Mal wieder ein Haarseifenvergleich wegen recht ähnlicher Inhaltsstoffe. Heute:
Neptuns Shampoo
Hersteller/Bezugsquelle:
http://www.alles-schoene-dinge.de
Kosten: 6,- € (100 g)
Aussehen/Konsistenz : khakifarben (also irgendwas zwischen grün und braun)
Inhaltsstoffe: Unraff. Avocadoöl BIO (Persea Gratissima), Wasser, unraff. Meersalz kbA ( Aqua, Maris Sal), unraff. Babassuöl kbA (Orbignya Phalerata), NaOH (Sodium Hydroxide), Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa), Castoröl (Ricinus Communis), Brokkolisamenöl (Brassica Olerecea Italica Seed Oil), Traubenkernöl (Vitis Vinifers), Parfüm* (Parfum), Spirulina (Spirulina Platensis), Seide (Sericin)
*Hexyl Cinnamal, Coumarin, Alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Limonene, Linalool
ÜF: 4%
Jemma hat geschrieben:Melissa
Hersteller/Bezugsquelle:
http://www.alles-schoene-dinge.de
Kosten: 5,80 € (100 g)
Aussehen/Konsistenz : helleres Grün
Inhaltsstoffe: Avocadoöl (Persea Gratissima), Melissenhydrolat kbA**, Babassuöl (Orbignya Oleifera), Castoröl (Ricinus Communis), NaOH (Sodium Hydroxide), Reiskeimöl (Oryza Sativa), Weizenkeimöl (Triticum Vulgare), Zitronensäure (Citric Acid), Misch. äth. Öle* (Natural Essential Oils)
*Geraniol, Citronellol , Limonene, Citral, Linalool, Eugenol
ÜF: 4%
Sie ist von der Zusammensetzung her ganz ähnlich wie die Chestnut (auch von ASD), daher zitiere ich sie hier mal:
Jemma hat geschrieben:Chestnut
Inhaltsstoffe: Avocadoöl (Persea Gratissima), Babassuöl (Orbignya Oleifera), Wasser (Aqua), Castoröl (Ricinus Communis), NaOH (Sodium Hydroxide), Reiskeimölöl (Oryza Sativa), Yanguöl (Calodendrum Capense), Rosskastanienextrakt kbA, äth. Zedernholzöl** (Juniperus Mexicana)
** allergenfrei
ÜF: 4%
-
Verwendet als: Haarseife
-
Glanz: schön
-
Anfassgefühl: griffig
-
Haare fetten ab Tag: Tag 3?
-
Kopfhaut: super
-
Reinigung?: gut
-
Jucken?: nein
-
Schuppen?: nein
-
Spitzen: gut
-
Geruch: würzig
-
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
-
noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
-
Schaum: gut
-
Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen, kurz einwirken lassen, danach kalte, wieder ausgewaschene Zitronenrinse.
Auf Dauer mal mit, mal ohne Zitronenrinse, je nach Lust und Laune.
-
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
-
Fazit erste Wäsche:

Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an.

Haare feucht: Kein Jucken, fühlt sich gut an

Haare trocken: kein Kopfhautjucken, lockenmäßig bisher das schönste Ergebnis!
-
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Steht noch aus. Wird definitiv weiter getestet!
EDIT: Wird weiterhin intensiv langzeitgetestet und ist definitiv meine Lieblingshaarseife!
Wesentlicher Unterschied ist der
-
Geruch: sehr intensiv zitronig (riecht aber auf keinen Fall nach Melisse), aber Gott sei Dank
-
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Ich find den Geruch ein bisschen arg extrem, auf Dauer merkt man ihn aber nur noch, wenn man die Seife nass macht.
Insgesamt finde ich die Melissa genauso gut wie die Chestnut, vielleicht ein bisschen weniger reichhaltig.
Tante Edit wollte noch anmerken, dass ich den Geruch nur beim ersten Auspacken als so extrem empfunden habe, auf Dauer fand ich ihn ganz angenehm.
-
Geruch: Hm, schwer zu beschreiben - vielleicht nach parfümiertem Schlamm

? Ich find ich aber nicht unangenehm, falls der Eindruck entstanden sein sollte

.
-
bleibt der Geruch an den Haaren haften: in den feuchten Haaren riecht man's noch, in den trockenen nicht
-
Fazit erste Wäsche: Arg viel mehr kann ich noch nicht sagen, die Haare sind noch nicht trocken.
-
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Ich habe am Haaransatz lauter klitzekleine weiße Schüppchen bekommen und die Haare sind insgesamt trockener. Ich werd die Seife erstmal weglegen, vielleicht bekommt sie im Sommer nochmal eine Chance.