mit feuchten Haaren ins Bett - schädlich?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
mit feuchten Haaren ins Bett - schädlich?
Hallo ihr!
Habe keinen Fred gefunden der meine Frage beantwortet, hoffe ich habe nichts übersehen.
Ist es schädlich wenn man mit feuchten Haaren ins Bett geht? ich komme darauf, da das Haar in nassem Zustand ja viel empfindlicher ist als in trockenem... ist es dann nicht auch schädlicher wenn die feuchten Haare auf dem Kopfkissen reiben?
liebe Grüße
Habe keinen Fred gefunden der meine Frage beantwortet, hoffe ich habe nichts übersehen.
Ist es schädlich wenn man mit feuchten Haaren ins Bett geht? ich komme darauf, da das Haar in nassem Zustand ja viel empfindlicher ist als in trockenem... ist es dann nicht auch schädlicher wenn die feuchten Haare auf dem Kopfkissen reiben?
liebe Grüße
Haartyp: 2aMii
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Hmm, ich hätte da eine Theorie, warum die Haare glänzen, an die ich allerdings selbst nicht so richtig glaube:
Einige (ich auch) spülen die Haare ja nach der Wäsche kalt aus. Damit legen sich die Schuppen an und die Haare glänzen. Wenn man nun mit nassen Haaren ins Bett geht, trocknen sie dabei ja auch nach und nach. Dadurch wird Wärme entzogen, es entsteht "Verdunstungskälte". Also sind die Haare kurz vor dem Trocknen in mehr oder weniger kaltem Wasser, welches womöglich dieselbe Wirkung hat wie bei Abduschen.
Einige (ich auch) spülen die Haare ja nach der Wäsche kalt aus. Damit legen sich die Schuppen an und die Haare glänzen. Wenn man nun mit nassen Haaren ins Bett geht, trocknen sie dabei ja auch nach und nach. Dadurch wird Wärme entzogen, es entsteht "Verdunstungskälte". Also sind die Haare kurz vor dem Trocknen in mehr oder weniger kaltem Wasser, welches womöglich dieselbe Wirkung hat wie bei Abduschen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
Die Theorie ist klasse, der würde ich gerne Glauben schenken
Es ist auch wirklich so, dass die Haare immer nasskalt sind. Eher ein Wunder, dass man sich dann nachts nicht mit der nassen kalten Matte eine Erkältung holt, zumal mit offenen Fenster...
Ich gehe jedenfalls meistens mit nassen Haaren ins Bett.



Ich trockne meine Haare seit Jahren konsequent am Kopfkissen (offen) 
Hab bisher nicht feststellen können, dass die am nächsten Morgen besonders mitgenommen ausgesehen und besonders viel Spliss hab ich auch keinen.
Ganz trocken werden die bei mir über Nacht aber normalerweise nicht, sind morgens noch mehr oder weniger feucht.

Hab bisher nicht feststellen können, dass die am nächsten Morgen besonders mitgenommen ausgesehen und besonders viel Spliss hab ich auch keinen.
Ganz trocken werden die bei mir über Nacht aber normalerweise nicht, sind morgens noch mehr oder weniger feucht.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich muss immer einmal über frisch gewaschene Haare geschlafen haben, sonst ist mit denen überhaupt nichts anzufangen und ich sehe aus als wenn ich in eine Steckdose gefasst hätte. Deswegen wasche ich Sie mir abends immer nachdem ich meine letzte Runde mit meinem Hund draussen gedreht hab.
2b M iii
Länge ca 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So unscheinbar ein Mensch auch wirken mag so überaschend kann seine wahre Seele sein - wenn nicht sogar bestialisch
Länge ca 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So unscheinbar ein Mensch auch wirken mag so überaschend kann seine wahre Seele sein - wenn nicht sogar bestialisch
- Catacomb Kitten
- Beiträge: 64
- Registriert: 10.11.2008, 00:38
- Wohnort: München
Aus diesem Grund wasch ich ebenfalls nicht abends... Absoluter Wirrkopf! Und da ich nur bei offenem Fenster schlafe, würd ich mich ganz fix erkälten. Dann doch lieber morgens mehr Zeit investieren (so schwer mir frühes Aufstehen auch fällt).Waldfrau hat geschrieben:Ich machs daher nicht, weil ich am nächsten Tag sonst eher ein komplettes Chaos auf dem Kopf hätte als eine Frisur
Also ich gehe sehr oft mit nassen offenen Haaren ins Bett (und schlafe rund ums Jahr mit offenem Fenster), meistens komme ich nämlich erst am Abend/Nacht zum Haarewaschen. Ich sehe danach weder toupiert aus (obwohl ich mich im Schlaf viel bewege) noch habe ich abgebrochene/gesplisste Haare. Etwas verwurschtelt, aber da reich eimal mit den Fingern durchkämmen.
Zum glänzen kann ich nichts sagen, da ich zu den Leuten gehöre die Duschen über 25° für eine Foltermethode halten (auch im Winter) und die Haare also immer recht kalt ausgespült/gewaschen werden.Meine Haare glänzen mir manchmal schon zuviel... Finde Albis Theorie aber sehr interessant.Da könnte was dran sein ^^
Edit RSF
Zum glänzen kann ich nichts sagen, da ich zu den Leuten gehöre die Duschen über 25° für eine Foltermethode halten (auch im Winter) und die Haare also immer recht kalt ausgespült/gewaschen werden.Meine Haare glänzen mir manchmal schon zuviel... Finde Albis Theorie aber sehr interessant.Da könnte was dran sein ^^
Edit RSF
Zuletzt geändert von Nephelia am 25.11.2008, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
Off Topic
Im Winter gibt es nur vermehrt Erkältungen, weil die Kälte das Immunsystem schwächt, in dem Sinne das mehr Energie dafür verwendet wird den Körper warm zu halten als für die Abwehrkräfte. Also von Kälte allein kommt keine Erkältung.
Ich glaube schlafen mit nassen offenen Haaren ist genauso wie mit trockenen. Klar sind nasse Haare empfindlicher, aber beim schlafen macht man ja nichts was bürsten oder kämmen nahe kommt. Außer man bleibt ständig an Knöpfen hängen und zieht an den Haaren.
Von Kälte bekommt man keine Erkältung. Dafür sind Viren zuständig. Sonst gäbs ja im Sommer keine Erkältungen und im Winter wären alle dauerkrank.~Luzie~ hat geschrieben:Die Theorie ist klasse, der würde ich gerne Glauben schenkenEs ist auch wirklich so, dass die Haare immer nasskalt sind. Eher ein Wunder, dass man sich dann nachts nicht mit der nassen kalten Matte eine Erkältung holt, zumal mit offenen Fenster...
Ich gehe jedenfalls meistens mit nassen Haaren ins Bett.
Im Winter gibt es nur vermehrt Erkältungen, weil die Kälte das Immunsystem schwächt, in dem Sinne das mehr Energie dafür verwendet wird den Körper warm zu halten als für die Abwehrkräfte. Also von Kälte allein kommt keine Erkältung.

Ich glaube schlafen mit nassen offenen Haaren ist genauso wie mit trockenen. Klar sind nasse Haare empfindlicher, aber beim schlafen macht man ja nichts was bürsten oder kämmen nahe kommt. Außer man bleibt ständig an Knöpfen hängen und zieht an den Haaren.

- Sommersprosse
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.05.2008, 14:06
- Wohnort: Bayern
Also bei mir ist eher andersrum. Wenn ich mit trockenen offenen Haaren ins Bett gehe, dann habe ich am nächsten Tag das reinste Vogelnest auf dem Kopf.
Ich wasche meist Abends die Haare und spüle sie kalt aus. Danach lasse ich sie ein bisserl trockner werden, Zopf und dann ins Bett. Dann sind sie nicht mehr klatschnass und das Kissen wird nicht unfreiwillig gebadet.
Bei meinen Haaren kann ich keine Schädigung dadurch feststellen. Eher im Gegenteil. Dadurch, dass sie so recht langsam trocknen scheint mehr Feuchtigkeit in den Spitzen zu bleiben...
Und morgens sind sie noch leicht feucht, so dass ich sie recht einfach dann in Form bringen kann...
Ich wasche meist Abends die Haare und spüle sie kalt aus. Danach lasse ich sie ein bisserl trockner werden, Zopf und dann ins Bett. Dann sind sie nicht mehr klatschnass und das Kissen wird nicht unfreiwillig gebadet.
Bei meinen Haaren kann ich keine Schädigung dadurch feststellen. Eher im Gegenteil. Dadurch, dass sie so recht langsam trocknen scheint mehr Feuchtigkeit in den Spitzen zu bleiben...
Und morgens sind sie noch leicht feucht, so dass ich sie recht einfach dann in Form bringen kann...