Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#16 Beitrag von PrincessLeia »

Hier, hier! :D

Momentan 10,5 cm Umfang nach HA, mit der Hoffnung, die 11 wiederzukriegen.
Länge ca. 140 cm.

Eigentlich liebe ich die dicken Zotteln ja und würde auch nicht tauschen wollen.
Dadurch, dass sie sehr glatt sind, wirken sie auch gar nicht so wuchtig, finde ich (wobei bissl mehr Volumen manchmal ganz nett wär, aber man kann nicht alles haben).

Probleme wie Kopfschmerzen oder Haarwurzelschmerzen hab ich eigentlich fast nie deswegen - was mich aber stört, ist, dass es kaum hübschen Haarschmuck in meiner Länge gibt, den man standardmäßig bekommt. Meistens läufts dann doch auf ne CO hinaus. Und mehr Länge = meistens teurer.

Und das zu-kurzer-Daumen-Problem hab ich auch... :lol:

Im Übrigen muss ich mich Fjosi anschließen.
Nur, weil man eben einen größeren ZU hat, ist man doch nicht wegen Schaulaufen hier im Forum...
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#17 Beitrag von Lestaria Nenia »

Das ist witzig, eigentlich gehöre ich nicht hier rein, aber eure Probleme kenne ich alle sehr gut.

LWB ging bei mir erst so zwischen Midback und Taille wirklich, sowas wie den Kelten und der Knotbun wollen noch viel Länge von mir, die mit Hosenbund einfach noch nicht da.
Den Chamöleon Bun scheitere bei jedem Versuch an über den Daumen rutschende Haare.

Bis all meine Haare luftgetrocknet sind darf ich locker 3 Stunden warten.

Wenn ich an einem Tag schon leichte Kopfschmerzen habe, kann ich meine Haare nicht mal dutten, weils dann komplett unerträglich wird.

Und eigentlich wollte ich mich bei Else für den Zopf-Tipp bedanken, weil mein hoher Pferdeschwanz sich auch schnell nach unten verabschiedet und meine Haargummis sind immer schnell ausgeleiert.
*sich wieder davon schleich*
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#18 Beitrag von Chantico »

Mein ZU liegt bei 9,5 bis 10 cm ohne Pony. Struktur: 2a/bMii-iii, rund 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ich habe aber eigentlich sehr leichtes, feines bis mittleres (finde die Bestimmung schwierig) Haar, versetzt mit einigen dunkelbraunen Pferdehaaren. Insgesamt eine komische Mischung, aber mit dem Gewicht habe ich Gott sei Dank noch keine allzu großen Probleme. Ab und zu ziepen die Haare halt schon, aber das finde ich weniger schlimm.

Probleme:
- Trockenzeit, wobei sich das bei mir dank eher feineren Haaren im Vergleich wohl in Grenzen hält
- Pferdeschwanz (rutscht immer am Kopf herum, entweder ich binde mega-eng und haarschädigend oder er sackt sofort ab), den Tipp von Else werde ich mal versuchen zu beherzigen
- teilweise sind die Haare offen getragen optisch für mich "too much", man sieht halt weniger von der Figur
- die einzelnen, dunkelbraunen Pferdehaare stehen ständig frizzig vom Kopf ab

Außerdem finde ich auch nicht, dass der Thread ein Schaulaufen ist. Wer in einem mehr oder weniger anonymen Forum so etwas nötig hat, tut mir ehrlich gesagt leid ;)
Man kann ja nicht per se sagen, ein gewisser Umfang ist schön oder perfekt. Es spielen für mich sehr viele Faktoren in das Prädikat "schöne Haare" ein, von denen der Umfang wirklich nur einen kleinen Teil ausmacht.
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#19 Beitrag von Yerma »

Oh je, ich muss den ersten Beitrag editieren; da wurde ja einiges falsch verstanden! :shock: :oops: Das mit dem Größenwahn war eher witzig / ironisch gemeint.

Erklärung: ich habe diesen Thread ein wenig mit dem Motivationsthread für Feenhaare verglichen. Dort gab es regelmäßig Diskussionen bis welchem ZU man dort posten darf. Dabei wurde mehrmals festgestellt, dass sich viele der Gruppe zugehörig fühlen, obwohl sie einen ZU nach europäischen Durchschnitt haben. Das Phänomen kennt man ja im LHN: Haaranorexie. Da fühlt man sich mit 7-8 cm ZU der Gruppe der "sehr-kleinen-Umfang-Züchter" zugehörig und mit Haaren auf klassischer Länge kann man sich kurzhaarig fühlen. Das umgekehrte Problem, "Größenwahn", im Sinne von "meine Haare sind auf CBL und ich habe wahnsinnig lange Haare" oder "ich habe einen ZU von 6cm und gehöre der iii-Gruppe an" gibt es so gut wie nie. Daher dachte ich, dass wir, im Gegensatz zu den Feenhaaren, keine strikten Regeln brauchen, wer hier zugehörig ist: im Grunde jeder, der sich hier zugehörig fühlt. Da das halbe Forum unter Haaranorexie handelt, ist es eher wahrscheinlich, dass sich viele hier nicht zugehörig fühlen, obwohl sie es sind.

Jetzt grade geht mir auch auf, dass ihr keine Hellseher seid. #-o :roll: Also: vergesst das mit dem Größenwahn, ich habe mich schäppig ausgedrückt und vergessen, dass ironische Untertöne beim Schreiben nicht übertragen werden. :oops: *editieren geh*

____________________________________________________________

Ich schreib gleich noch mehr themenbezogen :) Ich freue mich, dass sich schon so viele zusammengefunden haben!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#20 Beitrag von Else »

Ach, ich find den Größenwahn eigentlich ok. Ich mag meine dicken Haare an sich und würde kein Feenhar sein wollen. Ich kann einfach keine schönen Frisuren und meine Haare sehen offen getragen schon mit ihrer jetzigen Dicke einfach nur strähnig aus. wenn ich jetzt die Hälfte der Haare hätte und sie immer noch genauso klumpen würden, wäre das einfach unvorteilhaft. Sie sind halt nicht seidig, wie bei vielen i-er Haaren. :nixweiss: Ich glaube mehr oder weniger, dass bei den meisten die Haarstruktur und der ZU zusammen passt.

edit: Und ich finde mich damit gerade auch nicht arrogant. :P Ich schau auch gern und regelmäßig in den Feenhaar-Motivationsthread rein und die Mehrzahl der Fotos finde ich auch schön, aber ehrlich gesagt: Tauschen möchte ich mit den wenigsten :oops: ABER: Ich bin mir sicher, dass auch die wenigsten meine glanzlosen Zotteln haben wollen. Dickes Haar würden wohl die wenigsten ablehnen, aber glanzloses Haar haben wollen, will auch keiner. :)

Im Allgemeinen möchte ich aber mit niemandem die Haare tauschen. Klar hätte ich gern etwas von nessas Dicke, etwas von Chiis Locken und etwas von Mais Frisuren und ich bin mir bewusst, dass meine Haare nicht die schönsten des Forums sind, aber: Sie sind meine. Sie gehören zu mir und egal wie schön ich andere finde: Am Ende behalte ich doch meine Zotteln am liebsten - unabhängig vom ZU.

noch ein edit: Ich empfinde übrigens auch Haar ab 9 cm ZU als dick. Ich finde die 10 cm ZU Grenze schon recht hoch.

Kann es aber sein, dass wir jetzt zwei Threads haben? Es gibt ja auch noch den Pferdehaar-Pflege-Thread?
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#21 Beitrag von Chantico »

Else hat geschrieben:Kann es aber sein, dass wir jetzt zwei Threads haben? Es gibt ja auch noch den Pferdehaar-Pflege-Thread?
Naja, der Großteil meiner Haare ist eher fein bis mitteldick, aber ich habe trotzdem einen relativ hohen ZU, weil ich sehr viele Haare habe. Ich denke da besteht schon ein Unterschied.
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#22 Beitrag von Chii »

ist bei mir auch so. ich hab auch keine C haare. würde auch eher sagen viele haare. hab sie aber nicht messen lassen, kann also nicht sagen ob sie F oder M sind. habe dann M einfach mal für wahrscheinlicher erachtet. ich mache meinen mädels auf jedenfall oft frisuren und da sind einige dabei die dickeres einzelhaar haben als ich... allerdings sind meine trotzdem so pflegebedürftige biester denen es selten genug sein kann.

meine haare brauchen wirklich eeewig zum trocknen. haben heute trotz mehrmaligen nass und feuchtkämmens und auf dem balkon in der sonne sitzens 6h gebraucht um so einigermaßen trocken zu sein... zum glück wasch ich nur einmal die woche.

bei mir geht der kelte im übrigen immernoch nicht, vielleicht liegt es aber auch mit an den stufen...
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#23 Beitrag von Fjosi »

Seh des wie Else: Feenhaare glänzen meist viel mehr und sehen super flauschig aus, was bei iii mähnen meistens net ist.. Wer weiß vlt denkt sich das ein oder andere Feenhaar sogar, das es lieber auf den Umfang verzichtet und dafür keine Kopfschmerzen hat oder so.. Ich persönlich finde die meisten Feenhaarbilder hier schöner. So ist ZB mein absolutes Haarvorbil Emichee (? zumindest glaub ich das sie so hieß..) :)
Und was mich momentan auch nervt: der normle LWB ist ein riesiger abstehender Knubbel. Sieht aus wien riesiges geschwür oder so.. :(
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#24 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Da will ich auch mal etwas positives zu Feenhaaren sagen, was mir öfter schon aufgefallen ist.
Feenhaare umschmeicheln den Körper immer sehr schön. :)
Das finde ich sehr bemerkenswert.
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#25 Beitrag von Yerma »

Ich habe auch keine C-Haare. ;)

Vela: Oh je, du hast sogar zurückgeschnitten, weil es dir zuviel wurde? :knuddel: Ich finde die interlaced Classics sehr bequem zu tragen. Ich habe zwar selber noch verhältnismässig kurze Haare, aber ich weiß z.B. von Maari, dass sie das auch so empfindet. 61 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist eine sehr doofe Länge für deinen ZU, das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe ja noch einen Zentimeter weniger und war schon genervt. Ich habe mal nachgeschaut, was ich mit deiner Länge machen konnte; habe nämlich meine Friusrenbilder in weiser Vorrausicht nach Längenschritten gespeichert - ich fand es mit deiner Länge nämlich auch nervig, dass ich in den ganzen Frisurenthemen / Persönlichen Projekten nie wusste, welche Länge die Trägerin hatte, als sie diese Frisur machte.

Hier also meine Liste, was zwischen CBL (55 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und APL (62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ging; 1c M 10. Glaube, dieser Abschnitt ist richtig für dich, da du einen etwas höheren ZU hast. Es gibt sicherlich noch mehr Frisuren, die funktionieren, aber das sind die, die ich jetzt in dieser Kategorie hatte ;) Auf den Links siehst du die Frisuren, wie sie an mir ausgesehen haben; die meisten dieser Frisuren findest du im LHN, aber wenn du Fragen zu irgendeiner hast, kann ich dir auch hier helfen.

Doppelter Waterfall Classic Braid
3facher schräger Waterfallbraid
Hochgesteckte holländische Classics (einfach die beiden Zopfenden umklappen und mit der Flexi zusammenschieben, dutten geht ja noch nicht)
Queen-Anne-Braids Die gehen wirklich relativ früh, weil du ja 3 Zöpfe aus der Gesamtmenge deiner Haare machst ;) Dadurch sind sie erstens länger und zweitens dünner und damit leichter zu stecken
Gibson Tuck --> beste Alltagsfrisur!
French Tuck
Hochgeklappter Franzose (also wirklich nur hochgeklappt, nix geduttet oder so ;) )
Masara
Getuckter flacher 4er
Hochgesteckte flache 4er Classics Das war aber ganz kurz vor APL, also mit ca. 61 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, und ein Glücksgriff; hochstecken konnte ich wirklich lange nicht (und teilweise immer noch nicht)

Weitere Ideen:

- getuckte Classics
- holländische Zopfkrone

___________________________

Fjosi: danke, dass du mich an diesen Trick erinnert hast: ich habe schon mal in den Tiefen des LHNs gelesen, dass man einen Teil der Haare zum Dutt formt und den Rest rumherumwickelt. Werde ich mal beim Orchid Bun testen, für den fehlen mir nämlich nur ganz wenige Zentimeter.

Nic82 Mit wurden als Kind auch manchmal die Haare ausgedünnt. "Mit so dicken Haaren kann man doch nicht rumlaufen". :gruebel:

Else: Deine Trickkiste scheint bisher am meisten Anklang gefunden haben :) Ich werde mir diese Hakteile mal zulegen - kann mir aber irgendwie nicht 100% vorstellen, wie das funktionieren soll. Sieht man nicht die Haken? Wenn man die Haken verstecken will, müsste man sie ja irgendwie unten und möglichst nah an den Haaren unterbringen - verfangen sich da nicht andere Haare in den Haken?

Chii: Klar gehörst du hier hin. Dieses iii-System ist so komisch. Wie kann 5,1 cm ZU und 10,0 cm ZU eine Kategorie sein?

OrangeHase Oh je, mit 56 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 10,5cm ZU ist es nicht leicht. Das war meine Ausgangslänge im LHN. Vielleicht hilft die ja meine Liste da oben weiter?

Fortresca Natürlich darfst du bleiben! Wie gesagt, ich verstehe nicht, wieso iii mit 10,1 anfängt. ;)

HennaJunkie und Maari: Dass meine Finger zu kurz sind, habe ich neulich auch feststellen können, als ich versucht habe, den Schlaufendutt zu machen. :roll: Ich hoffe, wir können hier ne Lösung erarbeiten; vielleicht ein Haarstab statt eines Fingers nehmen? :gruebel: Wird nur schwer, den festzuhalten. Wenn sehr große Schlaufen gebildet werden können, könnte man die Haare vielleicht über den ganzen Handrücken legen und dann greifen?

MsFledermaus Herzlich willkommen! Erstmal: Schulterlänge ist aber auch echt eine doofe Länge. Zu den Spangen: Ich hatte wirklich immer, jahrelang, ach was, mein ganzes Leben lang, dein Problem. Ich bin mir sicher, dass bei den Flexis die richtigen Größen für dich dabei sind. Ich wollte das auch nicht glauben, wurde aber eines Besseren belehrt. Leider machen viele besonders bei den Flexis viele Größenfehleinkäufe. Ist mir auch passiert. Die gute Nachricht: ist nicht weiter schlimm, weil man Flexis später immer mal wieder in verschiedenen Größen gebrauchen kann ;), zudem kann man sie in der TB gut wegkriegen. Vielleicht ist ja bei dir ein Treffen in der Nähe, wo du Flexigrößen ausprobieren kannst?

NoAngel: 13cm ZU hat sie?? Das ist schon extrem! :shock:

PrincessLeia Oh nein, das Problem mit dem Haarschmuck habe ich bisher gar nicht erkannt und war glücklich unwissend. Hätte mir natürlich eigentlich dämmern müssen, da ich jetzt schon eine Megaflexi in Gebrauch habe, aber... ;)

Lestaria Nenia Huhu! Dein Posting verwirrt mich ein wenig: hast du wirklich 8cm ZU?? Wie groß bist du denn? Bei mir hat der LWB mit ca BSL (70 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) funktioniert. Du darfst gerne hier bleiben, wenn du Nutzen von dieser Gruppe ziehen oder gar selbst was beisteuern kannst ;)

Chantico Ungewöhnliche NHF für so dicke Haare!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#26 Beitrag von Noangel »

Chii hat geschrieben: bei mir geht der kelte im übrigen immernoch nicht, vielleicht liegt es aber auch mit an den stufen...

Oh neee! Bei dir immer noch nicht? Da muss ich ja auch noch so lange warten, bis ich den schaffe... :cry:


Die langen Trockenzeiten kennen meine Tochter und ich zur Genüge. Wir waschen auch (Gottseidank) meist nur einmal in der Woche, aber der Sonntag geht damit drauf, die Haare trocknen zu lassen. Meist waschen wir daher, wenn wir etwas vorhaben, erst Abends und lassen über Nacht auf dem Kissen trocknen. Schließlich können wir uns ja nicht die halbe Nacht um die Ohren hauen.


Was ich an meinen iii-Haaren nicht so mag ist die Tatsache, dass ich niemals so schöne und filigrane Frisuren machen kann wie jemand mit ii- oder i-ZU. Und auch wenn viele hier von dicken Zöpfen schwärmen, ist es doch manchmal nicht einfach, sie ordentlich hinzubekommen, weil man der Haarmasse erst einmal Herr werden muss.

Aber im Prinzip ist alles ja schon genannt worden, was nachteilig empfunden werden kann.


Ein wirklicher Vorteil meiner Haare (und der meiner Tochter) ist, dass sie sich ziemlich viel gefallen lassen und keine Diven sind.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#27 Beitrag von Lestaria Nenia »

Ich wasch auch immer am Wochenende tagsüber.
Nachts trocknen geht gar nicht, dann sind sie am nächsten Morgen immernoch stellenweise nass.

@Yerma
Als ich in LHN anfing hatte ich noch 10 cm ZU.
Durch Pflege sind sie glatter geworden und dann kam der große HA, seitdem sinds wirklich nur noch 8 cm!
Ich werde auch auf Treffen immer schief angeguckt, wegen meiner Flechtzöpfe. Ich denke das es bei mir am geringen Taper liegt.
Ich bin 1,62m. BSL war bei mir bei ca 60 cm.

Na dann bleibe ich mal, der ein oder andere Tipp wäre schon gut.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#28 Beitrag von Else »

Noangel274 hat geschrieben:
Chii hat geschrieben: bei mir geht der kelte im übrigen immernoch nicht, vielleicht liegt es aber auch mit an den stufen...

Oh neee! Bei dir immer noch nicht? Da muss ich ja auch noch so lange warten, bis ich den schaffe... :cry:
Bei mir hat es mit etwas über 90 cm das erste mal geklappt. Aber auch nur nach der Anleitung von nessa. :D Dabei realisiere ich gerade, dass meine Haare seit letztem Sommer kaum Zuwachs hatten, weil ich so viel abgeschnitten habe. :oops:
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#29 Beitrag von Fortresca »

Mein Kelte hält auch noch nciht sicher. Er hält hin und wieder knapp, aber meist nicht, erst recht nicht, wenn ich ihn mit zwei Stäben trage, wie ich ihn viel shcöner finde...

Wenn ich ehrlich bin, ich wöllte um nichts in der Welt einen geringeren Umfang. Bin ja kein Elfchen in von der Figur her und weniger Haar sähe einfach nur mies aus in meinen Augen (und über mich darf ich das sagen, ich verallgemeinere das nicht auf andere Personen). Ich mag füllige Dutts, ich mag dicke Zöpfe, ich finde, meine Haare glänzen ganz wunderbar und ich weiß nicht, wie ich ihnen das abgewöhnen könnte. Selten würd ich auch filigranes machen, aber dann mach ichs einfach mit Akzentzöpfen/HalfUps und so. Ich vermiss nix. Das klignt vllt nicht nett den feenhaars gegenüber, aber das ist nur mein Gefühl für mich selbst. An anderen Menschen empfinde ich das oft schon ganz anders.

Mit Pflege sind meine Haare übrigens endlos überfordert. Sie wollen nichts. Kein Öl, keine Proteine, keinerlei Leave In oder wasweißich. Im Gegensatz kommen sie auch mit viel klar, viele Shampoos, Condis, CO, Seife... Solang ich wenig mache, kann ich machen, was ich will.

In meiner Familie sind dicke Haare bei den Damen üblich, ich hab noch wneig abbekommen, meine Oma dürfte klapp das doppelte gehabt haben (ich kannte sie nur mit kurzen Haaren, aber eben von alten Fotos zu urteilen), meine Ma hat auch noch um die 11-11,5cm Umfang. Sie meint, sie hatte früher mehr.

Diesen Thread hier als schaulaufen/Größenwahn/... zu bezeichnen, empfinde ich als puren Neid. Die Feenhaars dürfen ihre Mähnen dauerpräsentieren und -jammern und werden dafür gelobt und "wir" dürfen uns nicht mal über Probleme, die diese Umfänge mit sich bringen, austauschen? Das ist doch Quatsch. Muss ja keiner lesen, der dadurch irgendein schlechtes Gefühl bekommt...


Ach ja. Lestaria Nenias "Problem" des abwesenden Tapers hab ich auch. Zöpfe werden kaum dünner, Spitzen in Dutts verspecken ist doof, Quasten sehen seltsam aus...
Zuletzt geändert von Fortresca am 17.05.2013, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#30 Beitrag von Lestaria Nenia »

Fortresca hat geschrieben:Ach ja. Lestaria Nenias "Problem" des abwesenden Tapers hab ich auch. Zöpfe werden kaum dünner, Spitzen in Dutts verspecken ist doof, Quasten sehen seltsam aus...
Oh ja, das ist zum Teil auch ein Grund warum einige Dutts nicht klappen. Die Spitzen sind zu dick um die einfach wegzustecken.
Deswegen mag ich Forken sehr gern, dadurch das sie eine größere Fläche halten, kann ich die Spitzen besser unterm Dutt verteilen.
Stabfrisuren wickel ich oft mehrmals am Tag neu, weil sie sonst wieder auseinander fallen.

Wie gesagt, der Kelte ist noch weit weg, mal sehen ab wann der endlich geht...
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Antworten