Staubkamm
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Staubkamm
Die Idee von Yerma find ich gut und möchte den Steckbrief gerne aufgreifen.
Hersteller / Typ / Material: HairForce 412 aus Kunststoff
Bezugsquelle / Preis: Profi-Friseurbedarf-Shop vor Ort, ca. 2€
Mein Haartyp / ZU: 1b/2a F ZU: knapp unter 6 cm
Nutzungsart: zum Feinjustieren von Frisuren, Anlegen von abstehenden Härchen oder "hubbeligen" Strähnchen bei Dutt- oder Flechtfrisuren
Zufriedenheit; pro + contra: Für meinen Verwendungszweck völlig ausreichend. Brauche ihn auch nicht oft, höchstens 1-2 Mal im Monat. Der Staubkamm ist sehr günstig, hat jedoch aufgrund seiner Herstellungsart leichte Pressnähte zwischen den Zinken. Bei meinem Expemplar sind diese jedoch nicht übermäßig schlimm.
Hersteller / Typ / Material: HairForce 412 aus Kunststoff
Bezugsquelle / Preis: Profi-Friseurbedarf-Shop vor Ort, ca. 2€
Mein Haartyp / ZU: 1b/2a F ZU: knapp unter 6 cm
Nutzungsart: zum Feinjustieren von Frisuren, Anlegen von abstehenden Härchen oder "hubbeligen" Strähnchen bei Dutt- oder Flechtfrisuren
Zufriedenheit; pro + contra: Für meinen Verwendungszweck völlig ausreichend. Brauche ihn auch nicht oft, höchstens 1-2 Mal im Monat. Der Staubkamm ist sehr günstig, hat jedoch aufgrund seiner Herstellungsart leichte Pressnähte zwischen den Zinken. Bei meinem Expemplar sind diese jedoch nicht übermäßig schlimm.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Re: Staubkamm
- Hersteller & Material: Hercules Sägekamm, Kunststoff
- Preis & Bezugsquelle: ca 5 - 7 Euro, Friseurbedarf
- Haartyp: 2a M 8,5, NHF, splissgefährdete Mimosen
- Anwendungsfälle: Rauszögern (Ansätze mit entkalktem Wasser einsprühen und dann Staubkamm; funktioniert!) und Entfernen von Kopfhautbelag (funktioniert auch)
- Fazit: bisher zufrieden! Gut verarbeitet, stabil, alles gut - nur die Splissangst nagt noch, das behalte ich im Auge
- Hersteller & Material: Eigenmarke von Rossmann, Kunststoff
- Preis & Bezugsquelle: Rossmann, unter einem Euro
- Anwendungsfälle: Rauszögern (Ansätze mit entkalktem Wasser einsprühen und dann Staubkamm; funktioniert!) und Entfernen von Kopfhautbelag (funktioniert nicht)
- Fazit: zum rauszögern taugt er zwar, aber die Zinken sind viel zu weich, um gut über die Kopfhaut kratzen zu können und er verbiegt sich schnell; immerhin entdecke ich aber keine fiesen Pressnähte.
- Preis & Bezugsquelle: ca 5 - 7 Euro, Friseurbedarf
- Haartyp: 2a M 8,5, NHF, splissgefährdete Mimosen
- Anwendungsfälle: Rauszögern (Ansätze mit entkalktem Wasser einsprühen und dann Staubkamm; funktioniert!) und Entfernen von Kopfhautbelag (funktioniert auch)
- Fazit: bisher zufrieden! Gut verarbeitet, stabil, alles gut - nur die Splissangst nagt noch, das behalte ich im Auge
- Hersteller & Material: Eigenmarke von Rossmann, Kunststoff
- Preis & Bezugsquelle: Rossmann, unter einem Euro
- Anwendungsfälle: Rauszögern (Ansätze mit entkalktem Wasser einsprühen und dann Staubkamm; funktioniert!) und Entfernen von Kopfhautbelag (funktioniert nicht)
- Fazit: zum rauszögern taugt er zwar, aber die Zinken sind viel zu weich, um gut über die Kopfhaut kratzen zu können und er verbiegt sich schnell; immerhin entdecke ich aber keine fiesen Pressnähte.
Re: Staubkamm
So, heute ist mein Palo Santo Staubkamm, SYm7-7 von LeBaoLong angekommen. Es ist wunderbar verarbeitet und wirklich fein, aber er gleitet trotzdem sehr gut durch dünnere Haarsträhnen. Da ich gerade dank des unerwarteten Regens nasse Haare habe, musste mein Freund für den ersten Test herhalten; er ungefähr die gleiche Haarstruktur hat wie ich. Ich denke, bei normal dicken/dünnen Haaren kommt man mit diesem schönen Kamm gut zurecht.
Edit: Nun konnte ich den Kamm im eigenen Haar testen. Ich muss sagen, er gleitet auch sehr gut durch dickere Strähnen und nimmt Fusseln sowie Staubflocken mit. Eventuell werde ich die Zwischenräume noch mit einem weichen Tuch ölen, dann sollten auch die Zahngründe ganz glatt und weich sein.
Edit: Nun konnte ich den Kamm im eigenen Haar testen. Ich muss sagen, er gleitet auch sehr gut durch dickere Strähnen und nimmt Fusseln sowie Staubflocken mit. Eventuell werde ich die Zwischenräume noch mit einem weichen Tuch ölen, dann sollten auch die Zahngründe ganz glatt und weich sein.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Staubkamm
Hui, nachdem ich das letzte Mal hier reingeschaut habe, hat sich ja was getan. Eine angefixte und zwei tolle Profile!
Linja: danke für deinen ersten Bericht! Jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen. (Bei mir dauert das nur etwas, weil ich gleichzeitig was zur Reperatur geschickt habe um Versandskosten zu sparen... doppelte Auslandspostwege und Reperatur verlangsamen natürlich die Lieferung. Nur zur allgemeinen Information, dass dies nicht an LeLaoBong liegt
)
KleinesH hat mich jetzt auf eine neue Idee gebracht: herauszögern der Wäsche.
Daran habe ich bei der Bestellung nicht gedacht - glaubt ihr, das kann man auch mit einem Holzkamm machen? Habe ein wenig Sorgen, dass das Wasser das Holz schädigen könnte.
Linja: danke für deinen ersten Bericht! Jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen. (Bei mir dauert das nur etwas, weil ich gleichzeitig was zur Reperatur geschickt habe um Versandskosten zu sparen... doppelte Auslandspostwege und Reperatur verlangsamen natürlich die Lieferung. Nur zur allgemeinen Information, dass dies nicht an LeLaoBong liegt

KleinesH hat mich jetzt auf eine neue Idee gebracht: herauszögern der Wäsche.

kleinesH hat geschrieben: - Anwendungsfälle: Rauszögern (Ansätze mit entkalktem Wasser einsprühen und dann Staubkamm; funktioniert!) und Entfernen von Kopfhautbelag (funktioniert auch)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Fredda
- Beiträge: 13748
- Registriert: 15.08.2007, 11:32
- SSS in cm: 150
- Haartyp: 1c-2a
- ZU: wechselnd
- Pronomen/Geschlecht: egal :)
- Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP
Re: Staubkamm
Kann man da auch die eigenen Haare kurz vor der Harwäsche nehmen? Müsste ein super Öl seinLinija hat geschrieben:Eventuell werde ich die Zwischenräume noch mit einem weichen Tuch ölen, dann sollten auch die Zahngründe ganz glatt und weich sein.

Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Re: Staubkamm
Hersteller & Material: Hercules Sägekamm, Kunststoff
- Preis & Bezugsquelle: ca 7 Euro, Friseurbedarf
- Haartyp: 2bMii, chemisch gefärbt
- Anwendungsfälle: Rauszögern von WR (einsprühen mit destiliertem Wasser und gut durchkämmen.. leider waren meine Haare nach dem Staubkamm kämmen noch fettiger als vorher)
- Fazit: Nichts für mich, bin außerdem sehr splissanfällig
- Preis & Bezugsquelle: ca 7 Euro, Friseurbedarf
- Haartyp: 2bMii, chemisch gefärbt
- Anwendungsfälle: Rauszögern von WR (einsprühen mit destiliertem Wasser und gut durchkämmen.. leider waren meine Haare nach dem Staubkamm kämmen noch fettiger als vorher)
- Fazit: Nichts für mich, bin außerdem sehr splissanfällig
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
Re: Staubkamm
Hui, da kann man seinen Beitrag leisten.
Hersteller & Material: Material Horn, Hersteller keine Ahnung, Sackerl weggeworfen
Preis & Bezugsquelle: 14,90, Drogerie/Naturladen in Graz
Haartyp: 1c/m/ii, blondierte Längen, kaputte Spitzen, massenhaft Spliss
Anwendungsfälle: zur NW/SO Pflege, Läuse & Zecken, Frisur perfektionieren
Fazit: Perfekt für mich, benutze ich seit Jahren, darf nur nicht runterfallen, tolle Verarbeitung, gut zu reinigen, entfernt wirklich ALLES
Grüsse an alle
Hersteller & Material: Material Horn, Hersteller keine Ahnung, Sackerl weggeworfen
Preis & Bezugsquelle: 14,90, Drogerie/Naturladen in Graz
Haartyp: 1c/m/ii, blondierte Längen, kaputte Spitzen, massenhaft Spliss
Anwendungsfälle: zur NW/SO Pflege, Läuse & Zecken, Frisur perfektionieren
Fazit: Perfekt für mich, benutze ich seit Jahren, darf nur nicht runterfallen, tolle Verarbeitung, gut zu reinigen, entfernt wirklich ALLES
Grüsse an alle

1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Re: Staubkamm
Mein (grober) Holzkamm fährt damit bisher gutFredda hat geschrieben:Kann man da auch die eigenen Haare kurz vor der Harwäsche nehmen? Müsste ein super Öl seinLinija hat geschrieben:Eventuell werde ich die Zwischenräume noch mit einem weichen Tuch ölen, dann sollten auch die Zahngründe ganz glatt und weich sein.

To Topic: Mein Staubkamm
Hersteller & Material: Herkules Sägemann, Kautschuk (zweiseitig - etwas gröber und sehr fein)
Preis & Bezugsquelle: um die 8€ in der Drogerie Müller
Haartyp: 2aMii (ca. 7cm)
Anwendungsfälle: Kampf den Schuppen, Entfernung von Heustaub- und Pferdehaarrückständen
Fazit: Ich liebe ihn. Überhaupt kein Vergleich zu dem Billigprodukt von Rossmann, gleitet nur so durch das Haar, wenn es vorher entsprechend entwirrt wurde. Darf dank dem Material auch mal runterfallen. Nur das vergoldete Logo verabschiedet sich leider langsam


2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Staubkamm
Meinen gröberen Kamm aus Pfirsichholz von Tan öle ich auch immer automatisch bei der Prewashkur mit
Danach gibt er dann immer etwas davon in die noch feuchten Haare ab, so dass diese sich leichter kämmen lassen. Den Staubkamm konnte ich noch gar nicht richtig anwenden, aber ich denke, ich werde ihn vorerst separat ölen und erst später durch das eigene Haar^^

Re: Staubkamm
OT: vielleicht wirst du jetzt Lachen, aber genau so haben früher viele Schneiderinnen / Näherinnen ihre Stoffscheren gangbar gemacht. Schere wie zum Schneiden in die Hand genommen, weit geöffnet und mit der Stelle, wo die Scherenblätter miteinander verbunden sind nah an der KH durch die Haare gerieben. Schwupps war die Schere wieder geschmeidig. Ich kenn's von meiner Mama und hab es auch schon selber versucht.Fredda hat geschrieben:Kann man da auch die eigenen Haare kurz vor der Harwäsche nehmen? Müsste ein super Öl sein

Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Staubkamm
Ich verwende meinen Staubkamm jetzt fast ein Jahr und bin glücklich damit:
Hersteller & Material: Herkules Sägemann, Kautschuk (zweiseitig - beide Seiten sehr fein)
Preis & Bezugsquelle: um die 8€ bei Kamm Wenninger
Haartyp: 2a/b M6.5cm
Anwendungsfälle: Entstauben der Haare - bei mir sammeln sich fruchtbar gerne Fusseln im Haar, die dann versuchen, die Haare zusammenzuknoten; Entfernen von Schuppen; Sebumverteilung; Ordnen der Fettkopfhaare, damit es zu keinen Kopfhautblitzern kommt.
Fazit: Doppelplusgut. Hat sich sehr bewährt. Es ist kaum zu glauben, was sich da alles im Haar ansammel kann.
Auch beim Sebumverteilen macht er sich gut, obwohl ich da meinen normalen Holzkamm besser finde.
Hersteller & Material: Herkules Sägemann, Kautschuk (zweiseitig - beide Seiten sehr fein)
Preis & Bezugsquelle: um die 8€ bei Kamm Wenninger
Haartyp: 2a/b M6.5cm
Anwendungsfälle: Entstauben der Haare - bei mir sammeln sich fruchtbar gerne Fusseln im Haar, die dann versuchen, die Haare zusammenzuknoten; Entfernen von Schuppen; Sebumverteilung; Ordnen der Fettkopfhaare, damit es zu keinen Kopfhautblitzern kommt.
Fazit: Doppelplusgut. Hat sich sehr bewährt. Es ist kaum zu glauben, was sich da alles im Haar ansammel kann.

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Staubkamm
Ich hab auch endlich einen!
Hersteller & Material: Hercules Sägekamm, Kunststoff
- Preis & Bezugsquelle: von Lissy geerbt
Dankeeeeee
- Haartyp: 1b F ii (8cm)
- Anwendungsfälle: Entfernen von Schüppchen und Staub, Verteilen von Sebum
- Fazit: Toll!Erst dachte ich nicht, dass die Haare tatsächlich zwischen diesen feinen Zinken hindurchkommen,aber es klappt erstaunlich gut.Das Gefühl,wenn der Kamm über die Kopfhaut kratzt ist schön.Die Ablagerung am Kamm zeigt eindeutig, dass der Staubkamm etwas bringt (eine Mischung aus Staubflusen,Sebum und Schüppchen, die ich einfach zwischendurch abwische, nach der Benutzung wird der Kamm mit Seife gewaschen).Meine Haare waren schon lange nicht mehr so glänzend,weil ich oft das Gefühl habe, dass das Sebum selbst mit der WBB nicht unten ankommt.Dabei macht das Kämmen mit dem Kamm die Haare nicht so platt und klätschig wie die WBB (die immernoch toll geeignet ist,um die Haare glatt zu ziehen ab einem gewissen Fettigkeitsgrad).Also,ich geb den Kamm nicht mehr her!Klein, handlich,passt in jede Handtasche (ach was sag ich... Hosentasche), erschwinglich und super Ergebnis!

Hersteller & Material: Hercules Sägekamm, Kunststoff
- Preis & Bezugsquelle: von Lissy geerbt

- Haartyp: 1b F ii (8cm)
- Anwendungsfälle: Entfernen von Schüppchen und Staub, Verteilen von Sebum
- Fazit: Toll!Erst dachte ich nicht, dass die Haare tatsächlich zwischen diesen feinen Zinken hindurchkommen,aber es klappt erstaunlich gut.Das Gefühl,wenn der Kamm über die Kopfhaut kratzt ist schön.Die Ablagerung am Kamm zeigt eindeutig, dass der Staubkamm etwas bringt (eine Mischung aus Staubflusen,Sebum und Schüppchen, die ich einfach zwischendurch abwische, nach der Benutzung wird der Kamm mit Seife gewaschen).Meine Haare waren schon lange nicht mehr so glänzend,weil ich oft das Gefühl habe, dass das Sebum selbst mit der WBB nicht unten ankommt.Dabei macht das Kämmen mit dem Kamm die Haare nicht so platt und klätschig wie die WBB (die immernoch toll geeignet ist,um die Haare glatt zu ziehen ab einem gewissen Fettigkeitsgrad).Also,ich geb den Kamm nicht mehr her!Klein, handlich,passt in jede Handtasche (ach was sag ich... Hosentasche), erschwinglich und super Ergebnis!

1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt
Längenziele: Taille ✓, Hüfte ✓,BCL ✓, Steiß
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt
Längenziele: Taille ✓, Hüfte ✓,
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
Re: Staubkamm
Hersteller & Material: Herkules Sägemann, Kautschuk (zweiseitig)
Preis & Bezugsquelle: um die 9,20€ incl. Porto ebay
Haartyp: 2a Fii 6,5cm
gesträhnt blondiert
Anwendungsfälle: Entstauben der Haare - besonders Fusselentfernung,Wollflusen die bei mir zu Filz führen oder zu diesen fiesen Knicken/Schlaufen in den Spitzenenden.
Eines meiner Lieblingsstücke dieser Staubkamm.
Rossmann 1€: auch geeignet, noch in der Testphase. Dieser hat weichere Zinken mit gaaanz zarten Schweissnähten. Wird nur gelegentlich benutzt aus Angst vor Haarschäden und auf Reisen.
Preis & Bezugsquelle: um die 9,20€ incl. Porto ebay
Haartyp: 2a Fii 6,5cm
gesträhnt blondiert
Anwendungsfälle: Entstauben der Haare - besonders Fusselentfernung,Wollflusen die bei mir zu Filz führen oder zu diesen fiesen Knicken/Schlaufen in den Spitzenenden.
Eines meiner Lieblingsstücke dieser Staubkamm.

Rossmann 1€: auch geeignet, noch in der Testphase. Dieser hat weichere Zinken mit gaaanz zarten Schweissnähten. Wird nur gelegentlich benutzt aus Angst vor Haarschäden und auf Reisen.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Re: Staubkamm
Hallo,
nachdem ich übersehen hatte das es schon einen Staubkamm Thread gibt, hier nochmal
Ich war schon länger mehr oder weniger passiv auf der Suche nach einem Staubkamm weil das, je nach Verwendungszweck, immer mal wieder als alternative zur WBB gilt.
Ich hab heute einen gefunden.
Zwar aus Plastik, aber keinerlei Schrate für knapp unter 3 Euro. Das Teil hat zwei Seiten, eine weniger eine mehr fein.
Und es ist mal wieder zweckentfremdet.
Fundort: Hela-Baumarkt
Fundabteilung: Katzen und Hunde - Abteil
eigendlich für Hunde gedacht.
Hersteller: Karlie
Das gute Stück wird demnächst ausgetestet und für alle die billig mal sowas ausprobieren wollen wollt ich mal drauf hinweisen
Und das ist er:

(Obligatorisch: Bildquelle: Yatego (irgendein Onlineshop der mir Google entgegengeworfen hat))
nachdem ich übersehen hatte das es schon einen Staubkamm Thread gibt, hier nochmal

Ich war schon länger mehr oder weniger passiv auf der Suche nach einem Staubkamm weil das, je nach Verwendungszweck, immer mal wieder als alternative zur WBB gilt.
Ich hab heute einen gefunden.

Und es ist mal wieder zweckentfremdet.
Fundort: Hela-Baumarkt
Fundabteilung: Katzen und Hunde - Abteil

Hersteller: Karlie
Das gute Stück wird demnächst ausgetestet und für alle die billig mal sowas ausprobieren wollen wollt ich mal drauf hinweisen

Und das ist er:

(Obligatorisch: Bildquelle: Yatego (irgendein Onlineshop der mir Google entgegengeworfen hat))
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Staubkamm
Ich bin so begeistert, dass ein alter LHN-Trick bei mir mit meinem feinen Staubkamm funktioniert: diese nervigen kleinen Beulen, die gelegentlich beim Flechten oder Zusammennehmen entstehen, kann ich tatsächlich auskämmen ohne die Frisur zu zerstören. Ich ziehe den Staubkamm vorsichtig durch die Beule in Richtung Frisur und bürste sie damit aus. Manchmal sieht man sie noch immer (dann allerdings in sehr abgeschwächter Form) oder sie verschwindet ganz, "verschlimmbessert" ist mir jedoch (noch) nicht damit passiert.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke