Ich muss es hier auch nochmal loswerden: WO ist mein HG!

Ich werde vermutlich nur noch im Notfall (verunglückte Ölkuren oder so) mit Shampoo waschen und ansonsten meine Shampoos irgendwie anderweitig verbrauchen...
Falls es wen interessiert, hier mein WO-Ablauf:
Haare gut bürsten (mit der Sau) - dabei wird das Sebum schonmal "vorverteilt", außerdem auch die Kopfhaut gut gebürstet und befreit. Je nach Zeit und Lust auch noch eine Runde Preenen (mit den Fingern auf der Kopfhaut herumkratzen, und so Hautschüppchen und Fett ablösen).
Ab unter die Dusche. Haare erstmal gut nass machen mit warmen Wasser. Dann Badewanne verstöpseln - ich habe genug gespült, wenn die Badewanne voll ist, das ist eine gute Merkhilfe
Massagestrahl des Duschkopfs wählen, Temperatur auf warm bis heiß erhöhen und jetzt - Haarewaschen. Dazu den Massagestrahl auf alle möglichen Stellen der Kopfhaut richten und dabei mit der freien Hand weitermassieren. Deckhaare unbedingt anheben, damit auch die Unterwolle sauber wird. Temperatur wechsele ich immer mal wieder auf lauwarm bis warm, und warm bis heiß. Das geht solange, bis eben die Badewanne voll ist.
Partien, auf die ich besonders achte: die Randbereiche (Stirn, Schläfen, Nacken), Scheitel; also dort, wo man am ehesten sieht, dass es fettig ist. Aber auch der Rest wird gründlich gespült und bearbeitet.
Abschließend: einen kalten Guss, so kalt, wie es der Rest meines Körpers aushält. Also eher lauwarm als kalt
Man sieht dann auf dem Wasser in der Wanne eine Art "Schaum" schwimmen; im Sebum sind wohl auch Emulgatoren enthalten, das macht WO ja überhaupt erst möglich. In diesem Schaum sind meistens die mir beim Waschen ausgegangenen Haare enthalten, die ich gleich entferne, bevor sie mir den Abfluss verstopfen.
Baden.
Danach: Haare ins Handtuch, anziehen. Mit Kamm Haare entwirren, wieder ins Handtuch packen. Irgendwann Handtuch entfernen, weiter lufttrocknen lassen. Trockenzeit: nicht besonders auffällig, also wie zu Shampoo-Zeiten auch. Ggf. Spitzen ölen (Kokosöl).
Sonstige Pflege: jeden Abend Wildsauen, und zwar gründlich. Evtl. Preenen. Beim ersten Mal wildsauen nach der Wäsche ist die Bürste meist sehr schmoddrig, eklig, grauer Belag (Kalk?) Ab dem zweiten Abend wird das deutlich besser - deswegen bin ich am ersten Abend immer besonders sorgfältig, um den Schmodder möglichst komplett rauszukriegen.
Mir fällt grad ein: wenn der graue Schmodder wirklich Kalk ist, könnte ich ja mal eine saure Rinse probieren. Aus früheren Versuchen weiß ich ja, dass sie meinen Haaren nicht geschadet und nicht genützt hat, deswegen habe ich irgendwann keine mehr gemacht, aber vielleicht sollte ich sie wieder einführen. *zu Notizen hinzufüge*
Die Haare sind seit WO sehr viel griffiger und nicht so flutschig wie zu Shampoo-Zeiten. Ich dachte schon, meine Haare sind griffig, seit ich die Spülung weglasse, aber nein
