Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4216 Beitrag von Walhalla »

fairypet hat geschrieben:Nee, meine Haare mögen Olivenöl gerne. Nur diese Aleppo war viel zu gehaltvoll. Ich frag mich zwar auch, wie das geht, aber es war so. Die Aleppo mit 70% Lorbeeröl fanden sie noch sehr gut, aber die mit 50% Lorbeeröl und Clay hat ihnen dann doch zuviel Pflege beschert.[...]
Das ist eigentlich ganz leicht erklärt. Jedes Öl hat einen unterschiedlich hohen Anteil der verseift oder eben nicht verseift wird, das hängt irgendwie damit zusammen je nachdem wie lang die Fettketten etc sind, so genau habe ich mir die Erklärung net angeschaut.
Unraff. (rohes) Avocadoöl z.B. hat einen Anteil an ~ 6% (ich habe die Zahlen nimmer genau im Kopf, Mandel z.B. 1,5%) der nicht verseift wird. Wenn also die ÜF 0% ist, sind dennoch unverseifte Anteile in der Seife enthalten. Je nach Öl variert das echt von z.B. 0,2% (Erdnussöl) - Sheabutter (17%), deshalb sind z.B. grüne Avocadoseifen vielen zu pflegend. Vielleicht ist das bei deinen Ölen in der Seife auch so..von Lorberöl weiß ich den Verseifungsanteil leider nicht.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4217 Beitrag von Elysian-Fields »

MissGilmore hat geschrieben:
Elysian-Fields hat geschrieben:@MissGilmore: Vielleicht kannst du mir dann eben bei meinem Zwiespalt helfen.. Meine Längen uns Spitzen sind derzeit noch super gepflegt, aber nach dem letzten Wochenende müffeln sie nach Rauch und Fest-Mief. Vom Gefühl her will ich sie nicht mit waschen, vom Geruch her schon. Gehen bei dir die Gerüche aus Längen und Spitzen durch deine Waschmethode (Supi-Wash? Oder wie wäscht du?) raus?
Ich bin ehrlich gesagt jetzt ganz überrascht, dass ich die Einzige zu sein scheine die hier die Längen nicht mit einseift. Als ich hier im Haarforum "ankam" hab ich zu allererst überall gelesen "Shampoo nur auf der Kopfhaut, nicht in die Längen einmassieren". Und daher hab ich's halt mit Seife auch direkt so gemacht.
Hat die Methode einen Namen? Okay, wusste ich auch nicht :) Ich merk schon ich muss noch viel lernen.

Also bei mir gehen Gerüche immer komplett raus wenn ich so wasche, gar kein Problem. Meine Haare duften dann wunderbar nach meiner Henna+Seide von ASD - bis in die Spitzen *nick*
Ich hab schon gewusst dass es auch weitere gibt, aber da du gerade das Thema aufgeworfen hast :bussi:
Danke für deine liebe Antwort! Also für nur Ansatz waschen gibts im Prinzip drei Möglichkeiten: von vornerein alle Haare nass machen und nur den Ansatz einschäumen, die sog. Supi-Wash Methode, dabei lässt die Längen trocken bis du komplett ausspülst oder eben Scalp-Wash, dabei bleiben die Längen komplett trocken. (Nur mal so nebenbei um dir eine Hilfestellung zu geben ;) )

@fairy:
Ich drück die Daumen dass es bald besser wird!! :(

Jetzt mal noch was anderes...

@engelsgesicht..
Mich würde langsam mal echt interessieren was du denn alles so tolles studiert, gelesen, erforscht hast dass du über so vieles so gut Bescheid weiß. Du bist mir schon einige Male aufgefallen. Jetzt mal im Ernst müssen diese unglaublich unnötigen Diskussionen denn immer sein? Du redest dich mit jedem um Kopf und Kragen und doch kommt keiner an ein Ziel. Das Forum hier ist so friedlich, jeder versucht zumindest mit jedem zu harmonieren, aber du springst leider immer wieder aus der Reihe, weil du unbedingt Recht haben musst. Kannst du deinen Stolz denn nicht herunter schlucken und anderen in einem Glauben lassen der für dich eventuell falscher nicht sein kann?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#4218 Beitrag von fairypet »

Walhalla hat geschrieben:
fairypet hat geschrieben:Nee, meine Haare mögen Olivenöl gerne. Nur diese Aleppo war viel zu gehaltvoll. Ich frag mich zwar auch, wie das geht, aber es war so. Die Aleppo mit 70% Lorbeeröl fanden sie noch sehr gut, aber die mit 50% Lorbeeröl und Clay hat ihnen dann doch zuviel Pflege beschert.[...]
Das ist eigentlich ganz leicht erklärt. Jedes Öl hat einen unterschiedlich hohen Anteil der verseift oder eben nicht verseift wird, das hängt irgendwie damit zusammen je nachdem wie lang die Fettketten etc sind, so genau habe ich mir die Erklärung net angeschaut.
Unraff. (rohes) Avocadoöl z.B. hat einen Anteil an ~ 6% (ich habe die Zahlen nimmer genau im Kopf, Mandel z.B. 1,5%) der nicht verseift wird. Wenn also die ÜF 0% ist, sind dennoch unverseifte Anteile in der Seife enthalten. Je nach Öl variert das echt von z.B. 0,2% (Erdnussöl) - Sheabutter (17%), deshalb sind z.B. grüne Avocadoseifen vielen zu pflegend. Vielleicht ist das bei deinen Ölen in der Seife auch so..von Lorberöl weiß ich den Verseifungsanteil leider nicht.
Das hört sich sehr interessant an. Gefunden hab ich hier:
Unter dem Unverseifbaren versteht man jetzt Stoffe, die durch die Lauge nicht angegriffen und in Seife umgewandelt werden. Das sind die Farbstoffe, Vitamine (A, D, E und K), Sterine und Squalen. Alle anderen Stoffe, freie Fettsäuren, Wachsester und die für die Hautpflege besonders geeigneten Phosphatide werden verseift.
Das Unverseifbare der Öle gilt als besonders hautpflegend und barriereschützend. Es wirkt der entfettenden Reinigung der Seife entgegen und pflegt die Haut.


Über Lorbeeröl hab ich jetzt auch nichts gefunden, aber das erklärt jetzt zumindest, warum jeder Seifenhersteller bei der Nachfrage nach Überfettungen bestimmter Seifen immer wieder betont, dass es nicht auf den Überfettungsgrad, sondern auf die verarbeiteten Öle ankommt. Also werde ich mich jetzt mal mit meinen Erfolgsseifen hinsetzen und mir die unverseifbaren Anteile der entsprechenden Öle anschauen und mich entsprechend weiter schlau machen. Vielen Dank für den Kommentar - hat mich um einiges weiter gebracht.

Und ich hab mir die Haare gestern Abend mit Shampoo (AO Blue Camomile - auch im alkalischen Bereich mit einem ph-Wert von 8,9 - 10,9) gewaschen. Wie immer verdünnt, ca. 10-12 ml auf 150ml Wasser, hab mit diesen 150 ml 2 x die Längen durchgeschäumt und anschließend leicht sauer gerinst. Jetzt sind die Haare wieder extrem sauber. Sie fühlen sich völlig ungewohnt an, sind nicht so gut kämmbar wie mit Seife, aber glänzen toll und ich hab wieder eine schöne Ausgangslage.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#4219 Beitrag von Nevonia »

Mein Freund hat sich gerade die Haare mit meiner moosmed Brennnessel haarseife gewaschen. Freiwillig! Jahaaaaa :helmut:

Und damit es nicht zu OT wird hier: meine Haare und KH vertragen Seifen echt gut, hätte das NIE gedacht! Probiert habe ich bisher: Savion Henna, Savion fettende Kopfhaut, seiferie active Hair, moosmed Brennnessel (wobei ich die heute zum ersten mal benutzt habe und deshalb noch nichts sagen kann), Savion aloe vera. Es scheint, meine Haare mögen Kokosöl und Olive. Glück gehabt :D
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Fragen zu Haarseife

#4220 Beitrag von orangehase07 »

Walhalla hat geschrieben:
fairypet hat geschrieben:Nee, meine Haare mögen Olivenöl gerne. Nur diese Aleppo war viel zu gehaltvoll. Ich frag mich zwar auch, wie das geht, aber es war so. Die Aleppo mit 70% Lorbeeröl fanden sie noch sehr gut, aber die mit 50% Lorbeeröl und Clay hat ihnen dann doch zuviel Pflege beschert.[...]
Das ist eigentlich ganz leicht erklärt. Jedes Öl hat einen unterschiedlich hohen Anteil der verseift oder eben nicht verseift wird, das hängt irgendwie damit zusammen je nachdem wie lang die Fettketten etc sind, so genau habe ich mir die Erklärung net angeschaut.
Unraff. (rohes) Avocadoöl z.B. hat einen Anteil an ~ 6% (ich habe die Zahlen nimmer genau im Kopf, Mandel z.B. 1,5%) der nicht verseift wird. Wenn also die ÜF 0% ist, sind dennoch unverseifte Anteile in der Seife enthalten. Je nach Öl variert das echt von z.B. 0,2% (Erdnussöl) - Sheabutter (17%), deshalb sind z.B. grüne Avocadoseifen vielen zu pflegend. Vielleicht ist das bei deinen Ölen in der Seife auch so..von Lorberöl weiß ich den Verseifungsanteil leider nicht.
Ich fand es auch sehr hilfreich Danke :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Fragen zu Haarseife

#4221 Beitrag von Lianna »

@Engelsgesicht: Könntest du deine Einwände, die mir zuweilen auch komisch erscheinen, nicht wenigstens durch Links, bzw. einfach Quellen ergänzen?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Fragen zu Haarseife

#4222 Beitrag von Linda »

engelsgesicht hat geschrieben:.(Eine einzige reine Seife-jedenfalls laut Hersteller- habe ich bisher ausfindig machen können, welche ich noch nicht auf die Qualitätsmerkmale einer wirklich guten Seife untersuchen konnte, da auf dem Postweg vom Seifensieder zu mir.)
Kannst du mir mal sagen, was
- du unter einer reinen Seife verstehst?
- die Qualitätsmerkmale einer wirklich guten Seife sind?


Ich wundere mich gerade, Seifen ohne Kokosöl oder Palmfett gibts doch genug, wenn man ein bisschen sucht.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4223 Beitrag von Elysian-Fields »

Kein Problem, jeder hat das Recht drauf seine Meinung kund zu tun, aber ich frag mich ob das plädieren auf die eigene Meinung es ernsthaft wert ist einen Thread komplett aufzumischen und andere zu verunsichern. (Zudem immer noch ohne Quellen!!) Und was heißt Fehler? Hier geht es doch drum dass man mit Seife die Haare wäscht und ob jetzt jemand eine nach deinem Standard qualitativ hochwertige Seife nimmt oder nicht benutzt kann dir ja egal sein, sofern sie mit der Seife an sich glücklich sind. Also wieso musst du ein Spaßverderber sein und uns auf die Nase binden dass Kokosöl für niedere Qualität spricht wo ich (und da bin ich sicher nicht die Einzige) selbst sehr gerne mit Seifen die Kokosnussöl enthalten wasche? Ich unreines Ding... :roll:

So jetzt aber zurück zum Thema, sonst reg ich mich doch noch auf.
Ich hatte eine recht lustige Erfahrung machen dürfen mit der Kokos & Seide von Steffi! Nach dem Waschen waren sie zunächst belegt und im TT fanden sich sogar weiße Flusen. Die Schaumbildung fand ich nur mäßig daher dachte ich es kommt davon. Am nächsten Tag war der Belag aber weg und die Haare richtig toll!! Was meint ihr kommt das von der Überfettung die wie ein Öl erstmal einziehen muss?
Das hatte ich auch mal bei einer anderen Seife, wenn die Haare gleich toll waren, waren sie viel zu leicht, wenn sie erst belegt waren wurden sie richtig toll und angenehm schwer.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#4224 Beitrag von fairypet »

Elysian-Fields - die Beobachtung konnte ich auch machen, bei pflegenden Seifen brauchen meine Haare 2 Tage um schön zu werden. Wenn sie gleich am nächsten Tag schön sind (ich wasche immer abends), sind sie mir zu leicht, hakeln ein bisschen und hab das Gefühl nachölen zu müssen. Aber woran das liegt, kann ich Dir nicht sagen, die Erklärung mit der Überfettung gefällt mir aber gut.

Nach meinem "Unfall" mag ich mich nicht mehr groß auf Experimente einlassen und hab einige meiner Seifen in die Tauschbörse gestellt. Für diejenigen, die noch Seifen durchprobieren wollen, bestimmt grade das Richtige, da es keine ganzen Seifen sind.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Fragen zu Haarseife

#4225 Beitrag von kleinesH »

Engelsgesicht, ja mich würden Deine Informationen interessieren und Linda offenkundig auch, also magst Du uns nicht verraten, was Du unter einer reinen Seife verstehst und wo Du diese eine reine Seife entdeckt hast, die Rinsen und Spitzenpflege überflüssig macht?
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4226 Beitrag von Jemma »

kleinesH hat geschrieben:magst Du uns nicht verraten, was Du unter einer reinen Seife verstehst und wo Du diese eine reine Seife entdeckt hast, die Rinsen und Spitzenpflege überflüssig macht?
An den Quellen deiner Weisheit wäre ich auch interessiert.
Ich verwende seit geraumer Zeit Seife (übrigens ohne Kokos- und Palmöl), Rinse und Spitzenpflege sind aber trotzdem angesagt.
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4227 Beitrag von Sterbeklang »

Kurze Frage zwischendurch:
Kann es sein, dass ich von Haarseife vermehrt Schuppen bekomm? :shock:
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Fragen zu Haarseife

#4228 Beitrag von Lunasia »

Welche Seife benutzt du denn? Das liegt dann doch wahrscheinlich an einem bestimmten Inhaltsstoff oder vielleicht ist die ÜF zu niedrig?
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4229 Beitrag von Sterbeklang »

Ich hab bisher schon mehrere getestet, von ÜF 2-8% alles dabei. Und seit ich Seifen benutze, bekomm ich vermehrt Schuppen. Ich hatte nie Schuppen. (Obwohl, ja, einmal. Nach AO Honeysuckle Shampoo)
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Fragen zu Haarseife

#4230 Beitrag von Lunasia »

Hat sich denn sonst dein Haargefühl zum Positiven verändert oder war es vorher mit Shampoo sogar besser? Warum hast du auf Haarseife umgestellt?
Antworten