Kann NK Shampoo schlecht werden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savi
Beiträge: 265
Registriert: 07.09.2010, 00:22
Wohnort: Norden
Kontaktdaten:

Kann NK Shampoo schlecht werden?

#1 Beitrag von Savi »

Hallo!

Ich hab bei meiner Mutter aufm Spitzboden 3 Flaschen Urtekram und 4 Flaschen Natura House gefunden und wollt mal fragen ob man das noch benutzen kann oder nicht...
Also sie sind schon etwas länger abgelaufen bzw das etwas kann man weglassen denn sie sind von 1993 :shock:
Hab ich mir beim ersten durchlesen gar nicht soviel bei gedacht, ist ja noch nicht so lange her...nö gar nicht, nur 20 Jahre :lol:

Naja es riecht neutral/ normal und macht jetzt keinen muffigen Eindruck...Würdet Ihr oder würdet Ihr es nicht mehr benutzen?

L.G. Savi
Typ: 2c M/C ii Länge: 150cm+ nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Braun (Rotstich) mit grauen Highlights;O)
Ziel: Boden
Picana

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#2 Beitrag von Picana »

Es kommt ganz auf die Inhaltsstoffe an, und natürlich darauf ob sie schon mal geöffnet wurden. Rein theoretisch können manche Shampoos auch noch Jahre nach dem Kauf verwendet werden.

Aber: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Will sagen: Lass es lieber. ;)
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#3 Beitrag von Lou »

Also, klar kann NK Shampoo schlecht werden,genau wie KK Shampoo...
War es geschlossen, oder wurde es schon mal geöffnet? Ist die Konsistenz gleichmäßig?
Wenn es noch nie geöffnet wurde, die Konsistenz gleichmäßig ist, es gut riecht und auchansonsten okay wirkt, bisher trocken gelagert wurde, dann würde ich sagen: Probier's aus,und achte darauf, dass kein Shampoowasser in deinen Mund kommt. :lol:
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Jemma

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#4 Beitrag von Jemma »

*michlouanschließ*
Verlass dich auf dein Auge und diene Nase, wenn die nichts dagegen haben probier es, aber wenn die sagen "igittigitt", dann nichts wie fort damit.
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#5 Beitrag von Jara »

Mal überlegen, was kann bei einem Shampoo denn schlecht werden? Als erstes fallen mir Öle ein, die ranzig werden können, aber das würde man bestimmt riechen. Was wäre da noch? Mehr fällt mir grade nicht ein...
Ich hätte auch Hemmungen, das Zeug zu probieren, aber an sich kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: wenn Konsistenz und Geruch noch ok sind...
Sonst wasch dir doch erstmal die Hände damit und schau, wie die Haut drauf reagiert, wie das Waschverhalten ist und wie es dabei riecht.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#6 Beitrag von kleinesH »

Mir ist bisher nur ein einziges Shampoo gekippt (allerdings noch vor'm MHD!) und das war sogar ausgerechnet von Urtekram. Ich glaube nicht, dass ich es hätte merken können, wenn ich nicht gewusst hätte, wie es vorher gerochen hat.

Die Wirkung hatte sich zwar kein bisschen verändert, aber es blieb ein unbestimmtes Unbehagen, daher habe ich es dann lieber entsorgt.
Benutzeravatar
Savi
Beiträge: 265
Registriert: 07.09.2010, 00:22
Wohnort: Norden
Kontaktdaten:

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#7 Beitrag von Savi »

Vielen Dank für Eure Antworten :D
Ich fand den Vorschlag von Jara am besten und werd erstmal damit meine Hände waschen...Vielleicht füll ich es auch nochmal um, damit ich die Konsistenz und Farbe beurteilen kann, dass ist ja bei den Urtekram Flaschen so nicht möglich :wink:

Schönen Sonntag Euch noch...

L.G. Savi
Typ: 2c M/C ii Länge: 150cm+ nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Braun (Rotstich) mit grauen Highlights;O)
Ziel: Boden
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#8 Beitrag von LeichtesHaar »

Jara hat geschrieben:Als erstes fallen mir Öle ein, die ranzig werden können,
Als allerersten wird das Wasser im Shampoo schlecht, sogar noch vor den Ölen. :wink:

Wenn die Flaschen sich noch nicht aufgebläht haben, kann das Shampoo noch gut sein,
aber richtigerweise, versuchst Du es erst an den Händen.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#9 Beitrag von Jara »

LeichtesHaar hat geschrieben: Als allerersten wird das Wasser im Shampoo schlecht, sogar noch vor den Ölen. :wink:
"In den Kesseln, da faulte das Wasser... Ja, hätte ich drauf kommen können, danke!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#10 Beitrag von Melis »

jedes shampoo kann schlecht werden, sowohl NK als auch KK. generell kann jedes kosmetikprodukt schlecht werden.

hinsichtlich der wasserphase gilt:
kosmetikprodukte werden mit einer gewissen konservationsreserve hergestellt. sprich, es wird soviel konservierungsmittel reingetan, dass es gärung, bakterien- und pilzwachstum zum aktuellen zeitpunkt und für eine gewisse zeit danach verhindert werden.

deshalb haben kosmetikprodukte auch diese angabe z.b. "nach öffnen innerhalb von 3 monaten verbrauchen" oder so. für die 3 monate reicht die konservationsreserve, dass die keime, die üblicherweise in der zeit in das produkt geraten (einfach auf dem luftweg) sich nicht unkontrolliert vermehren können. nach den 3 monaten ist das nicht mehr gewährleistet. das produkt kann dann eine grundlage für unkontrolliertes wachstum von pilzen, viren und bakterien sein. auch vorher kann es passieren, nämlich bei kontamination, die über das übliche hinaus geht, wenn man z.b. eine geöffnetes mascarafläschen in eine schüssel mit schimmeligem obst legen würde ;), aber z.b. auch, wenn man eine krankheit hat und da vermehrt keime in das produkt geraten.

darüber hinaus kann ein produkt durch andere prozesse, also nicht keime, schlecht werden. öle können ranzig werden. emulgatoren können sich zersetzen. andere stoffe können sich zersetzen durch chemische prozesse. es kann dadurch die wirkung verloren gehen, es können auch stoffe entstehen, die hautreizend sind.

im umgang mit abgelaufenen kosmetikprodukten oder länger geöffneten kosmetikprodukten würde ich generell erstmal reinschauen und dran riechen:
wenn es scharf riecht, stark sauer, faulig oder irgendwie übelriechend - weg damit.
wenn es seine konsistenz verändert hat, sich trennt, schaumig ist, schlieren hat - weg damit.
wenn die flasche sich aufbläht - weg damit.
dunkle flecken, komische eintrübungen - weg damit.

das tückische ist allerdings, dass man es nicht unbedingt merken muss. es kann sein, dass im produkt doch bakterien leben, die gefährliche abbauprodukte gemacht haben (das ist ja meist das gefährliche an bakterien) oder z.b. schimmelpilze, deren gifte dann über die haut aufgenommen werden oder keime, die beim auspülen in körperöffnungen oder über kleine wunden in den körper gelangen. ich selbst würde ein kosmetikprodukt, was 20 jahre abgelaufen ist, nicht mehr auf meinem körper verwenden, sondern wegwerfen. selbst ein produkt, dass 10 jahre abgelaufen ist und keines der zeichen zeigt, würde ich wegschmeißen. wenn etwas so 6 jahre alt wäre, würde ich damit putzen oder spülen.

bei NK wäre ich insgesamt noch vorsichtiger, denn die ist weniger aggressiv konserviert, sprich, die wahrscheinlichkeit, dass nach der gewährleisteten konservierungsreserve weiterhin konserviert wird, ist deutlich geringer.

generell verwende ich kosmetika schon nach haltbarkeit, wobei ich da nach produkt abwäge. eine mascara, die nah bei den augen ist, verwende ich echt nur einen gewissen zeitraum, auch wenn das bedeutet, dass ich ein halbvolles fläschen wegschmeiße. ich finde das ökologisch total scheiße, aber ich hatte schonmal eine bakterielle augeninfektion und habe glück, davon keine bleibenden sehschäden behalten zu haben. deshalb bin ich bei produkten, die eine wasserphase enthalten und am auge angewendet werden, sehr vorsichtig. puderlidschatten, der kein wasser entählt, verwende ich bis er leer ist. da steht auch ne angabe, drauf, an die halte ich mich nicht :)
nach einer bindehautenzünding desinfiziere ich z.b. alle schminkpinsel und wische die oberste schicht des lidschattens ab, desinfiziere kurz. schmeiße die mascara weg. gut ist.

puder und puderrouge verwende ich ohne einschränkung. lippenstift würde ich länger verwenden als lipgloss (denn lipgloss hohe wasserphase, anwendung direkt am mund, es gelangt quasi immer auchwas rein und beim auftragen ja oft auch kontamination möglich wegen diesem auftrageschwämmchen, der wieder ins produkt kommt, während man beim lippenstift gut die obere schicht mit tempo entfernen kann). bei einem produkt mit wasserphase, das angebrochen ist, entscheide ich je nach nähe zu den augen. was zwei jahre offen ist, kommt aber immer weg :) was sich trennt oder irgendwie verändert auch. produkte, die geschlossen waren, verwende ich auch nach dem mindeshaltharkeitsdaum noch, allerdings nicht nach 20 jahren, eher vielleicht so 2-3?

allerdings sollte man da vorsichtig sein. denn selbst wenn es nie geöffnet wurde - es wird ja nicht steril produziert. spricht, es kommt im produktionsprozess immer auch luft in die flasche. und damit einfach auch keime. außerdem weiß ich ja nicht, ob das produkt wirklich noch nie geöffnet wurde. also, selbst wenn ich es kaufe und nicht öffne - wer garantiert mir, dass im dogeriemarkt nicht die verkäuferin beim einräumen mal dran geschnuppert hat oder irgendwelche kunden? ich rieche ja auch an produkten. dabei kommt luft in die flasche :)

generell bin ich kein besonders bakterienphober mensch. also, ich wechsel meinen spülschwamm nicht jede woche, ich desinfiziere zuhause nichts oder so. ich beachte bestimmte grundrichtlinien im umgang mit lebensmittel oder der händehygiene und auch in bezug auf kosmetika.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Isadora
Beiträge: 18
Registriert: 11.02.2013, 04:40

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#11 Beitrag von Isadora »

Mir ist einmal ein Urtekram-Shampoo schlecht geworden und einmal ein Alverde-Peeling (für den Körper) - beides vor Ablauf des MHD. Ich glaube es lag vor allem daran, dass sie in der Dusche gestanden sind und da einfach höhere Temperaturen herrschen, so dass das Produkt leichter kippt. Konkret hat mans gemerkt, dass beide angefangen haben "alkoholisch" zu riechen, also irgendwie nach Schnaps, also ev. ein Gärprozess.

Falls es also zu alkoholisch/seltsam riecht, würd ich's entsorgen. Ansonsten hab ich auch schon länger abgelaufene NK-Cremes verwendet, die allerdings im Kühlschrank aufbewahrt wurden und sich daher deutlich länger hielten. Ich glaube die Lagerung ist sowieso das wichtigste bei diesen Dingen!
1b/cFii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm (= ca. Midback), ZU: 6 cm
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#12 Beitrag von Dori »

Falls du dich nicht traust, es für die Haar- oder Körperwäsche zu benutzen, kannst du es ja immer noch zum Kloputzen verwenden, bevor du es in die Mülltonne wandern lässt.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Jemma

Re: Kann NK Shampoo schlecht werden?

#13 Beitrag von Jemma »

Oder fürs Waschbecken... oder die Dusche...
Antworten