Vorgeschichte: Ich lasse meine Haare seit 2001 wieder wachsen, davor waren sie so etwa 10 cm lang,. Da hab ich die eigentlich eher aus Faulheit wachsen lassen, da ich nicht ständig zum Frisör rennen musste. Pflege gab es nicht wirklich, aber immerhin hatte ich schon ein silikonfreies Shampoo, wenngleich ich davon auch bis neulich noch nichts wusste

Das Lesen hier sagte mir, dass ich doch halbwegs viel gar nicht sooo falsch gemacht habe. Allerdings hab ich sie meist offen getragen bzw. mit nem Half Up und hab auch mit offenen Haaren geschlafen. Vielleicht erklärt das das miese Deckhaar.
Pflege aktuell:
- Shampoo: Alverde Z/A (verdünnt)
- Spülung: Alverde Z/A
- lufttrocknen oder ganz selten mal fönen, dann aber warm.
- nur trocken kämmen
- Flechtzopf über nacht und auch tagsüber irgendwie zusammenmachen
bisherige Produkte:
---Shampoos---
Garnier Zitrone und Olivenöl: Mein Standardshampoo, mit dem ich auch viele Jahre zufrieden war. Leckerer Geruch etc...
Alverde Z/A: Die Haare fühlen sich auch etwas stumpf beim Waschen an, danach ist aber alles ok. Anfangs kaum Schaumbildung, mittlerweile klappt aber auch das. Macht die Haare auch schön sauber, trotz der milden Tenside. Wird erstmal weiterverwendet und langzeitgetestet. Riecht auch sehr lecker.
-> mittlerweile Standardshampoo, welches ich verdünnt verwende.
Alverde Olive Henna: Das ist leider nichts für mich: Die Haare fühlen sich nach dem Waschen stumpf und strohig an. Beim Anfassen quietschen die sogar richtig ekelhaft. Schade, der Geruch war so toll.
---Spülungen--
Alverde Z/A: Haare werden schön weich und glänzend, gefällt mir sehr gut und wird beibehalten.
Balea Seidenglanz: Kommt vorm Waschen in die Längen. Das Protein schein mir gutzutun, davon haben meine Haare eh zu wenig.
Balea Aprikose: Joah, ist ok. Kommt vorm Waschen in die Längen. Fällt mir jetzt weder besonders positiv, noch besonders negativ auf.
Garnier Zitrone und Olivenöl: Von der Pflegewirkung glaub ich jetzt eher nicht so toll. Die Haare fühlen sich damit zwar nicht mehr so schlimm an wie ohne, aber der Hit wars immer noch nicht
Balea Anti-Haarbruch:: Riecht gut, aber das wars auch schon. Bringt jetzt glaub ich nicht soooo viel bei mir.
Balea blond: Hier hatte ich zumindest ein deutlich besseres Gefühl in den Haaren, sie fühlten sich jetzt mal nicht mehr grausig an. Ich bilde mir ein, mal weniger Spliss zu haben. Rot deswegen, da sie wasserunlösliches Silikon enthält. Verwende ich mittlerweile nicht mehr.
Garnier Vanille: Brachte absolut nix und war eher ne Notlösung. Die Haare fühlten sich danach echt übel an.
Alverde Repair: noch nicht probiert
Alverde blond: noch nicht probiert
---Kuren---
Alverde Aloe Hibiskus: Macht die Haare herrlich weich, sogar meine Haare fühlen sich mal gepflegt an. Nachteil ist aber der Geruch. Der ist einfach nicht mein Fall. Aber wenn's hilft..
Alverde Z/A: noch nicht probiert
Quark-Ei-Kur: Haare fühlten sich nach dem Waschen sehr fest an, Hinterher war alles wie vorher. Keine Ahnung, ob es etwas gebracht hat. Mein Eindruck ist eher, dass es egal war.
---Öle---
Jojobaöl: Gefällt mir und meinem Haar recht gut. Ist nicht so schwer, dass die Haare direkt überfette runterhängen oder stränig sind. Sehr schön als Spitzenpflege.
Kokosöl: Hier hab ich das Gefühl, dass meine Haare eher trockener sind. Muss das aber vllt mal im Sommer ausprobieren, wenn das Öl durch die Temperaturen nicht fest ist.
{Liste wird ergänzt}
Seit ich hier lese, hab ich doch n paar Dinge geändert: Ich flexi-iere meine Haare meistens irgendwie hoch (bin leider nicht so der Frisurengott...), wenn ich zu Hause bin. Die Längen und die Spitzen bekommen etwas Öl nach dem Waschen (die Spitzen teilweise auch zwischendurch, da die immer ziemlich trocken wirken. Und nachts mache ich mir seit neuestem einen Flechtzopf (langsam wird das Dingens auch halbwegs gleichmäßig..). Des weiteren gibts jetzt eigentlich nach jeder Wäsche ne Apfelessigrinse, was meiner Mähne auch gutzutun scheint.
Seit Ende Oktober hab ich auch ne Wildsau. Bisher merke ich keinen sonderlich großen Effekt. Meine Kopfhaut scheint etwas schneller zu fetten, aber das ist ja wohl normal.
Gewaschen wird alle zwei Tage, was ich jetzt auch erstmal beibehalten möchte. Bzw. ich passen den Waschrhythmus dem Zustand meiner Haare (und meiner persönlichen Schmerzgrenze) an. Vielleicht klappts auch mal mit dem Rauszögern.
Zukünftige Pläne:
9.11.08
Jetzt wird mal die Alverdespülung Z/A ausprobiert, zusammen mit der Jojobaölpflege. Das Shampoo bleibt erstmal, bis die Flasche leer ist. Ich will nicht zu viele verschiedene Dinge auf einmal ausprobieren. Dann steht aber Alverde O/H in den Startlöchern. Jetzt erstmal kucken, wie die Haare die neue Pflege so annehmen, da hat sich im Vergleich zu vorher ja schon einiges getan.
24.11.08
Ich will mal das Alverde Z/A-Shampoo ausprobieren (durch den dm-Ausverkauf der alten Verpackungen hab ich hier nen hübschen Bestand) und evtl. vom Garnier-Shampoo hin zum Alverde-Shampoo wechseln. Olive/Henna war ja leider ein Reinfall. Nebenbei werden mal Spülungen und Kuren mit Weizenprotein bzw. Keratin ausprobiert. Vielleicht kann ich mein Haar dann im nassen Zustand mal weniger ziehen.
17,10.09
Heute gekauft: Alverde Spülungen 'Repair' und 'Blond' sowie die Alverde-Kur Z/A. Morgen wird irgendwas davon ausprobiert.
Ich hab mir mal vorgenommen, immer Anfang des Monats n Bild von der aktuellen Länge hier in diesem Beitrag einzustellen, damit man die Fortschritte sieht. Los gehts!

Anfang November 2008

Anfang/Mitte Dezember 2008
An dieser Stelle wünsche ich euch jetzt noch viel Spaß beim Lesen. Tips zur Pflege und sonstige Kommentare sind natürlich immer willkommen
