Edit: Bei der kleineren Frau sieht es aber aus, als wären alle Haare zu Zöpfen irgendeiner Art frisiert, aber alle zusammen am Hinterkopf zusammengefasst ohne noch einen zusätzlichen Dutt, und auch bei der kleinen Frau links im Bild scheinen alle Haare in Zöpfen zu sein.
Der einzelne umlaufende "Zopf" könnte ein mit Bändern umwickeltes Kopfband/Reifen sein, auf einer anderen Darstellung sieht es jedenfalls eher danach aus.
Wenn ich mir keltische Münzen so ansehe, dann sieht es überall so aus, als ob die Haare in Strähnen/Zöpfen am Hinterkopf zusammengenommen oder in offenen Zöpfen wären und um die Stirn ein unterschiedlich aussehendes Haarband verläuft. Abgesehen von denen, wo die Person anscheinend kürzere Locken hat (das sieht dann schon ziemlich römisch aus).
Auf dem Kessel ist eine Frau (erkennbar an den Brüsten) umgeben von Elefanten, wilden Tieren, Wagenrädern und einem Blättermuster, das ich bisher nur auf römischer oder griechischer Keramik gesehen habe. Es sieht also aus wie eine Kriegsszene und es sieht auch ziemlich danach aus, als ob die Frau einen Helm trägt und trotzdem mindestens ein Haarband/Zopf. Diese drei Strähnen am Hinterkopf auf jeder Seite sind aber trotzdem zu sehen, vielleicht ist das aber nur symbolisch und wurde nicht tatsächlich so getragen.
Hier auf dieser Fibel hat die Figur ganz eindeutig einen Helm auf und auch so ein Band/Zopf um die Stirn, aber keine herunterhängenden Zöpfe:
https://www.spiegel.de/spiegelgeschicht ... 84314.html