Ich auch. Ich sehe es so: jeder hat ein indviduelles Wachstums-Optimum. Wenn wir den Haaren ermöglichen, dieses Optimum zu erreichen, dann wachsen sie so schnell und kräftig wie möglich. Darüber hinaus ist aber keine Beschleunigung möglich.
Ich erklär mir das so wie mit dem Längenwachstum. Im 17. Jahrhundert waren die Leute viel kleiner, weil sie öfter Hunger hatten, ungesundes Essen und Wasser zu sich nahmen, Krankheiten nur ungenügend ausheilen konnten und mit Arbeit überlastet waren. Wir sind also heute eindeutig größer. Das bedeutet aber nicht, daß die nächste Generation drei Meter groß wird, wenn wir nur weiter optimieren. Sondern wir erreichen das für uns mögliche Maximum mit guter medizinischer Versorgung und ausreichender Ernährung.
Individuelle Schwankungen im Haarwachstum sind normal. Ich lege manchmal mehr zu, manchmal weniger. Ich würde sagen, wenn Du ein Jahr lang jeden Monat mißt und nach einem Jahr den Durchschnitt errechnest, ist das aussagefähiger als einen Monat mit dem anderen zu vergleichen.
Die Reise ist das Ziel. Ich genieße es, daß die Haare überhaupt länger werden,und freue mich, wenn ich Meilensteine erreiche. Aber ich will meine Haare nicht zu Superleistungen zwingen, ebensowenig wie mich selbst oder meine Kinder. Guter Durchschnitt, aber stabil, das reicht mir
