Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lepidoptera
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2012, 14:53

Re: Lavaerde*

#346 Beitrag von Lepidoptera »

eine naturfriseurin hat mir mal gesagt, dass man lavaerde nicht in die Längen tun sollte. Da lavaerde ja nur mechanisch reinigt.
Also nur kopfhaut und Ansatz , für die Längen Spülung/Balsam verwenden. Wenn ich das Pulver verwenden würde , würde ich es auch so machen. Aber da ich das Zeug aus der Tube mit Glycerin...verwende , stört es meine Längen nicht besonders.
1b M ii 86cm Taille Indigoschwarz
ZU 7,6 cm
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#347 Beitrag von curlywurly »

Ah Glycerin, hab ich auch da. Mach ich mit rein. :D
Und die Naturfriseurin sagt, man kann Spülung in Verbindung mit der Erde benutzen? Das lässt mich hoffen, dass ich diesmal bessere Chancen auf ein gutes Gelingen habe. Ich hatte eh vor, es nur auf die KH zu machen. Inzwischen habe ich gelernt, dass meine Haare keine "Intensiv"reinigung brauchen. Früher hatte ich die Längen immer mit eingepampt. Vielleicht lag es ja daran.*gespanntbin*
Benutzeravatar
raebbit
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2013, 17:32

Re: Lavaerde*

#348 Beitrag von raebbit »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Haarkatastrophe von der du berichtest eigentlich noch die Umstellung und Erstverschlimmerung des Detox war.
Ich kann nur sagen, dass es bei mir auch anfangs (besonders die ersten VIER Tage) ganz schlimmes Haar verursacht
hat. Von daher kann ich jeden verstehen, der dann total entmutigt die Finger von der Lavaerde lässt. Allerdings kann
ich aus eigener Erfahrung berichten, dass sich das Durchhalten wirklich lohnt. Ich kann ja mal berichten:
Meine Haare sind knapp schulterlang und ich habe blondierte Spitzen und auch blondiertes total geschrottetes Deckhaar.
Da ich meine Haare nun aber züchten möchte und leider von Natur aus feines empfindliches Haar habe, ist mir schmerzlich
bewusst geworden, dass ich mit meinen chemischen Färbungen niemals schöne, lange und gesunde Haare bekommen
werde. Daher stand der Plan: Es kommt nur noch Natur auf meinen Kopf. Keine chemische Farbe mehr, aber auch kein
Shampoo und keine Spülung. Angefixt von diversen No-Poo Berichten wollte ich auch sehen, ob mein Haar sich ohne
Chemie besser erholen kann... Ich habe mich also informiert welche Methoden es gibt für die Haarwäsche. Ayurvedische
Kräuter und Lavaerde fand ich am interessantesten und habe mich erstmal für die Lavaerde entschieden. Im Internet habe
ich also auf der terressentials.com Seite bin ich über das 7-tägige Detox Programm gestolpert und habe das durchgezogen.
(1 Tag: 3x waschen, 2 Tag: 3x waschen, 3 Tag: 2x waschen, 4 Tag: 2x waschen, dann 3 Tage 1x waschen) Erstmal habe ich
auch gedacht, dass mein Haar das NIEMALS überstehen könnte, denn nach den ersten paar Haarwäschen die ich einfach so
gemacht habe, konnte ich meine Haare nicht entwirren. Und das bei meinen kurzen glatten Haaren. Aber irgendwie dachte ich,
dass ich das einfach durchstehen muss, weil ich oft genug von einer Erstverschlimmerung gelesen hatte. Also hielt ich mich an
das Detox-Programm. Die ersten 3 Tage hatte ich totales Horror-Haar. Kaum zu entwirren, trocken, manchmal aber auch irgendwie
klebrig, die Farbe sah grauer aus, irgendwie waren meine Haare nur ÄTZEND. Ich habe sie also eigentlich nur zum Zopf gebunden
und versucht nicht in den Spiegel zu gucken. Ich wäre auch tatsächlich fast rückfällig geworden, weil ich meine Conditioner-glitschigen
Haare einfach total vermisst habe. Aber dann habe ich mich einfach immer wieder an die Aussagen erinnert, dass besonders bei
strapaziertem Haar, das jahrelang mit Silikonen zusammengehalten wurde, der Detox schlimm sein kann. Das ganze Gummiartige
Zeug muss halt auch aus dem Inneren der Haare rausgezogen werden und das kann schon mal klebrige und komische Haare
verursachen. Zum Glück hatte ich dann am vierten oder fünften Tag das AHA-Erlebnis. Ich stand unter der Dusche und hatte Lavaerde auf dem Kopf, als ich plötzlich merkte, dass ich meine Haare mit den Fingern entwirren konnte. Plötzlich hatte ich nicht mehr wie
an den ersten Tagen einen einzigen Filzklumpen auf dem Kopf. Meine Hände konnten durch die Längen gleiten und sie entwirren.
Ich konnte es kaum glauben. Und das obwohl ich in der ganzen Zeit keinen Tropfen Pflege in meine Haare gemacht hatte. Auch kein
Öl als LI. Seitdem habe ich meinem Shampoo und Conditioner und der ganzen Heerschaft and Pflegeprodukten keine Träne mehr
nachgeweint. Mein Haar hat sich wirklich zum Positiven entwickelt. Es ist griffiger geworden, hält die Frisur besser, ich habe viel weniger Fritz und davon hatte ich immer eine Menge. Da die Lavaerde nicht wie ein Shampoo übermäßig entfettet, habe ich inzwischen
einen kleinen Teil meines natürlichen Serum-Schutzschildes wieder. Die Haare am Ansatz sehen wirklich sehr schön glänzend und total
gesund aus. Nun müssen sich nur noch meine Blondierten Längen erholen, aber ich bin zuversichtlich, dass die Lavaerde auch da
weiterhin hilft. Meine Haare fühlen immerhin schon viel griffiger und gesunder an, selbst die blondierten Längen, die vorher einfach
total kraftlos waren. Mir kommt es vor, als würde die Lavaerde fehlende Mineralien zurück ins Haar bringen. Wahrscheinlich ist das
totaler Schwachsinn, aber irgendwas macht sie mit meinem Haar, dass es stetig gesünder werden lässt.

Ich kann also jedem nur empfehlen, die Umstellung auf Natur zu machen und wenigstens 2 Wochen zu testen. Wichtig dabei ist halt,
dass man in der ersten Woche wirklich durch den beschriebenen Detox die ganzen Chemie Reste aus den Haaren zieht. Und während des Detox halt KEINE Produkte verwendet.

Ich für meinen Teil kann mir nicht mehr vorstellen, wieder mit Shampoo und Spülung meine Haare zu malträtieren. Ich wünsche viel Spaß beim Testen...
Haartyp: 1b Mii, ZU: 6,5 ::: Farbe: Mittelblond, Längen aufgehellt
Pixie ::: Chin::: Shoulder ::: APL ::: BSL ::: Midback
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#349 Beitrag von curlywurly »

Interessanter Bericht. :)
Den Spaß werde ich haben. Ich fange aber langsam an. Wenn es nicht funktioniert, versuche ich später evtl. das Detoxprogramm. Aber ich denke, ich habe nicht viel zu detoxen. Ich wasche mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und verzichte zum großen Teil auf dieses Plastikzeugs, das auf der Terressentialsseite so oft genannt wird. Chemisch behandelt ist mein Haar auch nicht und Silikone habe ich zwar im Programm, aber verwende sie nur sehr selten.
Meine größte Angst wäre der beschriebene Filz und das ich den nicht mehr auseinander kriege. :? Ich mein, ich habe ja auch ohne irgendwas schon immer etwas Filz, weil ich nicht jeden Tag wasche und somit auch nicht jeden Tag entwirren kann. Ich werde auf alle Fälle vor der Wäsche schon entwirren um dem vorzubeugen.
Wie hast du den Filz dann beheben können? Einfach so mit dem Kamm im nassen Haar?
Benutzeravatar
raebbit
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2013, 17:32

Re: Lavaerde*

#350 Beitrag von raebbit »

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lavaerde Test!!
Ich kann schon wirklich gut verstehen, dass du Angst vor dem Filz hast. Meine Haare sind ja nur etwa Schulterlang und selbst da ist der Filz der wahre Graus. Wenn ich das dann hochrechne auf Locken und lange Haare würde ich auch nur das P in den Augen haben. Meinen Filz habe ich dann nach dem Waschen mit einem
Grobzinkigen Kamm und VIEL GEDULD ausgekämmt, ganz vorsichtig, cm für cm. Ich wünschte, ich könnte dir bessere Tipps geben, aber durchhalten ist das einzige
was ich anraten kann. Auf youtube und im Netz habe ich viele Naturlocken Trägerinnen gefunden, die auf Lavaerde/Bentonite Clay schwören, vielleicht fallen da ein paar gute Hinweise ab? Viele scheinen ja auch die Lavaerde als Maske lange einwirken zu lassen. Ich habe bisher meistens kurz gewaschen. Allerdings ist mein AHA-Moment auch gewesen, als ich mal einen Abend im Hotel nichts anderes zu tun hatte und einfach die Pampe mal lange drauf gelassen habe. Lange war in meinem Fall 10-15 Minuten. Und so lange habe ich die Erde auch nur ein einziges Mal auf dem Kopf gelassen. Aber danach konnte ich wirklich plötzlich durchkämmen. Hmmm, jetzt denke ich das erste Mal drüber nach... Vielleicht war es die lange Einwirkzeit die den Unterschied gemacht hat? Also was ich inzwischen liebe ist einölen über Nacht und am nächsten Morgen mit Lavaerde waschen. Vielleicht könnte das auch gut gegen deinen Filz helfen. Ich habe heute festgestellt, dass die Lavaerde mit einer Waschung das ganze Öl weggefressen hat. Total erstaunlich.
Ein Gedanke ist auch die Konsistenz. Zu fest trocknet das Haar aus, zu flüssig löst in meinem Fall manchmal nicht genug Öl/Fett. Die Konsistenz die ich mag ist vergleichbar mit einer Tomatensuppe. Definitiv flüssiger als herkömmliches Shampoo. Ich drücke das Zeug nur auf die Ansätze, massiere ein, und dann drücke ich die Längen mit rein und lasse einwirken.
Was ich auch noch herausgefunden habe, ist, dass es einfacher ist, alles im Stehen unter der Dusche zu machen. Haare gebürstet und mit passendem Scheitel nass machen. Dann trage ich die Mischung auf, ich mache das zwar über Kopf, aber ohne meine Haare in Unordnung zu bringen. Dann stelle ich mich auf und versuche, meine Frisur wieder in Form zu bringen. Ich spüle dann im Stehen SEHR lange aus, ohne meinen Scheitel zu verlieren. Ich spüle wesentlich länger als mit Shampoo. Da das Wasser meine Haare in ihrer späteren Frisur glatt spült, habe ich dann viel weniger Probleme durchzukämmen. Inzwischen mache ich anschließend als LI auch Öl rein, das habe ich zu Anfang noch nicht gemacht. Ich glaube, dass diese Anwendungstechnik viel zum besseren Ergebnis und leichterem Kämmen beigetragen hat.

Berichte unbedingt wenn du mal wieder einen Versuch startest!!!
Haartyp: 1b Mii, ZU: 6,5 ::: Farbe: Mittelblond, Längen aufgehellt
Pixie ::: Chin::: Shoulder ::: APL ::: BSL ::: Midback
Benutzeravatar
raebbit
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2013, 17:32

Re: Lavaerde*

#351 Beitrag von raebbit »

Oh, ganz vergessen. Dein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> finde ich sehr interessant. Ich habe bisher nur ein mal versucht mir mit Eigelb die Haare zu waschen. Sie waren wunderbar sauber und glänzend. Toll weich und perfekt. Bis auf den GERUCH. Puh, ich habe den Ei Geruch einfach nicht aushalten können. Selbst im trockenen Haar noch. Ist das bei dir auch?
Haartyp: 1b Mii, ZU: 6,5 ::: Farbe: Mittelblond, Längen aufgehellt
Pixie ::: Chin::: Shoulder ::: APL ::: BSL ::: Midback
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#352 Beitrag von curlywurly »

Hallo raebbit, Danke für deine Erfahrungen. :)

Ja, das Eigelb scheint in erster Linie den Geruch zu verursachen. Seit ich das komplette Ei benutze mit Zitronensaft gemischt, habe ich keine Probleme mehr mit dem Geruch. :D

Gestern hatte ich schon meinen ersten Versuch mit sauer angerührter Erde. :D
Es hat gut funktioniert. Zumindest gab es keine Katastrophe. Hier mal was ich gemacht habe:
*Haare angefeuchtet und mit Kokosöl eingepampt. Dann sektionsweise entwirrt (mit Fingern und Kamm). Normal nehme ich Condi zu Hilfe. Aber ich dachte mir auch, dass Öl in Verbindung mit der Erde besser ist. :P Allerdings muss man sagen, dass ich natürlich noch Condi als LI von den Tagen zuvor in den Haaren hatte.
*Die Erde mit frisch gepressten Zitronensaft und etwas Wasser angerührt. So viel zum Thema Erde hat einen ph-Wert von 7. Natürlich hat sie das. Aber das war eine erstklassige Neutralisationsreaktion. Die basischen Mineralien haben natürlich mit der Säure reagiert wie sonst was. Das hat gesprudelt und geschäumt. Hat mir gar nicht gefallen. :roll:
*Etwas von meinem Brennesselöl dazugetan. Alles war recht flüssig. Das Zeug in meine Auftrageflasche gekippt.
*Über Kopf wollte ich es nun auftragen. Die Haare waren in Kordelzöpfen, damit sich nicht wieder vernknoten.Das ging nur so lange bis die Flasche verstopft war. Also habe ich alles irgendwie drüber gepampt.
*Laaange ausgespült. Dabei die Zöpfe gelöst und die Längen geknetet.
*Zum Abschluss etwas Sheasahneölgemisch in den klatschnassen Haaren verteilt.
*Condi als LI reingegeben...

Problem: Anscheinend konnte ich das Zeug doch nicht ganz gründlich ausspülen. Mein weißes T-Shirt, das ich später über die Haare gelegt habe, damit sie schneller trocknen, hat braune Schlieren. :?

Ergebnis: Aber die Haare fühlen sich schön weich an. :D Ich hatte erst das Gefühl, da ist nun zu viel Öl drin. Aber das hat getäuscht.
Mit dem LI-Condi in den Haaren habe ich noch mal alles mit den Fingern durchgekämmt. Es gab keinen Filz.
Es hat also gut geklappt und das wo ich doch sogar diesen Mixed Chicks von der letzten Wäschen drin hatte, der ja PVP-Zeugs enthält. Ich hatte den mal gewonnen und wegschmeißen bring ich einfach nicht fertig. Aber nun ist er zum Glück endlich alle. Ich mag das ganze Vinylgedöns nicht in meinen Haaren. Hin und wieder Silikon oder mal ein Polyquat sind ok. Aber bei Akryl und Vinylplastikzeugs kletten meine Haare in den untersten Spitzen leichter und das Haargefühl ist auch Mist. Das lässt sich nur ertragen, wenn man mit etwas Öl über die Haare geht, um das Plastikzeugs wieder anzulösen. Erscheint mir aber alles nicht sehr sinnvoll. :roll:

Fazit: Das mit dem Zitronensaft gefällt mir nicht. Ich werde mir wohl Aloesaft zulegen müssen. Denn ich denke, es lohnt sich weiter zu testen.
Am Ausspülprozess muss ich arbeiten. Ich mag ungern am Schluss noch Condi verwenden, damit die Erde aus den Locken rausgeht. Ich möchte ja meinen Condiverbrauch eher senken. Diesbezüglich werde ich wohl wirklich mal bei youtube vorbeischauen müssen. ;)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#353 Beitrag von curlywurly »

Mensch, dass man aber auch immer was vergessen muss. :roll:
Ich hatte ja noch ätherische Öle dazugetan. Lavendel, Rosengeranie, Grapefruit und YlangYlang. Die sollen bei trockenen Haaren ja gut sein.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#354 Beitrag von curlywurly »

Hallo Leute,

hier meine "Langzeiterfahrungen":
Tage später: Die Haare fühlten sich samtig belegt an und ab Tag 4 fingen sie übelst zu kletten an. Schuld waren sicher die Erdereste im Haar. Das ist nicht gut, denn die Erde kann die Haare austrocknen und evtl. sogar aufreiben. Aber als ich es merkte, hatte ich keine Zeit noch mal mit Spülen anzufangen. :roll: Deshalb habe ich nach 4 Tagen lieber wieder gewaschen (mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>). Das Entwirren war sehr anstrengend und ich hatte das Gefühl, dass mir mehr Haare ausgegangen sind als sonst. Außerdem war das Wasser braun. Bääähhh. Da hatte ich den Beweis nochmal, dass ich zu doof zum Auswaschen bin. :roll:

Internetrecherchen zum Bentonittreatment bei Krausköpfen: Die meisten machen ein Haarkur im Anschluss oder waschen die Erde mit Condi aus. Die Erde selbst wird oft als Treatment verwendet. Also wie eine Haarkur und soll eigentlich nur Produkt Build up oder Mineralablagerungen von harten Wasser beseitigen.
Die meisten rühren den Brei mit Apfelessig an. Das Zischen, Brodeln und Schäumen scheint allen nicht zu stören. Manche nehmen auch Aloe Vera Saft wie im Terressentials oder Kokosmilch.
Die Haare sollen laut den Erfahrungen versch. Naturals vorher gut versorgt sein oder wenigsten hinterher mit extra Feuchtigkeit gefüttert werden. Das Gefühl der Austrocknung durch die Erde kenne also nicht bloß ich sondern auch die anderen Krausköpfe.
Akascha

Re: Lavaerde*

#355 Beitrag von Akascha »

Ich nehme gerade die weiße Lavaerde und mein Haar wird schneller fettig als bei braunem Pulver.
Konnte das auch jemand beobachten?
insomniac
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2012, 14:11
Wohnort: Duisburg

Re: Lavaerde*

#356 Beitrag von insomniac »

Will euch auch mal meine Erfahrungen kundtun :)
Bin super zufrieden mit der Lavaerde.

Meine erstes Mal damit zu waschen war allerdings ganz und gar nicht super. Ich hatte vorher ein NK-Shampoo mit Glycerin benutzt. Dadurch hatte ich auch so klebrige Ablagerungen am Hinterkopf. Als ich dann mit Lavaerde gewaschen hatte, waren meine Haare zwar mega fluffig aber auch auf der Kopfhaut wohl durch das Glycerin extrem fettig.

So stieg ich dann einen Monat auf NK Shampoo ohne Glycerin um. Die klebrigen Stellen gingen weg.
Dann habe ich 2-3 mal mit Natron gewaschen und als ich nix zu tun hatte und wegen der Kälte immer mit Mütze rumgelaufen bin hab ich dann auch meinen Waschrythmus hinausgezögert.

Dann hab ich mich wieder an die Lavaerde gewagt. Und es hat direkt geklappt!
Ich misch mir das immer inner Tupper-Schüssel an. So ca. 8 EL Lavaerde und 10 EL Wasser, sodass es zwar fest ist aber auch ein wenig flüssig.
Dann pamp ich mir den Matsch nach einer Aufquellzeit von einigen Minuten überall auf den Kopf und reibe meine Haare an alles Stellen kräftig und massiere das ordentlich ein. Dann warte ich 6 Minuten. Die Reste in der Tupperschüssel mische ich mit Wasser und kippe sie mir nach der Einwirkzeit über den Kopf und massiere noch mal ordentlich. Dann spüle ich gründlich und rinse erst kalt und dann mit Essig nach.

So tolle weiche Haare hatte ich noch nie! Echt super :)
Habt ihr nen Tipp, welche Kur (gerne selbstgemacht) man mit Lavaerde rausbekommt? Also irgentwas in Richtung Ölkur.
Gwendreth
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2013, 11:51

Re: Lavaerde*

#357 Beitrag von Gwendreth »

So, ich wasche jetzt seit ca. 2 Wochen mit Lavaerde. Ich dachte mir, dass es doch irgendwie auch ohne Tenside gehen muss.

Bei der ersten Anwendung habe ich ca. 4 EL mit Wasser verrührt und war begeistert. Meine Längen haben sich toll angefühlt und geglänzt wie noch nie (abgesehen von Sili-Glanz-Bomben ^^).

Leider hat sich das nicht gehalten, nach ca. einer Woche war mein gesamten Kopf bis zu de Ohren platt und zusammengeklebt, dabei weniger der Ansatz als die Längen. Da ich am Abend Vorstellung im Theater hatte und ich mit solchen Haaren schlecht in die Maske konnte, habe ich mir die Haare dann mit etwas Babyshampoo und Lavaerde gewaschen, in der Hoffnung, das Shampoo würde das Fett lösen. Aber leider ging das nicht, also musste ich dann noch mal über Kopf nachwaschen mit Totem-Meer-Shampoo, und davon reichlich. Danach... Na ja, ich habe mein Volumen vermisst, aber meine Haare haben sich trotzdem gut angefühlt. Außerdem musste ich erst nach vier Tagen wieder waschen (vorher 2). Also hat die Woche Lavaerde definitiv etwas gebracht. Und jetzt... Na ja, mit Lavaerde bleibt auf meiner Kopfhaut so ein Talgbelag. Wenn meine Haare dann trocken sind fetten sie schon nach ca einer Stunde wieder nach. Kann es sein dass das Sebum durch Lavaerde flüssiger wird und dass man durch diese blöde Phase mit dem schnell Fetten durch muss?
Oder kann es auch an hartem Wasser liegen, dass der Talgbelag sich nicht entfernt?

Ich würde gerne bei Lavaerde bleiben, aber so geht das nicht. Mein Oberkopf sieht gar nicht schön aus, meine Längen aber schon und die Spitzen sind etwas trocken, dem kann man aber natürlich durch Öl entgegenwirken. Ich habe auch viel mehr Volumen, aber wenn ich meine Haare nicht offen tragen kann habe ich da auch nichts von.

Hat jemand ähnliches erlebt und Tipps für mich? Bitte, ich würde so gerne bei Tensidfreier Wäsche bleiben... :lol:
Seid ein paar Monaten Silikonfrei (unbeabsichtigt), dann umgestiegen auf NK, seit neuestem Wäsche mit Lavaerde

1a-b Mii
ca. 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--> Ziel: Ich freue mich über jeden cm;) Irgendwann mal 80 cm oder mehr, aber mit vollen Spitzen und gerader Kante
Gwendreth
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2013, 11:51

Re: Lavaerde*

#358 Beitrag von Gwendreth »

Sorry für den Doppelpost aber ich habe noch einmal eine Frage:

Wäre es eine Alternative abwechselnd mit Shampoo und Erde zu waschen? Oder hilft evtl. Kamillentee? Saure Rinse macht leider keinen großen unterschied, der Essig verklebt die Haare sogar etwas...

liebe Grüße
Seid ein paar Monaten Silikonfrei (unbeabsichtigt), dann umgestiegen auf NK, seit neuestem Wäsche mit Lavaerde

1a-b Mii
ca. 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--> Ziel: Ich freue mich über jeden cm;) Irgendwann mal 80 cm oder mehr, aber mit vollen Spitzen und gerader Kante
insomniac
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2012, 14:11
Wohnort: Duisburg

Re: Lavaerde*

#359 Beitrag von insomniac »

Hey Gwendreth!
Wäscht du sonst mit NK-Shampoo oder was nimmst du? Das Problem (so wie ich es vermute ;) ) bei Lavaerde ist, dass es nicht so eine hohe Waschkraft hat Shampooreste und besonders Silikon auszuwaschen. Du solltest versuchen, erstmal einige Wochen mit Natron zu waschen. Damit der Shampoo-Müll raus geht und dann dich nochmal ranwagen (hatte ich ja auch beschrieben da es bei mir supi geklappt hat, allerdings habe ich schon seit über nem Jaar kein Sili mehr drin gehabt).
Mit Kuren und Spülung musst du auch aufpassen, da die Lavaerde nur Schmutz und ein wenig Schweiß wegwaschen kann. So hab ich es gelesen und auch selbst erfahren.
Ich hoffe du bekommst es hin, weil es ist echt super damit zu waschen. Ich habe zwar jedes Mal Angst, es funktioniert nicht aber bin immer wieder zu frieden ;)

Was evtl auch sein kann, das sich dein Haar erstmal daran gewöhnen muss, wieder selbst zu fetten, dh die Kopfhaut muss wieder in Einklang finden. Du hattest ja geschrieben, dass "alles zusammengeklebt war". Vllt wäscht du dann erstmal wieder öfter oder musst halt "da durch" bis sich deine Kopfhaut reguliert hat?

Shampoo und Lavaerde im Wechsel würde ich aber echt abraten, wegen dem oben geschriebenen!

Btw. Du nimmst 4EL Wasser auf wieviel Lavaerde? Und wie lange lässt du einwirken?

LG :)
fusselfee
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2013, 15:35

Re: Lavaerde*

#360 Beitrag von fusselfee »

Hallo,

da ich selbst wirklich sehr lange Lavaerde verwendet habe (mehrere Jahre), dachte ich, ich schreibe hier 'mal meinen Senf dazu (als heimliche Mitleserin in diesem Forum habe ich mich sogar extra dafür angemeldet :D ).

Zunächst habe ich die Lavaerde von Logona verwendet und kam damit auch ganz gut zurecht. Pulver in eine Schale, Wasser dazu und rühren. Dann die Mampe auf die nassen Haare und verteilen. In die Längen habe ich das nie gegeben. Irgendwann hat Logona die Wascherde umgestellt (wird in diesem Beitrag auch erwähnt). Von Hectorite auf Montmorillonite und damit kam ich gar nicht mehr klar. Ich habe damals alles wie vorher gemacht und hatte nur noch klätschige Haare. Die klebten ganz komisch zusammen. Da ich wusste, dass ich vorher damit klar kam, habe ich recherchiert und kam so auf die Veränderung.

Ich habe mir dann im Netz einen Anbieter gesucht, welcher die Hectorite - diesmal in stückiger Form - im Sortiment hat. Mit dieser Lavaerde habe ich wieder das vorige Ergebnis erzielt. Abgesehen davon war die "Zubereitung" wesentlich angenehmer, bei der stückigen Variante musste ich nur ein paar Brocken in die Schale geben, Wasser drauf und das Zeug löst sich ohne rühren auf.

Vielleicht liegen die unterschiedlichen Erfahrungen ja auch an der unterschiedlichen Lavaerde?

Gruß aus dem Westen
1a F 5 ZU
Antworten