Haarschonende Strukturveränderungen
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Ich hab gerade meine billig Curlformers (Magic Leverage) drauf.
Ich fand die ganz schön fies zu meinen Haaren. Wahrscheinlich noch besser als ein Lockenstab, aber ich musste schon ein bisschen gröber sein.
Sie reichen auch gerade so, sind fast schon zu kurz (YAY!) und joa. Mal gucken wies wird.
Ich liebäugel aber schon mit den Wide and long (oder long and wide?), würde vielleicht besser passen...
Ich fand die ganz schön fies zu meinen Haaren. Wahrscheinlich noch besser als ein Lockenstab, aber ich musste schon ein bisschen gröber sein.
Sie reichen auch gerade so, sind fast schon zu kurz (YAY!) und joa. Mal gucken wies wird.
Ich liebäugel aber schon mit den Wide and long (oder long and wide?), würde vielleicht besser passen...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Meine Flechtwellen von gestern morgen:

Ich habe vorm Schlafengehen vier Zöpfe geflochten und die noch mal zu einem Zopf zusammengeflochten. Morgens sah ich dann aus wie die kleine Meerjungfrau
(Foto ist leider nix geworden), deswegen habe ich die Wellen ausgebürstet. Sie sind heute immer noch gut sichtbar.

Ich habe vorm Schlafengehen vier Zöpfe geflochten und die noch mal zu einem Zopf zusammengeflochten. Morgens sah ich dann aus wie die kleine Meerjungfrau

-
- Beiträge: 726
- Registriert: 26.01.2013, 00:02
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Wow! Tolle Haare, tolle Farbkombi mit dem Oberteil
So hab ich das früher auch gemacht mit dem Flechten. Das gibt tolles Volumen!
Allerdings hielt es bei mir nicht sehr lange, wenn ich nicht Schaumfestiger oder so benutzte...

So hab ich das früher auch gemacht mit dem Flechten. Das gibt tolles Volumen!
Allerdings hielt es bei mir nicht sehr lange, wenn ich nicht Schaumfestiger oder so benutzte...
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
edea - Arielle - tolles Volumen! Sieht sehr hübsch aus. Hast du die einzelnen Zöpfe überall auf dem Kopf verteilt geflochten oder wie hast du das gemacht?
Klassische Länge geschafft
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Danke, Ihr beiden!
Ich habe die Haare in vier Strähnen geteilt und diese dann einfach geflochten, also nicht direkt am Ansatz, sondern eher so Pippi-Langstrumpf-Style.
Ich hab eigentlich eher Spaghetti-Haare, die sich ziemlich schnell aushängen, aber diesmal hat es echt gut gehalten. Festiger hab ich nicht benutzt.

Ich habe die Haare in vier Strähnen geteilt und diese dann einfach geflochten, also nicht direkt am Ansatz, sondern eher so Pippi-Langstrumpf-Style.
Ich hab eigentlich eher Spaghetti-Haare, die sich ziemlich schnell aushängen, aber diesmal hat es echt gut gehalten. Festiger hab ich nicht benutzt.
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Ich habe gerade die Lockenmethode mit den Tüchern von diesem Link ausprobiert.
Meine Haare waren noch feucht als ich sie vor 2 Stunden aufgedreht habe, daher sind die Locken nun schon wieder draußen, aber das Ergebnis überzeugt und ich werde es mit trockenem Haar noch mal ausprobieren!

Meine Haare waren noch feucht als ich sie vor 2 Stunden aufgedreht habe, daher sind die Locken nun schon wieder draußen, aber das Ergebnis überzeugt und ich werde es mit trockenem Haar noch mal ausprobieren!

Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Wow, Else! Bei deiner Länge sehen die gleichmäßigen Wellen besonders toll aus, finde ich.



Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Ooh das sieht toll aus Else (:
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Else, das sieht einfach toll aus!
Wird da die Haarsträhne einfach zwischen den beiden Tuchzipfeln abwechselnd drumgewickelt? Ich kann nicht so gut Englisch, bilde mir aber ein, das anhand der Bilder so erkannt zu haben.
Wird da die Haarsträhne einfach zwischen den beiden Tuchzipfeln abwechselnd drumgewickelt? Ich kann nicht so gut Englisch, bilde mir aber ein, das anhand der Bilder so erkannt zu haben.
Klassische Länge geschafft
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Genau, die Haarsträhne wird quasi in Achten um die beiden Tuchsträhnen gewickelt.
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Bei der nächsten Haarwäsche probier ich das aus 

Klassische Länge geschafft
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Nachdem ich die Caruso Dampfwickler nun mehrmals ausprobiert habe, muss ich sagen, ich komme nicht gut mit ihnen klar.
Erstens habe ich nach der Anwendung einen MÖRDFERfrizz im Deckhaar, der läßt sich durch nichts glätten und zweitens trocknen die Haare bei mir einfach nicht!
Ich habe die Trockenzeit mittlerweile schon auf über eine Stunde ausgedeht und trotzdem sind die Haare beim Aufmachen immer noch feucht, auch in den Schalen, mit denen die Wickler fixiert werden, ist Kondenswasser sichtbar.
Ausserdem sind meine Haare hinterher eher hart und störrisch, obwohl ich schon kein Leitungswasser, sondern ein sehr weiches Quellwasser zum Verdampfen nehme (man braucht nur ganz wenig).
Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert: längere, kürzere Trockenzeit, dickere, dünnere Strähnen, nichts hilft. Das heißt dann nämlich jedesmal, die Locken hängen sich ruckzuck aus, die ganze Arbeit und vor allem das Ausharren zum Trocknen war umsonst.
Seltsam finde ich vor allem, dass die Haare so frizzen und hart werden. Angeblich soll es doch so haarschonend sein! Vielleicht teste ich es nochmal mit destilliertem Wasser?

Erstens habe ich nach der Anwendung einen MÖRDFERfrizz im Deckhaar, der läßt sich durch nichts glätten und zweitens trocknen die Haare bei mir einfach nicht!

Ich habe die Trockenzeit mittlerweile schon auf über eine Stunde ausgedeht und trotzdem sind die Haare beim Aufmachen immer noch feucht, auch in den Schalen, mit denen die Wickler fixiert werden, ist Kondenswasser sichtbar.
Ausserdem sind meine Haare hinterher eher hart und störrisch, obwohl ich schon kein Leitungswasser, sondern ein sehr weiches Quellwasser zum Verdampfen nehme (man braucht nur ganz wenig).
Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert: längere, kürzere Trockenzeit, dickere, dünnere Strähnen, nichts hilft. Das heißt dann nämlich jedesmal, die Locken hängen sich ruckzuck aus, die ganze Arbeit und vor allem das Ausharren zum Trocknen war umsonst.

Seltsam finde ich vor allem, dass die Haare so frizzen und hart werden. Angeblich soll es doch so haarschonend sein! Vielleicht teste ich es nochmal mit destilliertem Wasser?

Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Ich nehme für die Carusos immer stilles Mineralwasser, bei mir werden die Haare davon eher weich und null frizzig und das Aufheizteil verkalkt nicht. Bin immer noch zufrieden mit meinen Carusos. Wenn die Locken sich bei dir schnell aushängen, würde ich sie erst einen Tag nach der Haarwäsche eindrehen, dann müssten die Locken besser halten.

Re: Haarschonende Strukturveränderungen
allizee, ich habe bisher auch jedesmal stilles Mineralwasser genommen und die Locken hängen sich so schnell aus, weil die Haare nicht trocken werden! Sie sind trocken, wenn ich sie eindrehe, durch den Wasserdampf werden sie feucht und bleiben es auch nach über einer Stunde! 

Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Mhm, vielleicht kürzer aufdampfen? Hab`mal gelesen, das hat jemandem in der LHC geholfen. Wenn ich merke, sie sind noch feucht, föne ich lauwarm drüber, sonst hängen sie sich bei mir auch ziemlich schnell aus, wenn sie nicht richtig trocken sind.
