Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
apfelanna
Beiträge: 250
Registriert: 03.07.2011, 00:06
Wohnort: bei Spree und Havel

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2206 Beitrag von apfelanna »

Hallo,

ich habe auch eine bitte um Verlinkung o:Ä., weil ich mir leider auch gerade nen Wolf suche #-o
Mein Thema: Blondierte Strähnchen und der Wunsch nach Henna bzw. PHF. Geht das und wenn ja, wie am besten? Also das das geht ist mir klar, aber sollte ich das erste Mal vielleicht lieber zu nem Naturfriseur gehen um irgendwelche Unfälle zu vermeiden?
Ich hatte vor fünf Jahren nämlich einen ganz miesen Färbeunfall, wo meine Haare danach dann grün waren. Deshalb bin ich in diesem Bereich echt etwas sehr empfindlich und vorsichtig :cry:

Lieben Dank für eine Antwort,

apelanna
1b M ii | ZU: 6,7 cm |
Aktuelle Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 76 cm November 2018
Wunschlänge: erstmal 92 cm Steiß

*Von Hüfte auf Schlüsselbein und wieder zurück*
Eleanor

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2207 Beitrag von Eleanor »

Möchtest Du mit reinem Henna rot färben? Dann musst Du keine Angst vor Grün haben :mrgreen:

Henna verbindet sich mit der Haarfarbe, deswegen werden Deine hellen Strähnchen auch heller ausfallen, als der Rest der Haare, sehr wahrscheinlich schön Orange, was sicher total interessant aussieht, könnte ich mir vorstellen. Aber je öfter man färbt, um so dunkler werden dann auch die hellblonden Haare.

Ich hatte ja auch mal hellblonde Haare und hatte zu meiner Pflanzenhaarfarbenanfangszeit auch einen leicht grünlichen Schimmer. War nicht schlimm, ich habe ihn nur in einem bestimmten Licht gesehen und anderen ist es gar nicht aufgefallen. Da hatte ich aber noch nicht mit Henna gefärbt sondern mit einer helleren PHF. Nach der nächsten Färbung war das dann auch weg.

Wenn Du mit PHF Braun färben wolltest, dann müsstest Du erst mit Rot vorpikmentieren oder einen größeren Hennaanteil beimischen, andernfalls würde das dann ganz sicher zu Grün führen. Aber mit Rot hat man da normal nix befürchten.
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2208 Beitrag von Faena »

Ich möchte mich der Frage oben anschließen...da ich öfter Horrogeschichten gelesen hatte von Leuten, die von Henna bzw. PHF auf Chemie wechseln wollten. Ist es andersrum, also von Chemie auf PHF, auch ein Problem?
Hatte letzten Herbst meine Haare blondiert, dazwishen aber oft mit Directions getönt, 2 x mit Chemie-Haarfarbe und nun sind meine Haare verwaschenes hellrot. Durch die Blondierung werden meine Haare egal mit welcher Farbe irgendwann wieder hell und rottöne sehen dann immer so hässlich verwaschen aus..
Möchte aber unbedingt dunklere Haare.
DAmit das Indigo besser und länger hält, muss man zuvor ja mit Henna vorfärben. wenn ich das so mache, können keine Farbunfälle passieren, z.b. dass die Haare grünlich oder bläulich oder lila werden, oder?!
Wär eine Natronwäsche empfehlenswert (da ich irgendwo mal mitbekommen habe, dass silifreies Haar PHF besser annimmt, und ich silihaltige Spülung verwende und die Haarfarben/Directions ja auch Silis enthalten)?
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2209 Beitrag von christinag »

Das waren mehrere Fragen auf einmal :)
Faena hat geschrieben:Ich möchte mich der Frage oben anschließen...da ich öfter Horrogeschichten gelesen hatte von Leuten, die von Henna bzw. PHF auf Chemie wechseln wollten. Ist es andersrum, also von Chemie auf PHF, auch ein Problem?
Bei 100%-en Hennapulver, Indigo oder Cassia bestehen wenn man Alles richtig macht keine Probleme, weder vor oder nach chemischen Färbungen. Mit den PHF-Mischungen ist das eine andere Sache, diese können selber Chemie beinhalten, ungleichmässig färben, Färbeeffekt sehr verdünnt sein usw.
Faena hat geschrieben:Hatte letzten Herbst meine Haare blondiert, dazwishen aber oft mit Directions getönt, 2 x mit Chemie-Haarfarbe und nun sind meine Haare verwaschenes hellrot. Durch die Blondierung werden meine Haare egal mit welcher Farbe irgendwann wieder hell und rottöne sehen dann immer so hässlich verwaschen aus..
Möchte aber unbedingt dunklere Haare.
Die rötlichen Pigmente verschwinden zuletzt, das ist normal.

Mit diesen Färbevorgängen und dazu noch eine Blondierung, kann eine gute Farbaufnahme nicht garantiert werden, denn das Haar ist gewissermassen vorgeschädigt. Henna und Indigo pflegen das Haar jedoch sehr gut und nach ein paar Färbevorgängen können deine Haare viel besser aussehen und tollen Glanz bekommen. Bei PHF-mischungen genauso, dauert aber etwas länger.
Faena hat geschrieben: DAmit das Indigo besser und länger hält, muss man zuvor ja mit Henna vorfärben. wenn ich das so mache, können keine Farbunfälle passieren, z.b. dass die Haare grünlich oder bläulich oder lila werden, oder?!
Wenn deine Haare nicht mehr das Henna oder Indigo gut aufnehmen können könnte es durchaus passieren, das eines oder beides auswäscht und einen grünlichen Stich hinterlässt. Da deine Haare bereits einen fest etablierten rotstich haben, wird das wahrscheinlich kein Problem bei dir sein. Die Farbaufnahme vom Indigo kann man verbessern in dem man normales Salz beimischt. 1 Teelöffel pro 100 Gr Indigopulver dürfte ausreichen.

Bitte auch bei Indigo aufpassen: Färben ZUSAMMEN mit Henna ergeben bräunliche Farbtöne ("Henndigo"), Färben NACH Henna kann ins Schwarze gehen. Bitte auch beachten, das der Haaransatz und die Längen unterschiedlich ausfallen können.

Ich würde eventuellen Haaransatz zuerst färben. Danach eine passende Färbemischung fürs ganze Haar auftragen. Es kann auch sein das erst nach mehrmaligen Einfärben der gewünschte Farbton erreicht wird, besonders bei etwas geschädigtem Haar.
Faena hat geschrieben:Wär eine Natronwäsche empfehlenswert (da ich irgendwo mal mitbekommen habe, dass silifreies Haar PHF besser annimmt, und ich silihaltige Spülung verwende und die Haarfarben/Directions ja auch Silis enthalten)?
Silis müssen weg, sowie Stearate, Parraffine und sonstige das Haar umhüllende Substanzen. Eine Natronwäsche muss es aber nicht unbedingt sein. Welches Tensid du brauchst, hängt vom Silicon ab das in dener Spülung drin steckt. Auch das eigene Haarfett kann u.U. die Farbaufnahme blockieren. Ich habe gute Erfahrungen bei Natronwäsche gemacht, das strapaziert jedoch insbesonders blondiertes Haar sehr. Konzentrierte Hand-Geschirrspülmittel wie YES, Pril, Fairy usw können das Gleiche bewerkstelligen, sind aber stark entfettend. Entsprechend gute Pflegemassnahmen sind dann nach dem Färben notwendig. Auch muss nach Natronwäsche aufgepasst werden, dass die Haare nicht zu poröse hinterlassen werden. Also mit saure Rinse neutralisieren! (Hand-geschirrspülmittel sind bereits etwas gesäuert, gute Pflegemassnahmen hinterher sind jedoch auch hier angesagt).

Die Farbaufnahme rein generell bei Henna, Indigo usw kann man durch ein paar Tropfen Teebaumöl, Nelken- oder Lavendelöl verbessern. Auchtung - nicht überdosieren. Am besten auf einer Teststrähne ausprobieren.

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2210 Beitrag von Melissa »

Hallo

Wenn man von farblosen Henna einen rot-Stich bekommt, bleibt der dann oder geht der wieder weg?

LG Melissa ;)
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2211 Beitrag von Polly »

@ Melissa: Ich würde behaupten, dass durch das farblose Henna Dein natürliches Rot hervorgehoben wurde... Man hat ja irgendwie immer etwas Rotanteil im Haar, außer bei schwarzem Haar vielleicht. *grübel* #-o

Ich habe auch zwei Fragen:

Ich möchte zum ersten Mal mit Pflanzenhaarfarbe färben und würde gern folgendes wissen:

1) Muss ich, wenn ich 2 oder 3 Farbnuancen (Pulver) nehme, alle zuerst trocken mischen oder jede einzeln nass anrühren und dann alles zusammen?

2) Ich möchte vermeiden, dass sich meine Haare während und nach dem Färben stohig anfühlen (habe böse Erfahrungen mit Lavaerde in Erinnnerung). Was kann man also als Pflegesubstanz mithinzugeben?

Vielen DANK im Voraus!! :kaffee:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2212 Beitrag von Serena22 »

1) Ist total egal, aber ich würde trocken mischen weils einfacher ist. Falls du Indigo verwendest, musst du auf die Temperatur achten, bei über 50° färbt es nicht mehr so gut, während Henna dann mehr reinhaut :wink:

2) Du kannst Öl oder Condi dazumischen, aber vor allem Öl schwächt das Farbergebnis ab. Falls deine Haare es vertragen, kannst du auch mit Tee anrühren, das sollte nochmal die Schuppenschicht schließen und sie besser kämmbar machen.
Für mehr Feuchtigkeit könntest du Oilrinsing probieren, aber hier gilt auch wieder: es wird Farbe ziehen, besonders, wenn sie ganz frisch ist. Nachdem sie ein paar Tage drin ist, kannst du unbesorgt pflegen.
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2213 Beitrag von Polly »

Serena22 hat geschrieben:1) Ist total egal, aber ich würde trocken mischen weils einfacher ist. Falls du Indigo verwendest, musst du auf die Temperatur achten, bei über 50° färbt es nicht mehr so gut, während Henna dann mehr reinhaut :wink:

2) Du kannst Öl oder Condi dazumischen, aber vor allem Öl schwächt das Farbergebnis ab. Falls deine Haare es vertragen, kannst du auch mit Tee anrühren, das sollte nochmal die Schuppenschicht schließen und sie besser kämmbar machen.
Für mehr Feuchtigkeit könntest du Oilrinsing probieren, aber hier gilt auch wieder: es wird Farbe ziehen, besonders, wenn sie ganz frisch ist. Nachdem sie ein paar Tage drin ist, kannst du unbesorgt pflegen.
Hallo Serena22. Vielen Dank für Deine Antwort.

Habe wie einige andere auch einen dunklen Ansatz und dafür hellere Spitzen. Zwar tendiert meine Haarfarbe zu braun, aber familienbedingt habe ich auch Reste von blond drin, weshalb sich manche nicht entscheiden können. Während ein Teil meint, ich hätte braunes Haar, sagt ein anderer Teil, ich hätte dunkelblondes Haar (was ich als Kind defintiv hatte).
Ich möchte sie einfach nur brauner haben mit etwas gold-blond drin (Schimmereffekte), wegen der wenigen grauen Haare, die sich zeigen. Siehe hier: viewtopic.php?f=9&t=6355
Das Ergebnis fand ich echt toll.

Überlege nun auch, mir genau dieses Henna in braun und einmal in gold-blond zu besorgen. Hatte noch mit Marronenbraun von Logona geliebäugelt, weil ich auch tw. roten Schimmer in den Haaren habe, aber vielleicht werde ich es einfach erstmal nur mit 2 Farbnuancen versuchen.

Werde dann bestimmt Condi und Joghurt nehmen. Das wird ja eine schöne Pampe werden.... :lol:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2214 Beitrag von Florence »

Hallo :)
Vielleicht kennst du ja das Lush-Henna und weißt, dass da Kakaobutter mit reingemischt wird.
Ich mag dieses Henna sehr, weil es sich ohne Probleme ausspülen lässt. Zuvor hat bei mir gefitzt, was auch nur fitzen konnte auf meinem Kopf. Allerdings finde ich die Reiberei und Schnippelei um die Blöcke zu zerkleinern einen zu großen Aufwand für mich.
Ich hab dann in mein aktuelles Henna einfach verschiedene Buttern (ist das der korrekte Plural?) eigemischt. Probiert habe ich bisher Oliven-, Mango- und Sheabutter. Der Effekt des Lush-Hennas ist damit ganz gut vergleichbar.
Mit Öl in der Mischung ging das bei mir lange nicht so gut :D
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2215 Beitrag von christinag »

Melissa hat geschrieben:Hallo

Wenn man von farblosen Henna einen rot-Stich bekommt, bleibt der dann oder geht der wieder weg?

LG Melissa ;)
Ich schliesse mich Pollys Antwort zu. Beim "farblosen Henna" was ja eigentlich Cassia ist, kommt eigentlich nur ein gelber Farbstoff auf dem Haar. Er wäscht sich meist recht schnell aus, aber bei einigen scheint er länger zu haften. Also - er geht weg, es kann aber bis zu einem Monat oder etwas mehr dauern.

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2216 Beitrag von Polly »

Hi Florence, auch Dir DANKE für Deine Tipps.

Das von Lush kenn ich leider nicht, habe aber schon überlegt mir zusätzlich noch Condi reinzuknallen. Habe noch eins von Lush (,das ist meinen Haaren aber nicht mehr genug seit ich Aubrey Organics nehme), einige von Alverde und Alterra. AO ist mir zu schade dafür, weils so teuer und guuut ist.
Müsste auch noch eine Avocado im Kühlschrank haben.... :? Hm....
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2217 Beitrag von Melissa »

Danke für eure Antworten! :)
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
marieG
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2013, 15:04

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2218 Beitrag von marieG »

Hallo zusammen,

ich habe vor, mir die Haare rot zu färben. Ich bin hell blond mit grünen Augen. Daher glaube ich, dass mir Rot gut stehen wird. Mein Shampoo und meine Haarkur sind von Loreal und ich bin mit der Marke super zufrieden. Ich würde mir gerne auch eine Loreal Haarfarbe bestellen...bin mir allerdings nicht sicher welche. Könnt ihr mir etwas empfehlen?

lg
Marie
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2219 Beitrag von Cherlindrea »

Hi,

welche Produkte von L'Oreal nutzt du denn?

Ich glaube kaum das dir hier jemand groß zu einer chemischen Färbung raten würde. Viel eher zu PHF (Pflanzenfarbe), Tönung und maximal Intensivtönungen.

Vorstellen kannst du dich übrigens hier: viewtopic.php?f=23&t=13

LG

Cherli
maus2007
Beiträge: 19
Registriert: 25.03.2013, 18:54

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2220 Beitrag von maus2007 »

Huhu :-)
Ich habe mir hier schon viel Input geholt aber mir trennen noch paar Fragen auf der Seele.
Ich möchte das erste mal mit henna färben und habe mir das sante Terra und schwarz geholt. Wie ist das mit dem Missverhältnis? Ich möchte meinehelleren strähnen abmattieren , also ohne rotstich. Hier ein Bild von meinen haaren
http://www.abload.de/image.php?img=wp_2 ... 8acjac.jpg
Ich brauche auch mal ein link für die Rezepte was ich mit beimischen kann :-) irgendwo habe ich das gelesen finde das aber nicht mehr, sorry nicht schimpfen :-)
Danke schon mal
Antworten