Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Ich hatte mal diese Zusammensetzung gefunden:
15% Squalan
20-25% Wachsesther
40-60% Triglyceride
0-15% Fettsäuren
ca. 3% Cholesterin
Das ist jetzt die Zusammensetzung des Sebums. Was die Bakterien danach draus machen, weiß ich auch nicht genau. Cholesterin (oder -rol, ich weiß den Unterschied nicht genau) ist jedenfalls ein Emulgator.
Zu den statischen Haaren: Das habe ich komischerweise auch. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt, ehrlich gesagt. Aber meine Haare sind die ersten Tage nach der Wäsche richtig elektrisiert und knistern sogar, wenn ich durch den Ansatz fahre. Zum Glück fliegen sie aber nicht, und ich krieg das durch Rüberstreichen mit der Handfläche in den Griff.
Zum Geruch: Da bin ich vor ein paar Monaten durch eine üble Phase gegangen. Ich habe meine Kopfhaut bei jeder Bewegung gerochen. Mein Mann schwört zwar, es roch nach nichts, aber das war mir schon unangenehm. Nunja, ich kann freudestrahlend vermelden, der Geruch ist seit geraumer Zeit komplett weg.
15% Squalan
20-25% Wachsesther
40-60% Triglyceride
0-15% Fettsäuren
ca. 3% Cholesterin
Das ist jetzt die Zusammensetzung des Sebums. Was die Bakterien danach draus machen, weiß ich auch nicht genau. Cholesterin (oder -rol, ich weiß den Unterschied nicht genau) ist jedenfalls ein Emulgator.
Zu den statischen Haaren: Das habe ich komischerweise auch. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt, ehrlich gesagt. Aber meine Haare sind die ersten Tage nach der Wäsche richtig elektrisiert und knistern sogar, wenn ich durch den Ansatz fahre. Zum Glück fliegen sie aber nicht, und ich krieg das durch Rüberstreichen mit der Handfläche in den Griff.
Zum Geruch: Da bin ich vor ein paar Monaten durch eine üble Phase gegangen. Ich habe meine Kopfhaut bei jeder Bewegung gerochen. Mein Mann schwört zwar, es roch nach nichts, aber das war mir schon unangenehm. Nunja, ich kann freudestrahlend vermelden, der Geruch ist seit geraumer Zeit komplett weg.
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
@becksgold: also Verkletten tun meine Haare nicht schneller als sonst. Im Gegenteil, meine ich, es wäre etwas besser,
kann es aber auch noch nicht so gut beurteilen. Das mit dem Frizz ist schon echt schlimm. Hatte damit bisher noch nie Probleme (nach Shampoowäschen). Mag sein, das viele Shampoos konditionierende Inhaltsstoffe haben, aber das ist bei mir nicht der Grund wieso sie sonst nie gefrizzt haben oder elektrisiert sind, denn in meinem Shampoo sind solche Inhaltsstoffe nicht vorhanden (mische immer selbst) und auch als ich es noch nicht tat, und noch vorm LHN hatte ich eben noch nie Probleme mit Frizz oder elektrisierte Haare. Es ist etwas absolut Neues bei mir und es hat also nur etwas mit der WO-Wäsche zu tun, Irgendwas macht es eben mit den Haaren wodurch das dann entsteht. Ich finde es bedenklich und kann mir nicht vorstellen, dass es ein gutes Zeichen ist. Aber was weiss ich schon...
Machst du die Natronwäschen zwischendurch wegen dem Geruch oder hat es andere Gründe?
Liebe schnapsstasse, (war kurz davor schnappsi zu schreiben
entschuldigung)
cool ! danke für die genaue Zusammensetzung. Echt interessant. Weiss zwar nicht was genau was ist aber der Fettanteil scheint ziemlich gering zu sein .
Du sagst, dass das mit dem Geruch bei dir weggegangen ist. Das lässt mich hoffen und nimmt mir die Stinke-Angst
Hoffe wirklich, das ich keine dauerhaft starken Gestänke bekomme, dann würde ich mich nämlich nicht wohlfühlen.


Liebe schnapsstasse, (war kurz davor schnappsi zu schreiben

cool ! danke für die genaue Zusammensetzung. Echt interessant. Weiss zwar nicht was genau was ist aber der Fettanteil scheint ziemlich gering zu sein .
Gutes Argument also und für mich nun klar zu verstehen, jetzt wo ich die Zusammensetzung von Sebum kenne und weiss, dass es eben nicht nur aus Fett besteht. Ein bisschen Schaum habe ich bemerkt als ich zum Schluss Überkopf kalt nachspülte. Das Thema WO wird immer interessanter für mich! Das wirkliche Interesse (es auch zu betreiben und testen zu wollen) kam plötzlich aus dem Nichts heraus. Habe schon immer mal mitgelesen und interessant fand ich es schon immer, habe aber nie wirklich geglaubt, dass es bei mir funktionieren könnte. Dachte immer, ich habe da mit meinen schnellfettenden Haaren den falschen Kopf für. Bin irgendwie total froh drüber, dass ich es nun selber auch in den Angriff nehme, auch wenn ich noch nicht weiss, wie sich das Ganze bei mir entwickelt. Aber mein Gefühl ist da positiv und ich höre immer sehr auf meine Gefühleschnappstasse hat geschrieben: Allerdings der erste Satz ("Wasser löst ja kein Fett...") ist zwar richtig, aber man darf nicht vergessen, dass Sebum nicht nur aus Fett besteht. Die Bakterien der Kopfhaut zersetzen die Fettsäuren des Sebums und produzieren dabei Emulgatoren, damit das Sebum auf der Haut besser spreitet. Und durch diese Emulgatoren löst sich das Fett eben doch nur mit Wasser. Daher auch der Schaum beim Spülen.

Du sagst, dass das mit dem Geruch bei dir weggegangen ist. Das lässt mich hoffen und nimmt mir die Stinke-Angst

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
ich hatte noch nie Probleme mit Gerüchen - hab das Projekt ja aber auch erst ein paar Wochen, nicht Monate durchgezogen. Es waschen ja einige mit WO und nicht jeder hatte das Problem.
Das Natrium ist eigentlich dazu da, meine Haare ab und zu, wenns wirklich sehr fettig wird, wieder ansehnlich zu machen. Meine Haare sind sehr fein und ich arbeite als Privatlehrerin, da will ich nicht ständig mit Fettkopf rumlaufen. Nochdazu habe ich seit ca. 2 1/2 Jahren Probleme mit fettigen Schuppen, Jucken und megaschnell fettender Kopfhaut - Ich habe noch immer Angst, dass ein totaler Fettkopf das ganze verschlimmert. Lustigerweise ist genau das Gegenteil passiert und meine Kopfhaut ist am glücklichsten, wenn sie wirklich richtig durchgefettet ist - deshalb funktioniert WO bei mir grade viel besser als sämtliche Shampoos, die ich ausprobiert oder selbstgerührt habe.
Das Natrium ist eigentlich dazu da, meine Haare ab und zu, wenns wirklich sehr fettig wird, wieder ansehnlich zu machen. Meine Haare sind sehr fein und ich arbeite als Privatlehrerin, da will ich nicht ständig mit Fettkopf rumlaufen. Nochdazu habe ich seit ca. 2 1/2 Jahren Probleme mit fettigen Schuppen, Jucken und megaschnell fettender Kopfhaut - Ich habe noch immer Angst, dass ein totaler Fettkopf das ganze verschlimmert. Lustigerweise ist genau das Gegenteil passiert und meine Kopfhaut ist am glücklichsten, wenn sie wirklich richtig durchgefettet ist - deshalb funktioniert WO bei mir grade viel besser als sämtliche Shampoos, die ich ausprobiert oder selbstgerührt habe.
1bFii Taille
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Dann bin ich jetzt erstmal beruhigt (Geruchstechnisch). WO-Wäschen haben bei mir trotz starkem Fettkopf gut geklappt. Hätte ich nicht gedacht. Vielleicht braucht man ja wirklich keine Zwischenwäschen mit Shampoo oder Natron. Hast du es mal ohne Versucht? Wenn nein, willst du es mal ohne Versuchen? Mit Fettkopf rumrennen möchte ich auch nicht. Werde ich auch nicht. Ich glaube ich werde Wo jetzt solange ohne Zwischenwäschen mit Shampoo probieren, bis sie endweder stinken oder nicht mehr ansehnlich werden. Bin jetzt glaub ich auf dem Trip. Dem WO-Trip. 

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
klar, es ist ja auch eher wenig sinnvoll, zwischendurch zu waschen, wenn man WO langfristig durchziehen will. Ich mach es vor allem aus optischen Gründen, wie gesagt. Ich habe sehr fettige (Kopf-)haut und es sieht einfach nicht schön aus, wenn ich eine ganze Woche lang nur WO mache. Morgen z.B. ist auch ein ganz besonderer Tag und da will ich einfach keine fettigen Haare haben
Deshalb habe ich heute mit Natron gewaschen, also richtig, nicht nur stark verdünnt.
Mit Shampoo Zwischenwäschen habe ich übrigens keine guten Erfahrungen gemacht, die erste WO danach wird immer eher grausam. Erst zwei Wäschen später sind alle Shampoorückstände wirklich raus (und ich benutze meist eher puristische Shampoos).
Wenn ich meine BA-These schreibe, werde ich wohl vor allem Zuhause bzw. in der Bib hocken, da wird mich ein Fettkopf sicherlich weniger kratzen und dann versuch ich mal, WO richtig durchzuziehen

Mit Shampoo Zwischenwäschen habe ich übrigens keine guten Erfahrungen gemacht, die erste WO danach wird immer eher grausam. Erst zwei Wäschen später sind alle Shampoorückstände wirklich raus (und ich benutze meist eher puristische Shampoos).
Wenn ich meine BA-These schreibe, werde ich wohl vor allem Zuhause bzw. in der Bib hocken, da wird mich ein Fettkopf sicherlich weniger kratzen und dann versuch ich mal, WO richtig durchzuziehen

1bFii Taille
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Haben WO gestern mit Enten verglichen. Die verteilen mit ihrem Schnabel ja auch ihr Sebum in die Federn. So sind diese geschützt und wasserdicht. Glaube so funktioniert das auch bei Menschen und Haaren, in der Natur vorgesehen. Dass das Sebum das Haar schützt. Ja keine Ahnung wie ich überhaupt darauf kam, beim Duschen, mit den Enten, wärend ich WO wusch.
@becksgold: habe nun drei mal hintereinader Wo gewaschen in 10 Tagen. Haare sehen nach wie vor Klasse und sauber aus. Hoffe es bleibt bei einem solchen Ergebnis auch nach der 4,5,6 Wäsche etc. Habe ja auch sehr schnell fettendes Haar. Werde es nun aber erstmal ne Zeitlang ohne SHampoo versuchen, solange wie es eben geht und dann mal sehen. Weiß echt noch garnix. Bin viel zu überrascht, es war ja auch nicht geplant, dass es einfach so wunderbar klappt.
Bin durch Wo nun seid 10 Tagen bei einem 3.5 Tage Rhythmus anstatt wie sonst (2-Tage). Am dritten Tag sind sie offen jedesmal noch tragbar! Das ist Unglaublich, denn ich hatte mich längst mit dem zwei Tage Rhythmus abgefunden. Das hat mich auch nicht gestört, es war eben so. Mehr und länger ging es zwar ohne Wäschen aber es sah eben einfach furchtbar (fettig) aus. Und nun sieht es am dritten Tag ebenso toll aus wie am zweiten! HEhe...hoffe es bleibt dabei....


@becksgold: habe nun drei mal hintereinader Wo gewaschen in 10 Tagen. Haare sehen nach wie vor Klasse und sauber aus. Hoffe es bleibt bei einem solchen Ergebnis auch nach der 4,5,6 Wäsche etc. Habe ja auch sehr schnell fettendes Haar. Werde es nun aber erstmal ne Zeitlang ohne SHampoo versuchen, solange wie es eben geht und dann mal sehen. Weiß echt noch garnix. Bin viel zu überrascht, es war ja auch nicht geplant, dass es einfach so wunderbar klappt.
Bin durch Wo nun seid 10 Tagen bei einem 3.5 Tage Rhythmus anstatt wie sonst (2-Tage). Am dritten Tag sind sie offen jedesmal noch tragbar! Das ist Unglaublich, denn ich hatte mich längst mit dem zwei Tage Rhythmus abgefunden. Das hat mich auch nicht gestört, es war eben so. Mehr und länger ging es zwar ohne Wäschen aber es sah eben einfach furchtbar (fettig) aus. Und nun sieht es am dritten Tag ebenso toll aus wie am zweiten! HEhe...hoffe es bleibt dabei....


- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Habs schon gelernt dank Schnappstasse: das mit den Enten und dem Verteilen in die Federn heißt Preenen
wieder was dazu gelernt...

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Ich mache WO nun durchgehend seit Mai letzten Jahres. Unterbrechungen gibt es nur einmal alle paar Monate beim Hennen, davor wasche ich meine Haare mit indischen Kräutern, da fettfreies Haar das Henna besser annimmt. Aber danach bin ich froh, wenn ein paar Wochen um sind, da meine Haare, wenn sich das Sebum verteilt hat, viel schöner und voluminöser sind, besonders im Ansatz.
Zu schnell fettenden Haaren: Das war für mich auch sehr lange ein Grund, WO nicht auszuprobieren, da ich dachte, meine Haare wären dafür nicht geeignet. Letztendlich war das Gegenteil der Fall und aus einem einmaligen Experiment wurde mein HG für die Waschmethode, bei der ich dann vollkommen ungeplant blieb. Gerade durch WO hab ich meine schnell fettenden Haare in den Griff bekommen, da konnte keine noch so milde Waschmethode mithalten. Denn entfetten ist entfetten, ganz gleich, wie mild es auch ist und meine Kopfhaut reagiert darauf sehr empfindlich mit Nachfetten. Seit ich WO mache, ist meine Kopfhaut ganz brav und fettet statt nach einem erst nach 5-6 Tagen nach.
Das einzige, was seit einer Weile wieder auftritt, sind trockene Schuppen :/ Weiß jemand, was ich dagegen tun könnte? Irgendwas auf die Kopfhaut panschen wäre bei WO blöd, möchte ja nicht, dass sich das anlagert, weil es sich nicht ganz abspülen lässt und sich dann Leben auf meinem Kopf entwickelt
Oder meint ihr, sowas wie Aloe Vera Gel ließe sich ausschließlich mit WO ausspülen?
Zu schnell fettenden Haaren: Das war für mich auch sehr lange ein Grund, WO nicht auszuprobieren, da ich dachte, meine Haare wären dafür nicht geeignet. Letztendlich war das Gegenteil der Fall und aus einem einmaligen Experiment wurde mein HG für die Waschmethode, bei der ich dann vollkommen ungeplant blieb. Gerade durch WO hab ich meine schnell fettenden Haare in den Griff bekommen, da konnte keine noch so milde Waschmethode mithalten. Denn entfetten ist entfetten, ganz gleich, wie mild es auch ist und meine Kopfhaut reagiert darauf sehr empfindlich mit Nachfetten. Seit ich WO mache, ist meine Kopfhaut ganz brav und fettet statt nach einem erst nach 5-6 Tagen nach.
Das einzige, was seit einer Weile wieder auftritt, sind trockene Schuppen :/ Weiß jemand, was ich dagegen tun könnte? Irgendwas auf die Kopfhaut panschen wäre bei WO blöd, möchte ja nicht, dass sich das anlagert, weil es sich nicht ganz abspülen lässt und sich dann Leben auf meinem Kopf entwickelt

1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
ja, dich hatte ich auch noch in Erinnerung, Karamella
ich habe auch festgestellt, dass meine Zickenkopfhaut mit WO viel besser klar kommt als mit Shampoos
allerdings fängts jetzt wieder an zu schuppen
ich weiß net, wieso. Vorher waren die fettigen Schuppen fast gänzlich verschwunden.
ich denke schon, dass du Aloe Vera ausgespült bekommst, Karamella. Du kannst ja auch das flüssige (Konzentrat) nehmen, in einer Sprühflasche etwas mit dest. Wasser verdünnen und aufsprühen

allerdings fängts jetzt wieder an zu schuppen

ich denke schon, dass du Aloe Vera ausgespült bekommst, Karamella. Du kannst ja auch das flüssige (Konzentrat) nehmen, in einer Sprühflasche etwas mit dest. Wasser verdünnen und aufsprühen

1bFii Taille
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Also bei mir sinds nur trockene Schuppen, die nerven mich noch viel mehr als die fettigen früher, weil man die halt sieht.
Das mit der Sprühflasche ist eine gute Idee. Das muss ich mal ausprobieren. Ich hab allerdings nur das flüssige Aloe Vera Gel von Spinnrad, taugt das was? Mein Lieblings Aloe Vera Gel von Aroma Zone ist schon zu gelig...
Das mit der Sprühflasche ist eine gute Idee. Das muss ich mal ausprobieren. Ich hab allerdings nur das flüssige Aloe Vera Gel von Spinnrad, taugt das was? Mein Lieblings Aloe Vera Gel von Aroma Zone ist schon zu gelig...
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Ich bekomm aloe vera gut mit wo ausgespült. Habs schon 2 mal gemacht: am abend vor der wäsche rein gemacht am nächsten tag ausgespült. Ich finds toll, haare sind superweich. Obs gegen schuppen hilft weiss ich nicht. Wills aber trotzdem beim nächsten mal auch auf die kopfhaut schmiere. Will das mal testen.Mit schuppenhabe ich keine probleme aber trotzdem fühlt sich die kopfhaut leicht trocken an.
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Was für ein Aloe Vera Gel nimmst du? Flüssiges oder geliges?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
das Gel meiner Aloe-Vera-Pflanze. es hat sowohl gelige Anteile als auch Flüssige. Es lässt sich einfach mit Wasser wieder ausspülen.
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Danke für die Antwort, dann probiere ich es doch mal mit meinem geligen von Aroma Zone, das ist nämlich purer und nicht so stark verarbeitet wie das von Spinnrad 
Ich hab übrigens auch diese fliegenden Haare und Staubansammlungen. Öle ich sie leicht ein, hilft das nicht viel und zieht Letzteres nur noch mehr an =/ Diese fliegenden Haare werden langsam echt lästig; den Staub kann man wenigstens auskämmen, aber gerade dadurch fliegen sie ja noch mehr. Also falls jemand die ultimative Lösung gegen eins von beidem gefunden hat, her damit!

Ich hab übrigens auch diese fliegenden Haare und Staubansammlungen. Öle ich sie leicht ein, hilft das nicht viel und zieht Letzteres nur noch mehr an =/ Diese fliegenden Haare werden langsam echt lästig; den Staub kann man wenigstens auskämmen, aber gerade dadurch fliegen sie ja noch mehr. Also falls jemand die ultimative Lösung gegen eins von beidem gefunden hat, her damit!

1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
das Problem hatte ich auch ganz stark, vor allem in den Längen und Spitzen, die dadurch ständig verklettet sind
außerdem sind meine Haare total trocken und strohig, das waren sie in Shampoozeiten NIE.
ich habe vorgestern mal wieder mit Shampoo gewaschen und es tat irgendwie gut. Haare sind immer noch sehr trocken. Da die Kopfhaut wieder blöd nachfettet, aber nicht so schlimm wie vor der WO-Phase, weiß ich noch nicht, ob ich bei WO bleibe oder wieder mit Shampoo wasche. Ich würds ganz gern mal wieder mit Shikakai versuchen

ich habe vorgestern mal wieder mit Shampoo gewaschen und es tat irgendwie gut. Haare sind immer noch sehr trocken. Da die Kopfhaut wieder blöd nachfettet, aber nicht so schlimm wie vor der WO-Phase, weiß ich noch nicht, ob ich bei WO bleibe oder wieder mit Shampoo wasche. Ich würds ganz gern mal wieder mit Shikakai versuchen
1bFii Taille