Haarschonende Strukturveränderungen
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Hab mich wohl zu kompliziert ausgedrückt dafür, dass es eigentlich völlig simpel ist.
Einfach den Pferdeschwanz so aufrollen, wie man eine Strähne auf einen Lockenwickler aufrollen würde, also nicht vorher zum Kopf herunter knicken. Die Rolle ist also beim aufrollen zwischen dem Pferdeschwanz und dem Kopf.
Man kann den Pferdeschwanz dabei ziemlich locker zusammenbinden, vielleicht geht es auch ganz ohne zusammenbinden, um Knickspuren zu vermeiden.
Nach dem Aufrollen wird das Röhrchen oder was immer man zum Rollen benutzt, herausgezogen (dabei etwas vor und zurückdrehen und den aufgerollten Pferdeschwanz dabei mit der andern Hand festhalten, bis man die Klammer einsetzt).
Tablettenröhrchen ist für einen dickeren Pferdeschwanz vielleicht zu dünn. Also eher ein langes Gewürzglas oder eine Papprolle vom Küchenpapier (wenns verbraucht ist). Oder Pferdeschwanz teilen und mehrere Rollen machen.
Als Klammer am besten diese langen Clips , wie sie vom Friseur benutzt werden.
Foto kann ich jetzt leider nicht zuliefern. Und mein Haar taugt derzeit nicht zum Vorzeigen, vor allem, wenn ein paar Postings vorher zu sehen ist, was du zu bieten hast (Neid:-).
LG - Marko
Einfach den Pferdeschwanz so aufrollen, wie man eine Strähne auf einen Lockenwickler aufrollen würde, also nicht vorher zum Kopf herunter knicken. Die Rolle ist also beim aufrollen zwischen dem Pferdeschwanz und dem Kopf.
Man kann den Pferdeschwanz dabei ziemlich locker zusammenbinden, vielleicht geht es auch ganz ohne zusammenbinden, um Knickspuren zu vermeiden.
Nach dem Aufrollen wird das Röhrchen oder was immer man zum Rollen benutzt, herausgezogen (dabei etwas vor und zurückdrehen und den aufgerollten Pferdeschwanz dabei mit der andern Hand festhalten, bis man die Klammer einsetzt).
Tablettenröhrchen ist für einen dickeren Pferdeschwanz vielleicht zu dünn. Also eher ein langes Gewürzglas oder eine Papprolle vom Küchenpapier (wenns verbraucht ist). Oder Pferdeschwanz teilen und mehrere Rollen machen.
Als Klammer am besten diese langen Clips , wie sie vom Friseur benutzt werden.
Foto kann ich jetzt leider nicht zuliefern. Und mein Haar taugt derzeit nicht zum Vorzeigen, vor allem, wenn ein paar Postings vorher zu sehen ist, was du zu bieten hast (Neid:-).
LG - Marko
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
ah ich hab noch eine frage, wie fixiert ihr eure lockis oder wellen?? bei mir is leider so, dass sie ohne irgendwas nicht halten. nur haarspray und co is ja nun nicht sehr gesund und außerdem brauch ich unmengen an haarspray damit sie halten. das sieht auch nicht mehr so schön aus... habt ihr schon mal pomade probiert?! und ob sie damit besser halten?!
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Strahlemaus, ich habe auch Heizwickler und kenne das.
Hm, Pomade würde ich nicht unbedingt nehmen, weil ich denke, dass sie die Haare sehr beschwert und dann hängen sich die Locken noch schneller aus, oder?
Ich werde beim nächsten mal das Wella Thermal Hitzeschutz-Spray probieren, das gibt wohl zusätzlichen Halt, jedenfalls sagt das die Produktbeschreibung.
Haarspray nehme ich auch keins, weil ich das grundsätzlich nicht mag.
Evtl kann man auch probieren, ob es besser hält, wenn man in die nassen Haare nach der Wäsche Schaumfestiger gibt, dann komplett trocknen lassen oder fönen, dann Heizwickler anwenden.

Hm, Pomade würde ich nicht unbedingt nehmen, weil ich denke, dass sie die Haare sehr beschwert und dann hängen sich die Locken noch schneller aus, oder?
Ich werde beim nächsten mal das Wella Thermal Hitzeschutz-Spray probieren, das gibt wohl zusätzlichen Halt, jedenfalls sagt das die Produktbeschreibung.
Haarspray nehme ich auch keins, weil ich das grundsätzlich nicht mag.
Evtl kann man auch probieren, ob es besser hält, wenn man in die nassen Haare nach der Wäsche Schaumfestiger gibt, dann komplett trocknen lassen oder fönen, dann Heizwickler anwenden.
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
als haarfestiger nehme ich bier als rinse und lasse es im haar. vielleicht so 100ml auf 1l wasser. der geruch ist bei mir nach dem trocknen weg und die haare sind viel griffiger und nehmen formen gut an. mach ich aber nicht mehr so oft (könnte vielleicht auf dauer auch austrocknend wirken wegen alkohol? allerdings nimmt man bier ja auch schon seit langem zur haarpflege...) früher hab ich sehr oft mit bier gerinst und dann die feuchten haare geknetet - da kommen auch naturwellen sehr schön raus...
haarspray hilft bei mir gar nicht um wellen/locken zu halten. ich hab eher das gefühl das gegenteil ist der fall. die haare werden noch schwerer...
haarspray hilft bei mir gar nicht um wellen/locken zu halten. ich hab eher das gefühl das gegenteil ist der fall. die haare werden noch schwerer...
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
- MoniMeloni
- Beiträge: 928
- Registriert: 02.09.2011, 08:57
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Hier mal meine Curlformers Ergebnisse:




Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Wow, wie schön!
Das sieht ja toll aus! Welche Größe hast du denn von den CF?


- MoniMeloni
- Beiträge: 928
- Registriert: 02.09.2011, 08:57
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Habe sie bei Ebay gekauft. Da sind sie 11 inch groß
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
oh wow, so viele Tipps. Bei mir wird da auch sicher eine Methode helfen
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Danke für den Tipp.als haarfestiger nehme ich bier als rinse und lasse es im haar. vielleicht so 100ml auf 1l wasser. der geruch ist bei mir nach dem trocknen weg und die haare sind viel griffiger und nehmen formen gut an. mach ich aber nicht mehr so oft (könnte vielleicht auf dauer auch austrocknend wirken wegen alkohol? allerdings nimmt man bier ja auch schon seit langem zur haarpflege...) früher hab ich sehr oft mit bier gerinst und dann die feuchten haare geknetet - da kommen auch naturwellen sehr schön raus...
haarspray hilft bei mir gar nicht um wellen/locken zu halten. ich hab eher das gefühl das gegenteil ist der fall. die haare werden noch schwerer...
Ich bin grade mal wieder frustriert, weil meine Haare so glatt sind und auch nix drin hält. *grml*
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Ich hab zuhause oft so nen Bee But Bun und find die Wellen immer ganz hübsch, die der macht. Heute hab ich dann mal zwei gemacht in die gewaschenen und getrockneten Haare und hab sie ca. 2 Std drin gelassen. So sah das aus:
Die Dutts:

Direkt nach dem öffnen:

Und nachdem ichs mit den Fingern etwas "gekämmt" hab:

Wind und Wetter hat es selbstverständlich nicht standgehalten.
Mach ich aber bestimmt öfter. Ich hatte mal 5 oder 6 solcher Dutts über Nacht drin, das hielt dann gut, geschlafen hab ich allerdings extrem schlecht und es deswegen seitdem nie wieder gemacht...
Die Dutts:

Direkt nach dem öffnen:

Und nachdem ichs mit den Fingern etwas "gekämmt" hab:

Wind und Wetter hat es selbstverständlich nicht standgehalten.

Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Wow das sieht ja toll aus! Du hast die Dutts in die trockenen Haare gemacht? Und dann kamen solche Wellen raus? Wahnsinn!
Re: Haarschonende Strukturveränderungen
rubia, wunderschön sieht das aus.
Hast du von natur aus glatte Haare oder schon leichte Wellen ? Bei meinen glatten Haaren halten die Bee-butt Wellen leider nie sehr lange. 




Re: Haarschonende Strukturveränderungen
Dankeschön!
Ja, ich hab schon Wellen, aber gehalten hats ja leider trotzdem nicht lange. Und ich hab sie in die trockenen Haare gemacht, weil meine Haare im Dutt nicht trocknen, da wären sie hinterher genauso feucht gewesen wie vorher. Wenn sie aber gerde erst trocken sind, dann nehmen sie solche Strukturveränderungen immer am besten an.
Über Nacht würde das sicher besser halten, aber ich kann damit wohl nicht gut schlafen. Ich hab mir ne Zeit lang immer einen Bee But Bun oben aufn Kopf gemacht, der störte dann zwar nicht beim Schlafen, aber morgens wars dann unangenehm beim aufmachen, weil die Haare die ganze Zeit so gegen die Wuchsrichtung waren. Ich hab da noch nicht die optimale Methode gefunden, leider.

Ja, ich hab schon Wellen, aber gehalten hats ja leider trotzdem nicht lange. Und ich hab sie in die trockenen Haare gemacht, weil meine Haare im Dutt nicht trocknen, da wären sie hinterher genauso feucht gewesen wie vorher. Wenn sie aber gerde erst trocken sind, dann nehmen sie solche Strukturveränderungen immer am besten an.
Über Nacht würde das sicher besser halten, aber ich kann damit wohl nicht gut schlafen. Ich hab mir ne Zeit lang immer einen Bee But Bun oben aufn Kopf gemacht, der störte dann zwar nicht beim Schlafen, aber morgens wars dann unangenehm beim aufmachen, weil die Haare die ganze Zeit so gegen die Wuchsrichtung waren. Ich hab da noch nicht die optimale Methode gefunden, leider.