aussie moist conditioner

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: aussie moist conditioner

#46 Beitrag von PrincessLeia »

Okay, das hab ich in dem holländischen Laden damals für den Condi auch bezahlt.
Glaube, das Shampoo war da aber etwas teurer, das hatte ich nicht mitgenommen.

Freitag gehts wohl mal in den DM. 8)
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: aussie moist conditioner

#47 Beitrag von Chii »

ich wollte nur noch mal explizit darauf hinweisen, dass der condi, den es nun bei uns im dm unter demselben namen gibt leider nicht dieselben incis hat, wie meine us version.

steht zwar schon im thread, aber es lag mir doch auf dem herzen, dass hier auch nochmal explizit zu schreiben. mir kommen die deutschen incis vom lesen eher schlechter vor. es ist auf jedenfall zusätzlich quaternium-18, ein weiterer filmbildner, enthalten und das silikon steht auch weiter vorne. zudem ist statt jojoba macadamianussöl drin. kann ich nix zu sagen, sicherlich haarabhängig, was besser ankommt.

ich hab die deutsche version noch nicht getestet, bin aber mit der us version noch immer sehr zufrieden.
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
Suomiline
Beiträge: 1049
Registriert: 27.07.2012, 11:17
Kontaktdaten:

Re: aussie moist conditioner

#48 Beitrag von Suomiline »

Ich habe den Conditioner jetzt einmal benutzt, um meine trockenen, splissanfälligen Blondierleichen zu schützen. Der Geruch ist überhaupt nicht meins und leider hält er sich sehr sehr penetrant in den Haaren, aber ansonsten war ich echt zufrieden.

Die Haare fühlten sich extrem seidig und weich an, was sogar meinem Freund aufgefallen ist. 8)

Sicherlich muss ich noch einige Zeit weitertesten, aber der erste Eindruck ist, abgesehen vom Geruch, sehr gut.
Haartyp: 1b F 8,5 Länge: 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.07.2015)
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: aussie moist conditioner

#49 Beitrag von Desert Rose »

Ich habe mich von der allgemeinen Euphorie anstecken lassen und den Condi trotz der eher schlechten INCIs gekauft. Ich habe ihn 1:1 mit Alverde Nutri Care verdünnt, mit der ich bisher sehr gut klarkomme, um wenigstens ein bißchen Pfegeeffekt zu haben. Das Ergebnis war trotzdem ernüchternd.

Fazit:
- Geruch erinnert an Kloreiniger
- Haare fühlten sich nach dem Trocknen stabiler an
- Haare sind so frizzig und strohig wie seit der Umstellung auf LHN-Pflege nicht mehr
- Haare glänzen weniger als mit meiner bisherigen Pflege
- Sie verkletten sehr schnell (Trockenheit)

Mag ihn jemand haben?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

Re: aussie moist conditioner

#50 Beitrag von Lexie »

Ich habe mir den Luscious Long Conditioner gekauft, weil es der einzige Condi ohne Quaternium 18 (Filmbildner) war.
Sind eben auch die BIS Aminopropyl Dimethicone drin, aber meine Haare sind in den Längen so trocken... ich probiere ihn einfach mal aus :P
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: aussie moist conditioner

#51 Beitrag von evalina »

Wollte mir Luciuos long Shampoo kaufen, hat das schon wer probiert und kann mir was dazu sagen? Bin auch was verwirrt weil bei codecheck nix von Siliconen steht und auf den Flaschen hier in Kroatien bei dm schon.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

Re: aussie moist conditioner

#52 Beitrag von AnniMaus »

Das würd mich auch interessieren. Stand schon davor und wollt es mitnehmen. :wink:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

Re: aussie moist conditioner

#53 Beitrag von Candle »

Im Lucious Long Shampoo sind keine Silikone, in Condi und Kur schon, wie auch bei den anderen Varianten.
Ich hab bis jetzt nur das Shampoo getestet und bin recht angetan, man braucht extrem wenig und die Haare werden quietsch sauber.
Condi und Kur hab ich mir nach langem hin und her wegen der Silikone heute doch mal zum testen mitgenommen, angeblich sollen die ja leicht auswaschbar sein, mal schauen ob mich das überzeugt.
1aFii
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

Re: aussie moist conditioner

#54 Beitrag von AnniMaus »

Dann warf ich mal Deinen Bericht ab. :wink:

Brauchtest Du denn bei dem Shampoo noch zusätzlich einen Condi?
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

Re: aussie moist conditioner

#55 Beitrag von Candle »

AnniMaus ich hab den Granatapfelcondi von Alterra genommen, ohne hätte ich bei jedem Shampoo Stroh auf dem Kopf.

Heute hab ich mal den ersten Test gemacht mit Condi und Kur, die Haare sind sehr seidig und weich und nicht beschwert. Was Frisuren angeht finde ich das Ergebnis schon fast etwas zu flutschig und mit dem beschweren muss man abwarten ob sich da bei erneutem Gebrauch nicht doch mehr anlagert als man möchte (solls ja angeblich nicht).,
1aFii
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

Re: aussie moist conditioner

#56 Beitrag von AnniMaus »

Das hört sich gut an. Danke :D
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten