als NHF habe ich aschblond (sieht am Ansatz immer relativ hell aus, vll wegen dem Kontrast) und habe sie mir sonst immer chemisch dunkelbraun färben lassen.
Nun würde ich gern Khadi ausprobieren.
Allerdings habe ich schon öfters gelesen, dass man bei hellerem Ansatz mit Rot vorfärben soll und danach noch mal dunkelbraun oder? Wie lange muss man dann die rote Farbe einwirken lassen?
Ich habe ebenfalls schon gelesen, dass man nach mind. 6 Wochen (da chemisch gefärbt) dann mit PHF ran darf. Stimmt das? Wie ist das eigentlich dann mit den Längen, die am besten mitfärben oder?
Ich hoffe mal, hier kann mir jemand weiterhelfen.
In einer Packung Haarfärbemittel sind ja immer zwei Tuben. Einmal der Entwickler (oder wie man das nennen will) und dann noch die Farbe die man reinmixen muss. Nun meine Frage: Handelt es sich bei der zweiten Tube, also der Farbe, um ne handelsübliche Tönung? Also kann ich mir die ohne den Entwickler ne halbe Stunde auf den Kopf packen und das ganze hält dann fünf bis sieben Haarwäschen?
Nein, das klappt nicht! Der Entwickler heißt ja nicht umsonst so. Ohne den entstehen gar keine Pigmente, sie sich mit dem Haar verbinden.
Wenn du solche Färbungen benutzt wirst du auch bemerkt haben, dass die Paste aus der Tube anfangs überhaupt nicht den Farbton hat, den du färben willst. Oft ist sie weiß bis gelblich, manchmal mit einem Farbstoff schon in etwa in der Zielfarbe eingefärbt. Das ist aber nur ein psychologischer Effekt um dich als Kunde nicht zu verunsichern. Der eigentliche Farbstoff für deine Haare wird erst durch den Entwickler chemisch freigesetzt.
Wenn du eine auswaschbare Tönung willst, warum kaufst du dir dann nicht einfach eine auswaschbare Tönung? Die sind doch viel preiswerter als Färbungen, weniger schädlich, stinken nicht, es gibt sie in vegan, sie verursachen weniger Müll, und du hast wesentlich mehr Farbauswahl, die duch auch noch miteinander mischen kannst wie Wasserfarben.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: please wait ...
Gerade im Moment hab ichs auch im Langhaarwiki gelesen! Macht natürlich Sinn.
Ach, es geht nur darum, dass ich noch ein Komponenten-Färbemittel zu Hause habe. Und seit neustem töne ich nur noch. Aber naja, dann verschenke ich es einfach, wird sich schon jemand finden.
Danke!
Gestern hab ich meine Haare mit Henna gefärbt. Nach dem Auswaschen habe ich sie mit Zitronenwasser gerinst und nun fühlen sie sich ganz furchtbar belegt an...
Es ein Gefühl, als wäre noch Seife in den Haaren. Wenn ich drüber fahre, merke ich auch Rückstände an den Händen...
Nachdem ich sie vorhin noch einmal gewaschen hatte mit Conditioner, ist dieser Zustand immer noch da T___T Was ist denn nur los? Kennt das jemand und kann mir Tips geben?
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Was für ein Henna war das? Zufällig das Feste vom Block von Lush, und ist der Belag so ein wachsiger? Falls ja dann könnte es die Kakaobutter sein, die hab ich auch mit Conditionerwäsche allein nicht rausbekommen (sondern erst mit zweimal shampoonieren). Ansonsten hab ich leider keinen Tipp
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: please wait ...
Okay, also wenn du mir das mit der Kakaobutter so sagst...
Ich hab das Henné Color verwendet und Sheabutter dazugegeben, weil ich den Effekt der Kakaobutter von Lush so mag, weil es sich dann angenehm leicht ausspülen lässt.
Der Belag war in der Tat sehr wachsig, einfach furchtbar unangenehm.
Ich habe dann auch noch zwei Mal mit Shampoo drüber waschen müssen, bis die Haare wieder halbwegs annehmbar war. Ich wollte die Haare eigentlich nicht so arg strapazieren, aber es war dann einfach notwendig.
Gut, dass ich jetzt den mutmaßlichen Übeltäter gefunden habe. Dankeschön
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm
Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Da da Forum extrem gross und voll ist, ist es ziemlich schwer, die richtigen Threads zu finden. Ich wünsche mir einige Erfahrungen, Tipps und Tricks zum Ansatzfärben, was leider ein Thema ist, wenn man dunkel färbt. Ich finde es extrem schwer bei so langen dicken Haaren, daher färbe ich auch so selten wie möglich, allerdings mit Chemie (Schwarzkopf Perfect Mousse). Eine grossartige Sache, um lange hinauszuzögern, ist die HAIR MASCARA Express Touch aus der Serie Henné Color:
Sichtbare Ansätze werden komplett abgedeckt davon (ist eigentlich zum Strähnchenfärben gedacht). Ich mach das nur am Scheitel und dann einfach einen dicken Zopf, so kann ich noch lange ungrau herumlaufen.
Vielleicht könnte mir jemand einen passenden Thread empfehlen?
Gruß, Awanata
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Frage ist doch recht deutlich in meinem Kommentar (mit Ausnahme der Produktempfehlung) formuliert, nochmal betont durch das Fragezeichen hinter dem letzten Satz. Sind hier Produktempfehlungen ungern gesehen? Ich bin noch neu hier und nehme es gerne wieder raus.
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich kann leider immer noch nicht erkennen wo dein Problem ist. Ansatzfärbung? Wie? oder was meinst du? zur Ansatzfärbung wie man es macht gibt es keinen speziellen Thread weil die Praktik ja eigentlich klar ist und in jeder Farbpackungsbeilage steht.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Im zweiten Thread in diesem Forum, der sogar angepinnt ist und somit immer genau unter diesem hier steht, findest Du unter dem Titel "Der Farbauftrag - How To" eine bebilderte Anleitung. Ist eigentlich garnicht schwer zu finden...