Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sugarless
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2011, 14:48
Wohnort: Oldenburg

#391 Beitrag von Sugarless »

Ich bin umgestiegen weil ich meine Haare lang züchten wollte, und vor allem gesund ohne versteckte Haarschäden die mich nachher wieder meine Längen kosten. Was auch noch ein Grund gewesen wäre, hätte ich vorher gewusst dass es an den Silikonen lag: ich hatte einen schrecklichen Wirbel am Hinterkopf der sich nicht bändigen ließ. Die Haare sahen an der Stelle fettig und strähnig aus und man sah sogar meine Kopfhaut :shock: Grausig. Einmal das, und im Vergleich zu jetzt kann ich auch sagen, dass meine Haare damals total klätschig waren und wenige Stunden nach dem Waschen schon strähnig/ungepflegt wirkten. Ich benutze jetzt nur noch NK für die Haare und sie sind weich, herrlich fluffig und fallen stets perfekt^^
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#392 Beitrag von Lianna »

Ich bin auf NK umgestiegen, weil ich gelesen hatte, dass KK und die Silikone nicht optimal für die Haarpflege sind. Nachdem ich mich informiert habe, habe ich vor allem aber auch registriert, dass das Zeugs was ich mir auf Haar und Körper schmiere, die Umwelt belastet und nicht biologisch abbaubar ist. Da mir sowas wichtig ist, bin ich radikal auf NK und damit silifrei umgestiegen.
Einen Unterschied konnte ich an meinen Haaren trotz Umstieg nicht wirklich feststellen, aber ich blieb dabei und werde auch dabei bleiben, selbst wenn meine Haare jetzt nach Jahren meinen sollten, sie bräuchten Silis... Eher würde ich kurzschneiden, als sowas nochmal zu benutzen oder gar zu kaufen.
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

#393 Beitrag von Mortaris »

Sugarless:
Genau so einen Wirbel bzw. gleich zwei hatte ich auch, direkt am Hinterkopf - ich musste da jeden Tag toupieren, damit sie da nicht auseinanderfielen... schrecklich.
Die sind zwar noch da, aber sie kommen kaum noch zum Vorschein. Nur wenn ich ne Kur einwirken lasse fallen sie da auseinander :roll:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
Astoria
Beiträge: 148
Registriert: 03.06.2012, 19:50
Wohnort: Home

#394 Beitrag von Astoria »

Ich bin wegen gesundheitlicher Aspekte auf NK umgestiegen.
enfant-terrible

#395 Beitrag von enfant-terrible »

ich hatte auch nie probleme mit silikonen, bzw sind mir diese nie wirklich aufgefallen... wenn ich mir jetzt fotos von meinen hardcore-blondier-und-sili-zeiten anschau find ich meine haare überhaupt nicht schön, matt, strähnig und so an die kopfhaut geklatscht... jetzt sind meine haare viel leichter und fluffiger :) man kann richtig schön mit den fingern durchfahren und sie glänzen total schön... außerdem ist mit dem umstieg mein kopfhautjucken verschwunden :D
Jemma

#396 Beitrag von Jemma »

Mortaris hat geschrieben:Eigentlich war es nur ein Experiment, aber meine Haare sind ohne Silis um Welten besser, auch wenn die Übergangsphase fies war. Da musst ich einige cm opfern.
Wann war denn deine Übergangsphase?
Ich hab grad gesehen, dass du erst seit einer Woche angemeldet bist.
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

#397 Beitrag von Mortaris »

Ich hab letztes Jahr im März das Forum entdeckt - zum Glück - hatte davor wieder mal meine Midback-Krise. Sonst lies ich mir die Haare dann immer wieder kürzen und stufen.
Naja ich hab natürlich gleich alles umgestellt und da kam dann einiges an Spliss und Haarbruch zum Vorschein.
(ich muss dazu sagen, ich bin so ein "Vollgas-Mensch" - mit weniger ist mehr kann ich mich erst langsam anfreunden :pfeif: )
Aber dank zahlreicher Trimms, gefühlt 100 Stunden S&D und einer guten Schere und Pflege hab ich die größten Katastrophen wieder weg.
Die Übergangsphase hat etwa 3-4 Monate gedauert und langsam hab ich einige Produkte gefunden, die meinen Haaren sehr gut tun.
:gut:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Jemma

#398 Beitrag von Jemma »

Jetzt wird mir das logisch!
Ich dachte grad, eine Woche ist zum Sili-Entzug ein bisschen wenig.
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

#399 Beitrag von Mortaris »

Hehe, so fix gings leider nicht :wink:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
Meerschweinchen
Beiträge: 361
Registriert: 01.04.2013, 12:02

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

#400 Beitrag von Meerschweinchen »

Bei mir war es so. Ich wollte meine Haare mal länger als Schulterlang bekommen. Sie sind immer abgebrochen an den Enden und bei Achselhöhe waren sie so fusslig und versplisst, dass ich sie wieder schneiden lassen musste. Also begann ich zu googeln und entwickelte Interesse mich im Thema Haarpflege mal zu bilden.
So stiess ich auch auf das Thema Silikone, auf manchen Seiten wird es angebetet, auf anderen verteufelt. Dort las ich irgendwo, dass nach der Silifrei Umstellung die Haare gesünder wurden.

Perfekt! Das war es doch was ich wollte. Keine Spitzen die wegbrechen.
Bis dahin dachte ich auch, dass ich einfach von Natur aus dünne-richtig dünne Fusseln aufm Kopf hab.

Also dachte ich. Erst mal checken, ob ich Silikon benutze. Ja! Ich hatte ein Guhl Shampoo (ein hellen, ich glaub mit Mandel) mit schön Dimethicone und noch eine blaue Herbal essences Spülung für strapaziertes Haar auch schön mit Dimethicone. Und nicht zu vergessen ein Feuchtigkeits Leave-In von Kür, auch mit Silikonen.
Und ich war geschockt wie "eingekleistert" ich meine Haare hatte... so ahnungslos. Und dann dachte ich mir. Ist bestimmt was dran, dass Silikon keine Pflege ranlässt und das Haar austrocknet. Schliesslich sind sie ja immer abgebrochen.
Ach und ich hatte ziemlichen Haarausfall, was ich jedoch erst mal nicht auf die Silikone zurückführte.

Ein Test ist es Wert:
Hab noch 2 Monate das Guhl Shampoo leer gemacht und war recht verschwenderisch damit... Es war mir einfach wegen dem Geruch zu schade zum verschenken oder wegschmeissen... und es war teuer :evil:
Die Spülung wollte nicht leer gehen, dann hatte ich aber genug. Die wird verschenkt!
So war eine Freundin dankende Abnehmerin und gab es ihrer Schwester.

Also kaufte ich mir Alverde, Guhl Bier-Shampoo, Balea....
Das war Sommer 2012.

Jetzt: Ich wusste nicht, dass meine Haare eher normal dick sind :shock:
ZU von 5,5-6cm :shock:
Vielleicht hätte ich es früher auf knappe 4 geschafft.
Habe auch nochmal Fotos ausgegraben. Eins mit einem seitlichen Flechtzopf. Da sieht mans deutlich... Jetzt sieht er normal aus. Auf dem Bild wie ein jämmerlicher Rattenschwanz.

Meine Haare fallen nicht mehr so viel aus, das ist auch meinem "Mantel-Pullover-Enthaarungdienstleistenden" aufgefallen.
Das erste was meine Freunde und Mutter machten, wenn sie mich sahen: Haare von meiner Kleidung abmachen. Aber ein paar Stunden später sah es wieder gleich aus.
Heute: Kaum noch Haare an den Klamotten. Keiner hat mehr das Bedürfnis mich zu "enthaaren".

Für mich steht es fest: Nie wieder Silikone. Und für mich ist es nach der Entwicklung und DEM Unterschied wirklich ein Teufelszeug.
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]

NHF: Goldblond

...

Meerschweinchens Zucht
Benutzeravatar
Schattenscherben
Beiträge: 63
Registriert: 14.11.2012, 21:38
Wohnort: Berlin

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

#401 Beitrag von Schattenscherben »

püüüh...gefühlt hatte ich nie Probleme mit Silikonen ^^
Habe ewig lange Guhl genutzt und manch eines war mit sanften Silikonen gepimpt, hab mich nur gewundert warum ich immer die Pflegeserie wechseln muss um ein elendes Ergebnis zu verhinder.

Zum wechsel bin ich nach einer Syoss Katastrophe gekommen.....nette Versprechungen ergab eine verkrustete blutende Kopfhaut.
Don´t panik dachte ich mir und surfte nach Silikonfreien Produkten und kam wieder zu Guhl, Yes, mein Produkt. Aber es wurde nicht besser, Kopfhaut juckte, schuppte wie nichts, und Neuwuchs konnte ich vergessen. Blieb stehen weil ich nachschneiden musste wie nichts.
Nachdem ich mir meine Kopfhaut wortwörtlich runterziehen konnte, jedenfalls den abgestorbenen Part ist meine Halsschlagader aufs ungesunde angewachsen und ich hatte es satt. LHN gefunden, und joa, die Kohle die ich in überteuerte möchtegern Produkte investiere pumpe ich nun in Ölen und NK Produkten und lebe....wenn man es nicht so genau nimmt...günstiger, jedenfalls wenn ich die optimale Pflege gefunden habe ^^
Quintessence der ganzen Geschichte, Werbegeschädigt wie ich war hat mich die Werbung doch zu einem besserem Weg gebracht, schmerzhaft aber immerhin. Nu wachsen die Haare mal und das sogar halbwegs gesund.

Silikone dürfen nur noch an die Enden die die Tortour überlebt haben und irgendwie zusammengekleistert werden müssen damit se drei Tage länger halten :D
Alles andere wurde aus der Pflege verbannt, nicht nur der Haarpflege.

Gruß Schattenscherben
Aktuell: 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii ZU: 8 cm

Endziel: jo, schau ma mal

Nehmt das Leben nicht so ernst.Man kommt sowieso nicht lebendig raus !!!
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

#402 Beitrag von belledejour »

Ich hatte eigentlich auch keine Probleme mit Silikonen. Hatte lange Haare (Midback oder BSL) trotz Chemiefarbe, allerdings nie länger - musste wegen Spliss oft kürzen. Und natürlich täglich waschen, weil die Haare schnell gefettet haben.

Irgendwann mal, ich glaube 2008, habe ich im Douglas einen Kopfhaut-Test machen lassen. Die Dame erklärte mir, ich hätte Silikon-Belag auf dem Kopf. Ich hatte davor noch nie davon gehört und hab ruhig weiterhin mein Shampoo weiterbenutzt.

Seit 2010 habe ich dann immer öfter Balea benutzt und seit 2012 bin ich komplett auf sili-frei umgestiegen.

Ich weiß nicht mal ob ich eine Umstiegsphase hatte oder die kaputten Haare im Frühjahr letzten Jahres an der Blondierung vor 2 Jahren lagen. :roll:

Na ja, ich glaube nicht, dass ich wieder rückfällig werde.
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Farbkliebhaberin
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.2013, 20:46

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

#403 Beitrag von Farbkliebhaberin »

Ich habe damit aufgehört, weil mir viele erzählt haben wie schlecht das wäre usw.

Ich als Tochtereiner ehemaligen Friseurin hba ebisher immer shampoos mit silikon und sulfate benutzt. jetzt seit einem jahr naturkosmetik.

Muss aber auch sagen, ich habe einfach das shampoo damals genommen, was gekauft wurde. hinterher, nahm ich immer nivea volumen. habe feines haar, aber bekam immer super volumen damit hin. nur dann nach einer weile hat es nicht mehr geklappt. und da habe ich gelesen, das silikon in den haaren feines haar auch erschweren soll.
auch wollte ich mal das morrocanoil benutzen. nur habe ich mich gefragt, wie soll das öl die haare pflegen, wenn es um das haar eine schicht wickel, wodurch keine pflege für das haar mehr zulässig wird. es bekommt ja keine nährstoffe mehr.

meine schwester sagt mir immer "Hallo! Haare sind eh totes Gewebe. Was soll man daran nähren?!"
aber ganz ehrlich, mir gefällt die vorstellung nicht, das meine haare nach außen ein schönes bild abgeben und mich dann irgendwann fragen muss, warum brechen die ab, da sie unter der schiocht total kaputt ist. Ist ja wie der zusammenhalt einer kaputten vase.
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

#404 Beitrag von Effy »

Ich hab aus Verzweiflung aufgehört. Ich konnte meine Haare nichtmal mehr durchkämmen (und das mit meiner Haarstruktur!) und hatte einfach nur noch ein riesiges Strohnest auf dem Kopf. Bin dann in einem anderen Forum auf den Tipp gekommen, doch mal NK zu probieren. Habe auch relativ schnell gemerkt, dass silikonfrei das Richtige für mich ist.

Könnte heute noch manchmal heulen vor Glück, weil ich NIE gedacht habe, dass meine Haare in der Lage dazu wären, weich und glänzend und glatt zu sein. Kann mich noch genau an das Gefühl von brechenden, trockenen und dünnen Fuseln in der Hand erinnern. :? Das möchte ich nie nie nie nie wieder.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Whelonia
Beiträge: 9
Registriert: 21.04.2013, 14:43

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

#405 Beitrag von Whelonia »

Ich hab aufgehört Silis zu njutzen, weil einfach nichts mehr funktioniert hat und ich schlimme Probleme mit der Kopfhaut bekommen habe. Die hat gezickt ohne Ende, hat gejuckt, gebrannt, ich hatte Schuppen und offene Stellen. hab lange und viel rumprobiert, war beim Hautarzt, der mir aber auch nicht helfen konnte und bin dann ( zum Glück) irgendwann auf das LHN gestoßen. Das erste Produkt das bei mir gelandet ist war das Babylove Pflegebad... und von da an wars wieder in Ordnung. Hab dann auch den Condi umgestellt und siehe da... mein Haar lies sich nach einer gewissen Umstellungszeit wieder ordentlich kämmen. Nach einiger zeit wurden sie dann endlich wieder weich und glänzend, meine eigentliche Haarstruktur kam wieder durch, mein Ansatz war nicht mehr so platt und ich musste auf ein Mal nicht mehr jeden Tag waschen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wusste ich, dass ich wohl nicht wieder zu Silis greifen würde.

Jetzt bin ich wieder recht happy mit meinen haaren und habe nicht mehr so oft das Bedürfnis die Schere zu nehmen und sie kurz zu schneiden. So wie es war wird es hoffentlich nie wieder. :)

LG Whelo
Antworten