cassiopeia hat geschrieben:wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Vielleicht sollte ich dann doch bei meinem ursprünglichen CWR-System bleiben. Das hat ja funktioniert. Mit CWR meine ich,Haare nass machen, die Längen mit Conditioner waschen, die Kopfhaut mit Shampoo eincremen, einmassieren und dann Alles zusammen ausspülen. Anschliessend eine saure Rinse.
Verdünnen scheint nicht das Allheilmittel zu sein.
Ein Allheilmittel gibt es nicht. Wenn Du mit dem CWR gut klargekommen bist, dann bleib doch ruhig dabei.
Ich habe auch eine Zeitlang krampfhaft versucht, mein Shampoo immer mehr zu verdünnen. Bei mir funzt das auch nicht. Wenn ich mehr als 1:3 verdünne (also 1 Teil Shampoo und 2 Teile Wasser), kriege ich die Rübe nicht gründlich sauber, schon gar nicht, wenn ich vorher eingeölt habe. Verdünne ich gar nicht, brennt mir der Kopf.
Da muss einfach jeder seinen eigenen Weg finden.
Sehe ich genau so! Habe eine Zeit lang (ist aber schon länger her, als ich noch viel mehr experimentiert habe..) auch versucht mit der Verdünnungsmethode mittels Flasche zu waschen. Hat nicht geklappt - die Haare sind meist nicht richtig sauber geworden.
Ich wasch jetzt folgendermaßen: nehme eine ca 2-centstück-große Shampoomenge & massier sie in die Kopfhaut ein. Wenn es gar nicht schäumt, nehm ich noch ein bischen mehr, denn ansonsten geht das Fett nicht ordentlich raus. Ich fang mit sehr wenig Shampoo an & arbeite mich so einmal über die ganze Kopfhaut, je nachdem wie weit ich mit so einem Klecks komme.
Für die Längen brauche ich auch noch mal 1-2 Kleckse, da ich tlw. auch Silikon-Leave in benutze. Wenn das nicht ordentlich rauskommt, werden die Haare strohig (build up effekt ? )
(Ist ja eigentlich auch ne Form von Verdünnung, da ich immer sehr viel Wasser verwende & oft noch mit mehr Wasser aufschäume
Z.B. einen Riesenklecks Shampoo zu nehmen wie es viele Leuts machen, die sich nicht so intensiv mit ihren Haaren beschäftigen & wäre für meine Haare & Kopfhaut viel zu viel.. )