Ich bin schon länger stille Mitleserin und habe hier wunderbare Tipps zur Pflege von Strapaziertem Haar gefunden!
Kurz zu mir:
Ich bin 25 Jahre alt und hatte so ziemlich seit Beginn meines Studiums Dreadlocks.
Anfang 2013 habe ich sie dann spontan (die Schere lag so im Bad rum und ...naja ^^) auf CBL abgeschnitten.
Dann folgte das Herauskämmen mit gratfreien Stricknaden und dergleichen - vieeeeele Stunden lang, aber immer gestaffelt an verschiedenen Tagen über Wochen hinweg.
Nun sind alle Dreads raus und meine Haare sind ca. 35 cm lang - bei mir stoßen sie auf die Schulter, also etwas kürzer als CBL.
Das alles ging natürlich nicht spurlos an den Haaren vorbei - also wird nun geölt und gekurt, was das Zeug hält. Spliss kann ich nicht erkennen - die Haare sind auch kurz und ich kann ja nicht gut nach hinten schauen - aber sie sind eben muzelig.
Eine wirkliche Frisur hab ich auch noch nicht, also trage ich immer einen Minidutt - schon deprimierend, bei soviel Ex-volumen der Dreads mit fast unterarmdickem Zopf


Und weil ich meine rebellische Ader optisch nicht ganz eliminieren will (hihi), mache ich mir vllt. auch wieder ein paar Dreads in den Nacken, wenn die Haare länger sind - das gibt Dutt-volumen und fetzt einfach.
Mein Haartyp:
Ich habe feines Haar, glatt, mit einer gaz leichten welle - vllt. 1b(?) bei einem ZU von 6-6,5 cm aktuell.
Also in Forumssprech dann so: F ii 1c, Zu 6 cm

Ziel:
Zunächst hätte ich gern taillenlanges Haar - vor den Dreads war es max. BSL, und auch da schon ziemlich dünn und flusig. (da wurde aber auch totgefärbt - rot, aubergine *schock*, schwarz, schwarz, schwarz Gruftischwarz!, blonde Blocksträhnen inkl. Haarausfall, Directions :-O)
Pflege:
Alverde Haarbutter
Kokosöl
Babassu-öl (lässt Haare nicht fettig aussehen - eigentlich gegen akne geholt, aber für die Haare ists auch toll!)
Balea Professional Volumenspülung ohne Silikone
neu: Alverde Feuchtigkeits-haarkur Aloe Hibiskus
Haarwäsche:
Aus Dreadzeiten ist noch BIG von Lush übrig - das riecht megagut, wird erstmal nicht mehr genommen. Später vllt.
Aktuell:
Balea Professional Volumenshampoo ohne Silik., manchmal im Wechsel mit Sebamed-everyday-shampoo
Ich wasche alle 3 tage. Meine Dreads habe ich einmal wöchentlich gewaschen und dachte eigtl. auch, dass ich das beibehalten kann - 6 Jahre Eingewöhnungszeit an den Rhythmus waren ja da. Allerdings ging das nicht so gut.
Die waschfreie Zeit versuche ich durch eine Art Trockenshampoo zu überbrücken.
Ich nehme dazu das Seidenpuder von Hauschka - eigtl. für den Körper, riecht aber supergut und macht einen volumigen Ansatz und nimmt das fettige Anderkopfhaut-angeklatsche.
Ich föhne nie.
Manchmal mache ich diese Schaumstoffpapillotten rein - die Locken hängen sich aber sehr schnell aus

Leave-Ins:
Wie gesagt: Kokosöl, Babassu-öl, auch mal Mandelöl und die Alverde-Haarbutter - zur Zeit vor jeder Wäsche.
Bürsten/Kämmen:
Aus alten Haartagen habe ich noch einen gratfreien Acrylkamm von Maniatis, ebenso eine kleine Reisebürste aus Holz und einen Gratfreien friseurkamm von Müller. Das nehme ich so im Wechsel.
Ne wirkliche Bürste hab ich noch nicht.
Nach dem Waschen kämme ich nicht - meine kurze Länge trocknet schnell.
Sonstiges:
Ich kann zu Zeit nur einen kleinen Dutt tragen und bemühe mich, das Zopfgummi nicht zu streng zu wickeln.
Meist sieht es eh besser mit einer kleinen Haarklammer aus - noch sind nicht so viele Haare da, als dass man da mehr braucht

Probleme:
Schnell fettendes Haar. Ich begegne dem mit dem Hauschka-puder und einfachem Aushalten. Klappt nicht immer.
Gefühlte trockene Spitzen - kann auch Fluseligkeit nach dem Auskämmen sein, oder vom Puder. Öl fettet zu sehr als Leave-in, die Alverdebutter klebt. Alverde-spitzenserum, wird ab und an reingemacht.
Langsames Haarwachstum. Ich weiß, es kann eigtl. nie schnell genug gehen

Haircrimes:
vor den Dreads (Sommer 2007) habe ich meine Haare regelmäßig gefärbt, dann natürlich noch mehr.
Schon damals hab ich drauf geachtet, nicht zu föhnen und zu rubbeln. Das war´s auch schon an Umsicht.
Silikonprodukte waren an der Tagesordnung (besonders teure, ominöse Haarverdicker und -reparierer, höhö), Gewalt im Zuge der Ungeduld beim Kämmen auch. Damals mochte ich meine feinen Haare nie, deswegen kamen dann die Dreads, die ich bei anderen auch schon immer schön fand und finde. Resultat: BÄM!-volumen

Im Verlauf der Dreadzeit dann immer wieder nachfärben, fieses Waschen mit fiesen Mitteln (je kaputter das Haar, desto besserer Filz ^^), aggressies Häkeln, etc. Kurz vorm Abschneiden kam auf die Färbeleichen auch noch Drogerieblond in einige Dreads, um sie dann rot zu färben. Ich mochte die orangenen Dreads darin dann sehr

Die letzte haircrime war dann wohl das Rauskämmen

Alltagsfrisuren:
Hoher Dutt am Hinterkopf - mehr geht nicht bei meiner Haarlänge, ohne dass es doof aussieht

Nun ein paar Bilder - da ich nicht hochladen will und meine Bilder eh schon im Netz kursieren, dachte ich, ich verlinke mal auf die Modelkartei - ich hoffe, ich darf das?
Aus der Gruftizeit - schwarz gefärbt, fein, flechtwellen:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/522092/
Kurz nach dem Dreadsmachen - ich habe sie fast immer zusammen getragen.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1062942/
vorletztes Jahr, mit laaangen Dreads (ich bin etwas wehmütig...)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8297443/
Aktuell, "kurzes" Haar mit Rotleiche drin.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/12536867/