Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt. Dann machts euch mal bequem und hoffentlich langweilt euch mein Gequatsche nicht

Klar wollte ich hier auch sofort ein Tagebuch eröffnen, als ich mich vor ca. 1,5 Jahren hier angemeldet hatte. Aber damals ließ ich gerade meinen Bob herauswachsen und hätte kaum was berichten geschweige denn Frisurenbilder zeigen können.
Und nun hab ich APL überschritten und erfreue mich immer mehr an meinen Haaren. Das wäre früher undenkbar gewesen. Aber dazu später mehr.
Neulich war ich auf meinem allerersten LHN Treffen in Frankfurt und es hat soooo viel Spaß gemacht. Habe ganz viele tolle Mädels (und Hunde) kennengelernt und konnte vor allem ganz ganz viele schöne Haare bewundern.
Und jetzt bin ich wieder aus dem Urlaub zurück und will endlich ein PP starten.
Nun denn:
Meine Haare wurden auf dem LHN Treffen fachmännisch vermessen und haben eine Länge von 61,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Der Zopfumfang beträgt 7,0cm ohne Pony. Vom Haartyp her würde ich mich als 2b/cF einordnen. Meine Naturhaarfarbe: schokobraun. Und ja, ich geb‘s zu... mit vereinzelten grauen Haaren. Der schräge Pony wächst momentan raus und geht mir mittlerweile ca. zur Unterlippe. Bald passt er also auch wieder in den Mess-Pferdeschwanz.
Ziele des Projektes:
Wie der Titel schon verrät möchte ich bis Ende 2014 Midback erreicht haben.
Ich weiß nicht, wie schnell die Haare monatlich wachsen. Deshalb hab ich einfach mal diesen Zeitraum gewählt. Gefühlt sollte das machbar sein.
Dieses Jahr möchte ich zudem schnittfrei bleiben. Danach werde ich wohl ein paarmal trimmen müssen. Eine schöne Kante ist mir wichtig. Habe noch eine oder zwei Stufen vom letzten Friseurbesuch. Keine Ahnung, was mich da geritten hat...
Außerdem möchte ich meinen Zopfumfang vergrößern. Also lasse ich den Pony wieder rauswachsen und versuche meine Geheimratsecken zuwuchern zu lassen. Dabei sollen mir diverse NEMs, das vitalisierende Haaröl von Khadi oder Rizinusöl helfen. Und wenn das aufgebraucht ist mixe ich vielleicht mal das haarwuchsfördernde Öl aus dieser schottischen Studie.
Und natürlich möchte ich viele haarschonenden Frisuren lernen. Die Haarschmucksucht hat leider auch mich erwischt.
Uuund außerdem habe ich viiieeel zu viele Haarprodukte zu Hause rumstehen, die ich so nach und nach endlich mal aufbrauchen möchte.
Haarvergangenheit und Sünden:
Länger als APL waren meine Haare noch nie.
Die letzten 15 Jahre waren sie wenn überhaupt mal kurzzeitig auf dieser Länge, aber meistens habe ich sie mir dann in spontanen Anwandlungen wieder zu einem Bob schneiden lassen.
Die meisten Leute in meinem Umfeld sagen allerdings, dass mir die Boblänge richtig gut gestanden hat. Aber diese Leute sind es auch, die mir Komplimente für Flechtfrisuren machen. Von daher...

Von Naturkosmetik oder alternativen Waschmethoden hatte ich vor dem Forum noch nie etwas gehört.
Entsprechenden sah auch meine Pflege aus: Die gängigen Silikonbomben à la John Frida, Herbal essences usw. habe ich mir aufs Gröbste in die Haare geschmiert.
Danach mit so nem Entknotungsspray eingesprüht und Spitzenfluid in diese geknetet.
Anschließend Volumenschaum ins feuchte Haar und feucht mit einer Plastikskelettbürste gekämmt. Naja wohl eher durchgerissen.
Danach wurden die Haare über eine Rundbürste knatschtrocken geföhnt und manchmal auch mit Glätteisen malträtiert.
Als Finish gab‘s dann eine ordentliche Portion Haarspray drauf.
Achso und das ganze natürlich täglichen. Herrlich, oder?
An Frisuren kannte ich bis daher nur offen, Pferdeschwanz oder Knöreldutt. Alles mit einem Haargummi.
Die Folge: Haarbruch vom Feinsten, trockenen und splissige Spitzen, schnell fettende Kopfhaut.
Ein Leben ohne diese Produkte oder überhaupt täglicher Haarwäsche konnte ich mir absolut nicht vorstellen.
Aber mit dem LHN Wissen ging es dann besser als je zuvor.
Ich bin übrigens auf das Forum gestoßen, als ich nach Kundenmeinungen zu Priorin gegoogelt habe (Ihr wisst noch... die Geheimratsecken).
Heute sieht meine Haarroutine ein klitzekleines bisschen anders aus:
Ich versuche nicht mehr so oft zu waschen, allerdings zögere ich das Waschen nicht auf Teufel komm raus.
Meistens schwankt es so zwischen 3-4 Tagen. Zeitweise ging auch schon 1x pro Woche.
Mittlerweile verdünne ich das Shampoo nur noch.
Zur Zeit benutze ich eins von Heymountain oder dieses Cocos Shampoo von Desert Essence. Und ganz wichtig: keine Spülung im Anschluss. Das trocknet wohl bei mir zu sehr aus.
Danach wende ich meistens die LOC Methode an. Meist mit Aloe Vera Gel, Kokosöl und einer Heymountain Hair Cream.
Gekämmt wird mit einem groben Holzkamm.
Dann lasse ich die Haare entweder Lufttrocknen, stecke sie hoch oder flechte sie ein. Geföhnt werden sie echt nur noch im Ausnahmefall.
Das wars erst mal von mir, bei Gelegenheit werde ich hier Fotos reinpacken. Ich hoffe, ich habe die wichtigsten Punkte erst mal genannt.
Ich freu mich natürlich über Kommentare und Anregungen

Viele Grüße,
Claudi!