Ich glaub man könnte es auch als Sprühfixierer verwenden für Sachen, die vorübergehend nicht verrutschen sollen, Schablonen zum Beispiel - aber ich würde erst mal an einer unnauffälligen Stelle ausprobieren, wie das dem Untergrund bekommt.
Wikipedia behauptet noch, es wäre auch zum Verkleben der Handgriffe am Farradlenker geeignet.
Wenn man bei
http://www.frag-mutti.de Haarspray in die Suche eingibt, kommen noch ein paar nette Sachen für alternative Verwendungsmöglichkeiten:
- bei Laufmaschen in Strumpfhosen
- zu trocknende Blumen damit einsprühen
- ales Nagellackhärter oder- entferner
- bei Grasflecken oder Kuliflecken auf weißer Bluse oder als Fleckentferner schlechthin
- verhindert Abfärben neuer Schuhe von innen
- als Insektenspray
- zum Häkeldeckchen stärken
- statt Öl bei quietschenden Scharnieren
- zum befestigen von Saugnäpfen an Fliesen
- bei hartnäckigen Aufkleberresten
- zur Alufelgenkonservierung
-...