~Luzie~ hat geschrieben:Die Theorie ist klasse, der würde ich gerne Glauben schenken Es ist auch wirklich so, dass die Haare immer nasskalt sind. Eher ein Wunder, dass man sich dann nachts nicht mit der nassen kalten Matte eine Erkältung holt, zumal mit offenen Fenster... Ich gehe jedenfalls meistens mit nassen Haaren ins Bett.
Von Kälte bekommt man keine Erkältung. Dafür sind Viren zuständig. Sonst gäbs ja im Sommer keine Erkältungen und im Winter wären alle dauerkrank.
Im Winter gibt es nur vermehrt Erkältungen, weil die Kälte das Immunsystem schwächt, in dem Sinne das mehr Energie dafür verwendet wird den Körper warm zu halten als für die Abwehrkräfte. Also von Kälte allein kommt keine Erkältung.
Ich glaube schlafen mit nassen offenen Haaren ist genauso wie mit trockenen. Klar sind nasse Haare empfindlicher, aber beim schlafen macht man ja nichts was bürsten oder kämmen nahe kommt. Außer man bleibt ständig an Knöpfen hängen und zieht an den Haaren.
Also bei mir ist eher andersrum. Wenn ich mit trockenen offenen Haaren ins Bett gehe, dann habe ich am nächsten Tag das reinste Vogelnest auf dem Kopf.
Ich wasche meist Abends die Haare und spüle sie kalt aus. Danach lasse ich sie ein bisserl trockner werden, Zopf und dann ins Bett. Dann sind sie nicht mehr klatschnass und das Kissen wird nicht unfreiwillig gebadet.
Bei meinen Haaren kann ich keine Schädigung dadurch feststellen. Eher im Gegenteil. Dadurch, dass sie so recht langsam trocknen scheint mehr Feuchtigkeit in den Spitzen zu bleiben...
Und morgens sind sie noch leicht feucht, so dass ich sie recht einfach dann in Form bringen kann...
drama queen, die haare waren am morgen ganz getrocknet, also daran kann es nicht liegen.
ich werd heut abend einfach einen selbstversuch starten und mit feuchten haaren ins bett gehen, mal schauen ob sie wieder so glänzen wie beim letzten mal.
ich gehe nach dem waschen so gut wie immer mit nassen haaren ins bett, weil ich eben fast immer abends wasche und sie dank plopping (mach ich einfach weil ich keine nassen haare auf den schultern hängen haben will) danach nicht trocken werden bis ich ins bett geh.
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das schadet, ich denke sogar es wäre schädlicher wenn sie nass über die schultern hingen, da wird dann ja genau der teil gerieben der auch sonst oft an den klamotten reibt und dementsprechend angegriffen ist, nämlich die nackenhaare. die sind bei mir eh ziemlich schadhaft.
beim schlafen dagegen liegen sie über das kissen ausgebreitet - ich schlafe mit offenen haare - und werden kaum eingedrückt oder geknickt.
sie glänzen danach nicht besonders, das tun sie nur wenn ich sie dementsprechend pflege.
2b-c M ii
nur noch ca 87cm nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Akura hat geschrieben:ich denke sogar es wäre schädlicher wenn sie nass über die schultern hingen, da wird dann ja genau der teil gerieben der auch sonst oft an den klamotten reibt und dementsprechend angegriffen ist, nämlich die nackenhaare.
Hm also ich mach das immer so, dass ich alle Haare auf eine Seite nehme und dann über die Schulter nach vorne lege somit reibt da bei mir nix
Mir bleibt aber auch nix andres übrig weil wenn ich mit nassen, geflochtenen Haaren ins Bett gehe trocknet da bis zum nächsten Morgen nicht viel
ich geh seit einem jahr mit offenen feuchten haaren ins bett, oft hab ich noch ein frotteehandtuch drunter liegen. mir ist noch nicht aufgefallen, dass meine haare davon irgendeinen schaden hätten, und verwuschelt sind sie auch nicht.
das einzige was mir letztens passiert ist war, dass sie über nacht die bodylotion aufgesaugt haben, die ich mir nach dem duschen raufgetan hatte. ist eine neue und zieht scheinbar bei mir nicht so gut ein. aber meinen haaren hats dafür geschmeckt
Ich wasche meine Haare schon immer abends. Wenn es allzu spät wird mit dem Waschen weil ich Spätschicht habe, dann föne ich sie kurz an und mache 2 Flechtzöpfe/1 Keulenzopf. Ich gehe nicht gerne mit nassen Haaren schlafen, Erkältungsparanoia Am nächsten Tag sehen die Flusen eigentlich ganz gut aus, der Ansatz lockt sich nur zu sehr, also nehme ich ungefähr 4 Haargummis, mache einen doppelten Pferdeschwanz PLUS einen Keulenzopf PLUS einen Flechtzopf und klemme bis zu 10 Haarklammern am Ansatz fest.
Das wären dann 3 Frisuren in einem, sieht aber ganz annehmbar aus
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Ich wasch meine Haare meist am frühen Abend nach der Arbeit & gehe oft mit leicht feuchten Haaren ins Bett. Drehe die feuchten Haare in eine Schnecke & mache sie leicht fest, damit sie über Nacht nicht aufgehen & nichts verfilzt. Klappt hervorragend - öfters erkältet war ich zum Glück auch nicht.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21. neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Also, ich geh schon seit meiner Kindheit mit feuchten Haaren ins Bett. Geht bei mir problemlos. Ich wasche meine Haare ganz normal und mach mir meinen Handtuchturban. Dann warte ich ca. 15 Min, damit die ganz schlimme Feuchtigkeit raus gesaugt ist und entferne anschließend das Handtuch. Dann fiesel ich mir meine Haare mit etwas Öl und Aloe-vera-Gel durch, damit sie nicht ganz so verwurstelt sind. Anschließend Handtuch auf das Kopfkissen packen, Kopf einfach drauf ablegen. Licht aus, Augen zu und Ende. Am nächsten Tag sind sie meistens noch minimal feucht. Dann kommt nochmal Öl zum Einsatz (ich hab von Natur aus sehr trockenes Haar) und schon sind meine Haare nach dem Bürsten wieder schön und entwirrt.