Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#661 Beitrag von Atropos »

Ich hatte auch den Verdacht, dass das alkalische Milieu es vielleicht verstärkt. Allerdings habe ich damals, soweit ich mich erinnere, auch nicht immer eine saure Rinse gemacht.

Aber die Theorie mit den Ölen, die die Pilze vielleicht nährt?, macht in meinem Kopf durchaus auch Sinn.

Ob ich so mutig bin es auszuprobieren? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Wahrscheinlich nicht. Aber Aleppo habe ich da, eventuell würde ich es mal damit testen.
Naja ich weiß nicht, ich muss nochmal in mich gehen.

Aber vielen Dank für eure Meinungen.


LG Atropos
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#662 Beitrag von jules »

Jemma hat geschrieben: @ jules: :keks:
Sehr gerne. Danke!
1c/2a M ii
Benutzeravatar
sweety1746
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2011, 13:52
Wohnort: OSL

Re: Seborrhoisches Ekzem

#663 Beitrag von sweety1746 »

So, ich möchte mich nun auch mal hier äußern (vorsicht, ist ziemlich lang geworden^^).

Ich denke, ich habe auch dieses Ekzem (war deswegen nie beim HA) und zwar seit meiner Pubertät. Damals habe ich es einfach akzeptiert, mir da keine großen Gedanken drüber gemacht, dass da was nicht in Ordnung sein könnte. Habe halt meine Haare alle 2 Tage (billige KK Shampoos, vor allem Anti-Schuppen) gewaschen und das ging auch gut so. Ich hab mich zwar morgens manchmal gewundert, was ich da für weißes Zeug unter meinen Fingernägeln hab, aber naja... :nixweiss:
An starken Juckreiz kann ich mich nicht besonders erinnern, hat halt "nur" schnell nachgefettet, vermehrt Haarausfall hatte ich auch (immer ganz viele Haare auf dem Kissen morgens :cry: ), also wurde das auf Hormonumstellung des Körpers geschoben. Manchmal hatte ich stellenweise Verkrustungen, wo die Kopfhaut dann "brannte", wenn ich die weggekratzt habe (also wohl offene Wunden). Ein- oder zweimal wurde ich allerdings nachts wach, weil die Kopfhaut so gejuckt hat, dass es nicht mehr zum Aushalten war und ich dann mitten in der Nacht Haare gewaschen hab (definitiv mit Head & Shoulders und kaltes Wasser). Ansonsten hab ich meine Kopfhaut nicht weiter beachtet.

Durch eine Freundin bin ich auf das LHN gestoßen und hab ich auch gleich etwas eingelesen, so bin ich über diesen Thread hier gestolpert. Und beim Lesen dachte ich so: "Mhh, kommt mir doch etwas bekannt vor :-k ".
Auch so wollte ich mal NK ausprobieren und kaufte mir Alverde Birke-Salbei-Shampoo und Apfelessig für eine saure Rinse. Das Shampoo hat mich erstmal enttäuscht, es hat die Haare nämlich nicht vollständig sauber gemacht, sie waren nach dem Trocknen immer noch leicht fettig. Also mit KK abgewechselt. Ekzem wurde nicht besser, nicht schlechter.
Dann war ich für nen halbes Jahr im Ausland, hatte dort im Bad keine "Ausbreitungsmöglichkeit" :wink: und hab die saure Rinse weggelassen, an Shampoo sowohl das Alverde (ich schmeiß ja nix weg), als auch H&S und evlt. andere :-k verwendet. Keinerlei Veränderung. Beim zweiten halben Jahr im Ausland hatte ich mehr Platz im Bad und...einen Lush-Laden direkt vor der Nase. Dort habe ich mich dann mal mit Daddy-O und dem Beershampoo eingedeckt sowie einer Godiva Haarseife. Und natürlich Apfelessig, aber auch H&S mit Pyrithion. Da die Waschkraft von den NK-Sachen immer noch nicht gut war (und ich auch mal dieses Quitsch-Geräusch haben wollte), habe ich die Haare dann eben mehrmals gewaschen, 2- oder 3-mal mit wechselnden Shampoos. Also zB erst Birke-Salbei, dann Lush und zum Schluss H&S, dann saure Rinse. Da ich gleich soviel auf einmal geändert habe, kann ich jetzt schwer sagen woran es lag, aber das Ekzem wurde schlimmer. Noch während die Haare trockneten hat die Kopfhaut "rund ums Gesicht" angefangen zu jucken wie wild, ich konnte sehr deutlich weiße Schuppenflecken sehen. Ich hätte mir die Haare am liebsten nochmal gewaschen. Nach einer Weile ging dieser starke Juckreiz weg, nur die Schuppen blieben deutlich sichtbar. Ich wollte an solchen Tagen dann nicht mehr aus dem Haus, musste ich dennoch, war ich froh, dass ich durch Seitenscheitel die vorderste Strähne so legen konnte, dass es etwas kaschierte :oops: . So sichtbar hatte ich dieses Problem vorher nicht!! Während dieser Zeit habe ich auch bemerkt, dass ich mir mit der linken "freien" Hand öfter vom Nacken durch die Haare fahre und dann auch etwas kratze, wenn ich am PC sitze (Wasserflaschen in der Hand half).

Ich weiß nicht wieso, aber ich hatte von Anfang an das H&S-Shampoo in Verdacht, also hab ich es kurzerhand komplett abgesetzt (so Oktober/November?). Und es hat geholfen!! Meine Kopfhaut hat seitdem direkt nach dem Waschen nicht mehr gejuckt, auch wurde der Juckreiz allgemein nach und nach weniger. Früher musste ich vor allem wegen dem Jucken alle 2 Tage waschen, momentan mach ich es einmal die Woche (mehr aus Faulheit). Das Haar fettet zwar immer noch schnell nach, aber ich bilde mir ein, nicht mehr so schnell wie früher bzw nicht mehr so stark. Nach einer Woche sind die Haare zwar platt und glänzen, aber sie sind nicht strähnig (außer wenn offen, und da auch nicht stark). Die Schuppen sind auch noch da, allerdings sind es doch weniger, sie kommen auch nicht mehr so stark an der Stirn vor. Und ich nutze bisher weiter die drei Lush-Produkte und die Apfelessig-Rinse (momentan aber nicht nach jeder Wäsche).

Das die Schuppen zurückgehen, liegt aber meinem Gefühl nach an einem anderen Shampoo, und zwar einem therapeutischen Shampoo von Neutrogena, welches Teer enthält. Die Verpackung hatte mich gleich angesprochen ("Seborrheic Dermatitis"), Teer hatte ich auch schon mal in Verbindung mit SE gelesen. Ich hab es in England in nem ganz normalen Supermarkt gefunden, in D aber noch nicht gesehen. Es hat einen etwas seltsamen Geruch (wohl das Teer), aber für mich nicht unangenehm (mein Gerchssinn ist aber auch eher schlecht^^). Das wende ich momentan so etwa 1x im Monat an (insgesamt bisher 3x). Schon nach der ersten Wäsche lösten sie die Schuppen gut von der Kopfhaut, einfach durch leichtes Einmassieren des Shampoos. Die "kleben" dann zwar in den Längen und kein Shampoo oder intensives Ausspülen löste dieses "Problem" bisher (irgendwelche Tipps??), aber da ich blonde Haare habe, sieht man die Dinger nach dem Trocknen kaum. Also werden sie nach und nach ausgebürstet.
Bis auf ab und an mal etwas Öl (Alverde Mandel Argan) entweder nach dem Waschen in die Längen oder vor dem Waschen etwas länger auf der Kopfhaut, bekommt mein Haar momentan keine große Pflege. Ich wasche immer noch 2-3 x pro Waschgang, ein "Zuviel" schließe ich als Verschlimmerungs-Ursache daher aus. Das H&S hatte ich auch hauptsächlich abgesetzt, weil es Sodium Laureth Sulfate enthält und das ja irritierend und austrocknen ist/sein kann. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass das auch in der Haarseife drin ist, und die benutze ich immer noch (natürlich möglich, dass andere Inhaltsstoffe die Wirkung von SLS beim H&S verstärken bzw bei Lush abschwächen). Oder es war etwas komplett anderes. Keine Ahnung. Werd das jetzt aber besser beobachten. 8)


Sorry, dass dieser Beitrag jetzt sooooo lang geworden ist, aber ich wollte euch nur mal meine Erfahrungen mitteilen. Danke, dass ihr bis hierher gelesen habt, ich geh jetzt mal zu Bett und texte euch nicht weiter zu ;)

EDIT: OMG, erst nach dem Absenden sieht man, wie lang der Post wirklich ist. :shock: Dabei bin ich doch gar keine Quasseltante!
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#664 Beitrag von phoebe »

@Sweetie: Da hast Du ja auch schon Einiges hinter Dir. H & S wird von vielen Ekzempatienten gelobt, dabei ist es wirklich aggressiv. Die ganzen Schuppenshampoos und Wirkstoffe bringen bei mir auch gar nichts. Ganz am Anfang hat Stieproxal geholfen, aber dann auch nicht mehr. Die scharfen Tenside vertrage ich auch nicht.

Inzwischen habe ich aber gute Erfahrungen mit dem Eclipta Alba/Maka-Pulver gemacht. Ich rühre das Pulver mit Wasser an und trage es auf die Kopfhaut auf. Dann lasse ich es eine Stunde einwirken. Hinterher ist meine Kopfhaut befreit von den meisten Schorfstellen und die Entzündungen lassen schon immer mehr nach. Nur gegen den HA hilft es mir leider nicht.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#665 Beitrag von Melis »

gibt es eigentlich erfahrungen mit dem khadi balsam haaröl gegen SE?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#666 Beitrag von Küki »

Oh es gibt ein extra Haaröl gegen SE? Das wäre ja tatsächlich mal interessant :O
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#667 Beitrag von Melis »

es ist ein haaröl, was auch gegen hautpilze und bakterien ist, wie sie ja bei schuppen und SE vorkommen :) also, explizit gegen SE steht da nicht dabei...

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Seborrhoisches Ekzem

#668 Beitrag von Sommerfrost »

Ganz allgemein kann ich sagen, dass mein Ekzem von Ölen nicht unbedingt besser wird. Meine Haut ist am besten, wenn ich sie möglichst fettfrei halte. Klettenwurzelöl jedenfalls soll ja gegen Schuppen helfen, eine Verbesserung hab ich mir aber höchstens eingebildet.

Trotzdem habe ich Interesse am Khadi Öl und würde es evtl. ausprobieren, wenn es positive Erfahrungsberichte gibt.

Ich denke, die Pilze siedeln sich deswegen an, weil die Haut schon lädiert ist und das zusätzliche Fett, welches bei SE gerne übermäßig auftritt, dient den Pilzen als Nahrung. Pilzsporen kommen überall vor und eine gesunde Haut kann sich normalerweise dagegen wehren.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#669 Beitrag von Peti »

bei mir war öl auch kontraproduktiv. selbiges habe ich auch schon im internet gelesen.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Seborrhoisches Ekzem

#670 Beitrag von onelove »

aha, das hab ich also :D
ich hab immer gedacht das wäre noch ein überbleibsel von der neurodermitis, die ich früher hatte :) gut zu wissen...

ich benutze ab und zu selsun, aber nur wenns ganz schlimm ist. jetzt mit den haarwaschseifen, ner holz- und wb-bürste gehts ganz gut :)
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#671 Beitrag von ellop »

Huhu,
hier bin ich wieder und es wird nicht besser. Habe immo das Gefühl, einen richtigen Schub zu haben und sogar das Ket Shampoo wirkt nicht. Habe mir sinnvoller Weise ne 120 ml Flasche gerade gekauft, noch ovp. Also wenn sie jemand günstig haben mag, bitte PM.

Bevor ich einen neuen Hausarzt Marathon starte, investiere ich jetzt nochmal 23,50 Euro und kaufe mir zwei Produkte von Ducray und zwar gegen fettige Schuppen.
Denn unter SE scheine ich nicht zu leiden, ich habe zumindest keine Krusten oder Wunden. Ich habe aber fettige Schuppen, die auf der Kopfhaut kleben und quasi abgekratzt werden müssen, weil es so furchtbar juckt.

Also, weiter gehts. Ich werde berichten!
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#672 Beitrag von Peti »

@ ellop: hast du schonmal physiogel ausprobiert? sorry, wenn ich das schonmal gefragt haben sollte.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#673 Beitrag von ellop »

Ja, Physiogel hatte ich auch schon. Ich habe schon soviel versucht. Selbst damals das Cortison.
Habe in einer Apotheke nun zwei Proben von La Roche Kerium DS Shampoo bekommen. Mensch, wie lange man die belabern muss, damit man Proben bekommt.
:evil:

Ich warte jetzt auch noch auf die Produkte von Ducray und insgeheim hoffe ich, dass es einfach hilft.

Entweder die Schuppen kleben oder es sind kleine Sandkörner :?
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Seborrhoisches Ekzem

#674 Beitrag von becksgold »

bei mir ist es genauso :keks: - so wunde Stellen und Krusten hatte ich eine zeitlang mal, als es ganz schlimm war, und heute nur, wenn ich zu viel kratze. du kannst uns ja wissen lassen, ob was hilft, die Shampoos habe ich nämlich noch nicht ausprobiert :)
1bFii Taille
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#675 Beitrag von Küki »

Huhu ihr lieben,
das hört sich bei einigen von euch ja wirklich gar nicht schön an :keks: ich hoffe ihr findet bald ein Mittel gegen diese fiesen Kopfhautbeschwerden. Ich bin mittlerweile mal wieder total verunsichtert, was mein Kopf denn nun hat. Momentan benutze ich das Eucerin Dermocapillaire Shampoo und fahre damit wunderbar. Das einzige Problem was ich irgendwie zu haben scheine, ist, dass meine Haare nicht ganz sauber werden, bzw schnell wieder fettig. Vielleicht ist es auch nur Glycerin o.ä. ist jetzt nicht sooo schlimm, werde ich aber demnächst mal mit einem anderen Shampoo versuchen zu beheben. Wie dem auch sei, wirklich fettige Schuppen oder sowas habe ich nicht. Wenn dann mal trockene, aber mit dem Shampoo eigentlich auch das nicht. An sich ja gut, aber ob das wirklich SE ist :roll: . Ich werde wohl demnächst - mal wieder - einen anderen Hautarzt aufsuchen, in der Hoffnung mal vernünftig beraten zu werden.
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Antworten