Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Fraeulein_meinz
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.2012, 15:33

Re: Farbzieher

#661 Beitrag von Fraeulein_meinz »

Ich hab den Tipp mit dem Vitamin C Pulver auch einmal ausprobiert. Es hat echt super geklappt, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe etwas Wasser mit etwas Vitamin C Pulver gemischt. Genau so viel, dass es sich noch löst, alles andere macht keinen Sinn. Dann habe ich dieses Gemisch mit Shampoo gemischt und auf meine trockenen Haare geschmiert ;)
Hab dann noch Frischehaltefolie um meinen Kopf gewickelt und ein Handtuch drum. Einwirken lassen habe ich es eine ganze Stunde. Es kam schon ordentlich braune Farbe von meinem Kopf und ich find sie definitiv heller als vorher. Meine Haare fühlten sich nach der Prozedur ganz normal an, aber zur Vorbeugung hab ich noch eine Kur angewendet. Ich werde es defintiv noch einmal tun bevor ich mich an den Color B4 Remover rantraue.
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#662 Beitrag von Pillow »

Ah, danke Stietz!
Eigentlich hast du Recht, ein Versuch ist es wert, zu verlieren hab ich ja nix..
Hatte nur glaube ich mal aufgeschnappt, dass es unter Umständen recht
strapazierend für die Haare sein kann, aber dann kann ich ja wieder kuren.

Will einfach so viel, wie geht, rausbekommen und dann in einigen Wochen
mit Cassia und Katam das Rot neutralisieren.

Also, vor der nächsten Wäsche: Vitamin C Pulver und irgendwann darauf
Hefe + Kokos.. aber das Bischen was vom Ansatz sieht, ist nicht so hart
abgegrenzt zum Rest. Schöner weicher Übergang. :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#663 Beitrag von Pillow »

Ich will euch mal meinen Ausgangspunkt zeigen, frisch getönt mit Directions und 4 Wochen vorher mit Esther Tol rot extra stark gehennt..

Bild

Und so verwaschen ist der Ansatz mittlerweile schon :)

Bild

zwischen den Bildern liegen 2 1/2 Monate :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
hardvoicezz
Beiträge: 1918
Registriert: 12.05.2011, 15:09
Wohnort: Buxtehude

Re: Farbzieher

#664 Beitrag von hardvoicezz »

mit 3x Brausetabletten und ab und an Honig:



Bild
Bild
Bild
86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond

Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#665 Beitrag von Pillow »

Wow, ich hoffe, bei mir geht auch noch so viel Farbe raus :)
Mein Ansatzbild von neulich täuscht nämlich etwas, wenn ich mir
meine Längen so angucke. Aber ging ja da nur um den Übergang :roll:

Hab gerade die Vitamin C-Farbziehkur aufm Kopf und hab sie wie folgt angemischt:

6 Brausetabletten
4 EL Zitronensaft
5 EL Schuppenshampoo

und n Schluck Wasser, weils so schwerer Schaum war.
So sah das ganze dann bei mir aus..
Bild

Werds mal übernacht drauf lassen ^^
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Farbzieher

#666 Beitrag von sternchenfine »

OMG, haben es die Haare überlebt?
Meine Mutter will von chemisch schwarz zurück zu blond und hat feines Haar. Ich suche nach einer Möglichkeit für sie, die ohne Strukturschäden funktioniert..
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#667 Beitrag von Pillow »

Also, nach der Brausetabletten Aktion neulich hat sich leider nicht besonders was getan.
Das Wasser war zwar trüb, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht von der Farbe der Tabletten kam, denn es war mehr rötlich-pinkig und sah nicht nach Henna aus..Vielleicht noch ein paar Directions Reste?
Wäre auch nicht schlecht..

Naja, und an sich waren die Haare auch etwas trocken und störrisch danach, aber das hielt sich in Grenzen. Mittlerweile sind sie wie immer :)

Als nächstes, Honig!
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Farbzieher

#668 Beitrag von sternchenfine »

Wow, dabei klingt es sehr strapazierend, vorallem das schuppenshampoo über Nacht drauf zu lassen. Du musst sehr kräftige Haare haben :)

Ich könnte mir denken, dass man für jeden Farbanteil ein anderes Lösungsmittelbraucht, vllt hast du alles hydrophile und proteeingefestigte das sich entfernen ließ schon raus und musst es als nächstes mit Öl probieren? Ich bin zwar was Chemie betrifft auf 10.Klasse-Level stehengeblieben, aber ein Versuch ist es ja Wert.
Honig würde ja jetzt im Grunde keine Farbe entziehen, sondern nur die vorhandenen Pigmente umwandeln, nicht wahr?
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#669 Beitrag von Pillow »

Ja, zum Glück scheinen meine Haare nicht sooo zimperlich zu sein.. 8)

Und zu dem Honig: so weit ich mir hier angelesen habe, löst der Honig keine Pigmente, sondern reagiert zusammen mit Wasser und wirkt aufhellend. Heute Morgen habe ichs ausprobiert. Bin ziemlich früh aufgestanden, hab ihn zusammen mit Condi, einem Schuss Olivenöl und Wasser, aufgetragen und mich wieder ins Bett gelegt. Wirkt ja anscheinend bei Wärme besser. Nach ca. 4/5 h habe ich das Ganze ausgespült und jetzt sind sie seit ner Weile trocken.

Ergebnis: Eine leichte Aufhellung ist tatsächlich erkennbar, aber sicher nur für mich selbst :D und am meisten an den früher mal blondieren Stellen..
Ich weiß nicht, ob ich es nochmal wiederhole, da meine Naturhaarfarbe nicht viel heller als die Längen zu sein scheint (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, hab sie ja auch schon lange nicht gesehn..)

Öl ist eine gute Idee, da habe ich bisher auch zumindest den größten Pflegeeffekt bemerkt :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Re: Farbzieher

#670 Beitrag von Morwen »

Habe noch eine Farbzieher-Sitzung gemacht.
Erneut zu gleichen Teilen Vitamin C Pulver, Balea Tiefenreinigungs-Shampoo, 2 "Eiswürfel" Kokosmilch (frier ich immer ein, hält sich so frisch) und einen kleinen Schwupps Wasser.

Einwirkzeit nur 45 Minuten.

Aber beim Auswaschen hatte ich sowas wie dunkelgrünen Schaum :shock:
Schwarz sind die Längen natürlich immer noch.
1c/2aCii
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#671 Beitrag von Pillow »

Wollte euch mal meine Erfolge zeigen :)
Hab das Bild eben auch in nem Naturhaarfarbe rauswachsen-Thread gepostet,
aber hier passt es auch hin.. Mein Verlauf ist mitlerweile wirklich weich geworden.

Das rechte Bild zeigt den Ansatz, wie er immer nach nem Monat war,
als ich noch Esther TOL Rot extra stark nachgefärbt habe.
Ich hab in den letzten 2 Monaten 2x Joghurt Kur mit Zitrone und Honig, 1x Olivenöl und 1x Kokosöl+ Condi, 1x Brausetabletten mit Zitrone, 1x Honig und finally: 1x Kokosmilch mit etwas Hefe ( :x )

letzteres war echt eklig, weil es sich sau schwer auswaschen ließ.. Und danach war der Kopf
noch verdammt fettig und schmierig, trotz 3 mal auswaschen. Für mich nichts.

Bild

Ich glaub, bei mir tut sich außer mit Sonne nicht mehr viel, ich werd jetzt wohl erstmal ruhiger werden in diesem threat
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Re: Farbzieher

#672 Beitrag von Morwen »

Meinst Du echt das rechte Bild?
Ist es nicht doch das linke was den Ansatz zeigt wie er nach einem Monat aussieht?

Das rechte ist doch schon toll, der Farbübergang eher fliessend, weich und nicht balkenmässig.
Mir gefällt das.

Bei mir ist das ähnlich. Das Elumenschwarz geht nicht einfach so weg, aber mit Farbziehern kann ich den Übergang zumindest abmildern und weicher aussehen lassen.

Ich glaub ich hab grad einige große Becher Jogurt gekauft :lol:
1c/2aCii
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#673 Beitrag von Pillow »

:oops: huch, natürlich meinte ich das linke Bild zeigt den 1-Monat-Ansatz :oops:
Das war typisch... :D ich kann garnicht richtig sagen, was am besten Farbe gezogen hat,
da immer mal wieder ein wenig rausging, aber insgesammt bin ich schon zu frieden..
Viel Glück euch allein weiterhin :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Farbzieher

#674 Beitrag von christinag »

Saure Lösungen ziehen bei mir aus unerfindlichen Gründen nicht viel raus. Ich habe stattdessen umgekehrt probiert und Erfolg gehabt. Ich wollte zum Sommer so allmählich eine hellere Farbe vorbereiten. Leider ist bei mir bereits maximale Henna-farbstärke und das ist ja ziemlich hartnäckig herauszubekommen. Ich habs in zwei Schritten heller zu bekommen versucht:

Zuerst habe ich eine Mischung aus Epsom-salz (ein Bittersalz das die Lösung basisch macht) und Wasser gemischt. Ich weiss nicht mehr genau wie stark das wurde, aber es waren etliche Esslöffel Salz auf rund 15 cl Wasser. Das habe ich dann eine Stunde im abgedeckten Haar einwirken lassen. Eigentlich wollte ich die Lösung bei meinem noch in den Längen recht strapazierten Haar nur eine halbe Stunde einwirken lassen, aber da kam immer was dazwischen und es wurde eine ganze Stunde daraus.

Beim Ausspülen kamen Unmengen vom Henna heraus. Schon mal gut. Ich konnte garnicht lange genug Spülen, mir taten die Arme weh :(

Der zweite Schritt war eine Schnappsidee von mir, die entstandenen "Lücken" in den äusseren Haarschichten von dem Henna das entfernt wurde, mit hellerem Cassia-farbstoff zu ersetzen. Also quasi die vorher weggenommenen dunkelkupferbraunen mit hellgelben. Dass könnte schöne Lichtreflexionen geben, helle anstatt hennaorange. So dachte ich jedenfalls.

Also färbte ich den weissen Haaransatz mit einer Mischung aus 30/70 henna/cassia und den Rest des Haares mit 100% cassia ein. Normalerweise nehme ich stets 100% henna, also wird das dieses Mal sehr viel heller. Nun sollte sich also herausstellen, ob meine vorherige Entfärbung und die neue viel hellere Mischung klappen sollte oder einen Pandaeffekt entsteht :lol:

Es hat geklappt. Volle Zufriedenheit. Oben ist der Haaransatz fast Nahtlos und das gesamte Haar ist viel heller und die Reflexionen in der Sonne sind goldig. Alles wie gewollt! :mrgreen:

Ich würde anderen beim Nachmachen besser eine 50/50 Mischung am Haaransatz empfehlen, um den Haaransatz wirklich Nahtlos zu behalten. Ich wollte das aber ganz schnell machen :roll: Naja. Ich schätze, das ich diese Prozedur noch zwei Mal wiederholen muss, um von volle dunkelbraun/violette Hennasättigung auf rotblond zu gelangen. Mein Naturhaar is Weiss und ich kann die Veränderung gut nachverfolgen.

Ansonsten kann ich keine neuen Schäden feststellen, die Behandlung wurde gut überstanden. In der Folgezeit konnte ich auch keinen grösseren Bedarf an Spülung oder Öl feststellen (das war vor drei Wochen).

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Miss Isabel
Beiträge: 226
Registriert: 02.08.2012, 23:01

Re: Farbzieher

#675 Beitrag von Miss Isabel »

Wow, was für ein Thread.....mir schwirrt der Kopf...nur was ich jetzt mache, weiß ich immer noch nicht... :nixweiss:

Ich färbe seit einiger Zeit mit Khadi dunkelbraun und würde jetzt aber sooooo gern wieder mehr Rot haben....habe also jetzt wieder ganz normales rotes Henna benutzt....die Ansätze sehen toll kupferrot aus, nur die Längen sind praktisch unverändert dunkel.

Ich muss also irgendwie den Indigoanteil aus den Haaren kriegen.....vermutlich am besten mit irgendwelchen hier beschriebenen Methoden, ich weiß nur noch nicht, womit ich am besten anfange.....wenn also jemand einen glorreichen DASISTDIELÖSUNG - Tip hat....immer her damit...

LG
Miss Isabel
Goldener Schnitt für Miss Isabel
1c M/C ii ZU:8,5 cm 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>



Weird is just a side effect of being awesome....
Antworten