Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Haarprojekt, dessen Sinn und Zweck es einzig und allein ist, mich selbst zu motivieren, lang vergessene Haarträume wahr werden zu lassen
Mittel dafür sind Protokollführungen über Haarwachstum und ausprobierte Produkte. Sowie ein gewisser Zwang, das hier halbwegs aktuell zu halten. Zwang hilft immer!
Aber nun, auf gehts.
Entwicklung
Vor... weiß nicht, 8-10 Jahren sahen sie so aus. Und dann kam das unvermeidbare - Tyrea fand lange Haare plötzlich öde und hat sie nach und nach bis auf die Schulter zurück geschnitten. Das war etwa mit 15 und fiel mit der einzigen Färbung zusammen, die ich meinen Haaren zugemutet habe. Die war auch schön, aber ich habe es nie wiederholt. Im Laufe der Jahre wurden sie wieder etwas länger, dafür habe ich einen Stufenschnitt verbrochen, der immer noch nicht komplett rausgewachsen ist.
Nun, wie auch immer, seit einiger Zeit lese ich hier mit und habe viele der Ratschläge und Tipps beherzigt. Dennoch war da immer eine gewisse Inkonsequenz, die ich mit diesem Projekt endgültig ausmerzen möchte . Denn das Ziel ist hochgesteckt und wird sicher einiges an Pflege und vor Allem Zeit! beanspruchen.
Anderes
Fia: 1b/c M ii
Ein paar Stufenüberreste
Kein Pony
Zuletzt geändert von Tyrea am 20.10.2013, 16:10, insgesamt 14-mal geändert.
Ziele 1. kurzfristig:
[ ] Eine Haarschneidescheere anschaffen (bisher muss die Taschenmesserschere herhalten)
[ ] Das richtige Öl für mich finden
[x] CO ausprobieren
[x] Rinsenspülung angewöhnen
[ ] Dutts/Zöpfe angewöhnen 2. mittelfristig
[x] Vom 2-Tage-Rythmus auf einen 3-tage-Rythmus einpendeln
[ ] Die trockenen Spitzen in den Griff kriegen
[x] Die Überreste des Stufenschnittes nach und nach vernichten
[ ] Mehr Frisuren lernen und anwenden!
[ ] Eine Routine fürs Microtrimmen finden
[ ] Midback 3. langfristig
[ ] Taillienlänge
[ ] Hüftlänge
[ ] Steißlänge mit einer geraden, gesunden Kante!
Aktuelle Pflegeroutine & Produkte (Stand vom 18.10.13)
Waschfrequenz:
Alle 3 Tage Shampoo:
Wechselnd, da noch keinen Liebling gefunden. zZ gar nicht. Spülung:
Zur Zeit CO! Aber auch diese wechseln noch. Rinse:
Eiskalte Rinse Kuren:
Ei-Öl-Kur. Sonstige Ölkuren habe ich bisher nie aus meinen Haaren rausbekommen, ohne dabei Flaschenweise Shampoo zu verbrauchen. Spitzenpflege:
Sheabutter von Alverde
Mandel/Arganöl von Alverde Öle:
Wird verzweifelt gesucht. Oliven, -Sonneblumen, -und Rapsöl fällt schonmal weg. Frisuren:
Übel! Ich bekomme kaum etwas hin, abgesehen vom normalen Pferdeschwanz und dem chinesischen Dutt. Aber es wird geübt! Haareschneiden:
Letzter Friseurbesuch so Mitte Juli und es ist irre viel weggekommen! Probleme
Trockene Spitzen & Spliss
Wie ich mir das zeitlich vorstelle:
Midback dürfte in absehbarer Zeit geknackt sein, es fehlen höchstens 2-3cm. Leider habe ich bisher mein Haarwachstum nicht beobachtet, genauer kann ich also nicht werden.
Die Hüfte will ich auf jeden Fall in diesem Jahr noch schaffen und zwar mit einer vollen Kante, nicht nur vereinzelte Härchen.
Für Steiß mag ich noch keine Prognose geben, aber ich bin sicher, ich werde in den nächsten Monaten schlauer, was mein Haarwachstum angeht.
Haarprodukte - Eine Liste
Ampelindikator
Shampoo:
Pro Vitamin von Isana Med Hilft nicht gegen meine trockenen Spitzen, allerdings sehr sanft und es reicht wenig Menge aus. 2-Tage-Rhythmus funktoniert gut, 3 Tage wird eng. Urea Shampoo von Isana Med: Absolut zuverlässig, verhält sich jedes Mal gleich: Gute Waschwirkung, aber keine sonderlich pflegenden Effekte. Trocknet aber auch nicht aus. Jeden Tag-Shampoo von Isana Med: Vielleicht gut, wenn man tatsächlich jeden Tag wäscht? Fettet sehr schnell nach. Kokosmilch-Shampoo von Swiss O-Par Schöner Glanz, allerdings fetten sie etwas schneller nach als gewöhnlich und die Spitzen mögen es auch nicht besonders Natural Beauty (Kakoubutter und Kokosöl) von Garnier Mein neues Standartprodukt Feuchtigkeitsshampoo - Granatapfel & Aloe Vera von Alterra Schafft es tatsächlich, die Längen voll auszutrockenen und gleichzeitig so wenig Waschwirkung zu haben, dass der Ansatz schon am nächsten Tag wieder leicht fettig aussieht. Natural Beauty (Olivenöl & Zitrone) von Garnier: Ach... den Längen tut es gut, aber es hat einfach zu wenig Waschwirkung. Ein Zweitage-Rhythmus wird damt schon schwer. Ringelblumenshampoo von lavera: Müll! Trocken und frizzelig. Außer natürlich am Kopf, dort sind sie fettig -.-
Spülung Oil Repair Spülung von Balea: Im Prinzip nicht schlecht, für CO fetten die Haare aber zu schnell nach. Glossy Braun von Balea: Sieht gut aus, allerdings muss ich schauen, ob ich damit langfristig einen 3-4-Tage-Rythmus halten kann.
Sonstiges: Kokos-Milch Haarkur von Swiss O-Par Austrocknend Sheabutter von Alverde Benutze ich meistens als Leavin, selten mal wirklich als Kur vor dem Waschen. Im Moment mein Hauptangriff gegen die trockenen Spitzen. Hält allerdings nicht lange vor, weswegen der Verbrauch inflationäre Ausmaße hat. Kokosnussmilch: Die Pflegewirkung für meine trockenen Spitzen, die ich mir versprochen habe, ist leider nicht eingetreten. Die Längen erden davon aber sehr schön weich und glänzend. Und es lässt sich mit sehr wenig Shampoo auswaschen. Mandel/Arganöl von Alverde: Auf den ersten Blick super, aus lange Sicht hingegen eher austrockend (als Leavin). Vielleicht taugt es als Ölkur. Olivenöl Eine absolute Katastrophe. Egal wie viel Shampoo ich mir zum Auswaschen auf die Haare klatsche, am nächsten Morgen kann ich gleich nochmal unter die Dusche. Sonnenblumenöl Nicht ganz so verheerend wie Olivenöl, trotzdem steht der Shampooverbrauch in keinem Verhältnis zu der Pflegewirkung. Rotorange. Ei-Öl-Kur Direkt nach dem Waschen fühlen sie sich etwas hart an (und der Eigeruch nervt), dafür sind sie die nächsten Tage aber sehr weich und glänzen schön. Und vor Allem die Spitzen haben mehr Feuchtigkeit. Hier stört das Sonneblumenöl übrigens gar nicht.
Zuletzt geändert von Tyrea am 20.10.2013, 16:11, insgesamt 18-mal geändert.
Habe gestern Abend Kokosnussmilch auf die Haare geklatscht und eine halbe Stunde einziehen lassen, anschließend mit etwas Shampoo ausgespült und über Nacht einen Engländer geflochten.
Ich hatte die Milch ausprobiert, weil ich hier gelesen hatte, dass es bei trockenen Spitzen helfen kann. Pustekuchen, die fühlen sich nicht wesentlich besser an. Da aber das restliche Haar schön weich ist und auch glänzt (sieht man auf dem Bild leider nicht so), bin ich Allgemeinen trotzdem ganz zufrieden.
Außerdem habe ich meinen ersten S&D gemacht, allerdings recht schnell die Geduld verloren. Wie macht ihr das bloß? ;P
Ich lese auch mal mit wenns genehm ist
hast du schon mal Mayo probiert? Ich weiß, ich weiß es klingt abartig und riechen tut es echt nicht so toll aber meine Haare werden davon unglaublich weich und die trockenen Spitzen werden ganz toll und auswaschen lässt es sich sehr gut. Es gibt hier auch nen thread, ich nehme übrigens gekaufte von Aldi für 80ct die Flasche kann man es ja mal versuchen!
sag mal, wie viel Öl nimmst Du denn? Bei mir reicht es schon, nach dem Waschen ein, zwei Tropfen in den Spitzen zu verteilen, damit diese weich und flauschig sind.
Wenn ich eine Pre-Wash-Ölkur mache, mische ich das Öl (1 TL Mandel oder Kokos) mit 1-2 EL Aloe-Vera-Gel, das bekomme ich dann viel besser aus den Haaren heraus als pures Öl.
@SoLadylike: Ich muss zugeben, um die Mayokur bin ich etwas drumherum geschlichen. Das hört sich echt nach einer Menge Schweinkram an (und die Ei-Ölkur hat mir auch schon gezeigt, dass mein Haar den Lebensmittelgeruch wohl sehr gerne aufnimmt...urgh!). Aber wenn das Ergebnis so vielversprechend ist, werde ich es auf jeden Fall die Tage versuchen. Gibt es ein Limit für Haarkuren pro Woche oder kann ich sie einfach morgen - wenn ich sowieso Haare wasche - wieder draufklatschen?
@AlbaElisabetta: Eine Pre-Wash-Ölkur ist bei mir, wie gesagt, bisher immer fehlgeschlagen. Allerdings wollte ich es das nächste Mal mit Kokosöl versuchen, vielleicht funktioniert das ja besser als die, die im Küchenschrank stehen Und natürlich werde ich das auch als Leavin ausprobieren.
Also das Limit liegt ja immer nur bei deinen Haaren sprich wenn du das Gefühl hast sie nehmen gar nichts mehr auf, sind nach dem Waschen auch wenn keine Kur drauf war beschwert und strähnig dann sind sie überpflegt aber hey es gibt auch schlimmeres, schließlich legt sich das schnell wieder.
Ich hab die Mayokur zum Anfang vor jeder Wäsche reingepackt und dann 2 Stunden später in die Dusche und habe gewaschen. Ich wasche mit Shampoo aus weil mich der Geruch einfach anekelt und klatsche danach noch Spülung rein allein wegen dem Duft
Für Haare die Ei mögen, einfach wunderbar.
Ich schmiere es sehr sehr großzügig in die Längen also ab Ohr und wurschtel die Haare in einen Gefrierbeutel und fertig
Huch, so viele Kommentare - und Komplimente - ich glaube, ich werde rot ;))
Nun, wie auch immer, ich habe heuze kurz entschlossen eine Mayokur gemacht bzw. wollte es tun. Leider war die Ausgangssituation... subotimal.
Als erstes schaue ich in den Schrank und siehe da - nur noch mein geliebtes Olivenöl steht im Schrank! Ich hatte so hin- und her überlegt, ob ich wieder ein Fiasko riskieren möchte, aber ich wollte die Kur unbedingt. Den ersten Mixversuch habe ich allerdings gründlich in den Sand gesetzt. Es ist mir absolut rätselhaft, wie man ein Rezept mit 3 Zutaten versieben kann. Es dann allerdings gleich noch ein zweites Mal zu schaffen - hui. Allerdings konnte auch die flüssig gebliebene, gelbe Flüssigkeit meinen Entschluss nicht ändern und kam letzten Endes in meine Haare.
Und, was soll ich sagen - ich nehme an, dafür, dass es Olivenöl und eine nicht wirklich mayoartige Substanz war, ist es ziemlich gut gelaufen. Das Positive zuerst: Sie fühlen sich sehr gesund und weich an, auch die Spitzen. Negaiv: Mein Haar mag nunmal kein Olivenöl und ein Eigelb kann daran nichts ändern. Sie sind trotz großzügigem Shampoogebrauch strähnig geblieben. Allerdings nicht schlimm, weswegen ich kurzehand entschloss, sie hochzustecken anstatt nochmal zu waschen. Ein Längenbild wollte mir nicht gelingen, aber um euch trotzdem einen Eindruck zu vermitteln:
Allerdings ist das auch etwas verfälscht, denn 1. kann ich mir den Rotschimmer nicht erklären und 2. sehen sie hier öliger aus, als sie sind.
Wie auch immer, das nächste Mal wird eine gekaufte Mayo aus dem Supermarkt genommen und dann erwartet mich hoffentlich ein perfektes Ergebnis. Ich bin ganz zuversichtlich ;)
Mein Liebster und ich haben auch mal versucht Mayo zu mixen - ebenfalls mit Olivenöl. Ist uns gründlich daneben gegangen Olivenöl und Eigelb verträgt sich wohl nicht so gut. Versuch mal Sonnenblumenöl, das sollte klappen. Hat es in den gekaufen Mayos auch drin