Fliegende Haare-wie vermeiden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Fliegende Haare-wie vermeiden?

#1 Beitrag von Lou »

Hallo,

Wenn ich meine Haare kämme, habe ich danach immer total aufgeladene, fliegende Haare.
Ich nehme einen Holzkamm, handgesägt, ohne Gräten, und habe jetzt auch eine WBB gekauft, bei der das Problem auch auftritt.
Was ist die Ursache der aufgeladenen, fliegenden Haare? Was kann man gegen fliegende Haare unternehmen?
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#2 Beitrag von Meela »

Hatte ich auch - jahrelang. Und besonders schlimm im Winter. Seit meiner Pflegeumstellung auf CO (mit Aloe Vera) ist es vorbei :D
Meine WBB habe ich abgegeben. Ich kämme nur noch mit dem Holzkamm und vor der Wäsche mit dem Tangle Teezer.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#3 Beitrag von Lou »

CO habe ich schon mal probiert, das war überhaupt nichts für mich, meine Kopfhaut hat mir das echt übel genommen, und meine Haare wirkten total belegt.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#4 Beitrag von Jara »

Lou, genau das Problem hatte ich mit CO auch, meine Kopfhaut hat schon während der Einwirkzeit gejuckt.
Zu deinem Problem: Mein Freund hat auch arg fliegende Haare und ich hab jetzt ein Sprüh-Leave-In, was die Haare ganz gut bändigt. Die Basisversion bestand aus einem Klecks vom Lieblingscondi mit 100 ml Wasser vermischt. Seit neustem sind da aber auch noch ein paar Tropfen Öl (Sesam) und etwas Aloe Vera (Sundance) hinzugekommen. Klar, muss vorm Benutzen kurz aufgeschüttelt werden, aber dann tut es seinen Zweck gut. Ich weiß nicht, wie pflegebedürftig deine Haare sind, aber an sich hilft es auch, wenn man sich die Hände eincremt und dann mit den Händen kurz über die Haare streicht. Der Cremefilm auf den Händen glättet die Haare und bei mir sehen sie danach auch kein Stück fettig aus.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#5 Beitrag von Lou »

Mein Problem ist, dass ich vor kurzem erkannt habe, das Condis allgemein für meine Haare und für meine Kopfhaut absoluter Mist sind. Ich wasche nur noch mit Shampoo und Oilrinsing.
Von Condis juckt und schuppt meine Kopfhaut, und meine Haare werden total belegt. Und zwar von jedem Condi, den ich bis jetzt genutzt habe. :(
Das mit dem eincremen habe ich jetzt mal probiert, aber mit Brustwarzensalbe.
Das hat Super funktioniert, danke für den Tipp! :D
Aber was genau ist eigentlich die Ursache fliegender Haare?
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#6 Beitrag von Küki »

Also ich hab eine Theorie zu den fliegenden haaren, die auf meinen rudimentären Physikkenntnissen basiert ehm ja ich fang mal an ...
Es gibt ja den Begriff der aufgeladenen haare. Ich glaube, dass das an sich nicht ganz falsch ist. Es müsste entweder ein Elektronenüberschuss oder -Mangel herrschen. Wie genau der zustande kommt und wieso es nur manchmal Auftritt - ich könnte mit aber vorstellen, dass es besonders bei trockenen haaren vorkommt, da die haare aufgeraut sind, dadurch mehr Angriffsfläche bieten und durch die leicht anstehenden Haarschuppen schneller Elektronen verlieren beim bürsten ( das ist nur eine Vermutung ). Ich glaube demnach auch eher an einen Elektronenmangel, da die haare sich bei einem -Überschuss eher gegenseitig abstoßen würden, als sich anziehen. Die haare brauchen demnach wieder ein elektron mehr, um in einem elektrisch neutralen Zustand zu sein. Und das elektron wollen sie sich von anderen Gegenständen wieder holen und werden deshalb von pullis oder Händen angezogen.


So keine Ahnung ob das jetzt einer verstanden hat oder ob das vielleicht auch totaler Blödsinn ist - ich erhebe also keinen Anspruch auf Richtigkeit :D .

Eh ja. Ausführung beendet ;)
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Jemma

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#7 Beitrag von Jemma »

Ich bin jetzt auch nicht die Wahnsinnsphysikerin/ -chemikern, aber ich denke, es gibt im wesentlichen zwei Ursachen: elektrostatische Aufladung und Trockenheit.
Das mit der elektrostatischen Aufladung kann man auch bekommen, wenn man z.B. Kleidung aus Chemiefasern trägt.
Bei Trockenheit könnte vielleicht LOC helfen.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#8 Beitrag von Yerma »

Brustwarzensalbe ist zwar als Pflege gut, sie aber "mal eben schnell" gegen fliegende Haare einzusetzen, kann schnell nach hinten losgehen, weil sie so reichhaltig ist.

Ich hätte dir jetzt auch eingecremte Hände vorgeschlagen. Die Zauberschutzcreme von Kneipp kann ich auch direkt in die Haare schmieren, ohne dass sie fettig werden. Ich würde mich mal im LOC-Thread umschauen, welche Cremes für die LOC-Methode benutzt werden und mir davon eine holen. Du kannst ja zuerst den Trick mit den eingecremten Händen machen und wenn du das Gefühl hast, dass deine Haare nicht sofort schmierig werden, die Haare auch direkt eincremen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#9 Beitrag von Jara »

Vielleicht kannst du dir das Sprühzeug auch ohne Condi mischen? Da hab ich natürlich keine Erfahrungswerte parat, aber eine Mischung aus Wasser, Öl und vielleicht auch Aloe Vera sollte ja eigentlich funktionieren, oder?
Freut mich, dass das mit dem Cremen bei dir was bringt und ich dir behilflich sein konnte :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Jemma

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#10 Beitrag von Jemma »

Ich vermische für ein Spray immer Rosenwasser (oder alverde Gesichtswasser Wildrose) und Aloe-Gel (oder-Saft), völlig ohne Öl - das funktioniert bei mir sehr gut.
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#11 Beitrag von Lou »

Danke für die ganzen Tipps! :D
LOC werde ich auf jeden fall noch ein zweites mal testen, ich habe es schon mal probiert, und keinen großen Effekt feststellen können. Allerdings waren meine Haare damals noch zur Hälfte zugepackt mit Silikonen, vielleicht wirkt es jetzt anders/besser.
Zu reichhaltig kann es für meine extrem trockenen Pferdeborsten eigentlich kaum geben, das meiste saugen sie weg wie nix gutes.Das Problem ist meine sensible Kopfhaut, die auf vieles mit Jucken, Schuppen und Co reagiert.
Dieses Aloe-Gel muss ich auch dringend mal anschaffen, ich lese ja so viel positives darüber hier.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Jemma

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#12 Beitrag von Jemma »

Lou hat geschrieben:Das Problem ist meine sensible Kopfhaut, die auf vieles mit Jucken, Schuppen und Co reagiert.
Dann schau dir bei deinen Shampoos mal die Tenside an.
Empfindliche Kopfhäute können bei verschiedenen Tensiden seht empfindlich reagieren, v.a. Sulfate und Kokostenside.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#13 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir hilft es ungemein, wenn ich stets nur lauwarm wasche und zum Schluß recht kalt sogar ausspüle.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#14 Beitrag von Lou »

Also, mit Shampoos komme ich Super klar, aber mit Spülungen häufig nicht.
Keine Ahnung, wie das geschieht, aber selbst wenn ich Spülung nur in die Längen gebe, habe ich ein schuppiges, juckendes Destaster an meiner Kopfhaut verbrochen. Seit ich ohne Spülung, nur noch mit Shampoo und Oilrinsing wasche, haben sich sowohl Jucken als auch Schuppen komplett verabschiedet. :) Ich habe allerdings eben extrem trockene Borsten-Haare auf dem Kopf, die ganz viel Feuchtigkeit und Fett brauchen. Ich glaube, deshalb fliegen sie auch. Durch das einölen mit Kokosöl vor der Wäsche sind meine Haare zwar bereits weicher und nicht mehr so extrem trocken geworden, und nun habe ich die BWS als Leave in entdeckt, dass meine Haare klasse finden, und meine Kopfhaut mag es auch. Olivenöl z.B. ist irgendwie aus den Längen hochgewandert und das Ergebnis waren Pickelchen und Jucken. Allerdings glaube ich, auf Olivenöl allergisch zu sein, weil meine restliche Haut darauf auch unangenehm reagiert.
Kalt durchspülend nach dem Waschen mache ich.
Am Sonntag (Waschtag) probiere ich mal dieses LOC. aus.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Steff-steff
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2013, 22:20
Wohnort: Leipzig

Re: Fliegende Haare-wie vermeiden?

#15 Beitrag von Steff-steff »

Ich habe mit diesem Problem auch öfter zu kämpfen und wurde dann in diesem Forum zu Folgendem inspiriert:

Ich habe einen kleinen Spritzer eines sehr leichten Condis (Urtekram Aloe Vera) in eine 1,5 l Wasserflasche getan und mit kaltem Wasser bis oben aufgefüllt. Das ganze dann kurz geschüttelt und als Rinse über die Haare gekippt und NICHT ausgespült. Ich fand das Ergebnis ganz gut, die Haare haben sich wirklich etwas durchfeuchteter angefühlt als sonst!

Ob das bei dir klappt, musst du natürlich ausprobieren, aber vielleicht kommst du mit so stark verdünntem Condi ja klar?!

Viele Grüße
Antworten