Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#16 Beitrag von Kat »

Forken (von 60th street weil das Dymondwood eine Menge Feuchtigkeit aushält) und Ficcare ^^
Ich persönlich finde, dass Ficcare auch gut für Anfänger geeignet sind, weil es eben vom Prinzip her simple Haarspangen sind ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#17 Beitrag von Banshee »

Die Fake-Ficcares von Bijou Brigitte (diese Teile komplett aus Kunststoff) finde ich absolut nicht empfehlenswert, die aus Metall von I am sind da schon ne ganz andere Liga. Würde wenn, dann diese empfehlen und ich finde, einen Cinnamon damit zu befestigen ist keine hoch-anspruchsvolle Frisierkunst. :nixweiss:

Zu Anfang habe ich fast ausschließlich Haarstäbe benutzt. Heute würde ich jedoch eher eine Forke wählen, weil die zumindest bei mir deutlich besser hält.
Flexis sind ne nette Spielerei, aber nicht zwingend ein Muss. (obwohl ich inzwischen auch mehrere habe)
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#18 Beitrag von Sefoma »

Hallo,

ich bin ja auf Grund meiner fehlenden Haarlänge auch noch Langhaar-Newbie; hab aber durch Sammeltrieb schon viel zu viel Haarschmuck angehäuft :oops:

Meine Empfehlung:

1 oder 2 Stäbe in passender Größe
1 Forke in passender Größe
1 Flexi in passender Größe
1 Ficcare oder Fake-Version in passender Größe

Damit lassen sich alle mögliche Frisuren verwirklichen und bei guter Pflege der Teile kann man sie dann wieder wegtauschen o.ä. wenn man sie nicht mehr benötigt. Wenn man in gute Qualität investiert hat man aber auch lange was von.

Momentan verwende ich z.B. immer abwechselnd meine Flexis (immer im Doppelpack wegen Stufen, hab insgesamt 4 zusammenpassende), meine Fake-Ficcare oder ich mache einen Sockendutt. In letzteren drapiere ich dann noch extra Schnickschnack, der aber nichts mit der grundlegenden Frisuren-Architektur zu tun hat.

Wenn die Länge es dann hergibt freue ich mich auf Stab- und Forkenfrisuren.

Wenn man dabei nicht so kauffreudig ist wie ich und Abwechslung in der Frisurengestaltung sucht ergäbe sich dann obige Liste. Am besten alles farblich so ausgewählt, dass es zur Garderobe passt, sofern das wichtig ist, dann braucht man nicht viele Teile um einen Gesamteindruck zu kreieren.
Beim Nicht-Haarschmuck habe ich z.B. schon geschafft die Menge zu reduzieren und habe ein Set Kette, Ohrringe, Ring in Gold (passt farblich zu allem) und eines in Holz/Braun (passt, wenn's mal leger sein soll). So werde ich es dann mit meinen Haarteilen auch machen. (Momentan tobe ich mich allerdings etwas aus in der Acquise... :wink: )

Viel Spaß im LHN und
LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#19 Beitrag von Blandine »

Wenn Du ein bisschen Zeit übrig hast und gerne werkelst, kannst Du mit einfachen Mitteln und wenig Kosten eine ganze Menge selber machen - schau mal in die verschiedenen Bastel-Threads hier.

Schlichte Stäbe lassen sich am allereinfachsten herstellen: Man nehme ein Rundholz aus dem Baumarkt, ich empfehle Kiefer, 8 mm Durchmesser, ein Meter kostet etwas über einen Euro. Das Holz wird in passende Stücke zurechtgeschnitten (Gartenschere), ein Ende jedes Stücks angespitzt (Bleistiftspitzer), dann die Form zurechtgeraspelt (eine simple Hornhautraspel aus dem Badezimmerschrank eignet sich vorzüglich für Holz) und glattgeschliffen (Schleifpapier in verschiedenen Körnungen).
Die meisten der genannten Werkzeuge hast Du vermutlich sowieso herumliegen. Die fertigen Stäbe können geölt oder gewachst oder lackiert werden. Wenn sie farbig werden sollen, eignet sich Nagellack in mehreren Schichten vorzüglich, der ganz Billige tut es durchaus.

Eine zum "U" gebogene Stricknadel ergibt eine simple zweizinkige Forke. Das Biegen geht am besten um einen Türgriff.

Bevor Du ein teures Stück kaufst, probier es erst einmal mit solchen Sparversionen.
Benutzeravatar
Bengalcat
Beiträge: 78
Registriert: 21.11.2009, 22:06

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#20 Beitrag von Bengalcat »

Ich hatte zu allererst (nach den schwarzen, metallfreien Haargummis) Scroos angeschafft. Und natürlich die normalen Nadeln, weil ich anfangs eh nur einen einfachen Cinnamon hingekriegt hab.

Erst als ich meinen ersten SL-Stab erstanden hab, ist das Haarschmuckfieber ausgebrochen. Inzwischen hat sich viel angesammelt. Auch viel, was ich selber gebastelt hab.

Aber dieser erste SL-Stab ist noch immer mein absoluter Liebling.
Liebe Grüße von Cat Bild
enfant-terrible

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#21 Beitrag von enfant-terrible »

Bin auch eher ein Haar-Newbie. :)
Ich hab auch mit Bijou Brigitte Sachen angefangen,
da gibts Haarstäbe, Fake-Ficcares und alles mögliche.. da kann man dann schon mal gucken mit was man
gut zurechtkommt und was einem garnicht gefällt. ^^

Schau mal auf http://www.***zensiert***.de , das gibt für den Anfang schon mal eine gute Übersicht! :P
Benutzeravatar
Sectumsempra
Beiträge: 1141
Registriert: 31.12.2007, 17:36

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#22 Beitrag von Sectumsempra »

Ich würde nur mit Forken auf eine einsame Insel gehen. (aber nur mit der 4 zinkigen, 3 Zinken sitzen bei mir schon sehr viel lockerer ^^)

Scroos sind sicher auch eine gute Anschaffung, ich selbst bin zu doof dafür. :mrgreen:
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ

2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Benutzeravatar
Nemecic
Beiträge: 403
Registriert: 30.12.2011, 14:08

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#23 Beitrag von Nemecic »

Also ich kann eine Flexi wärmstens empfehlen. Leicht zu handhaben, hält bombenfest und Anfängergeeignet (bin auch eine :wink: )
Sonst noch eine 2-zinkige Forke. Eventuell auch zum Probieren einen Haarstab, ich finde, Forken sind "anfängerfreundlicher".
Bei ***zensiert*** kann man diese Sachen bestellen und die Forken/Stäbe sind auch nicht soo teuer, praktisch, da man nicht aus Übersee bestellen muss (Retoursendungen gehen sicher einfacher).
1a/b M ii - ZU 7-7,5 cm # <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Züchtstart: 63 cm Anfang Jänner 2012
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Sept. 2013: 81,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aug. 2014: 87
Sept. 2017: zwischen Taille und Steiß. Friseurin schneidet 2x/Jahr weg, was sie für nötig hält.
NHF Dunkelblond/Brünett
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#24 Beitrag von Nachteule »

Sooo, dann auch von mir eine Meinung zum Thema:
Erstmal: Geschmäcker sind natürlich verschieden.

Was bei mir am besten hält:
- Holzforken (mit drei Zinken)
- Ficcare Maximas
- Flexis

Was ich am schönsten finde:
- Ficcare
- Senzalimiti-Sachen (die aber nicht so gut halten)
- feine Metallforken

Müsste ich mich für ein Hairtoy entscheiden, würde es definitiv eine Ficcare sein.
Das ist für micht der gelungenste Mix zwischen Funktionalität und Eleganz.

Angefangen habe ich aber auch mit günstigen Stäben und Forken von ***zensiert*** - einfach, um mal auszuprobieren, was gut ist und was nicht.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#25 Beitrag von Lianna »

Ich hab anfangs nur gebastelt und erst wesentlich später meine ersten Sachen gekauft.

Mal eine blöde Frage: Hier empfehlen so viele die Tauschbörse, was an sich nicht verkehrt ist, aber ich frage mich, wie sie diese nutzen möchte, wenn sie noch gar keinen Schmuck zum vertauschen hat.
Und ich bezweifel stark, dass jemand z.B. eine hochwertige Ficcare gegen Haargummi und Patentspange vertauschen möchte.
Und gegen Geld darf man ja soviel ich weiß nicht tauschen/ ist nicht Sinn der Sache.
Oder hab ich was falsch verstanden?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#26 Beitrag von schnappstasse »

Ich bastel ja auch nur selber. Aber wenn ich etwas kaufen würde, dann wäre es eine 3zinkige von 60th Street. Die Dinger halten so Bombe, selbst wenn man so Frisurenlegastheniker ist wie ich. Die halten einfach alles und geben es nicht wieder her. Und sie sehen super aus.

Eine Ficcare besitze ich zwar, aber irgendwie gelingt mir damit nichts. Flexis habe ich noch nicht probiert, habe aber intuitiv wenig Vertrauen in die.
Bild
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#27 Beitrag von Peti »

schnappstasse hat geschrieben:Eine Ficcare besitze ich zwar, aber irgendwie gelingt mir damit nichts. Flexis habe ich noch nicht probiert, habe aber intuitiv wenig Vertrauen in die.
zu recht! :kicher:

das mit der 3-zinkigen 60th street kann ich auch bestätigen. außerdem hält die KPO von senza limiti wie keine andere forke.

an haarstäben mag ich die von ladyidun sehr (aus acryl), halten auch sehr gut und sind "wasserdicht".
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Peppina
Beiträge: 65
Registriert: 18.08.2012, 12:37
Wohnort: südl. Hannover

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#28 Beitrag von Peppina »

Hallo ihr,

vielen dank für die vielen Antworten. Das mit der Tauschbörse hab ich mich auch gefragt, wie ich das machen kann, weil ich ja nix zum Tauschen habe....

Ich hab jetzt mal ein bischen rumgesurft und sobald der Fuß wieder heile ist, werde ich wohl mal zu Bijou Brigitte fahren und I am und dann mal stöbern.... die Ficcare sind ja wahnsinnig äh kostenintensiv, das möchte ich vorher erstmal ausprobieren.

Woher weiß ich eigentlich, was ich für ne Länge/Größe brauche? Auch bei den Flexis?

Ich habe 1,05m (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Haare glatt mit ganz leichter welle drin...... Haare gehen mir mit den Spitzen bis zum 1/3 Po....

Peppina
2a M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,02m
Ziel: Classic mit gerader Kante
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#29 Beitrag von Alanna »

.
Zuletzt geändert von Alanna am 28.03.2013, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?

#30 Beitrag von Kat »

Die Größe kannst du erfragen ^^
Wie ist denn dein Zopfumfang und deine Haarstruktur?

Ficcare sind zwar kostenintensiv, aber die Qualität ist eben auch entsprechend. Ich habe noch nie verstanden, dass Leute viel Geld für Schmuck ausgeben (Ketten, Ohrringe etc.) aber dann günstigen Haarschmuck tragen. Ist nur so eine Beobachtung und nicht auf dich bezogen Peppina. Wollte es nur mal loswerden ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Antworten