kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Jemma

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#16 Beitrag von Jemma »

amanda75 hat geschrieben:Shampoo benutzt ich von Heymountain.
Ich hab mal bei Codecheck nachgeschaut, da scheints mehrere zu geben. Jedenfalls sieht's so aus, als wären überall Kokostenside drin - bei manchen Schöpfen trocknet das aus, bei mir sogar sehr.
amanda75 hat geschrieben:@Eleanor, genau das von DM Sundance hab ich hier. :shock:
Dann sollte ich vielleicht doch mal ein anderes probieren... Ich kenne bei uns so einen Selbstrührladen. Da gibt es auch
Aloe, welches total flüssig ist, oder soll ich mal ganz speziell das von Spinnrad probieren...? Ich müsste sonst extra bei Aubrey
bestellen.
Ich war mit dem Aloe-Sundance-Gel auch nicht so glücklich und hab's weggegeben.
Ich denke, es ist nicht so wichtig, von welchem Hersteller das ist, sondern was drin ist: Außer Aloe sollte da nichts drin sein, außer vielleicht Zitronensäure zum Stabilisieren. Ich hatte mal das von Aubrey Organics, das fand isch sehr angenehm, aber halt auch nicht ganz so billig. Im Moment hab ich das von behawe, das gefällt mir zwar von der Wirkung her, aber der Geruch ist nicht so prickelnd - vielleicht mische ich demnächst mal ein ÄÖ rein, mal schauen.
Eleanor

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#17 Beitrag von Eleanor »

Das Aubrey Gel ist ganz schön teuer, aber es wird nur mit Grapefruitextrakt konserviert. Ich würde es an Deiner Stelle mal mit dem vom Selbstrührladen probieren. Neben dem Aloe Vera ist halt noch was zur Konservierung enthalten. Sonst dürfte nichts mit drin sein. Ist bestimmt auch etwas günstiger als das Aubrey. Ich kenne nur das von Aubrey und das von Spinnrad. Das Spinnrad ist auch günstiger und war von der Wirkung genauso gut :nickt:
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#18 Beitrag von Chantico »

Hallo Amanda :)

Mir ist es ähnlich wie dir ergangen, besonders was Öl im trockenen Haar angeht. Meine Haare wurden fast immer knirschig. Pre-Wash-Kuren waren bei mir immer ein totaler Fail, die Haare wurden megatrocken und strähnig. Bei mir gab/gibt es zwei Lösungen:

1.) Wirklich wirklich gering dosieren. Ich weiß nicht, wie viel du jetzt verwendest und wahrscheinlich hast du es schon mit sehr wenig versucht, aber bei mir stellten sich erst gute Ergebnisse ein, als ich maximal einen Tropfen Öl in der Hand verrieben (und eventuell noch ein wenig abgestreift) und das dann in die Zopfquaste gestrichen habe.

2.) Öl immer nur in Kombination mit (viel) Feuchtigkeit.
Meine derzeitige Waschmethode ist Shampoo gepimpt mit vieel Öl, danach LOC in die noch sehr nassen Haare. Als ich noch Condi verwendet habe, machte ich die besten Erfahrungen auch, als ich den ca. 50/50 mit Öl gepimpt habe. Das gibt einen Pflegekick meist bis zur nächsten Wäsche und du musst gar nichts in die trockenen/ungewaschenen Haare geben, was eventuell zu dem erwähnten Knirschen führen könnte.
Fortresca hat geschrieben:Gegen Trockenheit hilft bei mir am besten Flechten. Wenn ich meine Haare direkt nach dem Trocknen flechte und das so 24 Std lasse, am besten noch geduttet, damit die Spitzen auch schön unter den andren Haaren sind, dann werden sie am weichesten. Das hält dann gerne auch ein paar Tage, ohne dass ich wieder flechte. Besser als jede Kur, jedes Leave In bei mir. In der LHC haben auch shcon manche diese BEobachtung gemacht, trifft aber natürlich auch nicht bei jedem zu...
Das kann ich für mich bestätigen, wobei das bei mir meistens nicht unmittelbar nach dem Trocknen stattfindet. Ich mach das eher als "Pre-Wash", also am Tag vor der Wäsche flechte und dutte ich meine Haare und wenn ich sie dann wieder aufmache, sind sie extrem weich. (Meine) Haare scheinen es zu mögen, möglichst nah aneinander zu kuscheln :lol:
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#19 Beitrag von amanda75 »

@Jemma, ich nehm das Vallé de Mai von HM und bin sehr zufrieden damit.
Die Haare werden angenhem sauber, aber nich so stark quietsche sauber. Ich scheine also HM zu vertragen... :wink:

Ich hab sogar vorletztes Mal mit dem Golden Heart Aloe Vera Duschgel die Haare gewaschen,
um zu sehen, wie meine Haare darauf reagieren. Sie waren sehr stark quietschig, für mein Gefühl zu "trocken" quietschig.

Daher bleib ich beim Vallé de Mai. Das Groovy Mango hab ich auch schon probiert, aber da juckt die Kopfhaut
etwas. Bei der nächsten Bestellung wollt ich daher mal das Lucky Duck ausprobieren.

@Chantico, ich vertrage ja eben das Öl nur im trockenen Haar.
Im nassen Haar geht dafür garnicht, sofort bretthart...
Als ich noch kein HM-Shampoo benutzt hab, hab ich ins Shampoo und in den Condi auch manchmal Öl mit reingemischt.
Ich hab nur leider keinen großen Unterschied festgestellt...

Ich hab mir jetzt etwas Olivenöl als PreWash in meine Haare gemacht und dann zum Engländer geflochten.
Ich merke schon jetzt, dass die Spitzen sofort weicher werden, aber "draußen" könnt ich so nicht rumlaufen...
Morgen werd ich dann nur mit Vallé-Shampoo waschen, dann die Kneipp-Creme reinmachen und sie danach flechten
und hochdutten. Ich bin auf das Ergebnis gespannt........
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#20 Beitrag von Stietz »

Amanda, ich hoffe das Flechten plus Olivenöl tut deinen Haaren gut. Berichte mal bitte von deinem Ergebnis.
Chantico hat geschrieben:
Fortresca hat geschrieben:Gegen Trockenheit hilft bei mir am besten Flechten. Wenn ich meine Haare direkt nach dem Trocknen flechte und das so 24 Std lasse, am besten noch geduttet, damit die Spitzen auch schön unter den andren Haaren sind, dann werden sie am weichesten. Das hält dann gerne auch ein paar Tage, ohne dass ich wieder flechte. Besser als jede Kur, jedes Leave In bei mir. In der LHC haben auch shcon manche diese BEobachtung gemacht, trifft aber natürlich auch nicht bei jedem zu...
Das kann ich für mich bestätigen, wobei das bei mir meistens nicht unmittelbar nach dem Trocknen stattfindet. Ich mach das eher als "Pre-Wash", also am Tag vor der Wäsche flechte und dutte ich meine Haare und wenn ich sie dann wieder aufmache, sind sie extrem weich. (Meine) Haare scheinen es zu mögen, möglichst nah aneinander zu kuscheln :lol:
Meine Haare mögen es auch zu ganz nah kuscheln und sind weich nach dem Flechten. :) Macht einen großen Unterschied für die Spitzen aus, finde ich.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#21 Beitrag von Chantico »

amanda75 hat geschrieben: @Chantico, ich vertrage ja eben das Öl nur im trockenen Haar.
Im nassen Haar geht dafür garnicht, sofort bretthart...
Sorry, das habe ich falsch (genau umgekehrt) verstanden.

Viel Erfolg :)
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#22 Beitrag von amanda75 »

@Chantico, kein Problem... Bin dir nich böse. :lol:

@Stietz, meine erste "Erfahrung" kommt jetzt... :mrgreen:

So Mädels, heute morgen mit Vallé de Mai gewaschen, keine Spülung, dafür aber Haircreme von HM.
Dann erstmal mit nem Eßstäbchen entwirrt und mit dem Kamm vorsichtig gekämmt. Ja, ich kämme
im feuchten Zustand, da kämmen im trockene Zustand nich so ideal war. :?
Als sie dann fast trocken waren, hab ich einen geflochtenen Centerheld gemacht, bei dem die Spitzen
nochmal etwas Olivenöl bekommen haben.
Jetzt am Abend hab ich dann meine Haare geöffnet und :shock: , ich möchte diese Haarstruktur in
Natur haben... Da sieht man meinen kleinen ZU ja überhaupt nich, aber ich möcht mich ja nich beklagen.
Spitzen und Längen fassen sich weich an. Spitzen könnten aber besser sein... Sind halt immer noch trocken.
Aber ich werde es erstmal jetzt immer so machen, vielleicht bringt ja Geduld etwas.

Bilderflut:

frisch gewaschen, Centerheld, heut Abend

Bild Bild Bild
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#23 Beitrag von Fortresca »

oooh Flechtwellen stehen dir ganz ganz toll!
Umso schöner, wenn es gut geklappt hat. Würd mich über nen Langzeittest freun :)
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#24 Beitrag von Fjosi »

Deine Haare sind ein bisschen wie meine ;) Was das rumzicken und strohig werden angeht und auch auf den Bilder von der Struktur her..
Was du noch mal probieren könntest: Etwas Öl in die Spitzen, Holländer/Franzosen flechten und da rüber noch mal Creme streiche. Das ganze in eine Socke packen und zB über Nacht lasseb. Das macht bei mir super flausche Haare ;) Manchmal zicken sie zwar morgens direkt nach dem Öffenen rum, aber wenn sie den Tag über geduttet waren, sind sie spätestens abends super.
Oder du könntest den Zopf dann auch dutten..
Was bei mir anosnsten auch noch was bringt: Abwechslung. Shampoo 1 x nehmen, dann ein anderes. Oder ne Seife oder sonst iwas anderes. Auch das gleiche bei Spülung.. Des wären so meine Tipps :)
Und ich wäre auch für einen Langzeittest ;)
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#25 Beitrag von Nidawi »

Stietz hat geschrieben:Meine Haaren sind ähnlich. Will heißen: sie finden einiges gut, aber nur einmalig und dann zeigen sie mir den Stinkefinger. Das einmalige steht darüber hinaus in keinem Zusammenhang mit.. irgendwas. Manchmal passt es halt, meistens nicht. Beispiele:
Einmal saure Rinse = super. Das zweite Mal saure Rinse = trockene Haare. Dasselbe habe ich mit Conditioner, egal welcher.
Aloe hassen meine Haare immer. Egal in welcher Form.
Wenn du HM Haircreams verträgst, ist das doch schon mal gute Pflege. :) Ansonsten wäre vielleicht etwas Öl als Prewash gut? Funktioniert bei mir meistens gut.

Wirklich gut gesagt, du sprichst mir aus der Seele! :lol:
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#26 Beitrag von amanda75 »

So Mädels,

ich bin immer noch am rumprobieren.
Vorgestern hab ich leider etwas ganz gemeines entdeckt... Spliss. :shock:
Am liebsten würde ich zur Schere greifen, aber nein, ich halt weiter durch.

Ich benutze immer noch die Produkte von HM. Mittlerweile habe ich auch das
Lucky Duck Shampoo und es riecht so lecker. Haare werden weiterhin weich.
Ich denke, dass ich die trockenen Spitzen nich wirklich "weg" bekomme.
Außer mit der Schere...

Benutzt eigentlich eine von euch Silikongummis?
Brechen davon die Haare? Momentan benutze ich die normalen Gummis
mit den Metallverschlüssen. Der Metallverschluss kommt dabei aber nie
auf die Haare, da achte ich peinlichst drauf...
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#27 Beitrag von miyung »

Ich benutze diese dünnen Haargummies mit Metallverschluß schon seit vielen Jahren nicht mehr, weil die immer mein gesammtes Deckhaar weggefetz haben. Ich habe immer diese geflochtenen, weichen Wollfaser-Dinger (mir fällt die Bezeichnung nicht ein) und manchmal Papapangas.

Ich mache mir ab und an mal eine Sheasahne Prewashkur aus Sheabutter etwas Kokosöl und diversen Ölen, die ich ins trockene Haar gebe und lasse das ganze über Nacht einwirken. Die mögen meine Haare am liebsten (allgemein Sheabutter). Ich habe mir eine Zeit lang ab und an mal diese übertreuerten HM Haircreams als Prewashkur in die Haare gegeben. Das Ergebnis war aber eher mittelmäßig. Als Spitzenpflege taugen diese Cremes überhaupt nichts für mich. Sie pflegen meine Haare so gut wie gar nicht, sondern belegen sie einfach nur.
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: kein Öl, keine saure Rinse und kein Aloe-Gel

#28 Beitrag von amanda75 »

Ich habe jetzt ein eigenes TB eröffnet, um die Entwicklung besser
dokumentieren zu können... Ihr seit alle herzlichst eingeladen und
ich freue mich wie immer über Tips und Anregungen von euch. =D>

Die Idee mit der Shaebutter und Ölen klingt sehr gut... Das werd ich mal
im Hinterkopf behalten, wenn ich mal in die Stadt fahre um eben diese
zu kaufen. :idea:
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Antworten