Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2251 Beitrag von Florence »

Nein, das sind zwei unterschiedliche Marken, aber beide sind picramathaltig, soweit ich das weiß.
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2252 Beitrag von Peti »

@ gwen: beim ersten link (henné color) sind nur die zwei mahagoni-töne pikramathaltig, der rest nicht. das "henné el cahira" aus dem zweiten link enthält auch pikramate. mit letzerem habe ich früher die haare gefärbt und es funktionierte prima.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2253 Beitrag von Florence »

Ach, danke Peti für die Aufklärung. Ich nutze auch nur die Rottöne von Henné Color, daher hab ich fälschlicherweise geschlussfolgert der Rest sei auch picramathaltig :)
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
Gwendolyne
Beiträge: 37
Registriert: 10.09.2011, 00:01

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2254 Beitrag von Gwendolyne »

Vielen lieben Dank für die Antworten. (:
Das negative an Pikramaten ist, dass sie angeblich Krebs hervorrufen können, oder?

Ich färbe meine Haare seit etwas über einem Jahr mit Chemie rot, und wollte jetzt auf Henna umsteigen.
Für den Einstieg habe ich mir Khadi Reines Henna gekauft.

Das Problem ist, dass meine momentane Haarfarbe wirklich sehr kräftig rot ist ( http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... AA300_.jpg ) und die Haare vom Henna natürlich viel orangestichiger werden.

Habt ihr vielleicht irgend eine Idee, wie ich es machen könnte, dass der Übergang vom Ansatz in die Längen nicht allzu bescheuert aussieht? :/
Mein Ansatz ist noch ganz kurz, ich habe vor ca. 5 Wochen das letzte Mal mit Chemie gefärbt.
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2255 Beitrag von Mareike »

Hallo ich hätte da mal ne Frage, ich habe von den Färbepackungen noch sone Kuren. Ich zähle mal eben auf welche: garnier nutrisse, garnier glanz-verstärkungs pflegekur, palette pflege-glanz kur, garnier movida, scharzkopf conditioner, accent farbschutz-kur. Leider finde ich nirgends die Auflistung der Inhaltsstoffe.

Dachte mir zum wegwerfe isses vielleicht zu schade, wenn ich nur wüsste ob das Silikone drin sind oder schlimmeres, kann mir da wer helfen?
Packungen habe ich leider keine mehr.
Habe schon auf deren Seite gesucht aber nichts gefunden.
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2256 Beitrag von sheila »

Silikone sind auf alle Fälle drin und davon nicht zu wenig. Du kannst im Laden auf die Verpackung schauen dort stehen die Incis im Normalfall drauf auch für die Kuren.
1aMii
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2257 Beitrag von Peti »

@ mareike: versuchs mal auf www.codecheck.info .
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2258 Beitrag von Mareike »

Danke für Euren schnellen Antworten. Ich hatte da geschaut nur ist mein Wissen was was ist, sooo winzig.
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2259 Beitrag von Traumelfe »

Hallo :)

Ich hab auch eine kleine Frage, aber leider mit der SuFu nichts dazu gefunden.. Wenn es doch was gibt, schickt mir doch bitte den Link :) Dankeschön :)

Und zwar war ich auf der Suche nach der Menge Henna, die ich für eine Ansatzfärbung anrühren sollte. Ich hab leider keinen Plan, wie viel ich dafür brauche und würde ungern zu viel anrühren, da ich anfangen wollte, nur noch die Ansätze und nicht mehr komplett zu färben.

Danke schonmal :)

LG
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Eleanor

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2260 Beitrag von Eleanor »

Bei meiner letzten Ansatzfärbung hatte ich 40g angerührt und am Schluss noch etwas übrig. Davor hatte ich 30g verwendet und es hat mir nicht ganz gereicht.

Ich benutze aber keinen Färbepinsel, sondern nehme die behandschuhten Finger und ich bin auch recht grosszügig beim auftragen, also wahrscheinlich kann man auch mit weniger zurechtkommen.
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2261 Beitrag von Traumelfe »

Dankeschön!

Mir geht es nicht so genau um Gramm, ich brauchte einfach mal eine grobe Richtlinie..
Ich werd es also auch mal mit rund 40 Gramm versuchen ;)
(bei kleckst trotz scheitelweisem Auftragen immer noch genug daneben...)
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2262 Beitrag von Tomatensalat »

mein neues logona Sahara-Päckchen ist heute angekommen und ich habe zum erstem mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe geworfen.
In Sahara soll laut Pappschachtel Indigo enthalten sein.
Da ich immer im Hinterkopf habe, dass ich, sollte ich irgendwann wieder zu meiner NHF zurückwollen, einfach mit Chemie drübergehe, achte ich vor allem darauf, dass ich keine indigo oder katam in meinen Fraben haben, um grün und blau-Stiche zu vermeiden.


ist da tatsächlich Indigo drin? Die Frabe an sich ist ja eher hell und orange, allerdings wenig knallig, wodurch ich mir einen indigoanteil vorstellen kann. Glaubt ihr, dass das zu prpblemen führen kann, oder ist das mit dem grünstich nur bei richtig dunklen farben so krass?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Eleanor

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2263 Beitrag von Eleanor »

Erfahrungsgemäß wäscht sich dieser geringe Teil Indigo immer wieder aus. Ich habe früher auch oft mit Indigohaltige PHF gefärbt (rotbraun) und der braunanteil ist nie geblieben. Habe ja auch neulich etwas aufgehellt ohne Probleme. Bevor du mit Chemie färbst, solltest Du auf jeden Fall einen grösseren Abstand zur letzten PHF Färbung lassen, damit es sich gut auswäscht. Du könntest auch abwechselnd mit Sahara und Gold-Blond färben um sicher zu gehen, dass sich nicht zu viel Indigo anlagert, was ich aber wie gesagt nicht wirklich glaube.
Benutzeravatar
Gwendolyne
Beiträge: 37
Registriert: 10.09.2011, 00:01

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2264 Beitrag von Gwendolyne »

Hallo.

Ich habe mit Khadi Reines Henna zwei Stunden lang meine chemieroten Haare gefärbt. Nun sind meine Haare kupferorange und sehr trocken.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Henna zuerst gelb, dann orange, feuerrot und kupfer färben soll.
Habt ihr vielleicht eine Idee, wie lange ich das Henna einwirken lassen sollte, damit es mehr rot als kupfer wird?
(Und wie ich wieder Feuchtigkeit ins Haar bekomme?)

LG
Benutzeravatar
beecrazy
Beiträge: 248
Registriert: 11.05.2013, 09:32

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2265 Beitrag von beecrazy »

Ich hoffe hier bin ich für meine Frage richtig...

Habe das erste mal mit Henna gefärbt (im PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Foto [Keine Kommentare] Thema habe ich es verewigt)

Kurz: vorher Bild, nachher Bild (Mit Sante Mahagoni)
BildBild

Ich möchte gerne ein relativ einheitliches dunkles rot-braun hinbekommen, also von der Farbe ca die der Spitzen erstmal hinbekommen. Habe mir von Khadi reines Henna und Indigo bestellt. Würde aus dem Bauch sagen 70:30 Henna:Indigo. Was meint ihr, die schon etwas Erfahrung mit der Farbe haben?
Und ich bin total unentschlossen wie ich es anrühren soll. Henna mag es heiß, Indigo ja nicht so. Dann hab ich was von kaltem anrühren mit Zitronenwasser und über nacht ziehen lassen gelesen (American Art des Anrührens)?! Empfehlungen werden gerne gesehen. :-)
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren
Antworten