Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#3976 Beitrag von Stietz »

Lianna hat geschrieben:Beim selber sieden hab ich öfter was von Palmin gelesen (das ist doch auch Palmöl?)
Palmin ist Kokosfett. Ich denke das nehmen viele gerne zum selber sieden, weil man es in jedem Supermarkt günstig bekommt. :) Man kann es natürlich ersetzen. Avocado fällt mir da spontan ein, aber da kennen sich unsere Sieder bestimmt um Meilen besser aus. :wink:

Palmöl wird entweder mit Palmöl oder Elaeis guineensis ausgewiesen. Wenn jemand Palmöl verwendet, ohne es zu nennen in Seifen, ist das schlichtweg Betrug und davor ist man leider nie sicher. Aber, wie Jemma schrieb, es sollte auf einem Produkt immer das drauf stehen, was drinne ist.

In Shampoos finde ich die Thematik mit Palmöl viel schwieriger, weil es sich in vielen INCIs verbirgt...
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Fragen zu Haarseife

#3977 Beitrag von Linda »

@Lianna: Meine Haare mögen auch kein Glyzerin, wenn es in Shampoos oder Spülungen enthalten ist.
Ich hab spätestens nach 2 Wäschen fürchterliche Strähnen.
Bei Seifen ist mir das allerdings noch nie passiert :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3978 Beitrag von Alanna »

Kikimora hat geschrieben:
Jiny hat geschrieben:
@Kikimora Ja das Problem scheinen hier ein paar zu haben mit den klätschige Längen, aber niemand weiß warum. :nixweiss: Ich finds nur schade, weil ich gehofft habe auf Condi verzichten zu können, da die Seife ja auch die Längen pflegt, aber das war wohl nix. :roll:
Das wiederum kann ich so garnicht bestätigen, meine Längen sind mit der Seife (die da an sich garnicht hinkommt) wunderschön, weich und gut gepflegt. Wenn sie klätschig waren, sind sie spätestens am Tag der Wäsche wieder so. :nixweiss:
Meine Längen waren noch nie klätschig, und ich habe gut über zehn Haarseifen ausprobiert bisher.

Auf Palmöl verzichte ich nach Möglichkeit auch - das Problem ist leider, dass "Bio-Palmöl" nicht zwangsläufig nachhaltig ist und viel Schindluder mit Qualitätssiegeln/Ökosiegeln betrieben wird. Es gibt sicherlich vertrauenswürdige Quellen, aber als Endverbraucher hat man schließlich keinen Überblick!
Stietz hat geschrieben:In Shampoos finde ich die Thematik mit Palmöl viel schwieriger, weil es sich in vielen INCIs verbirgt...
Du sagst es! Extrem viele Inhaltsstoffe sind Palmöl-Derivate, daher ist man bei Seifen (soweit die INCIs korrekt angegeben sind) auf der sicheren Seite.
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 84
Registriert: 19.11.2012, 21:20

Re: Fragen zu Haarseife

#3979 Beitrag von Vera »

Wie schneidet Ihr die Seifen, ohne das sie zerbröseln?
Oder liegt es an der Seife, ob es gut geht?
2a-bMii, irgendwie blond
99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08/15; erste Messung 03/13: 77 cm)[/size]
Benutzeravatar
wuscheline
Beiträge: 444
Registriert: 13.07.2012, 16:24

Re: Fragen zu Haarseife

#3980 Beitrag von wuscheline »

Ich schneide meine Seifen mit einem sehr großen, schweren Messer (Klinge ca.26 cm), das klappt meistens wunderbar.

Aber es kommt auch sehr auf die Seife an, eine ältere Aleppo (oder eine Salz-Seife) bröselt bzw. splittert so gut wie immer, habe ich den Eindruck...
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3981 Beitrag von Alanna »

Ich nehme ein großes, sehr scharfes Messer. Bis jetzt waren aber auch alle meine Seifen nicht im Mindesten bröselig!
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3982 Beitrag von Jemma »

Manchmal geht's besser, wenn man das Messer vorher ein Weilchen unter heißes Wasser hält - aber manche Seifen bröseln einfach beim Schneiden, Aleppo hat beim mir beim Schneiden immer gebröselt.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Fragen zu Haarseife

#3983 Beitrag von Lianna »

Danke für eure Antworten! Die beruhigen mich sehr. Das heißt, irgendwelchen Seifenversuchen in Zukunft würde nichts mher im Wege stehen (abgesehen von vollen Shampooflaschen :? )
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Erida
Beiträge: 165
Registriert: 11.03.2013, 21:07
Wohnort: im hohen Norden Kroatiens

Re: Fragen zu Haarseife

#3984 Beitrag von Erida »

Ich lese immer davon, wie toll doch Haarseife sei. Weiss nur nicht so recht wo ich die bekommen könnte? Gibt es sowas in D von Alverde oder Balea oder bei Müller? Oder sieden die meisten von euch selber? In der Apotheke? Und haben die dann tierische Bestandteile?
1b Fi; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm ca. 5,5cm ZU (9.12.14)
(geplant: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm) NHF blond
58-65-70-75-80-85

Projekt: Erida: lahme Feen irgendwie lang bekommen (1b Fi; 5,5cm ZU)
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Fragen zu Haarseife

#3985 Beitrag von Lunasia »

Die meisten hier bestellen wohl im Internet.

pflegeseifen.de
steffis-hexenküche und allesschönedinge sollten gute Seiten für den Anfang sein. ;)
Benutzeravatar
Erida
Beiträge: 165
Registriert: 11.03.2013, 21:07
Wohnort: im hohen Norden Kroatiens

Re: Fragen zu Haarseife

#3986 Beitrag von Erida »

Oh, danke für die schnelle Antwort! Leider wie ich befürchtet habe (im Internet würde ich weiterhin gerne nur Bücher bestellen). Danke für die Tipps, werde gleich mal rein schauen, vielleicht finde ich etwas was ich auch hier besorgen kann (bestimmte Öle werden ganz schön schwierig sein :( )
1b Fi; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm ca. 5,5cm ZU (9.12.14)
(geplant: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm) NHF blond
58-65-70-75-80-85

Projekt: Erida: lahme Feen irgendwie lang bekommen (1b Fi; 5,5cm ZU)
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3987 Beitrag von Jemma »

Erida hat geschrieben: (bestimmte Öle werden ganz schön schwierig sein :( )
Was genau suchst du denn?
Ansonsten schau mal in die Seifensteckbriefe (der Link mit den Seifentests in meiner Sig), da stehen auch immer die Bezugsquellen dabei.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3988 Beitrag von Alanna »

Erida hat geschrieben:Ich lese immer davon, wie toll doch Haarseife sei. Weiss nur nicht so recht wo ich die bekommen könnte? Gibt es sowas in D von Alverde oder Balea oder bei Müller? Oder sieden die meisten von euch selber? In der Apotheke? Und haben die dann tierische Bestandteile?
Tierische Bestandteile können sein: Milch, Honig, Seidenprotein, Rindertalg. Letzterer ist ein Schlachtabfall, der schon mit langer Tradition zu Kernseife verarbeitet wird. Der Bestandteil wird als "sodium tallowate" deklariert (tallowate = Talg). Die üblichen Haarseifen, von denen wir hier sprechen, enthalten aber in der Regel kein sodium tallowate! Also mir ist noch keine untergekommen, ich stelle es mir für Handsieder auch extrem eklig vor...

Viele Anbieter zeichnen ihre veganen Seifen als solche aus, aber da die INCI sowieso meist vollständig deklariert werden, kann man das auch selbst erkennen.

Edit: Erida, wir tauschen untereinander öfters mal Haarseifenproben oder auch größere Stücke aus. Oder ich kann auch mal für Dich mitbestellen, wenn Du Sicherheitsbedenken hast beim Online-Shopping (wobei man bei Seifenbestellungen nicht wirklich technische Risiken eingehen muss).
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3989 Beitrag von fairypet »

Alba, was Du schreibst ist so nicht ganz richtig:

Richtig ist auf jeden Fall, die Seife, die früher hergestellt wurde, hatte billige Inhaltsstoffe, die ohne Kochen und Aussalzen gar nicht nutzbar gewesen wäre.

Aber "Kernseife" ist eine Herstellungsart. Das hat nichts mit den verarbeiteten Inhaltsstoffen zu tun. Meine Momentan teuerste Seife, eine Lorbeerölseife ist eine Kernseife. Rein aus Lorbeeröl und Olivenöl. Bei der Herstellung wird die Seife mit Salz versetzt, so dass sich Glycerin und das Wasser von der Seife trennen und nur das Kernstück - die Kernseife - zurückbleibt.

Auch in nicht ausgesalzter Seife im Kalt- oder Heißverfahren können minderwertige Inhaltsstoffe verarbeitet werden, die sind dann auch nicht wirklich empfehlenswert.

Mit Rindertalg hab ich jetzt persönlich keine Erfahrung gemacht, aber es gibt durchaus Seifen, die Adeps Suillus - also Schweineschmalz - enthalten, was sicherlich für Vegetarier und Veganer einer Gruselfaktor darstellt, in der Seife aber einen schönen Schaum ergibt, pflegt, nach nichts riecht und eine reinweiße Seife ergibt. Das ist eine ganz "normale" Seife, nicht ausgesalzen, also auch keine Kernseife, sondern eine Naturseife. In den Seifensteckbriefen ist einmal die Prizessin Seidenschwein von der Seifenmanufaktur Mehlhose sowie auch eine weitere Selbstgesiedete von jemand hier aus dem Forum mit Schweineschmalz, die ich getestet habe und von der ich auch recht begeistert war. Es gibt noch weitere Seifen mit Straußenfett, Emufett u.ä. - das sind auch nicht zwingend Schlachtabfälle. Das ist gutes Fett, das sich manche sogar aufs Brot schmieren.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3990 Beitrag von Alanna »

Fairypet: Oh, da hatte ich eine Bildungslücke! Ich dachte an die Kernseife, die man heutzutage im Drogeriemarkt kauft und die eben Sodium Tallowate enthält.

Sicher gibt es auch hochwertigen Talg/Schmalz, aber eben auch sehr billigen - so oder so hätte ich sowas nicht gerne im Haar...

Interessant finde ich, dass nur wenige überhaupt wissen, dass sich hinter Sodium Tallowate Rindertalg verbirgt.
Antworten