Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
_- Fortis _-

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#91 Beitrag von _- Fortis _- »

Veränderte Schilddrüsenwerte hab ich auch, allerdings nicht wirklich Probleme mit meinen Naturhaarlis. Denk da solltest du dir mal deine Eltern bzw. Großeltern anschauen, wo du vlt die Gene herhast, kann auch eine bestimmende Komponente sein. ist nunmal so^^. Vlt hilft auch Sport durch eine bessere Durchblutung gegen den Haarausfall. Gegen Mangelerscheinungen mit Drogerie Sachen vorzugehen würd ich nicht empfehlen (Haarvital Komplex hört sich nach dm an). Bestimmte Vitamine oder Mineralien wirken nur in der Kombination. Vlt mal in der Apotheke fragen.
Jedenfalls viel Glück beim Kampf dagegen. Und wenn nicht dann hoff ich dass du das mit den Fairy Ends hinbekommst.^^ Könn auch ganz schön sein. Gruß Fortis.
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#92 Beitrag von Testudinata »

Hallo & danke für deinen Eintrag.

Aaaaaalso. Ich habe schon noch Beeinträchtigungen aufgrund der SD, die schütteren Haare sind da eher ein "Nebenproblem".
Dass ich eher feine Haare hätte, meinen alle Leute schon ungefragt seit Kindertagen zu mir. Struktur und Haardicke: nicht nur toleriert, akzeptiert. Auf Kinderfotos habe ich eine dichte Mähne, auch zu Zeiten mit blonden Strähnchen. Nun aber 200 Haare am Tag zu verlieren, ist mir zu viel. Kahle Stellen, auch wenn ich unfettige Haare, versuche zu verteilen oder starke Geheimratsecken, auf die mich neue Bekanntschaften ansprechen sind schon schwierig.

Über die Haare der Familie möchte ich jetzt nicht ausufernd schreiben :mrgreen: nur soviel: die einzige, die keine strukturverändernden Maßnahmen ergreift ist meine Schwester. ZU 8,5, kräftiges dunkelbraun, C-Haare, etwa Midback und lässt wachsen.

Eigentlich weiß ich auch, dass NEM oft mehr Schaden als Nutzen anrichten. Möchte mich aber ein wenig, auch vor mir selbst, rechtfertigen. Das ist einfach das Gefühl, "wenigstens etwas" zu tun. Habe auch darauf geachtet, kein Präparat mit -zigfach überdosierten Eisen oder Calcium zu nehmen. Es enthält "nur" Zink, B-Vitamine, Biotin, Folsäure, Niacin und Pantothensäure.

Wenn ich mich dann irgendwann überwinden kann, werde ich mit Mikrotrimms beginnen. Die Färbreste sollen weichen und vielleicht enden dann auch etwas mehr als 20 Haare auf einer Höhe.

Normalerweise bin ich ein sehr positiver Mensch, selten überkommt mich aber dochmal ein missmütige Phase..
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#93 Beitrag von Testudinata »

*Kurznotiz*

Anti-Juck-Mittel diese Woche: 1 Eiswürfel Aloe-Saft + 1 BWB + 9 Kugeln Urea + Lavendelöl.

Mal ein paar Frisurenfotos. Infinity, Asia-Frisur, 2x Spidermom
Bild Bild Bild Bild

16.4.: Zur Erfrischung + Entfernung der Schuppen ( auch aus den Längen!!! )die Haare kalt abgeduscht. Also heute mit nassen Haaren ins Bett. Das Häubchen weicht dem lockeren Flechtzopf, sonst sind sie morgen früh noch nicht trocken. Kann es mir gar nicht mehr vorstellen, dass ich mal jeden Tag komplett gewaschen habe.

17.4.: Pony-Wäsch mit Aleppo-Seife. Sehr gut!
Zuletzt geändert von Testudinata am 05.05.2013, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#94 Beitrag von Testudinata »

Um auf der ... "Open-Air-Party" manierlich auszusehen, musste ich unbedingt den Fettkopf loswerden. Habe da jetzt eine Methode gefunden, die ich beibehalten werde. Staubkamm + warmes Wasser. Einfach oben ansetzen und ein paar Zentimeter runterziehen. Zwischendurch Kamm abwaschen usw. Nachdem der Wasserfilm dann verdunstet ist, Haare aufschüteln und es ist wieder hübsch. Heute früh öffnete ich den Zopf, die Haare waren sogar sehr weich! Mehr, als vor dem Zopf. War übrigens ein am Haaransatz angesetzter Franzose. Und dann irgendwie geduttet. Soweit ganz schön.
Bild Bild

ABER. Ich wurde gefragt, ob ich einen SideCut hätte :heul: Nein, das sind doch meine Ausfall-Geheimratsecken........
Zuletzt geändert von Testudinata am 05.05.2013, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#95 Beitrag von Testudinata »

Pony gefärbt. Bzw, es hennt noch unter Alufolie so vor sich hin.
Merk: Seife zerstückeln, in Wasser aufschäumen und über den Kopf schütten. Dann sollten die Längen auch ölfrei werden. So kann ich dann auch mal wieder Quark von der KH waschen.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#96 Beitrag von Testudinata »

Schock. Ich hatte am Abend blutige Stellen auf der Kopfhaut, ohne dass ich gekratzt habe. Hilfe!Der Hautarzt-Termin ist erst im Juni...

Insgesamt zickte meine KH die Woche aber weniger rum, Seifenwäsche ist also toll. Es hat deutlich weniger als sonst gejuckt, Schuppen auch nur noch in minimierter Anzahl.
Der Ansatz ist auch heute, am Waschtag, noch schön. Die Längen sind ja noch hart/ölig, da ich die beim letzten Waschen nicht richtig bearbeitet habe. Mit Dutts ließ sich das ja aber gut verstecken.
Es gab also eine deftige, einwöchige Ölkur :wink: Für meine Kopfhaut habe ich derzeit eine Kur aus Quark und einem Eiswürfel Kokosmilch unter Frischhaltefolie.

28.4.: gestrige Seifenwäsche war ganz gut, Öl ging aber nicht raus. Es stank nun richtig. Habe also ab Ohrhöhe bis etwa Hälte der Länge alverde Pflegespülung aufs trockene Haar aufgetragen und dann abgespült.
Zwischendruch mal etwas S&D, kaputte Spitzen sind aber schwierig zu sehen, wenn sie durch Öl zusammenkleben

29.4.: Spray gegen Jucken und Öl-Mief. 15ml dest. H2O, 4 Kugeln Urea, Schwapp Aloe 10fach, 3 Tropfen Lavendelöl
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#97 Beitrag von Testudinata »

Oh wow! Heute zum ersten Mal nen Dutt mit Scroos zum Halten bekommen. Ein Kordeldutt.
Bild

Außerdem: 3 zerkleinerte Hälften Waschnuss, 200ml heißes Wasser.
Einfach, um mal wieder abzuwechseln. Ich glaube aber, Seifenwäsche könnte sowas wie ein HG werden. Danach juckt und schuppt der Kopf immer deutlich weniger.
Nach der Waschnusswäsche sind die Haare wieder gewohnt weich.

Achja. Mir ist nun- nach Wochen, Monaten, Jahren- aufgefallen, dass ich den misshandelten Schrägpony einfach auf die andere Seite kämmen kann. Dann sieht's aus wie ein gestylter gerader Pony.
Meine Naturhaarfarbe (außer Pony, der ist ja rot gehennt) ist je nach Stelle 2-7cm rausgewachsen. Wirklich ein schönes braun. Mit Reflexen und natürlichen Strähnen. Habe grad ein Bild mit brauner, seidiger Klassikmähne im Kopf... :pigtails:
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#98 Beitrag von Testudinata »

Nächsten Mittwoch geht's los - Urlaub! ☼ Ein stilles Eckchen am unteren Stiefel. Ich freu mich drauf. Stellt sich natürlich auch die Frage, wie die Haarpflege aussehen wird.

Pflege & Sonnenschutz: ▪ Rossmann Aqua Spray. Aloe Vera = Anti-Kopf-Juck, Haarpflege
▪ (Sili)Spülung? BWS?
▪ Tuch = Schutz gegen Sonnenbrand an Kopf und Schulter
▪ (Baby)Öl = Spitzenpflege, Pre-Wash, Gesichts-und Körperpflege
▪ nach dem Urlaub mit Microtrimms beginnen (? wollte erst den HA loswerden. aber Färbereste müssen raus + evtl Uralubsschäden )

Wäsche: ▪ Seife? Shampoo?
▪ Welche Kämme, Bürsten?
▪ Trockenshampoo

Haarschmuck: ▪ kleine Silikongummis = Nachtfrisur
▪ Scroos, Bobby Pins = Ponystyling, dezente Dutts
▪ Stäbe? Forken?
▪ Badekappe, Duschhaube = Schutz vor Salz- und Chlorwasser
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#99 Beitrag von Testudinata »

Der Urlaub ist vorbei, leider viel zu schnell.
Was meine Haare anging ...
- für den Flug hatte ich nen schrägen Franzosen, den habe ich dann über Nacht gelassen und einen pinless daraus gemacht
- Woven Classics (Holli). So drei Tage drin gelassen, dann erneuert und wieder 2-3 Tage getragen. Das war eine echte "Erleuchtung"! Die Haare waren aus dem Weg - kein Schwitzen, kein Drinrumfummeln.
- dann trug ich ein paar Tage lang 3 Zöpfe: 1 Franzose in der Mitte, links und rechts nen Holländer. Zusammen geflochten und geduttet.
- Am letzten Abend habe ich mir 4 v i e r Hollis geflochten. Über Nacht nen flachen 4-er, zum Flug dann einen Schlaufendutt, jede Schlaufe bestand aus zwei Flechtzöpfen.

- Im Pool war ich alle paar Tage. Trotz Duschhaube und Cappi ( die Haube bekam das Alibi, die Haare sollen sich nicht im Mützen-Verschluss verfangen .. :P ) sind die Nackenhaare etwas nass geworden. Die habe ich einfach mit deutschem Leitungswasser abgespült. - Habe insgesamt nur ca. einen halben Liter gebraucht.
- Geduscht habe ich auch mit Duschhaube, aber das tue ich auch hier, wenn nich Haarwaschtag ist.

- Meine Kopfhaut juckte nicht! Obwohl ich keine Bürsmassagen gemacht habe!
- Da ich nur alle paar Tage die Frisur neu machte, kam dann natürlich eine Menge Haare raus...
- Vor dem Frisieren habe ich Aqua-Spay auf die KH gesprüht und mit den Fingern durchgekämmt. Schuppen habe ich mit dem Staubkamm versucht, auszukämmen.
- Befeuchtet vom Spray, habe ich die Zöpfe dann mit Babyöl oder Sanoll-Creme eingeschmiert. In den Spitzen gelegentlich nachgelegt.

Die Haare waren also wirklich pflegeleicht.
Das Highlight: Die Haare sind seit 2 Wochen nicht gewaschen! Sie sind nicht fettig und juckten, wie gesagt, auch nicht. Seit ein paar Tagen habe ich Schuppen, aber diese lassen sich auskämmen. Ich wage mal frech zu behaupten, dass Seife nun mein HG ist.

Werde mich nun bald wieder S&D widmen. Außerdem steht der erste 0,5cm- Trimm an.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#100 Beitrag von Testudinata »

[ Hier werde ich Äußerungen anderer zu meinen Haaren aufschreiben. Ungeordnet. Komplimente & Kritiken. ]

Weibliche Verwandte:
A: Trag doch die Haare mal offen, sons sieht man deine schöne Länge gar nicht.
Jetzt seh ich das erstmal richtig. Von hinten ist das ja total niedlich! ( 4 Hollis, Enden zum flachen 4er )

B: Das sind eingeflochtene Zöpfe, richtig? Was, das sind deine Haare? Mensch, sind die laaaang! ( 4 Hollis )
Ich habe noch bunte Kulis für dich, die kannst du dir abholen und dann auch in die Haare stecken. ( Selbstgemachter Fimo-Stab im LWB )

Mr. Testudinata
Ach, ist das süüüüß! ( Holli - Classics )
Du siehst nicht hässlich oder doof damit aus, nur ... mir hast du mit offenen Haaren sogar noch besser gefallen ( So vorsichtig formuliert :knuddel: )

Bekannte
Uh, du hast jetzt auch nen Side-Cut? ( Vorwurfsvoller Unterton, als ob ich mich dem Trend anschließen würde. Nein, das sind nur meine Ausfall-Geheimratsfelder )
Hast du das alleine gemacht? Ja? Waaas? Ich möchte sowas auch können! ( Woven Classics mit Blume, sehe es als Kompliment )
Zuletzt geändert von Testudinata am 02.06.2013, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#101 Beitrag von Testudinata »

Nach der Wäsche habe ich getrimmt. 0,5 cm anvisiert, die abgeschnittenen Teile waren dann aber doch 0,8 cm lang.
Richtung gerade Kante nach Feye. ( Das ist übrigens für mich sowas wie Vorbild ) Den natürlichen Scheitel gelassen, aber Beulen nach hinten gekämmt. Zopfgummi mittig unten im Nacken angebracht, stückweise runtergezogen. Kopfhaltung leicht vornüber. Dann nochmal eine Windung mehr gebunden, weiter runter gezogen. Ohne den Gummi zu verrücken über die linke Schulter nach vorn gelegt und mit Maßband 0,5 abgemessen - Schnipp. Das Bild zeigt die abgeschnittene ... Menge.
Bild

Kurz zur Seife. Meinem Naturansatz ( kurz über den Augenbrauen ) und der Kopfhaut gefällt sie richtig gut. Meine Längen ( chemie- und Henna-gefärbt ) werden davon nicht richtig sauber. Ich denke darüber nach, 2 Waschmethoden zu kombinieren oder eine saure Rinse zu machen.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#102 Beitrag von Testudinata »

Ein paar Frisuren. Ein Klassikpost. Übung macht den Alltagstauglichen. :wink:
Zum einen - Woven Classics waren für mich die Erleuchtung! Ich kann eine einzige Frisur ein paar Tage tragen, Fettversteck, schlechte Abteilung Versteck unm! ♥ ♥ ♥
Habe ich ja im Urlaub lange getragen, hier Bilder ausm Frisurenprojekt geklaut.
Bild Bild

Auch gut war die Kombi von 1x Franzose in der Mitte + 2x Holländer links und rechts. Die kann man bis zu Ende flechten oder offen lassen, dann Engländer oder 3x3, Zopf lassen oder dutten ...
Hier mal "nur" 3 Hollis, Scheitelbemerkung s.u.
Bild Bild Bild

4 Holländer natürlich der Oberhammer. Die Arme kann ich danach nicht mehr bewegen, aber es lässt sich daraus einiges machen. Schlaufendutt, flacher Vierer ( auch mit 4 Flechtzöpfen ). Außerdem tolles Fettversteck.
Die Bilder sind nicht so gut. Und durch das Blitzlicht sehen die Scheitel überbreit aus. Nein, solch Kahlschlag habe selbst ich nicht

Bild Bild

Außerhalb der Urlaubsfrisuren, meine Abteilerei wird besser:
Bild Bild
(3 Hollis-Fotos folgen)

*Spontane Frisurenidee. Classics, aber nach dem letzten Zunehmen nur ein paar Runden flechten. Dann beide Längen zusammen kordeln oder jeweils aus den Zopfenden 2 Kordeln machen. Am Ende ist dann ein Rosebun aus 2 oder 4 Strängen. Tja, oder ich probier mich an Kordel-Classics :shock:
Zuletzt geändert von Testudinata am 02.06.2013, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#103 Beitrag von Testudinata »

Heute: S&D Oh, Spliss war kaum zu sehen. Aaaaber viele weiße Enden musste ich abschneiden, als vom Haarbruch geborchen Enden. Hm.

Frisur: Der Pencil bun hybrid
Bild Bild

Außerdem Kopfhautspray gebastelt ( habe derzeit eindeutig trockene Schuppen ) aus 1 Eiswürfel Aloe-Wasser + 5 Kugeln Urea.
________________________
Hier habe ich noch einen Centerhold-Cinamon/beebutt mit "Akzentzöpfchen" Bild Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 02.06.2013, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#104 Beitrag von Testudinata »

Heute trag ich nen Engländer zum LWB.
Und bei dm war ich auch kurz einkaufen, haariges: 12 Minikrebschen in braun und eine Probegröße Nutri-Care-Spülung.
So Spängchen habe ich schon lange gesucht. Für dendiedas Pony, mit Bobby Pins hält da nix, wenn ich einen Quiff mache und diese flachen Knick-Spangen finde ich immer so unnötig auffällig.
Den Condi... brauchte ich eigentlich nicht. Aber ich war so froh, ihn entdeckt zu haben. Ich habe bis jetzt immer nur die rosane Tube gesehen. Und da dieser fast alle ist und ich das Alterra-Pendant nicht wiederfinde, kann ich das ruhig rechtfertigen. Übrigens, ich nutze insgesamt wenig Spülung. Eigentlich nur, um Ölkuren auszuwaschen. Da hält selbst so ein Miniteil monatelang. :o

Was ich vergessen habe? Brennnesseltee und Silikongummis. Die Packung ist fast leer und versteckt sich derzeit offenbar.
_______________
Schlafhäubchen. Schützt die Haare, fördert aber evtl "schnelleres" Nachfetten. Wasche 1x wöchentlich, ohne Haube waren die 2 Wochen aber problemlos und ich hätte sicherlich noch länger geschafft, wenn ich es irgendwie gewollt oder gemusst hätte.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#105 Beitrag von Testudinata »

Gestern zu einer Feier hab ich mal wieder Woven Classics ausgeführt, dekoriert mit nem Hibiskus. Eine sehr dankbare Frisur, wenn die Haare nicht taufrisch sind ... kann sie einfach nicht oft genug loben :D
Dafür bekam ich sogar sowas wie ein Kompliment.

Die Spitzen mit BWS eingeschmiert und unten, im Nacken, mit Bobby Pins festgesteckt. In der Nacht die Bobbies raus, dank Schlafhäubchen hält die Frisur auch noch (mindestens) einen Tag.

Vor dem Flechten und Fädeln habe ich mir die Kopfhaut mit dem Aloe-Urea-Gemisch betropft und einmassiert.

Bild Bild
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Antworten