Der Emulgator im Lanolin ist aber schon auch ein recht starker Emulgator, vielleicht schafft er es ja doch auch im kalten Wasser zu emulgieren.
Im Lanolin selbst ist vom Wollwachalskohol heute nurnoch halbsoviel enthalten im Vergleich zu früher, wegen der Pestiziedentfernung, habe ich gelesen.
Achja und die Sache mit dem Schock, ich hab gehört dass die Wolle dann einlaufen oder verfilzen kann, gerade wenn sie erst heiß und dann eiskalt gewaschen wird. Allerdings ist das sicher nicht 1 zu 1 auf das Haar übertragbar, unsere Haare sind ja nicht verwebt und behandelt sondern hängen ordentlich und gesund nebeneinader

Schade dass die Sache nicht mal richtig erforscht wird, wäre jedenfalls sinnvoller als viele andere Dinge, für die Forschungsgelder rausgeschmissen werden

Aber wenn man bedenkt dass es ja auch viele Tiere mit Fell/Federn gibt, die regelmäßig und sehr lange Zeit im Wasser anzutreffen sind wie Bieber oder Enten, dann glaube ich nicht dass Wasser unbedingt soviel schadet. Auch wenn das Wasser zugegebenermaßen kalt ist

In der Witterung wird Fell ja sowieso sehr sehr häufig feucht (wenn auch nicht unbedingt nass). Wenn mein Hündchen vom Spaziergang heimkommt ist sein Fell meist feucht.