Helsinki
Eins vorweg: Internationale Marken / deutsche Marken kann man hier zwar kaufen, kosten aber ca. das doppelte.

Dafür gibt es hier einige Marken, die es in Deutschland nicht im Laden gibt, wie z.B. Faith in Nature oder Urtekram
(man verzeihe mir, falls es sie doch in Deutschland gibt, ich kenne mich da nicht so aus.) Desert Essence gab es es mal, kann aber sein, dass es zwischenzeitlich aus der Produktpalette genommen ist. Finnische NK-Marken gibt es natürlich auch; die liegen oft im 5-7€ Bereich. Die mir bekannten finnischen NK-Marken sind Ole Hyvä und Elokuu. Ole Hyvä ist vegan, bei Elokuu weiß ich es nicht genau.
Im Zentrum:
Stockmann (größtes und bekanntestes Warenhaus, Ecke Aleksanterinkatu / Mannerheimintie ; kann man als Touri nicht verfehlen) hat eine mittelgroße Auswahl, ist aber wahrscheinlich die teuerste Alternative. Das Warenhaus selber ist eigentlich nicht zu übersehen, wenn man in der Innenstadt ist, aber die Kosmetikabteilung ist ein wenig versteckt. Am Besten fragt ihr an der Information, die neben den Aufzügen im Erdgeschoß ist, nach. Stockmann ist übrigens bekannt für sprachenkundige Mitarbeiter. Achtet auf die Fahnen unter dem Namensschild; die Chance stehen gut, dass ihr auf deutsch Beratung bekommen könnt, ihr könnt sonst auch fragen, ob ein Kollege deutsch kann. Mit Englisch kommt ihr eigentlich problemlos zurecht; ich dachte nur, ich gebe diese Zusatzinfo, falls ihr euch nicht so sicher im Englischen seid. Stockmann profiliert sich mit gutem Kundenservice, seid also nicht zu scheu, nachzuhaken, wenn ihr Fragen habt. Ich persönlich kaufe selten bei Stockmann ein (allgemein, nicht nur auf Kosmetik bezogen), aber wenn ich Beratung brauche oder einfach keine Nerven habe, selber das richtige zu suchen, gehe ich gern dahin, bezahle etwas mehr und kriege meine Sachen schnell erledigt.
Ruohonjuuri ist wohl der bekannteste "Ökoladen". Der Laden ist, vom HBF aus gesehen, gegenüber vom Einkaufszentrum Kamppi auf der rechten Seite. Etwas weiter oben ist das Finnkino Tennispalatsi. Der Ruohonjuuri ist auf der selben Seite, nur etwas weiter runter (also näher zum HBF). Er ist etwas schwer zu sehen, weil das Haus einen Vorsprung hat. Die haben eine sehr große Auswahl. Ruohonjuuri ist etwas billiger als Stockmann, aber im Allgemeinen nicht sehr billig. Hier kann man allerdings problemlos Abfüllungen zum Probieren bekommen. Ich weiß nicht, ob man von allen Produkten Abfüllungen kriegen kann, aber von den Ole Hyvä - Produkten kann man kleine Döschen bekommen, die ihr im Hotel testen könnt, wenn ihr mehr als einen Tag in der Stadt seid.
Life ist eine Kette, die NK-Kosmetik und Ernährungsergänzungen / pflanzliche Medizin anbietet. Es lohnt sich, reinzuschauen, wenn ihr an so einem Laden vorbeikommt.
Punnitse ja säästä ist ein Ökokramladen, der auch ein NK-Kosmetikregal hat. Ist billiger als Ruohonjuuri, Life oder Stockmann, hat aber dafür nicht so eine breite Produktpalette. Die haben in Helsinki 4 Filialen, ich war bisher nur in der in Sörnäinen (auf dem Link ist das der "Helsinki kurvi"-Laden). Dieser liegt direkt an der Metrostation Sörnäinen (ca. 4 Minuten mit der Metro vom HBF). Sörnäinen ist ein wenig unübersichtlich, wenn man da noch nie war. Zur Orientierung: In Sörnäinen gibt es eine große "Gabelkreuzung". In der Mitte, also in der Gabel, ist eine große Kneipe (William K.). Geht dahin. Wenn ihr mit dem Gesicht vorm Eingang steht, müsst ihr links die Hämeentie ca. 3 Minuten runtergehen; ihr seid schon auf der richtigen Seite. Wenn ihr Zeit habt, würde ich euch empfehlen, anschließend zu Fuß die Hämeentie Richtung Innenstadt (also gradeaus runter, nicht zurück zur Gabelung) zu laufen. Es gibt hier und da in den Nebenstraßen (und auf der Hauptstraße, der Hämeentie) kleiner Läden aus aller Welt, die teilweise sehr komische Produkte haben (passt ein wenig auf; die Produkte sind teilweise mehr Schein als Sein, aber man kann auch gute Fünde machen!). Wenn ihr bei Hakaniemi angekommen seid (ist ein großer Platz und auch eine Metrostation), seid ihr fast wieder im Zentrum. Auf dem Hakaniemi Marktplatz gibt es eine alte Kaufhalle (kauppahalli); würde euch empfehlen, da mal reinzuschauen. Nicht unbedingt aus LHN-Gründen, sondern als Touri.
Tarjoustalo ist ein Discounter / Billigladen, in dem man viel Kosmetikzeugs findet. Sehr viel NK haben sie nicht, aber Urtekram kann man da etwas billiger kaufen. Außerdem haben sie gute Mikrofaserhandtücher.
Mein Vorschlag für einen LHN-Nachmittag (wenn ihr eine Tageskarte für die Öffis habt. Viele der Geschäfte sind nicht weit voneinander entfernt, die hier vorgeschlagene Empfehlung gilt, wenn ihr Schwierigkeiten habt, euch zu orientieren. Wenn ihr Kartengenies seid, könnt ihr vieles auch zu Fuß abklappern, aber die Öffis halten praktischerweise genau vor einigen Geschäften

Wenn ihr Zeit habt, könnte ihr den Stockmann natürlich in die LHN-Tour integrieren, aber ich schlage euch eine Route vor, die zeitsparend und effektiv ist; falls ihr in Begleitung oder so seid.) :
Lasst den Stockmann auf der LHN-Tour sausen, denn ihr kommt garantiert eh an ihm vorbei, wenn ihr in der Innenstadt spazieren geht!
Fahrt mit der Metro nach Sörnäinen. Gegenüber vom LIDL ist ein Life-Geschäft. Geht anschließend zum Punnitse&Säästä und lauft die Hämeentie nach Hakaniemi. Achtung! Kurz vor Hakaniemi auf der rechten Seite (wenn ihr von Sörnäinen kommt), ist ein UFF. UFF ist ein Secondhandladen, in dem man oft Seidentücher billig kaufen kann, wenn ihr sowas für Schlafschlümpfe oder so holen wollt. In Hakaniemi steigt ihr in die Straßenbahn; Linie 6, 3B oder 9 Richtung Innenstadt (also in die Richtung, in die ihr die ganze Zeit unterwegs wart). Nach 2 Stationen kommt die Haltestelle Kaisaniemi, aussteigen. Rechts ist ein Tarjoustalo. Vom Untergeschoß des Tarjoustalos kommt ihr direkt in eine Metrostation und fahrt mit der Metro 2 Haltestellen bis Kamppi. Der schwierigste Teil ist eigentlich, den Ruohonjuuri im Kamppigewirr zu finden. Es gibt eine Abkürzung, aber ich schreibe euch den einfachsten Weg auf

. Von dem Metrobahnsteig nehmt ihr den Ausgang "Fredrikinkatu" (die Rolltreppe, die am Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung (von Kaisaniemi aus kommend) ist. Nehmt die rechte Tür, wenn ihr hochgefahren seid. Geht nach rechts und dann müsstet ihr schon das Finnkino Tennispalatsi sehen. Geht zu dessen Eingang, dann seid ihr auf der richtigen Seite. Wenn ihr da seid, einfach weiter runtergehen, bis der Ruohonjuuri auf der linken Seite kommt. Jetzt seid ihr eigentlich schon wieder im Stadtzentrum und könnt den Tag weiterfortsetzen.
Kürzere Tour:
Mit der Metro zu Sörnäinen, in den Life und Punnitse&Säästä. Mit der Metro zu Kaisaniemi, in den Tarjoustalo. Mit der Metro zum Kamppi und zum Ruohonjuuri. Je nachdem wie schnell ihr in den jeweiligen Geschäften seid, kann man das in 1 - 1,5 Stunden schaffen.
Puh, was ein Roman.