Der Projekttitel ist noch etwas sperrig, aber
"Gemeinsam Haarausfall haben" ist ja irgendwie nicht was, was wir wollen, oder?

Wegen der Umfrage: bitte erst abstimmen, wenn ihr wirklich wisst, was die Ursache ist. Nicht schon wenn ihr glaubt sie gefunden zu haben.
Nicht ärgern, wenn es nicht passt. Ich kann nur 12 Möglichkeiten anlegen und habe versucht die häufiogsten zu nehmen und für den Rest Gruppen zu finden.
Saisonalen Haarausfall habe ich bewusst nicht mit aufgenommen. Der würde mit in die letzte Kategorie fallen: keine Ursache gefunden.
Sinn dieses Projekts:
Eine Informationssammlungzum Thema Haarausfall haben wir schon. Dort kann jeder nachlesen, wo die eigenen Ursachen liegen können, wie man diagnostiziert und was die Standardtherapien sind. Es gibt Links zu Studien und hilfreiche Infos zum Umgang mit Ärzten, die das Thema ja leider all zu oft nicht ernst nehmen oder mit veralteten Werten arbeiten.
Dieses Projekt hier soll dafür dienen, dass die Betroffenen hier ihren persönlichen Verlauf posten können. Es geht weniger um ein Ausheulprojekt und auch nicht unbedingt darum, hier Neuwuchs zu dokumentieren (auch dafür haben wir bereits ein Projekt), sondern darum Fakten zu sammeln. Individuelle Verläufe. Das sollte auch nicht mit den Forenregeln kollidieren (medizinischer Content). Die meisten Betroffenen dokumentieren das ja bereits verstreut in ihren Projekten und das war nie ein Problem. Falls doch: belehrt mich eines Besseren.
Wer von Haarausfall betroffen ist, der googlet sich in der Regel einen Wolf und kommt auf zig Seiten, die immer mal wieder die selben Phrasen dreschen. Wachstumsphasen, Sheddingphasen, Neuwuchs, der wieder ausfällt - oder auch nicht. Therapien, die anschlagen - oder auch nicht. Wundermittelchen und chemische Keulen.
Was wir alle suchen ist ja ein Blick in die Zukunft:
Wie geht das weiter? Wie sieht das aus? Wie lange muss ich noch warten? Wem hat was geholfen - oder auch nicht?
In speziellen Haarausfallforen findet man hauptsächlich Verzweifelung und sehr drastische Verläufe. Was in der Natur der Sache liegt: wem geholfen werden kann, der landet idR nicht in solchen Foren. Es ist normal, dass sich dort die Härtefälle treffen. Und nach beendeter Therapie gibt es auch wenig Grund dort zu bleiben.
Das ist der Vorteil des LHNs.
Wir sind enorm viele. Dadurch leider allein schon statistisch gesehen sind wir auch viele, die unter Haarausfall leiden. Erst neulich habe ich wieder ein Gruppenfoto eines Treffens angesehen und musste mit Entsetzen festsellen, dass 2/3 der Teilnehmerinnen auf dem Bild HA hatten oder haben.
Wir sind viele und wir bleiben hier.
Weil bei uns die richtige Arbeit ja erst anfängt, wenn der Haarausfall durch ist. Weil wir lange Haare wollen.
Auch dazu findet man online fast nichts. Wenn die ersten Zentimeter Neuwuchs da sind hört die Dokumentation meist auf. Blickdichter Kopf? Feierabend.
Somit sollte es hier möglich sein, viele Informatione, viele Verläufe zu sammeln und neuen Betroffenen zu zeigen, wie es sich entwickelt.
Bilder bei so einem fiesen Thema natürlich wie immer nur optional, aber das wollte ich noch mal extra sagen.
Ich werde diese Gruppe nicht "moderieren", nur ab und an die Links erneuern.
Aufbau des Projekts:
Jeder Teilnehmer macht einen Startpost, der hier vorn als Link eingetragen wird (folgt auf dieses Intro).
Wenn ihr schon mehrfach HA hattet, macht bitte pro HA einen eigenen Post. So kann ich nach Kategorien sortieren:
Die Eisenmängel, die Schilddrüsen, die schwangeren, die Gestressten. Und auch die "man weiß es nicht"s.
Ein Startpost sollte ungefähr so aussehen:
Ursache (sofern bekannt):
Therapie: (ich gehe davon aus, dass hier keiner nur sitzt und wartet - bzw. wer das tut, dem empfehle ich ganz dringend den oben verlinkten Infothread)
Haarausfall-Phase: aktiv oder überstanden
HA-Dauer:
Haartyp vor dem HA: wenn ihr den Zopfumfang nicht wisst, reichen natürlich auch die i-Werte oder eine andere Beschreibung, die umreißt, wie es war. Z.B. "blickdicht bis zur Hüfte"
Haartyp nach dem HA: (falls schon möglich ist das anzugeben)
Haarlänge vor dem HA:
Haarlänge nach dem HA:
Das wäre so das wichtigste.
Optional, aber wirklich hilfreich wäre:
Wieviele Haare pro Tag durchschnittlich vor dem HA und in den einzelnen Phasen des HAs ausgefallen sind. z.B. erster Monat leichtes Ansteigen auf 100 Haare, 2. Monate 200-300 Haare, 3. Monat rund um 200 Haare, 4 Monat leichtes Absinken auf 150 Haare, 5 Monat allmähliche Normalisierung auf unter 100 Haare. Ihr könnt auch die Knäulgröße beschreiben.
Gern könnt ihr auch dazu schreiben, was euch geholfen hat zu kaschieren, was besonders belastend war, was Erleichterung verschafft hat.
Besonders nach überstandenem HA wäre ein Resumee echt toll.
Wenn ihr irgendwas nicht angeben wollt, weil es ja um gesundheitliche Themen geht: kein Problem. Niemand soll sich heir genötigt fühlen, blank zu ziehen. Aber wenn ihr helfen könnt, wäre das für viele hier sehr viel wert. Man muss ja auch nicht haarklein beschreiben, warum man welche Mängel hatte.
Im Zweifel könnt ihr einfach auch schreiben, dass es "was Hormonelles" "ein Mangel" oder "ein Medikament" war, was eure Haare hat fallen lassen.
Ich selbst behandle das Thema, wie ihr wisst, sehr offen, erwarte aber von niemandem, dass er das auch tut.
Jede Information ist hilfreich. Und wenn es nur ist, dass ihr schreibt, dass ihr Den HA bemerkt habt, die Ursache behoben wurde und ihr nach so und so viel Zeit eine Besserung festsellen konntet.
Ihr kennt das ja. Ihr könnt euch ja in die hinein versetzen, die gerade suchen. Jeder Strohhalm wird gern genommen.
Die Umfrage oben bietet auch eine Möglichkeit anonym etwas beizutragen.
In diesem Sinne.
Ich hoffe auf rege Teilnahme - und natürlich auch wieder nicht. Ihr versteht schon. Ich wünsche hier ja niemanden die Pest an den Hals.
Alles Liebe,
Mai
(bitte noch einen Post Platz lassen, für den Platzhalter für die Verlinkungen)