“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ 2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Ostwind hat geschrieben:[...]
Ich glaube, daß auch im Spreewald, da wo meine Omi herkommt, die Frauen die Haare damals lang getragen haben. Vielleicht trugen ganz kleine Kinder die Haare kurz. Denn meine Oma sagt, in ihrem Leben noch nie lange Haare gehabt zu haben.
Liebe Grüße aus dem Spreewald
Ich werde mich mal bei meinen Eltern und auch den Eltern meines Freundes kundig machen. Ich selber kenne meine Oma nur mit kurzen Haaren und kann mich auch an kein Bild erinnern, wo sie mal lange Haare hatte. Meine Mama trägt die Haare auch schon ihr ganzes Leben kurz. Aber grade bei ganz alten Bilder sieht man ja häufig die Frauen mit Tracht und Haube, und was da drunter ist, sieht man ja nicht
Kalk und geronnene Milch soll ein alkalisches Gemisch ergeben, das Haare bleicht.
Ich denke aber, die klassische Aufhellung mit Kamille wurde auch praktiziert.
Hui, interessantes Thema für Historiker/innen und Theolog/innnen
Was mir noch einfällt zum historischen: Im Spätmittelalter war es zumTeil üblich, sich die Stirn zu rasieren, damit sie höher aussieht - bei ansonsten langem Haar.
Die Blder stammen aus den Très riches heures von ca. 1410.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß Relax-YetiZiele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
sehr interessanter link ... allerdings werde ich ich mich wohl nicht dazu durchringen können, mir ein leave-in aus speck und gebratenen eidechsen herzustellen. (schade, dass die seite so doof mit irgendeinem translationprogramm übersetzt wurde. "brasilianischer baum" im 12. jahrhundert? wohl eher nicht.)
das mit der rasierterten stirn wusste ich gar nicht! obwohl ich mich schon über die vielen hohen stirnen gewundert habe.
morgens im badezimmer: der mann rasiert sich das kinn, die frau die stirn! *schüttel*
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Ich hab's jetzte nur überflogen, aber in der englischen Variante steht da statt "brasilianischem Holz" "Brazilwood", was laut verschiedener google-Einträge auch als Pernambuco bekannt sein soll. Allerdings ist reichlich unwahrscheinlich, dass das im Mittelalter irgend jemand in Europa gekannt hat.
Ich tippe eher darauf, dass in den Quellen etwas von "Baumöl" steht - damit hat Hildegard von Bingen (und nicht nur sie) Olivenöl bezeichnet.
@Stirn:
Also, ich find meine auch ohne Rasieren schon hoch genug, das würd ich echt nicht machen *mitschüttel*
Allerdings ist reichlich unwahrscheinlich, dass das im Mittelalter irgend jemand in Europa gekannt hat.
Unwahrscheinlich ist untertrieben
Vermutlich ein (google-) Übersetzungsfehler, vielleicht ist auch Sandelholzöl gemeint? Dies wäre, wenn auch sehr teuer, eher verfügbar gewesen. Und riecht gut!
LG
Joey
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß Relax-YetiZiele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Für die die BBC-Verfilmung* "Elizabeth I" - spielt im 16. Jhdt. - musste sich die Hauptdarstellerin die Stirn rasieren (darüber dann eine Perücke). Fand ich ganz interessant, auch wenn mir die Schauspielerin Leid tat.
AlbaElisabetta hat geschrieben: - musste sich die Hauptdarstellerin die Stirn rasieren (darüber dann eine Perücke).
*schluck* da hatte sie dann einen sehr kurzen pony nach den dreharbeiten.
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Peti hat geschrieben:sehr interessanter link ... allerdings werde ich ich mich wohl nicht dazu durchringen können, mir ein leave-in aus speck und gebratenen eidechsen herzustellen.
"Die äußere Erdnussschale und seine Baumrinde" - soso, Erdnüsse wachsen also am Baum und waren im 12.Jh also schon in Europa bekannt...
Zum Thema lang- oder kurzhaarige Omas / Dorf oder Stadt: meine Omas sind Jahrgang 21 und 27, beide aus einer eher ländlichen Kleinstadt, und haben schon immer kurze Haare getragen. Meine Uroma, Jahrgang 1899 hatte bis zu ihrem Tod nen Dutt.
viewtopic.php?t=6446 Thread zum Thema mittelalterliche Haarpflege mit Rezepten aus dem obigen Link. Da hab ich dann unter anderem festgestellt, dass die "Erdnüsse" eigentlich Walnüsse sein sollten.
Satine hat geschrieben:
Zum Thema lang- oder kurzhaarige Omas / Dorf oder Stadt: meine Omas sind Jahrgang 21 und 27, beide aus einer eher ländlichen Kleinstadt, und haben schon immer kurze Haare getragen. Meine Uroma, Jahrgang 1899 hatte bis zu ihrem Tod nen Dutt.
Dabei fällt mir ein: Die Zwanziger Jahre sind ja auch die Geburtsstunde der frechen Kurzhaarfrisur. Wer da mit der Mode gehen wollte, hat eben einen Bob getragen. Ich finde diesen 20iger Jahre Look auch irgendwie ziemlich cool. Ist nur nichts für das Langhaar.
Im englischen Original ist die Seite besser, ich vermute, die deutsche Version ist mit einem nicht ausgereiften Übersetzungsprogramm erstellt. Erdnüsse, die an Walnussbäumen wachsen *kopfschüttel*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß Relax-YetiZiele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Das kommt vielleicht raus wenn Amerikaner mittelalterliches Latein übersetzen
Nachmachen sollte man das aber sowieso nicht...
LG
Joey
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß Relax-YetiZiele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam