Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- sophrosyne
- Beiträge: 238
- Registriert: 10.11.2012, 12:28
- Wohnort: Manchester, GB
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich pflege ohne "fertige" Spülungen und Kuren. Nach den Wäschen ab und an Öl, auf der Kopfhaut eine ätherische Ölemischung, ab und an selbstgemischtes Zeug aus ätherischen Ölen, Zitrone, Joghurt, Honig, Aloe Vera.
1bFii7 74cm Zwischen Midback und Waist//DunkelAschblond
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wenn Öl allein nicht reichen sollte, kann man immer noch auf die LOC-Methode zurückgreifen.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
... oder auf WO oder NW/SO (Sebum only) die perfekte natürlichste Haarpflege der Welt.Cassandra hat geschrieben:Wenn Öl allein nicht reichen sollte, kann man immer noch auf die LOC-Methode zurückgreifen.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Nach jedem Kämmen habe ich in meinem Hornkamm weißen Belag.
Ich frage mich, ob das wirklich nur das Sebum sein kann, denn nach nur ein mal Kämmen sieht der Kamm aus, als hätte er mal wieder eine Reinigung nötig.
Ich benutze das Alverde Nutri Care Shampoo und habe schon über die Probleme mit Kalkseife gelesen bei Reinigung mit Haarseife, welche ich ja nicht benutze, aber gibt es so etwas auch vielleicht bei Shampoo?
Der Härtegrad liegt bei mir wohl bei 16,8 und ehrlich ist es mir ein Graus, wenn ich das Wasser aus der Leitung kommen sehe, was deutlich milchig ist. Das muss ich meinen Haaren antun...
Meinen Haaren geht's an sich gut und sie sind auch nicht deutlich belegt, aber der Kamm. Ich traue mich deshalb nicht an eine saure Rinse, weil sie nach Wäschen ohnehin zu Trockenheit neigen, dann noch eine Essigrinse zu verwenden, stelle ich mir eher als kontraproduktiv vor.
Kennt das jemand und weiß Rat?
Ich frage mich, ob das wirklich nur das Sebum sein kann, denn nach nur ein mal Kämmen sieht der Kamm aus, als hätte er mal wieder eine Reinigung nötig.
Ich benutze das Alverde Nutri Care Shampoo und habe schon über die Probleme mit Kalkseife gelesen bei Reinigung mit Haarseife, welche ich ja nicht benutze, aber gibt es so etwas auch vielleicht bei Shampoo?
Der Härtegrad liegt bei mir wohl bei 16,8 und ehrlich ist es mir ein Graus, wenn ich das Wasser aus der Leitung kommen sehe, was deutlich milchig ist. Das muss ich meinen Haaren antun...
Meinen Haaren geht's an sich gut und sie sind auch nicht deutlich belegt, aber der Kamm. Ich traue mich deshalb nicht an eine saure Rinse, weil sie nach Wäschen ohnehin zu Trockenheit neigen, dann noch eine Essigrinse zu verwenden, stelle ich mir eher als kontraproduktiv vor.
Kennt das jemand und weiß Rat?
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo Florence!
Das hört sich in der Tat nach Kalkseife an.
An eine saure Rinse kannst Du Dich ruhig wagen, es ist nicht so, dass einem das Zeug direkt die Haare "zerfrisst".
Auch können Deine Haare auf verschiedene Säuren unterschiedlich reagieren. Meine wollen z.B. keinen Essig haben, kommen aber gut mit Zitronensaft zurecht.
Probiere es einfach mal aus: Haare warm rinsen, Rinse ganz kurz einwirken lassen und dann gründlich ausspülen.
Das hört sich in der Tat nach Kalkseife an.

An eine saure Rinse kannst Du Dich ruhig wagen, es ist nicht so, dass einem das Zeug direkt die Haare "zerfrisst".
Auch können Deine Haare auf verschiedene Säuren unterschiedlich reagieren. Meine wollen z.B. keinen Essig haben, kommen aber gut mit Zitronensaft zurecht.
Probiere es einfach mal aus: Haare warm rinsen, Rinse ganz kurz einwirken lassen und dann gründlich ausspülen.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Danke Peti für deine schnelle Antwort und den Keks *freu* 
Morgen ist auch Waschtag und zuvor wollte ich ohnehin noch einkaufen gehen ^^
Hast du eine Idee, was die Verträglichkeit der Säuren anbelangt? Denn Essig ist ja zum Beispiel weniger sauer als Zitronensaft...

Morgen ist auch Waschtag und zuvor wollte ich ohnehin noch einkaufen gehen ^^
Hast du eine Idee, was die Verträglichkeit der Säuren anbelangt? Denn Essig ist ja zum Beispiel weniger sauer als Zitronensaft...
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das kann man nicht verallgemeinern, Essig hat auch verschiedene Säuregrade und Zitronensaft hatte ich bis dato immer als weniger sauer eingeschätzt.
Nicht zu verwechseln mit der "Plastikzitrone", sie enthält Ascorbinsäure aufgelöst in Wasser, das ist viel saurer als Essig und muss entsprechend vorsichtig dosiert werden.
PS: Ich gehe mal schnell messen, habe doch PH-Streifen hier ...
Edit: Plastikzitrone habe ich nicht hier, aber es ist sicher, dass Ascorbinsäure viel saurer ist als Zitronensaft.
8%ier Alkoholessig und Zitronensaftkonzentrat vom Aldi und meine Rinse mit Letzterem hatten alle einen pH-Wert von 4,5, mein verdünntes Shampoo von heute hatte 6,5.
Also scheint sich da nicht viel zu tun.

Nicht zu verwechseln mit der "Plastikzitrone", sie enthält Ascorbinsäure aufgelöst in Wasser, das ist viel saurer als Essig und muss entsprechend vorsichtig dosiert werden.
PS: Ich gehe mal schnell messen, habe doch PH-Streifen hier ...
Edit: Plastikzitrone habe ich nicht hier, aber es ist sicher, dass Ascorbinsäure viel saurer ist als Zitronensaft.
8%ier Alkoholessig und Zitronensaftkonzentrat vom Aldi und meine Rinse mit Letzterem hatten alle einen pH-Wert von 4,5, mein verdünntes Shampoo von heute hatte 6,5.
Also scheint sich da nicht viel zu tun.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Bei Plastikzitronen lohnt es sich aber zu schauen was draufsteht. Meine ist vom REWE und da ist Zitronensaft drin - weil Zitronensäure hätte ich gar nicht genommen.Peti hat geschrieben:Das kann man nicht verallgemeinern, Essig hat auch verschiedene Säuregrade und Zitronensaft hatte ich bis dato immer als weniger sauer eingeschätzt.![]()
Nicht zu verwechseln mit der "Plastikzitrone", sie enthält Ascorbinsäure aufgelöst in Wasser, das ist viel saurer als Essig und muss entsprechend vorsichtig dosiert werden.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Da ist schon Zitronensaft drin, aber halt nicht pur, oder? Das wäre nämlich ziemlich ineffizient... Ich nehme an, dass der Saft in der Plastikzitrone mindestens aufgereinigt und konzentriert ist.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich hab sowieso Bio-Zitronen besorgt. Plastikzitronen kommen mir nicht ins Haus ^^
Morgen wird getestet. War heute zu faul zum Waschen und so zöger ich meinen Waschrhythmus noch schön passend auf Sonntag heraus
Morgen wird getestet. War heute zu faul zum Waschen und so zöger ich meinen Waschrhythmus noch schön passend auf Sonntag heraus

1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Also, ich hab meine Haare nun heute gewaschen und danach gerinst.
Sie fühlen sich irgendwie "sauberer" an, aber leider jetzt am abend (gewaschen habe ich gegen 12 Uhr mittag) sind sie ein wenig knirschig. Nicht sehr schlimm, aber sie sind nicht so schön weich wie sonst.
Ich habe 3 EL Zitronensaft auf 800ml Wasser benutzt und das zwei Mal. Könnte das schon zu viel gewesen sein. Die Wasserhärte ist mit fast 17 ja doch recht hoch und ich hätte eher gedacht es sei zu wenig.
Sie fühlen sich irgendwie "sauberer" an, aber leider jetzt am abend (gewaschen habe ich gegen 12 Uhr mittag) sind sie ein wenig knirschig. Nicht sehr schlimm, aber sie sind nicht so schön weich wie sonst.
Ich habe 3 EL Zitronensaft auf 800ml Wasser benutzt und das zwei Mal. Könnte das schon zu viel gewesen sein. Die Wasserhärte ist mit fast 17 ja doch recht hoch und ich hätte eher gedacht es sei zu wenig.
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
@Florence: Das klingt nach ordentlich viel. Die meisten hier nehmen ein oder zwei Esslöffel auf 1000ml. Ich habe ne Wasserhärte von 20 und nehme so ca 3-4 Auf einen Liter, also auch ne niedrigere Konzentration. Und halt nur einen Liter. 

-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich muss sagen das ich auf knapp 1 l schon eine ordentliche Menge Plastikzitrone hau 
Und seit dem ich das mache sind meine haare weich, glänzend und weniger verknotet!
wenn ich die Zitrone ins Wasser gebe bilden sich aber auch sofort Kalkschlieren im Wasser... die ich dann erstmal mit Zewa rausfischen muss.

Und seit dem ich das mache sind meine haare weich, glänzend und weniger verknotet!
wenn ich die Zitrone ins Wasser gebe bilden sich aber auch sofort Kalkschlieren im Wasser... die ich dann erstmal mit Zewa rausfischen muss.
2b/c
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Eine GANZE?!?
Wow.

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Uff, Kalk lass nach!freddyxxleo hat geschrieben:wenn ich die Zitrone ins Wasser gebe bilden sich aber auch sofort Kalkschlieren im Wasser... die ich dann erstmal mit Zewa rausfischen muss.


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!