Cassandra hat geschrieben:Ich wollte auch mit dem Seifensieden loslegen.
Unsicher bin ich mir noch, ob ich ein bestehendes Rezept übernehme oder ein eigenes ausarbeite.
Ich wollte nämlich erst mal nicht so viele verschiedene Öle nehmen.
Ich dachte an eine Mischung aus je 250 g Oliven- und Kokosöl und 100 g Mandelöl.
Was haltet ihr davon, ist das sinnvoll? Ich wollte eine 10%ige Überfettung, als Körperseife.
Kokosöl macht Schaum und kann in höherer Konzentration austrocknend wirken.
Olivenöl macht bei längerer Lagerung harte Seife, ist mild, schleimt aber rum wenn man die Seife zu früh anwäscht und jede Menge von dem Öl in der Seife drin ist.
Mandel ist *denk* etwas pflegender als Olive.
Schau mal ob dir das zusagt:
40% Olive
20% Kokos (Palmin-Platte)
20% Mandel (gibt es von Rinatura im Bioladen; bitte achte darauf, dass es Lebensmittelqualität hat oder aus einem versierten Kosmetikladen stammt, Mandel wird sehr gern mit andern Ölen gestreckt [undeklariert] und führt dann zum Verderb der Seife)
20% weiteres Öl wie Sesam, Erdnuß, Reiskeim, Raps, Sheabutter, ...
Das schäumt ausreichend gut, wirkt nicht so austrocknend.
Oder je 40% Mandel und Olive und 20% Kokos, das geht auch.
Ein schönes, ausgewogenes Rezept ist auch zu gleichen Teilen Kokos, Palm, Raps und Olive. Hier würde ich das Palmfett von Rapunzel empfehlen, das ist Bio, den Palmkernanteil in diesem Palmfett kannst du beim berechnen der Lauge unberücksichtigt lassen. Die Fette bekommst du alle im Supermarkt / Discounter, und beim Seifentreff gibt es für diese Kombi eine bebilderte Anleitung.