Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierleichn

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#151 Beitrag von Lunasia »

Huhu Djumalee
Das Farbergebnis sieht super aus. :gut:

Vielleicht könntest du in die Kur noch etwas Öl mischen oder in den Conditioner? Nur ein klein bisschen natürlich und dich dann immer weiter hocharbeiten. Vielleicht tut das deinen Spitzen ja ganz gut.
Wie geht es deiner Kopfhaut nach dem Locona Shampoo??
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#152 Beitrag von Djumalee »

Hallo liebe lunasia,

Dass ist ein guter Tip mit dem Öl hab daran noch gar nicht gedacht!:)
Meiner kh geht es ganz gut nur habe ich immer noch Schuppen, hab dass Shampoo jetzt fast vertig und werde es wahrscheinlich nicht nachkaufen zwar riecht es ganz gut aber ich habe dass Gefühl dass ich davon beim waschen zu viel brauche und meine Haare auch schnell nachfetten, aber dass gute daran es trocknet die Haare nicht aus!

Bin am überlegen von der Aussie Serie auch mal ein Shampoo zu probieren?
Und was ich auch machen werde ist mal eine haarseife zu verwenden, bin aber noch am suchen und mich stört auch den mindestbestellwert!

Glg
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#153 Beitrag von Lunasia »

Benutzt du das Shampoo denn pur? Ich habe zu meinen Shampoozeiten immer verdünnt.

So hab ich erstens nicht so viel Shampoo verwendet und meine KH war ruhiger.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#154 Beitrag von Djumalee »

Also ich habe dass ein paar mal getestet und dadurch ist meine kh noch schlimmer geworden,also ist dass nichts dass verdünnen zumindest solange bis meine kh besser ist,danach werde ich es nochmal versuchen! Habe gehört dass plantur Koffein Shampoo ganz gut sein soll,vielleicht probier ich dass mal?
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#155 Beitrag von Lunasia »

Hm, das ist natürlich doof. Hm, dieses Shampoo kenn ich leider nicht. :nixweiss:
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#156 Beitrag von Raxia »

Hej Djumalee,
hast Du es für die Spitzen mal mit der Brustwarzensalbe versucht? Bei mir wirkt die immer Wunder, wenn meine so strohtrocken sind.
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#158 Beitrag von Djumalee »

Raxia hat geschrieben:Hej Djumalee,
hast Du es für die Spitzen mal mit der Brustwarzensalbe versucht? Bei mir wirkt die immer Wunder, wenn meine so strohtrocken sind.
Hallo Raxia, nein ich bin immer darum geschlichen aber hab es bis jetzt nicht gekauft, hab bei leave-ins immer dass Problem mit der Dosierung!
Werde es aber denk ich mal ausprobieren,weil davon schwärmen hir ja alle so!

Lunasia hat geschrieben:Uh oder vielleicht die LOC-Methode?
viewtopic.php?f=5&t=18273&hilit=+liquid

Hallo lunasia davon hab ich ja noch nie etwas gehört,da werde ich mal durchstöbern!:)
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#159 Beitrag von Lunasia »

Die LOC-Methode hat bei mir wahre Wunder bewirkt. Ich mach das immer nach jeder Wäsche und das hilft meinen Spitzen total. :gut:
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#160 Beitrag von Djumalee »

Guten Tag ihr Lieben,meine Haare machen mich noch verrückt sie sind Trocken,Stumpf und Brechen

Habe gestern Abend meine Haare mit Olivenöl eingeölt,da sie momentan sehr trocken sind, kann ich sie auch nicht offen tragen ulms durch das hochstecken habe och dass Gefühl dass sie an den spitzen abbrechen und immer trockener werden!

Leider kann ich auch noch nicht so viele Frisuren bis jetzt nur einen einfachen dut,Socken Dutt und halt französisch geflochten und normal geflochten, und da ich dazu immer ein haargummi nehme brechen sie genau da ab und sinnd sehr trocken.

Das hatte ich früher nie hab sie nie hochgesteckt nur offen getragen und sie waren nicht trocken und brachen auch nicht ab?
Was mach ich falsch?
Liegt es an der pflanzenhaarfarbe?
Oder an dem jahrelang blondieren, und dass rächt sich jetzt?
Oder Pflege ich falsch?

Soll ich vielleicht wieder meine silibomben benutzen?
Zwar benutze ich jetzt auch ab und an auswaschbare Silis aber ich mach immer wieder eine Reinigung und habe auch Kein buildup mehr auf den Haaren!
Ich weiss es nicht und dass macht mich verrückt noch mehr schneiden möchte ich nicht,sonst müste ich sie bis zu den Ohren kürzen!

Glg an euch
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#161 Beitrag von Alanna »

Hi Djumalee,

ich denke, es werden mehrere Faktoren zusammenkommen.

Zunächst hast Du blondiert und die Schäden sind nun mal irreparabel - das wurde lange von Silikon "gekittet", jetzt fehlt die Sili-Schicht und die Haare brechen.

Wie viel cm hast Du schon an NHF?

Liebe Grüße
Alba
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#162 Beitrag von Djumalee »

Hi ja dass kann sein:)
Also damals mit blondierten Haaren als ich Hir angefangen habe hatte ich so 4 cm naturhaaransatz, und dann habe ich mit pflanzenhaarfarbe komplett gefärbt, also hab ich jetzt etwa 2cm Ansatz den sieht mann aber kaum:)
Bilder sind auf der 1. Seite zu sehen :)

Glg
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#163 Beitrag von Fey »

Huhu Djumalee

ich hab mich jetzt mal komplett durch dein Projekt gelesen, du hast ja schon einiges durchgemacht, gerade auch mit dem Hautarzt :? irgendwie schwindet mein Vertrauen zu Ärzten in diesem Punkt immer mehr!

Das Logona Bier Shampoo hab ich sogar mal ganz am Anfang ausprobiert nur waren danach meine Haar leicht trocken, deswegen hab ich es nicht mehr weiterbenutzt.
Vielleicht sollte ich es aber der Kopfhaut zu Liebe nochmal probiern?

Ich hab ja hier angefangen da waren meine Haare nicht soooo viel länger als deine jetzt sind und deine werden bestimmt auch noch lang und in der Zwischenzeit hat man ja ganz viele Frisuren und Dinge zum Ausprobieren ^.^

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, einmal angerichtete Schäden vom Färben kann man nicht mehr komplett ausradieren. Meine Haare sehen zwar auf Fotos immer ganz nett aus aber die letzten 20-30cm sind
strohig drahtig und brechen auch sehr schnell. Richtig gesund werden Sie nicht mehr aber man kann Sie hegen und pflegen so das Sie so wenig belastet werden wie möglich.

Ich werde mich von dieser Länge auch noch trennen müssen, nur versuche ich jetzt erstmal auf meine Wunschlänge Steiß zu kommen und danach ab und zu mal größere Schnitte machen zu können.

Vielleicht ist es tatsächlich bei dir noch eine Idee zumindest in den Längen noch einen Silihaltigen Condi zu benutzen und da ist Aussie bestimmt keine schlechte Lösung,
nur auf die Kopfhaut würde ich keine mehr geben, eben wegen dem Juckreiz und wegen der Build-up Gefahr.

Ich wünsch dir ganz viel Kraft und durchhalte Vermögen für die nächste Zeit und ganz viel Spaß vor allem an deinen Haaren :wink:

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#164 Beitrag von MiMUC »

Die Farbe ist gut geworden. Hoffentlich hält es. Bei blondierten Haaren fällt ja leider immer viel raus.

Bestimmt machst du keine groben Fehler, das sind einfach die Altschäden.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#165 Beitrag von Lunasia »

http://de.dawanda.com/product/17381929- ... engras-BIO

Diese Seife ist ohne Kokosöl. Vielleicht wäre die ja was für dich?
Antworten