Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Hallo zusammen,
ich habe bei mir einen Effekt beobachtet, den ich nicht so ganz einordnen kann:
Seit langer Zeit wasche/pflege ich meine Haare mit der Woodstock Serie von Heymountain. Die ist ja ziemlich geruchsintensiv, und dass der Duft so schön tagelang in den Haaren bleibt war einer der Gründe, warum ich die Serie so mag.
Jetzt ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass der Duft praktisch nach Stunden verflogen ist. Zuerst dachte ich, dass ich wohl selbst einfach zu sehr daran gewöhnt bin und ihn gar nicht mehr wahrnehme. Dann wurde ich aber tatsächlich von 2 Leuten gefragt, warum ich denn mein gut riechendes Shampoo nicht mehr nehmen würde. Ergo: der Duft bleibt nicht mehr hängen.
Bei genauerer Beobachtugn bzw. Beschnüffeln ist mir aufgefallen, dass meine Haare so gut wie gar keinen Geruch mehr speichern. Das hat natürlich viel Gutes - Zigarettenrauch, Essengerüche, alles ist schnell "ausgelüftet". Das also kein Geruch mehr in den Haaren verbleibt ist also per se kein Effekt, den ich als störend empfinden würde. Ich frage mich nur, wie dieser Effekt zustandekommt.
Ansonsten habe ich keine Veränderung am Haar bemerkt. Sie sind weder glatter noch störrischer, glänzen nicht mehr oder weniger, es ist keine "Schmierschicht" darauf und es kann mir auch kein silikonhaltiges Produkt in die Pflege gekommen sein. Es gab keinen Friseurbesuch, keinen anderen Kopfkissenbezug... nichts.
Trotzdem befürchte ich, dass dieses nicht-Speichern von Gerüchen ein Anzeichen für eine Strukturveränderung ist - oder lagern sich doch vom Woodstock Stoffe im Haar ab, die eine unnatürliche Schutzschicht bilden (ähnlich wie Silis es täten)? Hat jemand von Euch einen ähnlichen Effekt bemerkt?
Meine Logik wäre ja, dass das Haar umso mehr Gerüche speichert, je rauher es ist - also ist Haar, das Gerüche nicht annimmt, wohl glatter oder von einer Schicht umgeben. Aber wo soll die Schicht oder die Glätte plötzlich herkommen ohne Veränderung der Pflegeroutine?
ich habe bei mir einen Effekt beobachtet, den ich nicht so ganz einordnen kann:
Seit langer Zeit wasche/pflege ich meine Haare mit der Woodstock Serie von Heymountain. Die ist ja ziemlich geruchsintensiv, und dass der Duft so schön tagelang in den Haaren bleibt war einer der Gründe, warum ich die Serie so mag.
Jetzt ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass der Duft praktisch nach Stunden verflogen ist. Zuerst dachte ich, dass ich wohl selbst einfach zu sehr daran gewöhnt bin und ihn gar nicht mehr wahrnehme. Dann wurde ich aber tatsächlich von 2 Leuten gefragt, warum ich denn mein gut riechendes Shampoo nicht mehr nehmen würde. Ergo: der Duft bleibt nicht mehr hängen.
Bei genauerer Beobachtugn bzw. Beschnüffeln ist mir aufgefallen, dass meine Haare so gut wie gar keinen Geruch mehr speichern. Das hat natürlich viel Gutes - Zigarettenrauch, Essengerüche, alles ist schnell "ausgelüftet". Das also kein Geruch mehr in den Haaren verbleibt ist also per se kein Effekt, den ich als störend empfinden würde. Ich frage mich nur, wie dieser Effekt zustandekommt.
Ansonsten habe ich keine Veränderung am Haar bemerkt. Sie sind weder glatter noch störrischer, glänzen nicht mehr oder weniger, es ist keine "Schmierschicht" darauf und es kann mir auch kein silikonhaltiges Produkt in die Pflege gekommen sein. Es gab keinen Friseurbesuch, keinen anderen Kopfkissenbezug... nichts.
Trotzdem befürchte ich, dass dieses nicht-Speichern von Gerüchen ein Anzeichen für eine Strukturveränderung ist - oder lagern sich doch vom Woodstock Stoffe im Haar ab, die eine unnatürliche Schutzschicht bilden (ähnlich wie Silis es täten)? Hat jemand von Euch einen ähnlichen Effekt bemerkt?
Meine Logik wäre ja, dass das Haar umso mehr Gerüche speichert, je rauher es ist - also ist Haar, das Gerüche nicht annimmt, wohl glatter oder von einer Schicht umgeben. Aber wo soll die Schicht oder die Glätte plötzlich herkommen ohne Veränderung der Pflegeroutine?
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Hallo Andraste!
Ich habe eine hundsmiserable Nase, aber meine Umgebung nicht unbedingt.
Ich kann sagen, dass meine Haare auch nur ganz bestimmte Gerüche annehmen. Früher hab ich wohl nach meinem Babyshampoo gerochen. Dann hab ich mit Lush-Bars angefangen, die man nicht mehr so stark wahrgenommen hat und dann kam Essigrinse dazu. Interessanterweise ist der Essig, egtl ein starker Geruch, nach ner Stunde verflogen, war sofort weg.
Zusammen mit den Lush-Bars haben die Haare nach fast nix gerochen. Seit ich Seife benutze, riechen sie oft danach. Aber durchaus nicht immer. Das scheint von der Seife abzuhängen. Ich würde unterschiedliche Inhaltsstoffe vermuten, die eben in den Haaren verbleiben oder auch nicht. In der Seife ist ja eine Überfettung enthalten, da bleibt was in den Haaren. Ich habe heute eine niedrigere ÜF benutzt als sonst und bilde mir ein, dass ich weniger Duftwolke mit mir rumtrag. In meinem Babyshampoo waren Silis drin (
), die blieben in den Haaren, also auch irgendein Geruch. In den Lush-Bars ist nix dergleichen drin, die riechen nach nix.
Hast du grade erst angefangen, Sili-frei zu waschen oder schon länger? Sonst würde ich vermuten, dass der Geruch vllt in der alten Sili-Schicht hing und deswegen jetzt schneller verfliegt. Aber wie gesagt, ich finds bei mir auch komisch.
Ich habe eine hundsmiserable Nase, aber meine Umgebung nicht unbedingt.



Hast du grade erst angefangen, Sili-frei zu waschen oder schon länger? Sonst würde ich vermuten, dass der Geruch vllt in der alten Sili-Schicht hing und deswegen jetzt schneller verfliegt. Aber wie gesagt, ich finds bei mir auch komisch.

Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
vielleicht sind deine haare jetzt auch so wohlgenährt, dass sich gar keine duftpartikel mehr in irgendwelchen rauhen stellen auf der haaroberfläche fangen können? 


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Klingt auch nicht unplausibel. Wäre auch eine Begründung dafür, dass die Rinse so wenig Geruch hinterlässt.
Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Und eine dafür, dass meine Haare Gerüche kaum annehmen.
Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Hm, also die Idee mit den so schön durch Pflege "gesättigten" Haaren, dass sie keine Duftpartikel mehr aufnehmen, die gefällt mir ja schon. 
Aber so richtig glauben tue ich's ja nicht. OK, es stimmt schon dass eine glatte Oberfläche weniger anfällig für Gerüche ist, und schön gepflegtes Haar mit anliegender Schuppenschicht ist einfach auch glatter als Haar mit abstehender Schuppenschicht. Diese Duftpartikel sind einfach so mikroskopisch klein, da ist der Größenvergleich Schuppenschicht/Duftmolekülchen wahrscheinlich so ähnlich wie Dachziegel/Sandkorn. In anderen Worten: da bleibt immer was hängen.
Silikon ist mir seit gut 1 Jahr nicht mehr an die Haare gekommen, und auch davor war's nur wenig und selten. Aber das könnte wohl schon sein, dass ein paar letzte Silikonreste so lange hängengeblieben sind... vielleicht waren die die "Geruchsfänger".
Ist ja letztlich auch egal, der Effekt ist ja eher postiv, mich hat nur interessiert ob jemand von Euch ähnliches beobachtet hat. Wir schreien ja sofort alle auf wenn man Veränderungen in Farbe, Fettgehalt, Glanz, Lockenverhalten etc. bemerkt, aber auf die Gerüche achtet man ja oft gar nicht so.
Danke für Eure Ideen.

Aber so richtig glauben tue ich's ja nicht. OK, es stimmt schon dass eine glatte Oberfläche weniger anfällig für Gerüche ist, und schön gepflegtes Haar mit anliegender Schuppenschicht ist einfach auch glatter als Haar mit abstehender Schuppenschicht. Diese Duftpartikel sind einfach so mikroskopisch klein, da ist der Größenvergleich Schuppenschicht/Duftmolekülchen wahrscheinlich so ähnlich wie Dachziegel/Sandkorn. In anderen Worten: da bleibt immer was hängen.
Silikon ist mir seit gut 1 Jahr nicht mehr an die Haare gekommen, und auch davor war's nur wenig und selten. Aber das könnte wohl schon sein, dass ein paar letzte Silikonreste so lange hängengeblieben sind... vielleicht waren die die "Geruchsfänger".
Ist ja letztlich auch egal, der Effekt ist ja eher postiv, mich hat nur interessiert ob jemand von Euch ähnliches beobachtet hat. Wir schreien ja sofort alle auf wenn man Veränderungen in Farbe, Fettgehalt, Glanz, Lockenverhalten etc. bemerkt, aber auf die Gerüche achtet man ja oft gar nicht so.
Danke für Eure Ideen.
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Auch wenn meine Haare akut überpflegt sind, sind sie sehr geruchsintensiv, sowohl im negativen als auch im positiven Sinne. Vielleicht stellt sich auch was im Hormonhaushalt um? Hormone sind ja für einiges zuständig und die Pille beeinflusst z.B. auch den körpereigenen Geruch, wer weiß also, wie das mit den Haaren aussieht?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Gerüche im Haar / Anzeichen für Strukturveränderung?
Seit WO nehmen meine Haare gar keine Gerüche mehr auf. Zigarettenruch ist nach zehn Minuten an der Luft komplett verschwunden. Ich nehme auch an, dass die Haare irgendwie gesättigt sind, und dass zwischen die Schuppen einfach keine Gerüche mehr passen, weil die entweder angelegt sind oder mit Sebum besetzt.