Hallo Janina,
Ich sehe, du hast dich an Schneevogel orientiert.

Sehr schön und akkurat sind eure Versionen des Lou Bun geworden. Da lohnt sich, für den Fall, dass man auf den Akzentzopf an der Basis verzichtet, auch das Flippen des Pferdeschwanzes nach oben. Ich habe den Pferdeschwanz auch so geflippt; das hätte ich mir für meine Chignonvariante aber auch sparen können, weil man das gar nicht mehr sieht, da die Zopfknulle sowohl ober- als auch unterhalb der Zopfbasis liegt.
Zuerst habe ich versucht, die sechs Zöpfe ebenfalls nach oben durch die Zopfbasis zu flippen. Das ergab allerdings nur Murks. Also habe ich, um die sechs Zöpfe zu retten, einen länglichen Chignon produziert, indem ich die Zopfstränge locker in eine große vertikale Schlaufe gelegt und die dann im oberen Teil mit einer großen Krebsklammer und unten mit einer Plastikspange zum Schließen befestigt habe. Für den Twiddle-Bun war sie ja etwas zu groß, aber für diese Frisur ist die Krebsklammer gerade richtig.

Auf der rechten Seite kann man die losen Zopfenden erkennen. Ich hatte ganz unten in den Zöpfen die Enden einfach gegenflechten lassen und den Gummi weiter oben zwischen den beiden gegenläufigen Zopfteilen eingefädelt. Während des Gummiauffädelns ist das gegenläufig Geflochtene dann ganz fix wieder aufgegangen


Also gefallen tut mir die Frisur so gut, ist allerdings durch das Flechten zumindest bei mir und vor allem mit sechs Zöpfen, doch etwas aufwendig.
LG
Fornarina