Frisur fürs Bergsteigen
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Frisur fürs Bergsteigen
Hallo,
die letzten Jahre hatte ich beim Bergsteigen meist einen LWB oder sonstigen Knoten hinten am Kopf.
Für dieses Jahr nehme ich einen höheren Rucksack mit, da stört der Knoten am Kopf, weil ich dann an den Rucksack stoße.
Ein einzelner Zopf/Pferdeschwanze über den Rücken geht nicht, weil der dann zu leicht unter den Rucksack, also zwischen meinen Rücken und Rucksack gerät. Außerdem habe ich ein paar Haarsträhnen, die mir hinter's Ohr reichen, die rutschen leicht bei einem geflochtenen Zopf raus und wenn ich die alle 10 Minuten aus dem Gesicht streifen muss, sind die viel zu schnell fettig.
Meine Schwester hat immer zwei Zöpfe - da bin ich mir nicht sicher, ob ich zu alt bin und ohne Kopfbedeckung bekomme ich mit einem Scheitel auch Sonnenbrand auf dem Kopf.
Ich brauche eine Frisur, bei der die Haare gut verstaut sind, nicht im Weg und lange halten.
Habt Ihr Ideen, wie man am besten die Haare zum Trekking aufräumt?
Vielen Dank!
Mia
die letzten Jahre hatte ich beim Bergsteigen meist einen LWB oder sonstigen Knoten hinten am Kopf.
Für dieses Jahr nehme ich einen höheren Rucksack mit, da stört der Knoten am Kopf, weil ich dann an den Rucksack stoße.
Ein einzelner Zopf/Pferdeschwanze über den Rücken geht nicht, weil der dann zu leicht unter den Rucksack, also zwischen meinen Rücken und Rucksack gerät. Außerdem habe ich ein paar Haarsträhnen, die mir hinter's Ohr reichen, die rutschen leicht bei einem geflochtenen Zopf raus und wenn ich die alle 10 Minuten aus dem Gesicht streifen muss, sind die viel zu schnell fettig.
Meine Schwester hat immer zwei Zöpfe - da bin ich mir nicht sicher, ob ich zu alt bin und ohne Kopfbedeckung bekomme ich mit einem Scheitel auch Sonnenbrand auf dem Kopf.
Ich brauche eine Frisur, bei der die Haare gut verstaut sind, nicht im Weg und lange halten.
Habt Ihr Ideen, wie man am besten die Haare zum Trekking aufräumt?
Vielen Dank!
Mia
2A M iii (12 cm)
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 26.01.2013, 00:02
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Habe ich das richtig verstanden, dass Du keine Kopfbedeckung möchtest? Sonst könntest Du zu den zwei seitlichen Zöpfen ja ein kleines Kopftuch binden, das macht die Frisur erwachsener, finde ich. Und man hat keine Strähnen im Gesicht 

- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Huhuu!
Wie lang deine Haare denn ca.?
Wäre das hier eine Alternative? http://pinterest.com/pin/104005072615885440/ Da kannst du zwei Zöpfe machen und die nach vorne nehmen, ohne, dass du dir den Scheitel verbrennst oder du flichtst alles zu einem Zopf und duttest den ganz platt, dann sind sie ganz weg.
Braided Beehive wäre auch noch ein platter Dutt, der gut hält. Ebenso der Amish-Bun, den kannst du auch mal zwei Tage tragen
Wie lang deine Haare denn ca.?
Wäre das hier eine Alternative? http://pinterest.com/pin/104005072615885440/ Da kannst du zwei Zöpfe machen und die nach vorne nehmen, ohne, dass du dir den Scheitel verbrennst oder du flichtst alles zu einem Zopf und duttest den ganz platt, dann sind sie ganz weg.
Braided Beehive wäre auch noch ein platter Dutt, der gut hält. Ebenso der Amish-Bun, den kannst du auch mal zwei Tage tragen

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Re: Frisur fürs Bergsteigen
ich kann noch die Interlaced braids bei hohen Trecking Rucksack empfehlen!
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Vielleicht ist meine typische Reisefrisur was für dich? Das ist irgendwie eine Variante des Oval-Buns... Ich mache einen Half-up mit einer Spange nach Wahl (ich hab eine schöne, große Patentspange [natürlich haarschonend bearbeitet], die genügend Rand für die Umwicklungen bietet, da quillt nichts rüber). Dann teile ich die gesamten Haare in zwei Hälften, jede Seite wird geflochten. Als nächstes wird zuerst der eine Zopf um die Spange gelegt und festgesteckt, dann der andere ebenfalls, aber in die entgegengesetzte Richtung. Ist super für lange Auto- und Bahnfahrten, kommt sich mit Rucksäcken nicht ins Gehege, hält bei mir den ganzen Tag ohne zu mucken.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Hej, hej.
Ich auch Bergsteigerin.
Ich muss beim Bergsteigen immer ein kleines Kopftuch tragen. Habe sonst zuviel Angst um meinen Kopf und die Scheitelregion. Auch ich komme mit Buns nicht gut zurecht beim Bergsteigen, ein Zopf ist auch nichts für mich, es werden meistens tatsächlich 2 Zöpfe.
Ich finde nicht, dass das unpassend ist. Gerade fürs Wandern ist es eine ideale Frisur und wird von vielen Leuten getragen dich mir entgegenkommen. Alter egal. Durch das Kopftuch schaue ich sowieso immer leicht bescheuert aus
Eine für mich noch denkbare Alternative ist eine Zopfkrone oder Gretchenzöpfe, allerdings nur genäht und nicht gesteckt dann. Muss ich nicht haben. 2 Zöpfe sind mir lieber. Am besten halten die bei längeren Haaren im Hybrid 5/3er.
Ich auch Bergsteigerin.
Ich muss beim Bergsteigen immer ein kleines Kopftuch tragen. Habe sonst zuviel Angst um meinen Kopf und die Scheitelregion. Auch ich komme mit Buns nicht gut zurecht beim Bergsteigen, ein Zopf ist auch nichts für mich, es werden meistens tatsächlich 2 Zöpfe.
Ich finde nicht, dass das unpassend ist. Gerade fürs Wandern ist es eine ideale Frisur und wird von vielen Leuten getragen dich mir entgegenkommen. Alter egal. Durch das Kopftuch schaue ich sowieso immer leicht bescheuert aus

Eine für mich noch denkbare Alternative ist eine Zopfkrone oder Gretchenzöpfe, allerdings nur genäht und nicht gesteckt dann. Muss ich nicht haben. 2 Zöpfe sind mir lieber. Am besten halten die bei längeren Haaren im Hybrid 5/3er.

1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Ich flechte mir zum Bergsteigen einen Amish, der hält ein paar Tage und passt (bei mir zumindest) auch unter meinen Hut.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Mein Freund hat gestern abend noch im Trekkingforum gesucht und nichts gefunden. Er war ganz begeistert, was das hier für ein tolles Forum ist, dass so viele und schnelle Antworten kommen.
Einen Hut/Kopftuch werde ich wohl aufziehen, auch damit ich keinen Sonnenstich bekomme. Das zieht man abends ja aber auch aus.
Mein Freund findet zwei Zöpfe auch ganz toll, wahrscheinlich wird es daraus rauslaufen. Beim Boarden fand ich die auch noch witzig, und im Doppelpack mit meine Schwester war's noch netter. Als "Feierabendfrisur" mache ich einfach die Zöpfe auf und wickel die Haare zum Dutt.
Meine Haare sind ca. 80 cm (das waren sie vor 2 Jahren beim letzten Messen, aber seither wurden die Spitzen auch immer wieder gekürzt, daher sind sie wohl nicht länger). Die drei Zöpfe auf dem Kopf @Schneevogel sehen sehr hübsch aus, nur werde ich da wohl ohne Spiegel in der Wildnis morgens keine Lust haben, die zu machen
. Vielleicht teste ich die Frisur mal im Alltag.
Für die Interlaced Braids sind meine Zöpfe wahrscheinlich zu dick. Wenn ich die Haare durch meine Zöpfe webe, komme ich da selten gut durch und meistens zippt es. Amish hatte ich auch mal probiert, war aber das selbe Problem. Und wenn ich den ganzen Tag damit rumlaufe, muss es bequem sein. Aber die Frisur werde ich auf jeden Fall testen, bevor ich sie ganz ausschließe.
@Alwis: Sollte mir dieses Jahr jemand mit zwei Zöpfen begegnen, werde ich immer nett grüßen, vielleicht bist es ja du.
Die Zopfkrone räumt zwar schön alles auf, aber bei mir fängt die Kopfhaut an zu jucken, wenn da soviel Haar darüber getürmt ist. Normalerweise kein Problem, dann kratzt man halt ein wenig, aber mit Hitze und sowieso genug Anstrengung, will ich soviel wie möglich Störfaktoren vermeiden.
Danke!
Mia
Mein Freund hat gestern abend noch im Trekkingforum gesucht und nichts gefunden. Er war ganz begeistert, was das hier für ein tolles Forum ist, dass so viele und schnelle Antworten kommen.

Einen Hut/Kopftuch werde ich wohl aufziehen, auch damit ich keinen Sonnenstich bekomme. Das zieht man abends ja aber auch aus.

Mein Freund findet zwei Zöpfe auch ganz toll, wahrscheinlich wird es daraus rauslaufen. Beim Boarden fand ich die auch noch witzig, und im Doppelpack mit meine Schwester war's noch netter. Als "Feierabendfrisur" mache ich einfach die Zöpfe auf und wickel die Haare zum Dutt.
Meine Haare sind ca. 80 cm (das waren sie vor 2 Jahren beim letzten Messen, aber seither wurden die Spitzen auch immer wieder gekürzt, daher sind sie wohl nicht länger). Die drei Zöpfe auf dem Kopf @Schneevogel sehen sehr hübsch aus, nur werde ich da wohl ohne Spiegel in der Wildnis morgens keine Lust haben, die zu machen

Für die Interlaced Braids sind meine Zöpfe wahrscheinlich zu dick. Wenn ich die Haare durch meine Zöpfe webe, komme ich da selten gut durch und meistens zippt es. Amish hatte ich auch mal probiert, war aber das selbe Problem. Und wenn ich den ganzen Tag damit rumlaufe, muss es bequem sein. Aber die Frisur werde ich auf jeden Fall testen, bevor ich sie ganz ausschließe.
@Alwis: Sollte mir dieses Jahr jemand mit zwei Zöpfen begegnen, werde ich immer nett grüßen, vielleicht bist es ja du.

Die Zopfkrone räumt zwar schön alles auf, aber bei mir fängt die Kopfhaut an zu jucken, wenn da soviel Haar darüber getürmt ist. Normalerweise kein Problem, dann kratzt man halt ein wenig, aber mit Hitze und sowieso genug Anstrengung, will ich soviel wie möglich Störfaktoren vermeiden.
Danke!
Mia
2A M iii (12 cm)
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Also ich bin auch gern mit 'nem groooßen hohen Rucksack in den Bergen unterwegs...
Aber, wenn der Rucksack gut (rückenfreundlich) eingestellt ist liegt der durch die Hüftgurte, um die Hüften eng an und hat auf Schulter- und Kopfhöhe schon gut Abstand zu mir. Dadurch kommt der Rücksack garnicht an den Hinterkopf.
Ich glaub wenn dein Rucksack und die Frisur kollidieren solltest du vielleicht mal die Rucksackeinstellungen prüfen.
Zöpfe, egal ob einer oder 2 haben mich immer genervt, weil ich sie ständig unter den Trageriemen hatte..
Daher gibts bei mir zum Bergsteigen immer geflochten-Hochgestecktes, das lange hält und nicht auseinanderrutscht. Am liebsten so, dass man nachts nur die Haarnadeln/Sroos ziehen braucht, das Geflecht drinlässt und morgens wieder hochsteckt. Egal ob Classics, 2 Flechtzöpfe, Franzose, oder...
Allerdings bin ich ein ausgesprochenes Tuch- bzw. Hutmuffel und zum Glück Sonnenstich/brand-technisch recht unempfindlich
(OT: im Gegenteil ich brauch endlich mal wieder ne richtige Dosis Sonne, die Sonnenenergie von diesen Bildern ist längst verbraucht... wo bleibt der Früüüüüühling -OT Ende)
Hier gibts den Rucksack mit Beinen, Abstand Rucksack zu Kopf und die Frisur

Aber, wenn der Rucksack gut (rückenfreundlich) eingestellt ist liegt der durch die Hüftgurte, um die Hüften eng an und hat auf Schulter- und Kopfhöhe schon gut Abstand zu mir. Dadurch kommt der Rücksack garnicht an den Hinterkopf.
Ich glaub wenn dein Rucksack und die Frisur kollidieren solltest du vielleicht mal die Rucksackeinstellungen prüfen.
Zöpfe, egal ob einer oder 2 haben mich immer genervt, weil ich sie ständig unter den Trageriemen hatte..
Daher gibts bei mir zum Bergsteigen immer geflochten-Hochgestecktes, das lange hält und nicht auseinanderrutscht. Am liebsten so, dass man nachts nur die Haarnadeln/Sroos ziehen braucht, das Geflecht drinlässt und morgens wieder hochsteckt. Egal ob Classics, 2 Flechtzöpfe, Franzose, oder...
Allerdings bin ich ein ausgesprochenes Tuch- bzw. Hutmuffel und zum Glück Sonnenstich/brand-technisch recht unempfindlich
(OT: im Gegenteil ich brauch endlich mal wieder ne richtige Dosis Sonne, die Sonnenenergie von diesen Bildern ist längst verbraucht... wo bleibt der Früüüüüühling -OT Ende)
Hier gibts den Rucksack mit Beinen, Abstand Rucksack zu Kopf und die Frisur


NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten

Re: Frisur fürs Bergsteigen
Akelei: ich hab zwar 2cm weniger Umfang aber mit nem Topsy Tail funktioniert das durchfädeln sehr gut!
Bekommt man in jeder gut sortierten Drogerie.
(ich muss meine nur immer noch mit feinem Schleifpapier bearbeiten wegen der Pressnähte)
Bekommt man in jeder gut sortierten Drogerie.
(ich muss meine nur immer noch mit feinem Schleifpapier bearbeiten wegen der Pressnähte)
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Wenn du dir zwei Zöpfe gut vorstellen kannst, wär vielleicht auch noch ein diagonaler Franzose (mit über der Schulter nach vorne geflochtenem Zopf) was für dich.Akelei hat geschrieben:Mein Freund findet zwei Zöpfe auch ganz toll, wahrscheinlich wird es daraus rauslaufen.
Den mache ich ganz gerne, man ist damit schneller fertig als mit zwei Zöpfen und ich finde, es sieht erwachsener aus

Zwei Zöpfe trage ich eigentlich nur, wenn ich sie zusammendutte - oder als Nachtfrisur.
Re: Frisur fürs Bergsteigen
*fröhlich* Danke!@Alwis: Sollte mir dieses Jahr jemand mit zwei Zöpfen begegnen, werde ich immer nett grüßen, vielleicht bist es ja du.

Die Bergsteigfotos von Salica sind aber schön! Danke dafür.
Und ich bin dafür, dass sich Akelei die Frisur von Salica's Ava macht jedes Mal wenn sie bergsteigen.... *jk*

Das stimmt schon, dass die Rucksack Schlaufen sich dann leider auf die Zöpfe legen. Andererseits genieße ich es, einmal ganz ohne Haarnadeln zu sein... Sonst würd ich sie rechts und links hochtuckern.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Alwis hat geschrieben: ...
Und ich bin dafür, dass sich Akelei die Frisur von Salica's Ava macht jedes Mal wenn sie bergsteigen.... *jk*![]()
...


Als die Haare noch nicht ganz so lang waren (eher so BSL+) hab ich sie auch auf beiden Seiten gezopft, dann ein Tuch so Haarbandmäßig um den Kopf und die Zopfenden auf der je gegenüberliegenden Seite unters Tuch gewurschtelt. Die Zöpfe hingen dann ganz locker im Genick, das fand ich auch sehr angenehm.
Die klassischen "Alwis-zöpfchen" stell ich mir auch prima vor, die 8-12 Zöpfli bleiben für die ganze Tour drin und werden Tagsüber irgendwie hochgewurstelt und dürfen nachts Krake spielen

Frohe Ostern an alle Bergsteigenden Langhaars!
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten

Re: Frisur fürs Bergsteigen
Die klassischen "Alwis-zöpfchen" stell ich mir auch prima vor, die 8-12 Zöpfli bleiben für die ganze Tour drin und werden Tagsüber irgendwie hochgewurstelt und dürfen nachts Krake spielen![]()

Frohe Ostern an alle Bergsteigerinnen zurück!
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Re: Frisur fürs Bergsteigen
Bei alpin anspruchsvollen Touren muss man sowieso eine Kappe oder sogar einen Helm miteinplanen... was anderes als Zöpfe werden da denk ich nicht in Frage kommen. Fürs Klettern bin ich auch noch auf der Suche nach einer Lösung, da hat man mit dem ganzen Zeug schon genug Durcheinander. Da braucht man keine Haare, die einem noch zusätzlich wo reinhängen.