
Mai Glöckchens altes Haarausfall-Doku-Projekt
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond

“Dont judge my journey until you have walked my path”
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Mach dich bitte nicht verrückt. Nachdem eine Zeitlang fast keine Haare ausgefallen sind, ist es doch natürlich, wenn mal wieder ein Schwung dabei ist?
Es ist gut, dass du gleich mit dem Haarwasser gegensteuern kannst. Bleib gelassen. Du bist jung und gesund. Deine Ernährung ist vorbildlich und du hast tolle Pläne für deine Zukunft.
Alles im grünen Bereich
Es ist gut, dass du gleich mit dem Haarwasser gegensteuern kannst. Bleib gelassen. Du bist jung und gesund. Deine Ernährung ist vorbildlich und du hast tolle Pläne für deine Zukunft.
Alles im grünen Bereich

Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Liebe Mai,
ich wünsche dir so sehr, dass der HA nicht schlimmer wird. Versuch aber etwas positiv zu denken. Das Haarwasser hat dir extrem viele neue Haare beschert und unnatürlich wenig Haarausfall in den letzten Monaten. Du schreibst ja selbst, dass du vorher noch nie so einen dichten Haarwuchs hattest. Das ist so wie nach der Schwangerschaft. Wenn viele Monate einem zu wenige Haare ausfallen, dann soll es irgendwann mehr sein. Natürlich ist es bedrückend, wenn es in der kurzen Zeit passiert. Es kann ja aber auch sein, dass ca. 8 cm. kein normaler ZU für dich ist und du von Natur aus bei einer normalen Haarausfallrate etwa 7 haben würdest. Ich will damit gar nicht sagen, dass man das Wasser absetzen soll. Im Gegenteil würde ich so machen, wie ich dir schon geschrieben habe (noch eine Zeit lang nehmen und dann wieder langsam absetzen). In diesem Fall wird dein natürlicher gesunder Haarzustand nicht plötzlich sonder langsam wiederherstellt und wenn du damit nicht zufrieden wirst, kannst du ja immer noch eine kleinere Menge vom Haarwasser weiter nehmen.

ich wünsche dir so sehr, dass der HA nicht schlimmer wird. Versuch aber etwas positiv zu denken. Das Haarwasser hat dir extrem viele neue Haare beschert und unnatürlich wenig Haarausfall in den letzten Monaten. Du schreibst ja selbst, dass du vorher noch nie so einen dichten Haarwuchs hattest. Das ist so wie nach der Schwangerschaft. Wenn viele Monate einem zu wenige Haare ausfallen, dann soll es irgendwann mehr sein. Natürlich ist es bedrückend, wenn es in der kurzen Zeit passiert. Es kann ja aber auch sein, dass ca. 8 cm. kein normaler ZU für dich ist und du von Natur aus bei einer normalen Haarausfallrate etwa 7 haben würdest. Ich will damit gar nicht sagen, dass man das Wasser absetzen soll. Im Gegenteil würde ich so machen, wie ich dir schon geschrieben habe (noch eine Zeit lang nehmen und dann wieder langsam absetzen). In diesem Fall wird dein natürlicher gesunder Haarzustand nicht plötzlich sonder langsam wiederherstellt und wenn du damit nicht zufrieden wirst, kannst du ja immer noch eine kleinere Menge vom Haarwasser weiter nehmen.

1aF6 Länge ~ 50
Ziel: BSL mit ZU 7 und voller Kante
Ziel: BSL mit ZU 7 und voller Kante
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Ach Mai,
gerade lese ich Dein blog und guck jetzt ins TB - was kann ich Dir Gutes tun? Vielleicht, Dich an ein paar Dinge erinnern:
- Du kannst jetzt viel schneller und gezielter gegensteuern
- das Haarwasser hat schon einmal geholfen
- mit Deinen wunderbaren Frisuren kommst Du über die nächsten paar Wochen weg
- Du packst das! Hast Du bereits bewiesen!!
Fühl Dich einmal feste gedrückt,
bleutje.
gerade lese ich Dein blog und guck jetzt ins TB - was kann ich Dir Gutes tun? Vielleicht, Dich an ein paar Dinge erinnern:
- Du kannst jetzt viel schneller und gezielter gegensteuern
- das Haarwasser hat schon einmal geholfen
- mit Deinen wunderbaren Frisuren kommst Du über die nächsten paar Wochen weg
- Du packst das! Hast Du bereits bewiesen!!
Fühl Dich einmal feste gedrückt,
bleutje.
aktuell nur Leser
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Och nein wie blöd! Da wollte ich dir grade etwas verspätet zum 3-jährigen gratulieren und dann sowas... Fühl dich ge 

2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Ich kann deinen Frust so gut nachfühlen. Es ist schon unfair, wenn die schlechteste aller Möglichkeiten so prompt eintrifft.GUT, dass ich nicht von heute auf morgen das Haarwasser abgesetzt habe. Ich hoffe immer noch auf einen vergleichsweise milden Verlauf.
Ach das ist doch einfach ätzend.
Ich wusste, dass das passieren kann. Aber das ändert nichts daran, dass ich wirklich enttäuscht und ärgerlich bin.
Ich kann positiv denken: ich bin gesund, man wird es am Zopf nicht merken, die Haare glänzen und wachsen wie bescheurt... trotzdem! Menno!
Du hast jedoch schnell reagiert und kannst so vielleicht wirklich ein heftiges Shedding vermeiden. Ich drücke dir beide Daumen, dass es milde verläuft.
Bin selber grad voll im Minox-Shedding. Ich habe Anfang Februar mit Regaine angefangen. Letzte Woche ging's mit dem Shedding los. Noch bin ich gelassen und versuche es positiv zu sehen. Zur Zeit sind es 130-140 Haare täglich, Waschtage mit eingerechnet. Hoffentlich wird's nicht gravierend schlimmer und hoffentlich dauert es nicht zu lange.

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Hallo Mai,
wie hast du Minoxidil denn ausgeschlichen? Vielleicht kann sich das Haar besser darauf einstellen, wenn man das Ausschleichen ueber einen wirklich laengeren Zeitraum betreibt?
Also von zwei mal pro Tag auf ab und zu ein mal und dann eine laengere Zeit durchgehend nur noch einmal pro Tag ( evtl. vor dem schlafen gehen oder wenn du es mit der Einwirkzeit hinkriegst sogar vor dem duschen). So kannst du dann auch u.a erstmal dieses laestige Verkleben vermeiden. Und irgendwann nur noch jeden zweiten Tag.
Und vielleicht waere es besser, sich die Zeitraeume auszusuchen, wo kein saisonaler HA besteht. Also wenn du im Winter absetzt und der HA versetzt folgt und dann natuerlich wie jetzt auf den Fruehlings/Sommer HA trifft.
Was ich mir noch gut vorstellen koennte ist, dass du deine Haare noch nicht ganz von den Wachstumsstimulanzien trennen solltest, also evtl. natuerliche Wachstumsfoerder suchen die du neben dem Minoxidil anfangen koenntest und nach dem Absetzen von Minox weiter benutzt.
Ist eigentlich irgendwie bekloppt, weil du ja dann gleich das Minoxidil weiter benutzen koenntest, aber bei natuerlichen Wachstumsmitteln (u.a Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Brennessel) hast du nicht den Effekt des Absetz-Sheddings. Diese neugewonnen Haare bleiben erhalten.
Knoblauch gehoert zum effektivsten Mittel, die Zwiebel ebenfalls(letzteres habe ich selbst probiert und kann es bestaetigen).
Du koenntest auch die Ampullen von der Firma Phyto benutzen, es gibt welche fuer diffusen und anlagebedingten HA. Ebenfalls ausprobiert und als gut befunden, bringen zusaetzlich extremen Glanz und Geschmeidigkeit im Gegensatz zum Minoxidil.
Also mein Vorschlag waere es noch einmal zu versuchen, jedoch ueber einen laengeren Zeitraum und nebenbei andere Wachstumsfoerder benutzen, die nicht den Effekt des Absetzsheddings haben.
Ganz liebe Gruesse und ich hoffe es waren ein paar Anregungen dabei.
Mona
p.s: Falls dich das troestet: ich finde das Foto gar nicht schlimm, sieht in meinen Augen noch relativ normal aus. War das denn die "Ausgangssituation"?
wie hast du Minoxidil denn ausgeschlichen? Vielleicht kann sich das Haar besser darauf einstellen, wenn man das Ausschleichen ueber einen wirklich laengeren Zeitraum betreibt?
Also von zwei mal pro Tag auf ab und zu ein mal und dann eine laengere Zeit durchgehend nur noch einmal pro Tag ( evtl. vor dem schlafen gehen oder wenn du es mit der Einwirkzeit hinkriegst sogar vor dem duschen). So kannst du dann auch u.a erstmal dieses laestige Verkleben vermeiden. Und irgendwann nur noch jeden zweiten Tag.
Und vielleicht waere es besser, sich die Zeitraeume auszusuchen, wo kein saisonaler HA besteht. Also wenn du im Winter absetzt und der HA versetzt folgt und dann natuerlich wie jetzt auf den Fruehlings/Sommer HA trifft.
Was ich mir noch gut vorstellen koennte ist, dass du deine Haare noch nicht ganz von den Wachstumsstimulanzien trennen solltest, also evtl. natuerliche Wachstumsfoerder suchen die du neben dem Minoxidil anfangen koenntest und nach dem Absetzen von Minox weiter benutzt.
Ist eigentlich irgendwie bekloppt, weil du ja dann gleich das Minoxidil weiter benutzen koenntest, aber bei natuerlichen Wachstumsmitteln (u.a Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Brennessel) hast du nicht den Effekt des Absetz-Sheddings. Diese neugewonnen Haare bleiben erhalten.
Knoblauch gehoert zum effektivsten Mittel, die Zwiebel ebenfalls(letzteres habe ich selbst probiert und kann es bestaetigen).
Du koenntest auch die Ampullen von der Firma Phyto benutzen, es gibt welche fuer diffusen und anlagebedingten HA. Ebenfalls ausprobiert und als gut befunden, bringen zusaetzlich extremen Glanz und Geschmeidigkeit im Gegensatz zum Minoxidil.
Also mein Vorschlag waere es noch einmal zu versuchen, jedoch ueber einen laengeren Zeitraum und nebenbei andere Wachstumsfoerder benutzen, die nicht den Effekt des Absetzsheddings haben.
Ganz liebe Gruesse und ich hoffe es waren ein paar Anregungen dabei.
Mona
p.s: Falls dich das troestet: ich finde das Foto gar nicht schlimm, sieht in meinen Augen noch relativ normal aus. War das denn die "Ausgangssituation"?
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Dass Zwiebeln die Durchblutung der Kopfhaut anregen und gegen Haarausfall wirken, hab ich auch irgendwo schon mal gelesen. Bekommt man den Geruch durch das Waschen wieder gut raus?
Bei mir wirken sowohl das Amla-Haar-Öl von Khadi als auch das schottische Haaröl (worin das genannte Rosmarin enthalten ist) gut gegen den diffusen, vermutlich Eisenmangel bedingten Haarausfall. Damit verliere ich wirklich viel weniger Haare. Muss allerdings auch 1-2. Std. vor jeder Wäsche angewendet werden. Wäre jedenfalls haarschonender, ja sogar pflegend, und ohne Hormone. Wäre super, wenn es bei Dir auch wirken würde.
Dem Arya Laya Brennessel-Lavendel Shampoo wurde hier im Forum auch schon wachstumsfördernde Eigenschaften festgestellt. Ich finde, dass es die Durchblutung der Kopfhaut gut anregt. Habe es allerdings zu kurz, um hier genauere Aussagen treffen zu können. Außerdem muss ich wegen meinem Fettkopf immer zwei Shampoos im Wechsel verwenden, weil sie sonst (wegen des harten Wassers?) nicht mehr gut reinigen. Daher ist es für mich schwierig, positive Effekte auf ein einziges Shampoo zurückzuführen. Das Amla-Shampo scheint das Öl jedoch recht gut zu ergänzen. Und mit dem Arya Laya Shampoo bekomme ich das Öl auch überraschend gut raus.
Wie kommst Du eigentlich mit den S-Ficcare zurecht? Bekommst Du damit nur bestimmte Frisuren hin oder nur mit einer bestimmten Technik?
Viel Glück mit Deinen Haaren!
Bei mir wirken sowohl das Amla-Haar-Öl von Khadi als auch das schottische Haaröl (worin das genannte Rosmarin enthalten ist) gut gegen den diffusen, vermutlich Eisenmangel bedingten Haarausfall. Damit verliere ich wirklich viel weniger Haare. Muss allerdings auch 1-2. Std. vor jeder Wäsche angewendet werden. Wäre jedenfalls haarschonender, ja sogar pflegend, und ohne Hormone. Wäre super, wenn es bei Dir auch wirken würde.
Dem Arya Laya Brennessel-Lavendel Shampoo wurde hier im Forum auch schon wachstumsfördernde Eigenschaften festgestellt. Ich finde, dass es die Durchblutung der Kopfhaut gut anregt. Habe es allerdings zu kurz, um hier genauere Aussagen treffen zu können. Außerdem muss ich wegen meinem Fettkopf immer zwei Shampoos im Wechsel verwenden, weil sie sonst (wegen des harten Wassers?) nicht mehr gut reinigen. Daher ist es für mich schwierig, positive Effekte auf ein einziges Shampoo zurückzuführen. Das Amla-Shampo scheint das Öl jedoch recht gut zu ergänzen. Und mit dem Arya Laya Shampoo bekomme ich das Öl auch überraschend gut raus.
Wie kommst Du eigentlich mit den S-Ficcare zurecht? Bekommst Du damit nur bestimmte Frisuren hin oder nur mit einer bestimmten Technik?
Viel Glück mit Deinen Haaren!
1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Liebe Mai Glöckchen,
dein Projekt war das erste, das ich hier im LHN verfolgt habe.Zunächst einmal, du hast wundervolle Haare! Dein Schnitt war eine gute Entscheidung und die Kante sieht super aus.
Ich hab selbst mit HA zu kämpfen gehabt (allerdings medikamentös bedingt). Dein Durchhaltevermögen hat mich davon überzeugt während und nach dem HA nicht einfach abzuschneiden (so wie viele es einem raten, leider!!) sondern stattdessen lieb zu den Haaren zu sein und Neuzuwachs zu züchten. Ich dank dir also, denn dank dir bin ich immernoch ein Langhaar
Jetzt wünsch ich dir genauso viel Kraft, um das ganze weiter durchzustehen.
dein Projekt war das erste, das ich hier im LHN verfolgt habe.Zunächst einmal, du hast wundervolle Haare! Dein Schnitt war eine gute Entscheidung und die Kante sieht super aus.
Ich hab selbst mit HA zu kämpfen gehabt (allerdings medikamentös bedingt). Dein Durchhaltevermögen hat mich davon überzeugt während und nach dem HA nicht einfach abzuschneiden (so wie viele es einem raten, leider!!) sondern stattdessen lieb zu den Haaren zu sein und Neuzuwachs zu züchten. Ich dank dir also, denn dank dir bin ich immernoch ein Langhaar

Jetzt wünsch ich dir genauso viel Kraft, um das ganze weiter durchzustehen.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt
Längenziele: Taille ✓, Hüfte ✓,BCL ✓, Steiß
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt
Längenziele: Taille ✓, Hüfte ✓,
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
HalliHallo,
meine Frage waere noch ob das Haar an sich nach einer Eisensubstitution dicker nachwaechst? Ich habe naemlich festgestellt, dass ich verschieden Haardicken auf dem Kopf hab, dazu hab ich eine Straehne bemerkt die wirklich sehr sehr duenn geworden ist, fast schon durchsichtiges Haar was da absteht. Meint ihr das kann wieder dicker "rauswachsen" oder werde ich nur noch diese duenneren Haare produzieren?
meine Frage waere noch ob das Haar an sich nach einer Eisensubstitution dicker nachwaechst? Ich habe naemlich festgestellt, dass ich verschieden Haardicken auf dem Kopf hab, dazu hab ich eine Straehne bemerkt die wirklich sehr sehr duenn geworden ist, fast schon durchsichtiges Haar was da absteht. Meint ihr das kann wieder dicker "rauswachsen" oder werde ich nur noch diese duenneren Haare produzieren?
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Meine sind noch nicht sehr weit nachgewachsen (etwa 1 cm), aber bis jetzt habe ich weder den Eindruck dass sie dünner noch dicker nachwachsen, sondern ziemlich genauso wie zuvor. Mai Glöckchens wurden dunkler.
Hattest Du diffusen Haarausfall? Vom kreisrunden Haarausfall hört man öfters, dass die erstmal ganz dünn und farblos rauswachsen, dann aber meist nach einer Weile nachdicken.Einer Userin hier im Forum ist nach dieser Art des Haarausfalls an den betroffenen Stellen weißes Haar nachgewachsen, allerdings nicht dünner, soweit ich weiß. Ist denn das einzelne Haar wesentlich dünner als früher?
Wie lang ist Deine Strähne schon und wo ist sie? An den Schläfen z.B. hatte ich schon immer helleres, dünneres Haar.
Hattest Du diffusen Haarausfall? Vom kreisrunden Haarausfall hört man öfters, dass die erstmal ganz dünn und farblos rauswachsen, dann aber meist nach einer Weile nachdicken.Einer Userin hier im Forum ist nach dieser Art des Haarausfalls an den betroffenen Stellen weißes Haar nachgewachsen, allerdings nicht dünner, soweit ich weiß. Ist denn das einzelne Haar wesentlich dünner als früher?
Wie lang ist Deine Strähne schon und wo ist sie? An den Schläfen z.B. hatte ich schon immer helleres, dünneres Haar.
1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Hallo Catriona,
naja bei mir ist es so, dass das einzelne Haar an sich eigentlich dick ist aber ich durch den diffusen HA (und leider auch androgenetischen..) viel verloren hab. Nun ist es so dass z.b meine Pony Haare "durchsichtig" sind, also die Haare sind da durch den fast zweijaehrigen Eisenmangel duenner nachgewachsen. Ebenfalls habe ich eine Straehne am Hinterkopf die nach den ersten 5 cm richtig duenn wird. Bei mir ist es jetzt so dass ich einen Mix aus duennen und dicken Haaren hab und meine Hoffnung ist halt das z.b meine Ponyhaare wieder so wachsen, dass ich mir theorethisch einen "blickdichten" Pony schneiden koennte.
Ich war auch in so einem Haar Zentrum aber kein aerztliches eher ein kosmetisches und da hatte ich ein wenig Bedenken, dass die mir eher Ihre Produkte aufschwatzen wollten, weil Sie meinte dass durch die Eisensubstitution alleine meine Haare nicht wieder kommen (?!). Die hatt mich total verunsichert, zu mal ich meinte dass mir sowas ja schon mal passiert ist und sie wieder gekommen sind.
Nur verunsichert mich das halt in Bezug auf diese durchsichtigen Haare, klar die Straehne muss erstmal wieder neu wachsen, braucht ja auch seine Zeit.. Und den Nachwuchs den ich jetzt hab ist auch so ein Mix aus duennen und dicken Haaren. Mein Eisenwert muesste seit letzten Monat wieder aufgefuellt sein. Habe noch keine Kontrolle gemacht (im Nov Ferritin 40) seit dem die doppelte Menge an Eisen denke also ich muesste so bei 70mg liegen.
Ich hatte schon einmal Eisenmangel, jedoch ist damals das Haar an sich nicht sehr viel duenner geworden. Bin uebrigens noch jung also muesste da noch hoffnung bestehen .....(?)
naja bei mir ist es so, dass das einzelne Haar an sich eigentlich dick ist aber ich durch den diffusen HA (und leider auch androgenetischen..) viel verloren hab. Nun ist es so dass z.b meine Pony Haare "durchsichtig" sind, also die Haare sind da durch den fast zweijaehrigen Eisenmangel duenner nachgewachsen. Ebenfalls habe ich eine Straehne am Hinterkopf die nach den ersten 5 cm richtig duenn wird. Bei mir ist es jetzt so dass ich einen Mix aus duennen und dicken Haaren hab und meine Hoffnung ist halt das z.b meine Ponyhaare wieder so wachsen, dass ich mir theorethisch einen "blickdichten" Pony schneiden koennte.
Ich war auch in so einem Haar Zentrum aber kein aerztliches eher ein kosmetisches und da hatte ich ein wenig Bedenken, dass die mir eher Ihre Produkte aufschwatzen wollten, weil Sie meinte dass durch die Eisensubstitution alleine meine Haare nicht wieder kommen (?!). Die hatt mich total verunsichert, zu mal ich meinte dass mir sowas ja schon mal passiert ist und sie wieder gekommen sind.
Nur verunsichert mich das halt in Bezug auf diese durchsichtigen Haare, klar die Straehne muss erstmal wieder neu wachsen, braucht ja auch seine Zeit.. Und den Nachwuchs den ich jetzt hab ist auch so ein Mix aus duennen und dicken Haaren. Mein Eisenwert muesste seit letzten Monat wieder aufgefuellt sein. Habe noch keine Kontrolle gemacht (im Nov Ferritin 40) seit dem die doppelte Menge an Eisen denke also ich muesste so bei 70mg liegen.
Ich hatte schon einmal Eisenmangel, jedoch ist damals das Haar an sich nicht sehr viel duenner geworden. Bin uebrigens noch jung also muesste da noch hoffnung bestehen .....(?)
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Hallo die Damen, ihr seid hier ja recht fleißig am diskutieren.
Da ihr größtenteils noch so neu hier seid, möchte ich euch sanft darauf hinweisen, dass diese Unterhaltung eher in einen allgemeinen Thread gehört - zum Beispiel den euch vermutlich bekannten Haarausfall Info-Thread Bei spezifischen eigenen Problemen könnt ihr in der Notfallecke auch einen eigenen Thread erstellen - oder erst mal die Suchfunktion bemühen, ob sich dort schon etwas zu eurem Thema findet. Meistens wird man auch fündig, indem man einfach mal die ersten drei Seiten der Themenüberischt im jeweiligen Unterforum querliest. Gewisse Topthemen kommen ja immer wieder.
Oder ihr könnt natürlich auch ein eigenes Projekt hier aufmachen, wenn ihr gern sowieso noch mehr von eurer Geschichte und euren Haaren erzählen wollt, dann kann man auch gezielter auf euch eingehen.
Gezielter als im persönlichen Projekt von jemand anderem.
Lunasia und Elbfee: Danke für die lieben Worte.
Da muss keiner geschockt sein, das ist einfach so bei AGA. Klar ist das blöd und ärgerlich und irgendwie besonders gemein, wenn man soviel Spaß an der Haarzüchterei hat, aber nun denn. Meine Gelassenheit hat mich wieder, das ist jetzt eben so. Der Rest des Lebens ist nett zu mir, somit habe ich grad genug Schönes, um mich abzulenken.
Meela: So sehe ich das auch. Die Übervorsicht bleibt aber.
alice: Hm, nein das stimmt so nicht. Das Haarwasser hat mir keine neuen Haare wachsen lassen, nur die ausgefallenen wieder aufgefüllt. Unnatürlich wenig HA war das auch nicht, eher normal bis optimal. Was natürlich schön ist. Aber ich habe eher den Eindruck, dass ich jetzt (bzw. bis neulich) erstmalig seit Beginn der Pubertät oder so wieder eine normale Sheddingate hatte. Als ich im LHN anfing, war ich bei 60-100 täglich, das war für mich normal und zwar schon seit Jahren. Auch da hatte ich einen ZU von um die 7cm. Wenn ich jetzt zurück denke, gibt es aber einen Haufen Gründe, die dieses erhöhte Shedding rechtfertigen, auch wenn ich an Haarausfall per Definition da noch vorbeigeschrammt bin.
Ich hatte noch nie so dichten Haarwuchs ist in sowiet korrekt, als dass mir nach Absetzen der Pille wirklich ein ganzer Schwung neuer Haare gewachsen ist. Dann eben der behobene Eisenmangel, dann die gesunde Ernährung und der in Schach gehaltene AGA. Zusammen macht das schon einges aus. Aber neue Haare gab es wirklich nur nach der Hormonumstellung mit Absetzen der Pille. Somit passt der Schwangerschaftsvergleich zum AGA nicht. Wenn, wird umgekehrt ein Schuh draus: ein neuer Schub AGA wirkt sich auf die Haare so aus wie das Ende der Schwangerschaft und nicht: das Haarwasser wirkt so wie eine Schwangerschaft und lässt weniger ausfallen als gewöhnlich.
Ich vermute aktuell, dass ich, wenn ich es schaffe meinen Körper hormonell im Gleichgewicht zu halten, mich weiterhin gut ernähre, auf das Eisen und den AGA achte, ich wieder ein Haarvolumen bekommen kann, wie ich es so mit 14 hatte (da war mein Optimum). Damals habe ich mir öfter absichtlich ins feuchte Haar 5 Zöpfe geflochten, um am nächsten Tag Locken zu haben. Und die Zöpfe waren so dick, dass es auch wirklich Locken wurden und kein Krepplook. Wenn ich heute 5 Zöpfe flechte, dann sind die nach fünf Flechtwindungen kaum dicker als ein Rasta. Damals war jeder Zopf etwa so dick wie mein kleiner Finger. Ich schätze, dass ich mit 14 ungefähr 7,5 bis 8,5cm ZU gehabt haben könnte. Klar, wenn man älter wird, werden die Haare weniger - und zwar nicht erst mit den Wechseljahren, vorher auch schon. Und ich bin nun eben doppelt so alt wie mit 14. Aber eben auch in vielerlei Hinsicht wesentlich gesünder.
Ob und wann und wie ich das Haarwasser absetze, weiß ich grad noch nicht. Ich wollte erst mal noch eine Runde recherchieren und bis 2014 werde ich das jetzt sowieso nicht mehr machen.
bleutje und Estrella: Danke!
Cholena: Hallo Leidensgenossin. Ach die Sheddingphase ist ätzend. Aber dann hast du es jetzt fast geschafft. Noch ein paar Wochen durchhalten, dann wird es gut.
Mona: Ich habe über 3 Monate ausgeschlichen. Gestartet mit 2 Pipetten jeden Abend auf den ganzen Kopf, dann langsam reduziert: 1 2/3 Pipetten, 1 1/2 Pipetten, 1 Pipette und noch noch auf die prädestinierten Stellen, 2/3 Pipette, 1/2 Pipette, weg. Im übrigen verwende ich auch aktuell das Haarwasser nur auf den betroffenen Stellen und ich nehme nur 1 Pipette. Also für Stirnbereich, Scheitel, Schläfen und die Stellen bei den Ohren. Den ganzen Hinterkopf lasse ich aus.
Wenn ich nochmal versuchen sollte abzusetzen, dann werde ich jeden Reduzierungsschritt erst drei Monate durchhalten, um zu gucken, ob es auch geht, bevor ich weiter reduziere.
Wegen des saisonalen HAs: ich weiß ja gar nicht, ob ich welchen habe. Meine Eisenmangel- und androgenetischen Haarausfälle lagen immer im Frühjahr bis Sommer, somit wäre der Shed jetzt, sollte es da eine Korrelation geben, eigentlich zu früh und untypisch für mich. Ansonsten ist mir saisonaler Fellwechsel so bei mir nicht im Gedächtnis geblieben. Das ist ja auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wann er/sie seine vermehrten Fellwechselphasen hat. Das kann man gar nicht pauschal auf Frühjahr oder Herbst verorten. Da häuft es sich zwar, aber es gibt genug Leute, die auch zu anderen Zeiten immer wiederkehrend mehr Haare lassen.
Was andere Wachstumsstimulanzien angeht, nimm es mir nicht übel, aber davon halte ich herzlich wenig. Das Haarwasser, welches ich verwende, funktioniert lokal, weil es es DHT (Dihydrotestosteron) quasi abfängt. Ich bin nicht firm genug im Thema, um das biologisch/medizinisch korrekt jetzt wiederzugeben, aber DHT ist so normal im Körper vorhanden. Frauen mit AGA reagieren auf DHT aber sehr sensibel, eben mit Haarausfall. Das Haarwasser unterbindet diese Reaktion auf DHT. Deswegen ist es auch oft hormonhaltig (Östrogenvorstufe) und deswegen ist da Haarwasser für Männer immer höher dosiert, denn sie haben von Natur aus mehr Testosteron. Bei starkem weiblichem AGA wird aber manchmal auch die männliche Dosierung gegeben.
Knoblauch und Zwiebeln und ätherische Öle generell (denn das wird es sein, um was es da in den Zwiebeln und Zehen geht) mögen die Durchblutung anregen, ja. Vielleicht wachsen die Haare auch schneller, dazu weiß ich nichts. Aber nach 3 Jahren ziemlich aktiver Internetzüchterei ist mir noch nicht eine Anwendung - ob innerlich oder äußerlich - begegnet, die für mehr Haare sorgen würde. Schnelleres Wachstum meinen einige bei unterschiedlichen Methoden zu beobachten (und auch da bin ich eher skeptisch, was dann den Kausalzusammenhang und eventuelle Placeboeffekte angeht), aber mehr Haare? Nein. Wäre das möglich, ich bin mir ziemlich sicher, dass damit schon ordentlich viel Kohle gemacht werden würde und man das in jeder Apotheke und jeder Drogerie und Parfumerie kaufen könnte.
Meine Haare sind bereits sehr schnell. Mehr als 2cm pro Monat ist utopisch. Misst man mehr, dann sind das Messfehler, die sich im Folgemonat relativieren. Ab und an taucht jemand auf, der behauptet 3cm Wachstum zu haben. Bisher hat das aber nie jemand beweisen können. Über 2,5cm mag man mit mir noch reden, aber alles andere glaube ich schlichtweg nicht. Da gibt es genetische Grenzen.
Auf jeden Fall dürfte mir welcher Wachstumsstimulator auch immer nicht bei AGA helfen. Ich bin gesund, meine Hormone sind gut, einzig ich habe die genetische Disposition zu AGA. Da kann ich so von außen nichts gegen tun. Meine Hautärztin riet mir ein möglichst monotones
Leben zu führen, da HA-Schübe durch Umstellungen in fast allene Bereichen ausgelöst werden könnten. Egal ob man emotional wankt, man anders isst, anders schläft, ein anderes Stresslevel fährt... das kann alles einen neuen Schub triggern, auch ohne dass am Blutbild was festzumachen wäre.
Die Ampullen von Phyto:
Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
Quelle also der Vertrieb von Phyto. Die wollen also gern verkaufen.
Mag sein, dass es dir hilft, ja. aber jetzt kommt mein großes ABER!
38€ für 12 Ampullen? Ich glaub mich tritt ein Pferd!
Ginkoextrakt und Schneeballrinde halte ich für reine PR. Ginko hat einen guten Ruf als Heilpflanze gegen alles. "Anregend auf den Zellaustausch im Umfeld der Haarpapille." Hmmmm, vermehrte Zellteilung? Das ist an sich nichts, was man haben wollen sollte, auch wenn das so schön klingt. Vermehrtes Zellwechstum schaffen vor allem Tumore. Was jetzt nicht heißen soll, dass Phytoanwendung Tumore macht, um Gottes Willen. Ich denke, es könte vielleicht sowas wie eine heilende Wirkung gemeint sein: auch Wunden heilen zu durch mehr Zellteilung. Das ist alles sehr schwammig formuliert. Häufige Zellerneuerung auf der Kopfhaut, da denke ich auch sofort an Schuppen. Wegen mir wirkt es anregend, was die Durchblutung angeht. Da ist aber jede Kopfhautmassage billiger.
"Fördert die Diffusion von Elementen, die für die Keratinproduktion unerlässlich sind."
Hm. Halte ich auch wieder für PR, damit es schön medizinisch klingt. Wenn, dann findet da Osmose statt, denn "Elemente" müssen durch Membranen diffundieren. Aber okay, Diffusion als Oberbegriff lasse ich gelten. "Elemente" ist schön schwammig. Welche denn? Welche Transportkanäle werden denn da flott gemacht, welche Ionenpumpen aktiviert? Auch das glaube ich nicht bzw. halte ich für Augenwischerei. Vermehrte Osmose lässt sich immer dann beobachten, wenn ein Konzentrationsgefälle von Teilchen diesseits und jenseits einer Membran besteht. Das ist dann ziemlich egal ob das Kochsalz ist oder irgendwas anderes. Wenn da so was angeregt werden soll, dann müssten die tollen Elemente im Phyto enthalten sein. Und wenn die so toll sind, dann würde sie bestimmt genannt werden.
"Oligomere Procyanidine aus Trauben" http://de.wikipedia.org/wiki/Procyanidin
Zitat vom wikiartikel: "OPC (oligomere Procyanidine) werden als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Markt gebracht, wobei die in diesem Zusammenhang aufgestellten Werbeaussagen, insbesondere die Behauptungen zu gesundheitlichen und physiologischen Wirkungen, mit Hinblick auf einen gesicherten naturwissenschaftlichen oder medizinischen Erkenntnisstand in weiten Teilen nicht haltbar sind.
Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, dass OPC-haltige Mittel nicht generell als Funktionsarzneimittel einzustufen seien, da keine verlässlichen wissenschaftlichen Studien über eine signifikante Wirkung auf den menschlichen Organismus existieren und somit nicht von einer pharmakologischen Wirksamkeit ausgegangen werden dürfe"
Okay. Vielleicht wirkt es, vielleicht nicht. Ich bevorzuge dann aber eher die orale Gabe von ganzen Weintrauben, da kriege ich im Zweifel noch ein paar nette Nebeneffekte mit: Vitamin C, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe... und auch wenn Trauben teuer sind: an Phyto kommen die nicht ran.
Selbes gilt für Vitamin B. Das esse ich dann doch lieber.
Seidenprotein ist auch in etlichen konventionellen Shampoos drin und mixen sich einige hier auch selber dazu. Hatte ich auch mal. Hatte keine Wirkung bei mir.
Zum Tyrosinderivat gegen graue Haare bin ich meinungslos - fast. Auch bei grauen Haaren war ich bisher der Meinung, dass das genetisch bedingt wäre, wann die kommen und allenfalls mit schlechtem Lebenswandel früher auftreten.
Wenn es bei dir gewirkt hat, ist es für dich gut.
Ich bin bei sowas einfach sehr skeptisch. Da kommt etwas in sehr hochwertigem medizinisch highendkosmetischem Look daher und an sich ist es kein großer Zauber.
"Erwiesene Wirksamkeit von 85%" und das so ohne Erläuterung ist glaube ich sogar mittlerweile verboten so zu kommunizieren (?). Selbst bei Antifaltencremes steht bei den Printkampagnen mittlerweile im Kleingedruckten (meist fast im Falz verschwunden), dass das nicht bedeutet, dass 85% keinen Haarausfall mehr hatten/dass die Testerinnen 85% weniger Falten hatten, sondern dass von 100 Testerinnen 85 auf die Frage "Hat es was gebracht?" mit "Ja" oder "Stimme eher zu" geantwortet haben.
Liebe Mona, nimm das bitte nicht persönlich! Aber das ist einfach ein weit verbreitetes Phänomen, dass sich auf ein paar wenige Wahrheit und Erkenntnisse runterbrechen lässt nicht nur bei Haaren, grundsätzlich:
* Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast!
* Mit nichts lässt sich so viel Geld machen, wie mit den Wünschen, Träumen und Hoffnungen der Menschen.
* Ein Placebo wirkt besser, wenn er teuer war und wirksam aussah.
* Selbst für die alltäglichsten Dinge lassen sich schönere Fachworte finden, um sie besser zu verkaufen. Lebenselixir klingt doch mal anders als einfach nur Wasser...
By the way: ich bin auch nicht gefeiht vor diesen Werbeversprechen. Ich kann dir nicht sagen wie viel Kohle ich für Nahrungsergänzungsmittel rausgehauen habe, als der HA akut war. Aber ich wusste da schon, das ich das eher tue, damit ich überhaupt was tue. Ich brauchte die Illusion von Kontrolle, damit mich die Situation etwas weniger gestresst hat. Und zumindest das hat geklappt. Ich habe also das gute Gefühl gekauft und geschluckt, weniger die tatsächliche Wirkung.
So und abschließend: die Ausgangssitutaion war ein dichter Haaransatz und blickdichte Shläfen. Schläfenhaar wird auch bei mir nicht derbe lang und ist sehr fein, aber es ist eigentlich dicht.
Catriona: Ich muss weiter machen mit meiner Skeptikerrunde. Wen du durch das Haaröl weniger Haare verlierst, dann würde ich nicht daraus schlussfolgern, dass das Haröl gegen diffusen eisenmangelbedingten HA (das ist aber abgeklärt ja, das weißt du, dass es Eisenmangel ist, das ist jetzt keine Vermutung?) hilft, sondern dass du sowohl Eisenmangel hast als auch (!) ein Problem mit der Kopfhaut. Und gegen letzteres hilft das Öl. Ich kenne eigentlich nur genau gegensätzliche Aussagen: wenn man schon diffus stark Haare verliert, dann kommen mit Ölungen noch mal mehr Haare raus. Das realtiviert sich über den Waschrhythmus, also es werden nicht mehr, aber unmittelbar nach der Ölung fällt mehr aus als sonst beiner normalen Wäsche. Wie sollte denn auch ein Öl etwas gegen Eisenmangel tun? Die Haare, die du deswegen verlierst, haben vor 3 Monaten das Wachstum eingestellt, die sind schon tot, die hängen nur noch fest. Das Öl kann sie nicht wiederbeleben. Gegen Eisenmangel hilft nur Eisen und auch das kann nichts wiederbeleben es verhindert ja nur weiteres Absterben. Wenn jetzt tatsächlich wengier Haare ausfallen, dann hast du vor deri Monaten irgendwas geändert, was nun seinen Eunfluss sichtbar macht.
Zur Wachstumsanregung habe ich ja oben schon alles gesagt.
Wegen der S-Ficcare: Mittlerweile sind die mir zu klein. Je nach Dutt wuchern die Haare über die Spange, ich krieg sie nicht anständig reingeschoben und es ziept. Was damit nach wie vor tadellos geht, sind Centerhelds und hochgeklappte Zöpfe. Wobei ich letztere nicht trage, das sieht bei dünnen Zöpfen nicht aus wenn man da so einen geflochtenen Strich am Hinterkopf bappen hat. Mache ich nur, wenn ich zu haus ganz schnell die Haare aus dem Weg haben muss und ein Flechtzopf schon da ist. Mit 5cm ZU waren selbst die S-Ficcares fast zu groß. Da half es dann vorher eine Zopfgummibasis zu machen und den unteren Schnabel auch unter dem Haargummi herzuschieben, dann hielt es.
Hydia: Danke schön
Ich hoffe, das du deinen HA schnell überwinden kannst. Ja, man kann lange Haar behalten auch mit HA, aber eben leider nicht immer. Ich wünsche dir, dass es bei dir klappt. Es kommt sehr darauf an in welchem Muster die Haare ausgehen, ob man eine Kante behält oder es unten ausieht wie abgefressen. Darauf wie viele Haare man vorher hatte und wieviel danach noch da sind. Und auch darauf ob man offen tragen will oder nicht.
Ich hatte immer eine Kante und ich habe mich dafür entschieden die Haare lange Zeit nicht offen zu tragen und wenn doch dann nur gepimpt (perfekter Untergrund, Tressen). Ich finde meine Haare schön so wie sie jetzt schon wieder sind. Aber das sind immer noch Haare, die für viele so absolut nicht tragbar wären (Bilder auf Weiß oder Muster... Flechtzöpfe...). Das hängt also von etlichen Faktoren ab, ob und wieviel man schneidet/meint schneiden zu müssen. Ich für mich kann sagen, dass ich mit einem wesentlich schlimmeren (kürzeren
) Verlauf für mich gerechnet hatte, damals, als es akut war.
Alles Gute!
Mona noch mal: Hatte ich dir die Frage nicht letztens erst beantwortet? Hier oder im Infothread? Kann aber sein, dass ich das verwechsle. Die Haare sind nicht dicker und nicht dünner als vorher. Weder was die Dichte angeht, noch was die Dicke des einzelnen Haares betrifft. Sie wachsen einfach nur nach. Wie sich das bei dir entwickeln wird, kann ich nicht sagen.
Catriona noch mal: Ja, meine Haare wirken dunkler, aber ob sie es tatsächlich sind, weiß ich noch nicht. Der Zusammenhang zwischen Eisensubstitution und dunklerem Haar ist auch nicht zwinged gegeben. Ich vermute eher, dass ich jetzt deutlich dunkler aussehe weil es erstens Winter ist und zweitens die Haare, die dunkel wirken einen dicken Blobb bilden, der mehr Licht schluckt als meine dünnen Längen, die noch dazu ein starkes Weathering haben (immer schon). Die Farbe kommt mir auch so dunkler vor, aber wenn, dann denke ich liegt das nicht am Eisen sondern an der geänderten hormonellen Situation nach Absetzen der Pille.
Noch mal: Kritik hier ist keine persönliche Kritik, sonder es geht mir um die Sache als solche. Grad bei HA liegen Panikmache und Wundermittel immer so nah beieinander und weder das eine noch das andere hilft Betroffenen weiter. Information dagegen schon.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Uff!
Ihr wollt nicht wissen, wie lange ich jetzt schon für die Antwort hier gebraucht habe.
Und eigentlich wollte ich doch nur meinen Märzlängenverlauf nachreichen.

2013 bisher.
Von 100,5cm auf 98,5cm. Passt für mich. Sieht dichter aus als im Januar und gefällt mir auch sonst.
Also noch mal meine Bitte: allgemeine Fragen zum Thema HA wären besser an anderen Orten aufgehoben als in meinem PP. Hier habe ich immer etwas das Gefühl antworten zu MÜSSEN. Und ich mag ja auch weiterhelfen. Aber so finde ich das etwas anstrengend. Für sowas ist die Gemeinschaft einfach besser, als ich allein. Fragen speziell zu mir und meinen Erfahrungen sind natürlich okay, das meinte ich damit nicht. Mir geht es eher um HA-Diskussionen.
Da ihr größtenteils noch so neu hier seid, möchte ich euch sanft darauf hinweisen, dass diese Unterhaltung eher in einen allgemeinen Thread gehört - zum Beispiel den euch vermutlich bekannten Haarausfall Info-Thread Bei spezifischen eigenen Problemen könnt ihr in der Notfallecke auch einen eigenen Thread erstellen - oder erst mal die Suchfunktion bemühen, ob sich dort schon etwas zu eurem Thema findet. Meistens wird man auch fündig, indem man einfach mal die ersten drei Seiten der Themenüberischt im jeweiligen Unterforum querliest. Gewisse Topthemen kommen ja immer wieder.
Oder ihr könnt natürlich auch ein eigenes Projekt hier aufmachen, wenn ihr gern sowieso noch mehr von eurer Geschichte und euren Haaren erzählen wollt, dann kann man auch gezielter auf euch eingehen.
Gezielter als im persönlichen Projekt von jemand anderem.

Lunasia und Elbfee: Danke für die lieben Worte.

Meela: So sehe ich das auch. Die Übervorsicht bleibt aber.
alice: Hm, nein das stimmt so nicht. Das Haarwasser hat mir keine neuen Haare wachsen lassen, nur die ausgefallenen wieder aufgefüllt. Unnatürlich wenig HA war das auch nicht, eher normal bis optimal. Was natürlich schön ist. Aber ich habe eher den Eindruck, dass ich jetzt (bzw. bis neulich) erstmalig seit Beginn der Pubertät oder so wieder eine normale Sheddingate hatte. Als ich im LHN anfing, war ich bei 60-100 täglich, das war für mich normal und zwar schon seit Jahren. Auch da hatte ich einen ZU von um die 7cm. Wenn ich jetzt zurück denke, gibt es aber einen Haufen Gründe, die dieses erhöhte Shedding rechtfertigen, auch wenn ich an Haarausfall per Definition da noch vorbeigeschrammt bin.
Ich hatte noch nie so dichten Haarwuchs ist in sowiet korrekt, als dass mir nach Absetzen der Pille wirklich ein ganzer Schwung neuer Haare gewachsen ist. Dann eben der behobene Eisenmangel, dann die gesunde Ernährung und der in Schach gehaltene AGA. Zusammen macht das schon einges aus. Aber neue Haare gab es wirklich nur nach der Hormonumstellung mit Absetzen der Pille. Somit passt der Schwangerschaftsvergleich zum AGA nicht. Wenn, wird umgekehrt ein Schuh draus: ein neuer Schub AGA wirkt sich auf die Haare so aus wie das Ende der Schwangerschaft und nicht: das Haarwasser wirkt so wie eine Schwangerschaft und lässt weniger ausfallen als gewöhnlich.
Ich vermute aktuell, dass ich, wenn ich es schaffe meinen Körper hormonell im Gleichgewicht zu halten, mich weiterhin gut ernähre, auf das Eisen und den AGA achte, ich wieder ein Haarvolumen bekommen kann, wie ich es so mit 14 hatte (da war mein Optimum). Damals habe ich mir öfter absichtlich ins feuchte Haar 5 Zöpfe geflochten, um am nächsten Tag Locken zu haben. Und die Zöpfe waren so dick, dass es auch wirklich Locken wurden und kein Krepplook. Wenn ich heute 5 Zöpfe flechte, dann sind die nach fünf Flechtwindungen kaum dicker als ein Rasta. Damals war jeder Zopf etwa so dick wie mein kleiner Finger. Ich schätze, dass ich mit 14 ungefähr 7,5 bis 8,5cm ZU gehabt haben könnte. Klar, wenn man älter wird, werden die Haare weniger - und zwar nicht erst mit den Wechseljahren, vorher auch schon. Und ich bin nun eben doppelt so alt wie mit 14. Aber eben auch in vielerlei Hinsicht wesentlich gesünder.
Ob und wann und wie ich das Haarwasser absetze, weiß ich grad noch nicht. Ich wollte erst mal noch eine Runde recherchieren und bis 2014 werde ich das jetzt sowieso nicht mehr machen.
bleutje und Estrella: Danke!


Cholena: Hallo Leidensgenossin. Ach die Sheddingphase ist ätzend. Aber dann hast du es jetzt fast geschafft. Noch ein paar Wochen durchhalten, dann wird es gut.

Mona: Ich habe über 3 Monate ausgeschlichen. Gestartet mit 2 Pipetten jeden Abend auf den ganzen Kopf, dann langsam reduziert: 1 2/3 Pipetten, 1 1/2 Pipetten, 1 Pipette und noch noch auf die prädestinierten Stellen, 2/3 Pipette, 1/2 Pipette, weg. Im übrigen verwende ich auch aktuell das Haarwasser nur auf den betroffenen Stellen und ich nehme nur 1 Pipette. Also für Stirnbereich, Scheitel, Schläfen und die Stellen bei den Ohren. Den ganzen Hinterkopf lasse ich aus.
Wenn ich nochmal versuchen sollte abzusetzen, dann werde ich jeden Reduzierungsschritt erst drei Monate durchhalten, um zu gucken, ob es auch geht, bevor ich weiter reduziere.
Wegen des saisonalen HAs: ich weiß ja gar nicht, ob ich welchen habe. Meine Eisenmangel- und androgenetischen Haarausfälle lagen immer im Frühjahr bis Sommer, somit wäre der Shed jetzt, sollte es da eine Korrelation geben, eigentlich zu früh und untypisch für mich. Ansonsten ist mir saisonaler Fellwechsel so bei mir nicht im Gedächtnis geblieben. Das ist ja auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wann er/sie seine vermehrten Fellwechselphasen hat. Das kann man gar nicht pauschal auf Frühjahr oder Herbst verorten. Da häuft es sich zwar, aber es gibt genug Leute, die auch zu anderen Zeiten immer wiederkehrend mehr Haare lassen.
Was andere Wachstumsstimulanzien angeht, nimm es mir nicht übel, aber davon halte ich herzlich wenig. Das Haarwasser, welches ich verwende, funktioniert lokal, weil es es DHT (Dihydrotestosteron) quasi abfängt. Ich bin nicht firm genug im Thema, um das biologisch/medizinisch korrekt jetzt wiederzugeben, aber DHT ist so normal im Körper vorhanden. Frauen mit AGA reagieren auf DHT aber sehr sensibel, eben mit Haarausfall. Das Haarwasser unterbindet diese Reaktion auf DHT. Deswegen ist es auch oft hormonhaltig (Östrogenvorstufe) und deswegen ist da Haarwasser für Männer immer höher dosiert, denn sie haben von Natur aus mehr Testosteron. Bei starkem weiblichem AGA wird aber manchmal auch die männliche Dosierung gegeben.
Knoblauch und Zwiebeln und ätherische Öle generell (denn das wird es sein, um was es da in den Zwiebeln und Zehen geht) mögen die Durchblutung anregen, ja. Vielleicht wachsen die Haare auch schneller, dazu weiß ich nichts. Aber nach 3 Jahren ziemlich aktiver Internetzüchterei ist mir noch nicht eine Anwendung - ob innerlich oder äußerlich - begegnet, die für mehr Haare sorgen würde. Schnelleres Wachstum meinen einige bei unterschiedlichen Methoden zu beobachten (und auch da bin ich eher skeptisch, was dann den Kausalzusammenhang und eventuelle Placeboeffekte angeht), aber mehr Haare? Nein. Wäre das möglich, ich bin mir ziemlich sicher, dass damit schon ordentlich viel Kohle gemacht werden würde und man das in jeder Apotheke und jeder Drogerie und Parfumerie kaufen könnte.
Meine Haare sind bereits sehr schnell. Mehr als 2cm pro Monat ist utopisch. Misst man mehr, dann sind das Messfehler, die sich im Folgemonat relativieren. Ab und an taucht jemand auf, der behauptet 3cm Wachstum zu haben. Bisher hat das aber nie jemand beweisen können. Über 2,5cm mag man mit mir noch reden, aber alles andere glaube ich schlichtweg nicht. Da gibt es genetische Grenzen.
Auf jeden Fall dürfte mir welcher Wachstumsstimulator auch immer nicht bei AGA helfen. Ich bin gesund, meine Hormone sind gut, einzig ich habe die genetische Disposition zu AGA. Da kann ich so von außen nichts gegen tun. Meine Hautärztin riet mir ein möglichst monotones



Die Ampullen von Phyto:
Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.phyto-store.de/haarausfall-f ... 2-ampullenEin Cocktail aus Aminosäuren und Extrakten aus Gingko Biloba und Schneeballrinde wirkt anregend auf den Zellaustausch im Umfeld der Haarpapille und fördert die Diffusion von Elementen, die für die Keratinproduktion unerlässlich sind. Oligomere Procyanidine aus Trauben schützen Haarpapille vor Freien Radikalen und verzögern die Alterung. Reich an Vitamin B und Seidenproteinen, verleiht PHYTOCYANE dem Haar Fülle und Glanz, ohne es zu beschweren. Ein Tyrosinderivat, Vorläufer des Melanins, verlangsamt das Erscheinen grauer Haare.
Quelle also der Vertrieb von Phyto. Die wollen also gern verkaufen.
Mag sein, dass es dir hilft, ja. aber jetzt kommt mein großes ABER!
38€ für 12 Ampullen? Ich glaub mich tritt ein Pferd!
Ginkoextrakt und Schneeballrinde halte ich für reine PR. Ginko hat einen guten Ruf als Heilpflanze gegen alles. "Anregend auf den Zellaustausch im Umfeld der Haarpapille." Hmmmm, vermehrte Zellteilung? Das ist an sich nichts, was man haben wollen sollte, auch wenn das so schön klingt. Vermehrtes Zellwechstum schaffen vor allem Tumore. Was jetzt nicht heißen soll, dass Phytoanwendung Tumore macht, um Gottes Willen. Ich denke, es könte vielleicht sowas wie eine heilende Wirkung gemeint sein: auch Wunden heilen zu durch mehr Zellteilung. Das ist alles sehr schwammig formuliert. Häufige Zellerneuerung auf der Kopfhaut, da denke ich auch sofort an Schuppen. Wegen mir wirkt es anregend, was die Durchblutung angeht. Da ist aber jede Kopfhautmassage billiger.
"Fördert die Diffusion von Elementen, die für die Keratinproduktion unerlässlich sind."
Hm. Halte ich auch wieder für PR, damit es schön medizinisch klingt. Wenn, dann findet da Osmose statt, denn "Elemente" müssen durch Membranen diffundieren. Aber okay, Diffusion als Oberbegriff lasse ich gelten. "Elemente" ist schön schwammig. Welche denn? Welche Transportkanäle werden denn da flott gemacht, welche Ionenpumpen aktiviert? Auch das glaube ich nicht bzw. halte ich für Augenwischerei. Vermehrte Osmose lässt sich immer dann beobachten, wenn ein Konzentrationsgefälle von Teilchen diesseits und jenseits einer Membran besteht. Das ist dann ziemlich egal ob das Kochsalz ist oder irgendwas anderes. Wenn da so was angeregt werden soll, dann müssten die tollen Elemente im Phyto enthalten sein. Und wenn die so toll sind, dann würde sie bestimmt genannt werden.
"Oligomere Procyanidine aus Trauben" http://de.wikipedia.org/wiki/Procyanidin
Zitat vom wikiartikel: "OPC (oligomere Procyanidine) werden als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Markt gebracht, wobei die in diesem Zusammenhang aufgestellten Werbeaussagen, insbesondere die Behauptungen zu gesundheitlichen und physiologischen Wirkungen, mit Hinblick auf einen gesicherten naturwissenschaftlichen oder medizinischen Erkenntnisstand in weiten Teilen nicht haltbar sind.
Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, dass OPC-haltige Mittel nicht generell als Funktionsarzneimittel einzustufen seien, da keine verlässlichen wissenschaftlichen Studien über eine signifikante Wirkung auf den menschlichen Organismus existieren und somit nicht von einer pharmakologischen Wirksamkeit ausgegangen werden dürfe"
Okay. Vielleicht wirkt es, vielleicht nicht. Ich bevorzuge dann aber eher die orale Gabe von ganzen Weintrauben, da kriege ich im Zweifel noch ein paar nette Nebeneffekte mit: Vitamin C, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe... und auch wenn Trauben teuer sind: an Phyto kommen die nicht ran.
Selbes gilt für Vitamin B. Das esse ich dann doch lieber.
Seidenprotein ist auch in etlichen konventionellen Shampoos drin und mixen sich einige hier auch selber dazu. Hatte ich auch mal. Hatte keine Wirkung bei mir.
Zum Tyrosinderivat gegen graue Haare bin ich meinungslos - fast. Auch bei grauen Haaren war ich bisher der Meinung, dass das genetisch bedingt wäre, wann die kommen und allenfalls mit schlechtem Lebenswandel früher auftreten.
Wenn es bei dir gewirkt hat, ist es für dich gut.

"Erwiesene Wirksamkeit von 85%" und das so ohne Erläuterung ist glaube ich sogar mittlerweile verboten so zu kommunizieren (?). Selbst bei Antifaltencremes steht bei den Printkampagnen mittlerweile im Kleingedruckten (meist fast im Falz verschwunden), dass das nicht bedeutet, dass 85% keinen Haarausfall mehr hatten/dass die Testerinnen 85% weniger Falten hatten, sondern dass von 100 Testerinnen 85 auf die Frage "Hat es was gebracht?" mit "Ja" oder "Stimme eher zu" geantwortet haben.
Liebe Mona, nimm das bitte nicht persönlich! Aber das ist einfach ein weit verbreitetes Phänomen, dass sich auf ein paar wenige Wahrheit und Erkenntnisse runterbrechen lässt nicht nur bei Haaren, grundsätzlich:
* Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast!
* Mit nichts lässt sich so viel Geld machen, wie mit den Wünschen, Träumen und Hoffnungen der Menschen.
* Ein Placebo wirkt besser, wenn er teuer war und wirksam aussah.
* Selbst für die alltäglichsten Dinge lassen sich schönere Fachworte finden, um sie besser zu verkaufen. Lebenselixir klingt doch mal anders als einfach nur Wasser...
By the way: ich bin auch nicht gefeiht vor diesen Werbeversprechen. Ich kann dir nicht sagen wie viel Kohle ich für Nahrungsergänzungsmittel rausgehauen habe, als der HA akut war. Aber ich wusste da schon, das ich das eher tue, damit ich überhaupt was tue. Ich brauchte die Illusion von Kontrolle, damit mich die Situation etwas weniger gestresst hat. Und zumindest das hat geklappt. Ich habe also das gute Gefühl gekauft und geschluckt, weniger die tatsächliche Wirkung.
So und abschließend: die Ausgangssitutaion war ein dichter Haaransatz und blickdichte Shläfen. Schläfenhaar wird auch bei mir nicht derbe lang und ist sehr fein, aber es ist eigentlich dicht.
Catriona: Ich muss weiter machen mit meiner Skeptikerrunde. Wen du durch das Haaröl weniger Haare verlierst, dann würde ich nicht daraus schlussfolgern, dass das Haröl gegen diffusen eisenmangelbedingten HA (das ist aber abgeklärt ja, das weißt du, dass es Eisenmangel ist, das ist jetzt keine Vermutung?) hilft, sondern dass du sowohl Eisenmangel hast als auch (!) ein Problem mit der Kopfhaut. Und gegen letzteres hilft das Öl. Ich kenne eigentlich nur genau gegensätzliche Aussagen: wenn man schon diffus stark Haare verliert, dann kommen mit Ölungen noch mal mehr Haare raus. Das realtiviert sich über den Waschrhythmus, also es werden nicht mehr, aber unmittelbar nach der Ölung fällt mehr aus als sonst beiner normalen Wäsche. Wie sollte denn auch ein Öl etwas gegen Eisenmangel tun? Die Haare, die du deswegen verlierst, haben vor 3 Monaten das Wachstum eingestellt, die sind schon tot, die hängen nur noch fest. Das Öl kann sie nicht wiederbeleben. Gegen Eisenmangel hilft nur Eisen und auch das kann nichts wiederbeleben es verhindert ja nur weiteres Absterben. Wenn jetzt tatsächlich wengier Haare ausfallen, dann hast du vor deri Monaten irgendwas geändert, was nun seinen Eunfluss sichtbar macht.
Zur Wachstumsanregung habe ich ja oben schon alles gesagt.
Wegen der S-Ficcare: Mittlerweile sind die mir zu klein. Je nach Dutt wuchern die Haare über die Spange, ich krieg sie nicht anständig reingeschoben und es ziept. Was damit nach wie vor tadellos geht, sind Centerhelds und hochgeklappte Zöpfe. Wobei ich letztere nicht trage, das sieht bei dünnen Zöpfen nicht aus wenn man da so einen geflochtenen Strich am Hinterkopf bappen hat. Mache ich nur, wenn ich zu haus ganz schnell die Haare aus dem Weg haben muss und ein Flechtzopf schon da ist. Mit 5cm ZU waren selbst die S-Ficcares fast zu groß. Da half es dann vorher eine Zopfgummibasis zu machen und den unteren Schnabel auch unter dem Haargummi herzuschieben, dann hielt es.
Hydia: Danke schön

Ich hoffe, das du deinen HA schnell überwinden kannst. Ja, man kann lange Haar behalten auch mit HA, aber eben leider nicht immer. Ich wünsche dir, dass es bei dir klappt. Es kommt sehr darauf an in welchem Muster die Haare ausgehen, ob man eine Kante behält oder es unten ausieht wie abgefressen. Darauf wie viele Haare man vorher hatte und wieviel danach noch da sind. Und auch darauf ob man offen tragen will oder nicht.
Ich hatte immer eine Kante und ich habe mich dafür entschieden die Haare lange Zeit nicht offen zu tragen und wenn doch dann nur gepimpt (perfekter Untergrund, Tressen). Ich finde meine Haare schön so wie sie jetzt schon wieder sind. Aber das sind immer noch Haare, die für viele so absolut nicht tragbar wären (Bilder auf Weiß oder Muster... Flechtzöpfe...). Das hängt also von etlichen Faktoren ab, ob und wieviel man schneidet/meint schneiden zu müssen. Ich für mich kann sagen, dass ich mit einem wesentlich schlimmeren (kürzeren

Alles Gute!

Mona noch mal: Hatte ich dir die Frage nicht letztens erst beantwortet? Hier oder im Infothread? Kann aber sein, dass ich das verwechsle. Die Haare sind nicht dicker und nicht dünner als vorher. Weder was die Dichte angeht, noch was die Dicke des einzelnen Haares betrifft. Sie wachsen einfach nur nach. Wie sich das bei dir entwickeln wird, kann ich nicht sagen.
Catriona noch mal: Ja, meine Haare wirken dunkler, aber ob sie es tatsächlich sind, weiß ich noch nicht. Der Zusammenhang zwischen Eisensubstitution und dunklerem Haar ist auch nicht zwinged gegeben. Ich vermute eher, dass ich jetzt deutlich dunkler aussehe weil es erstens Winter ist und zweitens die Haare, die dunkel wirken einen dicken Blobb bilden, der mehr Licht schluckt als meine dünnen Längen, die noch dazu ein starkes Weathering haben (immer schon). Die Farbe kommt mir auch so dunkler vor, aber wenn, dann denke ich liegt das nicht am Eisen sondern an der geänderten hormonellen Situation nach Absetzen der Pille.
Noch mal: Kritik hier ist keine persönliche Kritik, sonder es geht mir um die Sache als solche. Grad bei HA liegen Panikmache und Wundermittel immer so nah beieinander und weder das eine noch das andere hilft Betroffenen weiter. Information dagegen schon.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Uff!
Ihr wollt nicht wissen, wie lange ich jetzt schon für die Antwort hier gebraucht habe.
Und eigentlich wollte ich doch nur meinen Märzlängenverlauf nachreichen.

2013 bisher.
Von 100,5cm auf 98,5cm. Passt für mich. Sieht dichter aus als im Januar und gefällt mir auch sonst.
Also noch mal meine Bitte: allgemeine Fragen zum Thema HA wären besser an anderen Orten aufgehoben als in meinem PP. Hier habe ich immer etwas das Gefühl antworten zu MÜSSEN. Und ich mag ja auch weiterhelfen. Aber so finde ich das etwas anstrengend. Für sowas ist die Gemeinschaft einfach besser, als ich allein. Fragen speziell zu mir und meinen Erfahrungen sind natürlich okay, das meinte ich damit nicht. Mir geht es eher um HA-Diskussionen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Den Längenverlauf hab ich schön in deinem Blog bewundert. Vor allem die Spitzen des letzten Bildes sehen wahnsinnig gut aus! So schön glänzend und gesund. 

Re: Mai Glöckchen - 1bF7,5 - haselnussblond
Ja, der Eisenmangel (Ferritin 31) wurde festgestellt, aber es besteht auch Verdacht auf eine leichte Schilddrüsenüberfunktion (TSH 0,33). Da wurde allerdings später nochmal Blut abgenommen wegen dem T3 und T4-Werten, aber die habe ich noch nicht. Der Schilddrüsen-Ultraschall war unauffällig. Da ich 2009 schon eine weitaus stärkere SD-Überfunktion hatte als jetzt, aber völlig ohne HA, dafür mit anderen Symptomen, die ich diesmal überhaupt nicht habe, gehe ich nicht davon aus, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass es an der SD liegt. Zumal ich Eisenmangel-Symptome hatte (Kurzatmigkeit, Herzrasen ging zurück durch die Eisentabletten).
Kopfhautprobleme habe ich keine außer schnellem Nachfetten, aber das haben ja viele. Ich kann nur vermuten, dass der Eisenmangel zu schlechterer Durchblutung der Kopfhaut führt und die ätherischen Öle dem entgegenwirken. Aber das mit der Telogenphase würde nicht hinhauen. *grübel* Dass das Öl wirkt ist wirklich keine Einbildung.
Aber nun ist es wirklich genug hier zu dem Thema HA ...
Wow, ich finde, dass Deine Haare deutlich nachgedickt sind. Das geht schneller als ich dachte. Und dieser Glanz! Das sind 1a-Motivationsbilder.
Auf dem Längenbild wirkt Dein Ansatz nicht merklich dunkler im Gegensatz zu den vorherigen Duttbildern. Vermutlich handelt es sich wirklich um den "Wintereffekt", weniger Sonne, schlechteres Licht und dichteres Haar, das einfach durch die größere Kompaktheit bei Duttfrisuren dunkler wirkt.
Dann ist bei den Ficcare-Größen tatsächlich der Zopfumfang entscheidender als die Haarlänge. Im Ficcare-Thread habe ich Ende Januar gelesen, dass der Classical Honey Marbel in S einer Deiner am liebsten getragenen Ficcare-Clips ist, obwohl Du ihn auch in M hast. Also dachte ich, dass die Größe vielleicht für manche Frisuren vorteilhaft sein könnte. Aber vermutlich ist das nicht mehr ganz aktuell, denn mir kommt Dein Haar seitdem trotz der relativ kurzen Zeitspanne deutlich dicker vor. Danke für die Info!
P.S. ***zensiert*** und Maidenlike sollten Dir Provision zahlen für die tollen Ficcare-Dutt-Fotos. Die sind so schön, dass sie einen leicht zum Kauf der ein oder anderen Ficcare verleiten.
Vor allem hat man den Eindruck, wie es von allen Seiten aussieht. Zumal Du fast dieselbe (Natur-)Haarfarbe hast wie ich und auch ein Sommertyp bist, vermutlich der "Soft Sommer". Deine ist ein bisschen heller, da ich mit PHF etwas dunkler als beabsichtigt gefärbt habe.
Hab mich getraut und jetzt auch die Wild Berry, genau wie Du, nur in S. Da ich öfters Flechtzöpfe hochklappe und bei meiner relativ kurzen Haarlänge das dünne Ende gut unter dem dickeren verstecken kann, dürfte das gut klappen.
Ich hab ja noch gar kein Photo von Dir mit der Wild Berry entdeckt oder habe ich das hier glatt übersehen?
Abgesehen von der anderen Haarfarbe erinnerst Du mich von der Figur her an meine beste Freundin. Sie ist zwar auch ziemlich groß, aber trotzdem sehr zierlich und elfenhaft, fast schon zerbrechlich wirkend. Diese Kombination sieht man nicht oft.
Kopfhautprobleme habe ich keine außer schnellem Nachfetten, aber das haben ja viele. Ich kann nur vermuten, dass der Eisenmangel zu schlechterer Durchblutung der Kopfhaut führt und die ätherischen Öle dem entgegenwirken. Aber das mit der Telogenphase würde nicht hinhauen. *grübel* Dass das Öl wirkt ist wirklich keine Einbildung.
Aber nun ist es wirklich genug hier zu dem Thema HA ...

Wow, ich finde, dass Deine Haare deutlich nachgedickt sind. Das geht schneller als ich dachte. Und dieser Glanz! Das sind 1a-Motivationsbilder.
Auf dem Längenbild wirkt Dein Ansatz nicht merklich dunkler im Gegensatz zu den vorherigen Duttbildern. Vermutlich handelt es sich wirklich um den "Wintereffekt", weniger Sonne, schlechteres Licht und dichteres Haar, das einfach durch die größere Kompaktheit bei Duttfrisuren dunkler wirkt.
Dann ist bei den Ficcare-Größen tatsächlich der Zopfumfang entscheidender als die Haarlänge. Im Ficcare-Thread habe ich Ende Januar gelesen, dass der Classical Honey Marbel in S einer Deiner am liebsten getragenen Ficcare-Clips ist, obwohl Du ihn auch in M hast. Also dachte ich, dass die Größe vielleicht für manche Frisuren vorteilhaft sein könnte. Aber vermutlich ist das nicht mehr ganz aktuell, denn mir kommt Dein Haar seitdem trotz der relativ kurzen Zeitspanne deutlich dicker vor. Danke für die Info!
P.S. ***zensiert*** und Maidenlike sollten Dir Provision zahlen für die tollen Ficcare-Dutt-Fotos. Die sind so schön, dass sie einen leicht zum Kauf der ein oder anderen Ficcare verleiten.

Hab mich getraut und jetzt auch die Wild Berry, genau wie Du, nur in S. Da ich öfters Flechtzöpfe hochklappe und bei meiner relativ kurzen Haarlänge das dünne Ende gut unter dem dickeren verstecken kann, dürfte das gut klappen.
Ich hab ja noch gar kein Photo von Dir mit der Wild Berry entdeckt oder habe ich das hier glatt übersehen?
Abgesehen von der anderen Haarfarbe erinnerst Du mich von der Figur her an meine beste Freundin. Sie ist zwar auch ziemlich groß, aber trotzdem sehr zierlich und elfenhaft, fast schon zerbrechlich wirkend. Diese Kombination sieht man nicht oft.
1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen