Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Haarseife & Seife allgemein

#721 Beitrag von Linda »

Hallo kleinesH
ich arbeite mich zwar auch erst in die Materie ein, hab aber neulich erfahren, dass man mit Olivenöl zwar eine feste Seife machen kann, die aber 3 - 6 Monate reifen muss, bevor sie hart genug ist. (wenn man eine reine Olivenölseife macht)

Wie das bei Mandel- und Avocadoöl aussieht, weiß ich nicht...
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Haarseife & Seife allgemein

#722 Beitrag von becksgold »

ich glaub, die Zusammenstellung müsste okay sein. Falls du eine genaue Waage hast, kannst du ja auch eine kleinere Menge ausprobieren. Vor allem die Kakaobutter müsste dafür sorgen, dass die Seife ausreichend fest wird.

notfalls tuts glaub ich weiteres Rühren mit dem Stabmixer :)
1bFii Taille
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Haarseife & Seife allgemein

#723 Beitrag von Jara »

Also Olivenöl zählt auf jeden Fall zu den festen Fetten, auch wenn es flüssig ist. Reine Oliveölseife kann wohl problematisch sein, das habe ich auch gelesen. Kakaobutter wirkt auf jeden Fall festigend. Ansonsten schau ich mal schnell in meinen Ordner vom Seifensiedekurs:
Dort steht, dass Kokosöl, Palmöl, Palmkernfett, Sheabutter, Bienenwachs und Kakaobutter feste Fette sind und dass eine Seife mindestens zu 40 % aus festen Fetten bestehen sollte, wobei Olivenöl und Pflanzenbutterarten wie z.B. Shea- oder Kakaobutter die Seife hart machen. Das kann ich auch nur bestätigen! Ferner steht noch in meinen Aufzeichnungen, dass Sheabutter zu maximal 35 %, Kakaobutter zu maximal 25 % vertreten sein sollte, das passt also wunderbar bei dir. So gesehen sollte das schon hinhauen, denke ich, eventuell muss die Seife länger in der Form bleiben (meine Haarseifen brauchten immer 48 Stunden und selbst da waren sie teilweise noch zu weich). Ich war nur zunächst stutzig, weil ein Teil Olivenöl und zwei Teile Avokado- und Reiskeimöl nach so wenig festen Fetten klang ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#724 Beitrag von kleinesH »

Super, danke euch! Dann mache ich mich die Tage mal an's Sieden, nur ein Pürierstab fehlt mir noch... :D *hibbel*
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Haarseife & Seife allgemein

#725 Beitrag von Cypria »

Jara hat geschrieben: (meine Haarseifen brauchten immer 48 Stunden und selbst da waren sie teilweise noch zu weich).
Soweit ich das gelesen habe müssen Seifen, egal mit welchen Fetten immer mindestens einige Monate lagern. Ist das nicht so?
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
stoffeldear
Beiträge: 250
Registriert: 31.07.2012, 12:14
Wohnort: Baden

Re: Haarseife & Seife allgemein

#726 Beitrag von stoffeldear »

Hallo Cypria, Du hast Recht. Man geht davon aus, dass es 4-6 Wochen dauert bis die Reaktion völlig abgeschlossen ist, und die Seife benutzbar wird. In Jaras Beitrag ging es aber um den Zeitpunkt, zu dem die frische Seife aus der Form gelöst wird. Nach dem Sieden dauert es ein bis zwei Tage, bis die Konsistenz der Seife so gefestigt ist, dass man sie aus der Form holen, ggf schneiden, und zum Reifen zur Seite legen kann.
1cFii7,5 - 2013 bei 80cm auf Fülle trimmen wachsenlassen, Wegstecken, nicht färben
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

Re: Haarseife & Seife allgemein

#727 Beitrag von Cracy »

kleinesH hat geschrieben: Haselnußöl 230 g / 23.23 %
Olivenöl 230 g / 23.23 %
Reiskeimöl 230 g / 23.23 %
Kakaobutter 125 g / 12.63 %
Mandelöl 85 g / 8.59 %
Avocadoöl 50 g / 5.05 %
Shea Butter 40 g / 4.04 %
Was meint ihr, könnte diese Ölmischung funktionieren? Wird das vermutlich auch schön schäumen?

Dazu würde ich gern auch noch einen EL Honig und 20g Zartbitterschokolade geben und falls das der Haltbarkeit nicht abträglich ist, auch noch Lecithin einarbeiten – nur wie viel? In irgendeinem Rezept stand mal was von 1% - passt das?

Ist in dem Rezept irgendein grober Schnitzer drin oder kann ich mich damit mal an's Sieden wagen?
Okay, gehen wir das mal durch:
Fettmasse angestrebt - 1 kg
Mandelöl 85 g
Avocadoöl 50 g
Shea Butter 40 g

--> Kannst du lassen, die willst du ja wegkriegen. Mich stören die 125g Kakaobutter eher, denn Kakaobutter kann einerseits überpflegen (in einer Haarseife die Haare klätschig machen) und andererseits austrocknen. Im schlimmsten Fall hättest du trocken-zickige Kofphaut, klätschige Haare und knirschige Spitzen von zu viel Kakaobutter. Rechnen wir mit nur
Kakaobutter 65g
das ergibt mit der pflegenden Shea einen Anteil von etwas mehr als 10% der Gesamtfettmasse. Mandelöl und Avocadoöl sind auch pflegend, insgesamt sind das schon rund 23% Pflegeanteil.
Olivenöl 230 g
Reiskeimöl 230 g

kannst du auch so stehen lassen, dabei ist Olivenöl ein eher neutrales bis pflegendes Basisöl und Reiskeimöl ebenfalls. Du siehst, du hast jede Menge Pflege und Basispflege schon drin!
700 Gramm vom Kilo sind schon verbraucht, fehlen noch 300 Gramm. Die würde ich nicht mit so viel Haselnussöl auffüllen, denn Haselnussöl steht im Verdacht – vielleicht zu unrecht? da warte ich selbst noch auf ein paar Erfahrungsberichte – ein Schnellranzer zu sein. Nussöle unterliegen da so einem Generalverdacht, mir wäre das zu heikel, ich würde höchstens 10% des Gesamtgewichts nehmen.
100g Haselnussöl
Die restlichen 20% würde ich auf ein Öl wie Erdnuss oder Soja verteilen, die kommen mir leichter bzw. nicht so pflegend vor.
200 Gramm Soja

Da du noch Honig hinzugeben willst, musst du mit der Flüssigkeitsmenge ein bischen spielen, Honig macht die Seife weich, wenn man nicht aufpasst. Ich würde die Flüssigkeitsmenge, die dir dein Rechner ausspuckt, etwas reduzieren. Bei 1 Kilo Fett sind es ca. 330 Gramm normalerweise, ich selbst würde nur 250 Gramm nehmen oder noch weniger, denn in deinem Rezept sind sehr wenig feste Fette drin, die der Seife Stabilität geben. Du benötigst mindestens genau so viel Wasser in Gramm wie NaOh, plus zusätzlich genauso viel Wasser wie du Honig hast. Das zusätzliche Wasser erwärmst du leicht und löst den Honig darin auf, dieses Gemisch lässt sich später im angedickten Seifenleim viel besser verteilen als nur der Honig, und so spät zugegeben macht der Honig erfahrungsgemäß wenig Ärger.

Die Zartbitterschokolade würde ich persönlich weglassen, aber wenn du damit färben magst, das geht auch. Einfach mit der Kakao- und Sheabutter schmelzen.

Und nein, schäumen im Sinne von dicken, festen, großblasigen Schaum (normalen Seifenschaum halt) wird so ein Rezept nicht geben. Reiskeimöl macht einen sehr dezenten, feinen, cremigen Schaum, ist aber kein Schaumfett im eigentlichen Sinne. Je länger diese Seife lagert (und trocknet!) um so besser wird sie schäumen! Also plane mal eher mit einer Reifezeit von 6 Monaten und mehr, bis sie tatsächlich gut funktioniert.

Generell ist das Rezept aber okay, also wenn man weiß, was man tut, und wie man das Feintuning macht. Für meine Haare wäre das viel zu viel Pflege, ich müsste meine Überfettung (normalerweise ca. 8 bis 12 Prozent) runterschrauben. Wenn du sehr viel Pflege brauchst, dann nimm eine höhere Überfettung, ansonsten würde ich im niedrigeren Bereich (3 bis 6 Prozent) bleiben.

Ich hoffe, geholfen zu haben.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#728 Beitrag von kleinesH »

Oh ja, das hast Du allerdings! Vielen, vielen Dank! :bussi:

Das klingt alles ganz und gar schlüßig und ich werde es einfach genauso machen, wie Du es vorgeschlagen hast bzw das Haselnussöl dann einfach ganz weglassen und stattdessen nur Sojaöl nehmen! :D

Mit längerer Reifezeit und feinem Schaum (deshalb fiel meine Wahl auf Reiskeimöl) kann ich gut leben, mir ist's nur wichtig, dass es überhaupt schäumt (einige Gekaufte taten's nicht und das Waschgefühl gefiel mir aus verschiedenen Gründen gar nicht).

Also, nochmal vielen Dank! :D
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife allgemein

#729 Beitrag von Alanna »

KleinesH, Du findest in mir eine dankbare Abnehmerin für selbst gesiedete Seifen! Ob jetzt oder in einem halben Jahr. Bin nämlich ein Seifensuchti :mrgreen:
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#730 Beitrag von kleinesH »

Wenn sie gut werden sollte, sehr gern!
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

Re: Haarseife & Seife allgemein

#731 Beitrag von Cracy »

Schön, dass meine Ausführungen geholfen haben. Schau doch mal im Seifentreff vorbei, dort gibt es ganz viele tolle Infos zu den Ölen und auch ganz viel zu Haarseifen. Ist doch deine erste Seife die du sieden wirst, oder? Dort sind viele Sieder und fast immer ist jemand online, der dir helfen kann, wenn es brennt.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#732 Beitrag von kleinesH »

Genau diese Seite war gerade schon in einem anderen Tab geöffnet und ich bin dabei, mich nochmal in Ruhe einzulesen. :)

Ich werde dort zwar schwer in Versuchung geführt, den SL zu trennen und dann vielleicht 2 oder 3 verschiedene Zusätze einzuarbeiten, aber ich sollte bei der ersten Seife vermutlich besser nicht gleich übermütig werden.
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Haarseife & Seife allgemein

#733 Beitrag von Jara »

Cypria, es ist genau so, wie Stoffeldear es geschrieben hat. Wenn die Seifen aus der Form sind, kommen sie in Papiertütchen auf den Schrank und lagern da eine Weile. Danke, Stoffeldear, für die Antwort in meinem Namen, ich hab zur Zeit viel zu tun und die Frage daher nicht eher mitbekommen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

Re: Haarseife & Seife allgemein

#734 Beitrag von Cracy »

kleinesH hat geschrieben:Genau diese Seite war gerade schon in einem anderen Tab geöffnet und ich bin dabei, mich nochmal in Ruhe einzulesen. :)

Ich werde dort zwar schwer in Versuchung geführt, den SL zu trennen und dann vielleicht 2 oder 3 verschiedene Zusätze einzuarbeiten, aber ich sollte bei der ersten Seife vermutlich besser nicht gleich übermütig werden.
Sehr brav =D> . Mit Shea und Kakaobutter kann es sein, dass dir der Seifenleim schneller andickt, da noch den Leim zu trennen wäre etwas viel.

Vielleicht machst du vorher einmal das 25er Grundrezept, dann weißt du, wie es geht, bist weniger aufgeregt etc.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#735 Beitrag von kleinesH »

Ne, keine Sorge, ich werde da jetzt keine weiteren Experimente machen - einige der Rezepte klangen nur wirklich sehr, sehr verlockend... Wenn ich eh Soja- und Reiskeimöl kaufe, könnte ich aber wirklich vielleicht auch noch eine schlichte Seife machen, gute Idee! :)
Antworten