Ich habe mich heute mal an diesem Zopf versucht. Gedanklich hilft es, wenn man sich merkt, dass man quasi über Kreuz arbeiten muss: wenn ich links zunehme, muss ich rechts flechten und wenn ich rechts zunehme, muss ich links flechten.maari hat geschrieben:ich bin ja nicht doof was französisch und holländisch flechten angeht, aber irgendwie schnall ichs nicht
http://www.youtube.com/watch?v=jiWUASiuHl8
Kann mir das jemand nochmal auf deutsch erklären? Leider schaukelt das Video auch so...
Dabei erfolgt die Zunahme wie beim Hölländer von unten in die Mitte, während man auf der gegenüberligenden Seite von oben den Strang einfllicht. Das Flechten erfolgt also in zwei Schritten.
Das ist im ersten Moment etwas ungewohnt. Ging zumindest mir so, dass ich ein paar Mal nicht mehr wusste, habe ich nach der Zunahme schon geflochten oder nicht, bin ich eigentlich noch auf der richtigen Seite...
Aber das Gefriemel lohnt sich. Man hat die schön eng am Kopf liegenden Zunahmen des Holländers und der Zopf verläuft "richtig herum" wie beim Franzosen. Für mich wird da echt ein Traum wahr. Bin wirklich froh, dass Ihr diesen Zopf für mich gefunden habt!
