Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#121 Beitrag von ploepp »

Hanna-Belle hat geschrieben:Also man geht ja auch methodisch vor und sucht sich das raus was man möchte hier.! nicht alles nachmachen! :roll:
hihi, ich weiß.
Ich hab auch im Kalender alle 2 Monate den "Termin" zum Spitzen schneiden drin. Jetzt sind ist halt erst ein Monat rum, es hat mich so in den Fingern gejuckt. Jetzt ist aber wieder 2 Monate Ruhe, versprochen! *Schere versteck*
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Hanna-Belle

#122 Beitrag von Hanna-Belle »

ich habe mal ein ganzes Jahr " gesundschneiden " gemacht..... immer jeden Monat 1 cm weg. Ganz konsequent. Und ab jetzt laß ich wachsen und mit viel PFlege dann gesunde 60 oder 70 cm zu bekommen.

Besser dick und gesund und nicht ganz so lang, als dünn und splissig sag ich mir.

Ja die richtigen Freundinnen beraten einen wenn es geht zm Vorteil..... oder zumindest die Ziele der Freundin beachtend.
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von Jeanne »

Ich habe gestern zum ersten Mal seit ein, zwei Jahren die Spitzen geschnitten. Ca. 4 cm ab und dann noch einzelne, gesplisste Haare.

Ich konnte noch nie die Haare vom Ansatz bis zu den Spitzen komplett durchbürsten - unten hing es dann immer -, aber gestern ging es dann plötzlich. :shock: Lag offenbar wirklich nur am gerne hakenden Spliss, dabei hatte ich noch nicht mal so viel.

Finde ich voll toll!
Bild
Hanna-Belle

#124 Beitrag von Hanna-Belle »

also ehrlich gesagt soll man Haare auch nicht in einem Stück durchbürsten.
man fängt unten an und arbeitet sich dann hoch und zum Schluß geht das dann erst.......
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von Jeanne »

Das weiß ich doch. Geht bei meiner Haarlänge auch gar nicht anders.

Was ich meinte, war: Wenn sie schon durchgebürstet waren, konnte ich trotzdem die Bürste nicht komplett durchziehen. Egal, wie oft ich sie schon entwirrt hatte, die Spitzen verfitzten sich sofort wieder.

Jetzt habe ich das Problem nicht mehr. Durchgebürstet ist jetzt wirklich durchgebürstet.
Bild
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#126 Beitrag von Rhiannon »

Das hatte ich auch entdeckt , nach meinem 1. Spitzenschnitt !
Ich denke wirklich , es liegt an den sich verhakenden Spitzen . LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
angel in disguise
Beiträge: 672
Registriert: 19.07.2008, 19:14
Wohnort: Ba Wü
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von angel in disguise »

Ich bin ja noch mit der guten alten Bravo groß geworden - und wahrscheinlich haben mich die unsagbar tollen Foto-Love-Stories geprägt.

Deshalb meine persönliche "Spitzenschnitt nach Feye" Fotostory - vor, während und nach dem ersten Selbst-Spitzenschnitt:

.........................................................................

Ich hoffe, dass ich nicht nach dem Haarewaschen doch noch ein umgekehrtes U oder heftige Schrammen und Schnitzer finde. Im Moment bin ich ganz zufrieden, während dem Schneiden wäre ich vor Angst fast vergangen.

Jetzt bin ich auch mit den 1b Haaren ein bisschen zufriedener. 1a finde ich zwar viel schöner, aber da würden kleine Schnitzer halt noch mehr auffallen.

Die trockenen, kratzenden, pieksenden Chemieleichen-Spitzen sind jetzt weg. Mal schaun, wie lange es vorhält.

EDIT: Bilder entfernt.
Zuletzt geändert von angel in disguise am 15.02.2009, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#128 Beitrag von Mugili »

Sieht doch klasse aus. Ich glaub nicht, dass sich da noch Abgründe nach dem Waschen auftun.
Ich hab das jetzt ja auch schon das dritte Mal nach der Zopf-Abschneid-und das wars-Methode gemacht und ich bin auch total zufrieden.
Dabei kann ich bleiben.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#129 Beitrag von Frau Axt »

Huhu, hab da nochmal ne Frage.
Bei der Feye selftrim Methode für den geraden Schnitt, werden ja die Haare am Ende nochmal geteilt, nach vorne genommen und nochmal geschnitten.
Was bewirkt das? Reicht es nicht, den Gummi runter zu ziehen und die Enden abzuschneiden?
Hab das noch nie gerafft und bis jetzt auch noch nie gemacht.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#130 Beitrag von schnappstasse »

Fuchs hat geschrieben: Was bewirkt das? Reicht es nicht, den Gummi runter zu ziehen und die Enden abzuschneiden?
Nein, das reicht nicht. Wenn du einfach nur das Gummi in der Mitte runterziehst und gerade abschneidest, dann sind die seitlichen Haare länger als die Haare in der Mitte. Dadurch wäre dann der Schnitt nicht gerade, sondern die äußeren Seiten würden nach unten hängen, wie ein umgekehrtes U.

Wenn du am Ende die Haare nochmal nach vorne nimmst, hast du die Möglichkeit, die längeren Seiten nochmal anzugleichen.
Bild
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#131 Beitrag von Frau Axt »

höhö, da ich aber die Seiten an die Länge der mittigen Haare angleichen möchte hab ich instinktiv alles richtig gemacht?
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#132 Beitrag von Merrick »

Uppps, hab die letzten beiden Male nach Feyes Methode geschnitten, allerdings das Teilen und nach vorne nehmen und dann nochmal schneiden vergessen. Aber da ich die restlichen Stufen eh noch raushaben wollte, passt das *schweiß wegwisch* Schwein gehabt *gg*

Ansonsten hab ich das letzte halbe Jahr auch grob einmal im Monat Spitzen geschnitten, auch mal 2 oder 3 cm, aber meine Spitzen haben es mir gedankt, sie sind deutlich voller geworden.

Und das nächste Mal gibts in nem halben Jahr *festvornehm* Jetzt kann ich mich wieder auf die Länge konzentrieren *freu*
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#133 Beitrag von Frau Axt »

Ich habs jetzt trotzdem so gemacht, dass ich die Haare geteilt und nach vorne geholt habe. Man merkt schon einen Unterschied. Ich finde es ist viel grader und schöner geworden als die vorigen male.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#134 Beitrag von Satine »

Spliss schneide ich so alle 2 - 3 Monate mit dem Spliss-Schneider von Basler raus, bin sehr zufrieden damit. Und so 3 - 4 mal im Jahr werden Spitzen geschnitten. Dazu kämme ich die Haare durch, glatt über den Rücken, greife sie dann ein Stück über den Spitzen zwischen zwei Fingern, hole sie unterm Arm durch nach vorn und schneide ab. Mach ich schon seit Jahren so, funktioniert gut bei mir.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#135 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe gestern mal wieder!

Diesmal folgende Methode:
- alle Haare nach vorne kämmen
- unter dem Kinn mit einem Zopfgummi zusammenbinden
- den Zopfgummi langsam schräg nach unten-vorne ziehen bis kurz vor Ende (also nicht gerade nach unten, sondern auch leicht vom Körper weg.)
- den Pinsel gerade abschneiden.

Bild

Man sieht leider nicht so viel von der Kante, weil meine Spitzen unten sowieso machen was sie wollen... :roll:

OT: Kann mir jemand sagen, ob das eher 1c oder doch schon 2a ist?
Bild
Antworten