Sebumgeruch
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- St. Pauline
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.09.2008, 14:58
- Wohnort: Saint Paul
Das würde mich auch interessieren *raucherbin+indiabetiker-familieleb*.
Das Raucher nach Rauch riechen (können, da ich immerzu an der frischen Luft rauche und mir Zahnpasta und Kaugummi Begriffe sind) ist mir ja klar, aber "ausdünsten" tu ich eigentlich gar nix bzw. nix anderes, als andere auch. Mein Freund ist Nichtraucher mit feiner Nase und von unangenehmen Ausdünstungen hätte er mir berichtet, aber so etwas hat mir vorher noch keiner gesagt!
Das Raucher nach Rauch riechen (können, da ich immerzu an der frischen Luft rauche und mir Zahnpasta und Kaugummi Begriffe sind) ist mir ja klar, aber "ausdünsten" tu ich eigentlich gar nix bzw. nix anderes, als andere auch. Mein Freund ist Nichtraucher mit feiner Nase und von unangenehmen Ausdünstungen hätte er mir berichtet, aber so etwas hat mir vorher noch keiner gesagt!
1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
Also man riecht das nicht unbedingt immer gleich sofort, aber der Körper dünstet jenachdem bestimmte Stoffe aus, bei Rauchern sind es wohl vorallem die Giftstoffe, aber so sehr im Detail kenne ich mich damit nicht aus. Jedenfalls ist das im Schweiß und überall. Ayurvedische Ärzte riechen extra am Schweiß und anderen Ausscheidungen ihrer Patienten und auch von Tieren, besonders den eigenen Haustieren, ist bekannt, dass sie erschnuppern können, wenn Herrchen oder Frauchen z.B. Krebs hat.
Ich selbst habe bis jetzt nur bei Rauchern und Diabetikern konkret einen anderen Geruch feststellen können.
Ein Mann, für den ich mich mal interessiert habe, war Raucher und hat nur in meiner Abwesenheit und draußen geraucht. Besonders intensiv habe ich es beim Küssen gemerkt. Da war irgendwie immer noch so ein leicht bitterer Geschmack - außer er hatte gerade einen Kaugummi im Mund - und das habe ich sogar geschmeckt, wenn er den Tag noch gar nicht geraucht hatte.
Genauso schlimm wars, wenn er anfing zu schwitzen. Es ging einfach nicht. Dass man sich nicht riechen kann, soll vorkommen, aber normalerweise ekelt man sich ja deshalb nicht gleich, wo man sich doch sonst sehr gern hat.
An Diabetikern kenne ich meine Mutter. Ich rieche es nicht immer, aber ganz sicher, wenn sie gerade morgens aufgestanden ist. Dann riecht irgendwie das ganze Schlafzimmer komisch. Als sie noch Tabletten genommen hat, habe ich es auch zwischendrin gerochen. Mein Vater riecht nichts, aber der merkt auch nicht, wenn die Milch sauer wird.
Starke Fleischesser kann ich manchmal auch erriechen, aber natürlich alles nur, wenn man sich ziemlich nahe kommt. In der Bahn wohl eher nicht.
Wirklich gut riechen kann ich übrigens erst, seitdem ich kaum noch Kosmetik bzw. Parfum benutze. Was früher eigentlich für mich normal war empfinde ich jetzt als unerträglich, schon im vorbeigehen.
Ich selbst habe bis jetzt nur bei Rauchern und Diabetikern konkret einen anderen Geruch feststellen können.
Ein Mann, für den ich mich mal interessiert habe, war Raucher und hat nur in meiner Abwesenheit und draußen geraucht. Besonders intensiv habe ich es beim Küssen gemerkt. Da war irgendwie immer noch so ein leicht bitterer Geschmack - außer er hatte gerade einen Kaugummi im Mund - und das habe ich sogar geschmeckt, wenn er den Tag noch gar nicht geraucht hatte.
Genauso schlimm wars, wenn er anfing zu schwitzen. Es ging einfach nicht. Dass man sich nicht riechen kann, soll vorkommen, aber normalerweise ekelt man sich ja deshalb nicht gleich, wo man sich doch sonst sehr gern hat.
An Diabetikern kenne ich meine Mutter. Ich rieche es nicht immer, aber ganz sicher, wenn sie gerade morgens aufgestanden ist. Dann riecht irgendwie das ganze Schlafzimmer komisch. Als sie noch Tabletten genommen hat, habe ich es auch zwischendrin gerochen. Mein Vater riecht nichts, aber der merkt auch nicht, wenn die Milch sauer wird.
Starke Fleischesser kann ich manchmal auch erriechen, aber natürlich alles nur, wenn man sich ziemlich nahe kommt. In der Bahn wohl eher nicht.
Wirklich gut riechen kann ich übrigens erst, seitdem ich kaum noch Kosmetik bzw. Parfum benutze. Was früher eigentlich für mich normal war empfinde ich jetzt als unerträglich, schon im vorbeigehen.
Ich finde das mit dem Sebumsgeruch ist eine echt interessante Sache. Also mein Sebum riecht schon nach irgendwas. Ganz geruchslos ist es nicht.
Der Geruch tritt so nach fünf bis sechs Tagen auf. Allerdings finde ich es total schwierig den zu beurteilen. Es stinkt nicht, aber es ist ein eher außergewöhnlicher Geruch, finde ich. Ich finde ihn ok. Ob andere Leute das jedoch auch so beurteilen weiß ich natürlich nicht, ich könnte mir vorstellen das viele von den Waschfanatikern es als stinken bezeichnen würden
Weil es schließlich nicht nach Shampoo oder Duschgel riecht...
Der Geruch tritt so nach fünf bis sechs Tagen auf. Allerdings finde ich es total schwierig den zu beurteilen. Es stinkt nicht, aber es ist ein eher außergewöhnlicher Geruch, finde ich. Ich finde ihn ok. Ob andere Leute das jedoch auch so beurteilen weiß ich natürlich nicht, ich könnte mir vorstellen das viele von den Waschfanatikern es als stinken bezeichnen würden

Haartyp: Deckhaar 2a, Unterhaar 2c, M-C iii (Umfang 12cm)
Haarlänge: 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittlerweile circa Hüftlänge...
Wunschlänge: Steißlänge
Haarlänge: 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittlerweile circa Hüftlänge...
Wunschlänge: Steißlänge
Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich rinse regelmäßig mit starkem Schwarztee (ohne nachspülen) und da müffelt nichts, riecht höchstens dezent karamellig nach Tee ebenAshiama hat geschrieben: alles, was überschüssig auf der kopfhaut und dem haar lagert, fängt nach einiger zeit garantiert an sich zu zersetzen und somit unangenehm zu riechen, ganz gleich ob sebum, teerückstände, parfum oder öl.

Aber das hängt doch davon ab, wie lange der Tee auf Haar und Kopfhaut verbleibt und inwieweit er nur einfach trocknet und größtenteils ausgebürstet wird, bevor du den Rest auswäschst. In dem Zusammenhang kommt es also entscheidend auf die Haltbarkeit und die Häufigkeit des Waschens drauf an. Das ändert nichts an meiner Aussage, dass das, was überschüssig auf Haar oder Kopfhaut verbleibt, irgendwan anfängt sich zu zersetzen.
Wenn sich die Kopfhaut durch das Herauszoegern vom Waschen reguliert, heisst nicht mehr soviel Sebum produziert ist der Geruch auch weniger intensiv und laenger frisch.
LG

LG
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
- violet-sun
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.01.2008, 22:35
- Wohnort: Kiel
Ich mag den Sebum-Geruch überhaupt gar nicht und habe schon nach 2 Tagen das Gefühl, meine eigenen Haare riechen zu können, wenn ich den Kopf drehe
Mein Freund sagt aber, "da sei nichts"..
Also liegt mein Waschrhythmus bei "alle 3-4 Tage", da ich sonst das Gefühl habe, jeder andere könnte das riechen, z.B. im Unibus und das wäre mir sehr unangenehm. Ich mag das auch bei anderen überhaupt nicht.
Ich habe eine sehr gut funktionierende Nase, in diesem Fall muss ich sagen "leider"


Mein Freund sagt aber, "da sei nichts"..
Also liegt mein Waschrhythmus bei "alle 3-4 Tage", da ich sonst das Gefühl habe, jeder andere könnte das riechen, z.B. im Unibus und das wäre mir sehr unangenehm. Ich mag das auch bei anderen überhaupt nicht.
Ich habe eine sehr gut funktionierende Nase, in diesem Fall muss ich sagen "leider"

Übergangsfrisur fast schulterlang,
blauschwart coloriert,
Wunschlänge: Midback
Benutzer ist abgemeldet: Kein einloggen und kein Empfang von PN's möglich
blauschwart coloriert,
Wunschlänge: Midback
Benutzer ist abgemeldet: Kein einloggen und kein Empfang von PN's möglich
Mh... nochmal zur Unterscheidung:
Frisches Sebum, welches nicht im Übermaß auf Haar und Kopfhaut lagert, riecht eigentlich grundsätzlich gut - außer man kann jemanden wirklich nicht riechen. Dieser Duft kommt noch aus tierischen Zeiten und ist sowohl ein Wiedererkennungsmerkmal, als auch ein natürlicher Anhaltspunkt für die Partnerwahl.
Zum Müffen kommt es durch das Ansammeln überschüssigen Sebums im Zusammenhang mit dem Haarewaschen. Dann ist das nicht mehr der eigentliche Sebumgeruch, sondern es haben schon chemische Prozesse mit oder ohne Bakterien, wie auch immer, stattgefunden.
Mein Sebum riecht gut und fängt wie fast alles, was alt wird an zu stinken. Noch nie war jemand der Meinung, dass meine natürlich gefetteten Haare unangenehm riechen, ganz im Gegenteil. Wenn etwas riecht, dann ist es immer nur die Ablagerung auf der Kopfhaut und den Ansätzen.
Frisches Sebum, welches nicht im Übermaß auf Haar und Kopfhaut lagert, riecht eigentlich grundsätzlich gut - außer man kann jemanden wirklich nicht riechen. Dieser Duft kommt noch aus tierischen Zeiten und ist sowohl ein Wiedererkennungsmerkmal, als auch ein natürlicher Anhaltspunkt für die Partnerwahl.
Zum Müffen kommt es durch das Ansammeln überschüssigen Sebums im Zusammenhang mit dem Haarewaschen. Dann ist das nicht mehr der eigentliche Sebumgeruch, sondern es haben schon chemische Prozesse mit oder ohne Bakterien, wie auch immer, stattgefunden.
Mein Sebum riecht gut und fängt wie fast alles, was alt wird an zu stinken. Noch nie war jemand der Meinung, dass meine natürlich gefetteten Haare unangenehm riechen, ganz im Gegenteil. Wenn etwas riecht, dann ist es immer nur die Ablagerung auf der Kopfhaut und den Ansätzen.