So direkt nicht. Aber die Bodylotions von Alverde und Alterra enthalten soweit ich mich erinnere mega-viel Glycerin. Und damit habe ich auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass es einen super Effekt auf die Sprungkraft meiner leichten Wellen hatte. Ich wäre aber mit der Dosierung voerichtig...Molle hat geschrieben: Hat denn einer von euch Lockenköpfen schon Erfahrung mit Bodylotion für die Haare? Die SuFu hat mir nichts angezeigt!
Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Überdosiert habe ich auch schon..... das kann ich nämlich besonders gut! *hüstel*
Zuerst sah es ganz gut aus. So, als hätte ich einen Lockenschaum benutzt.
Aber am nächsten Tag.... oh man..... als wäre meinen Haaren etwas ganz schlimmes widerfahren.
Ist Glycerin denn schädlich? Oder kann es auf die Dauer haarschädigend wirken?
Zuerst sah es ganz gut aus. So, als hätte ich einen Lockenschaum benutzt.
Aber am nächsten Tag.... oh man..... als wäre meinen Haaren etwas ganz schlimmes widerfahren.
Ist Glycerin denn schädlich? Oder kann es auf die Dauer haarschädigend wirken?
Gesucht und gefunden: 3A M ii, 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Chemie-schwarz
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
Hab ich früher mal gemacht, mr Bodylotion in die Haare schmieren. Direkt nach der Anwendung sahen die Haare toll aus und waren superweich. Aber am nächsten Tag hat sich das, wie du ja auch festgestellt hast, geändert. Die Haare waren verklebt und irgendwie nicht so fluffig, keine Sprungkraft...und es kam mir so vor, als würden sie Staub fangen
ganz komisch

Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Ziel: 90cm

Ich dutte meine Haare eh meistens sehr streng, da macht es mir nichts aus, wenn sie nicht so fluffig sind.
Durch den Verzicht auf Silikone haben sich bei mir Unmengen Haare auf den letzten 30 cm verabschiedet und ich habe Angst das es noch mehr werden. Mit der Bodylotion sind sie schön weich und ich habe die Hoffnung, dass sie nicht so schnell brechen!
Wenn ich feststelle, dass sie wieder trockener werden, mache ich sofort Schluß damit!

Gesucht und gefunden: 3A M ii, 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Chemie-schwarz
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Molle!
Bodylotion habe ich für meine Locken auch schon mal getestet (Lavera). Am Anfang hat mir das Ergebnis ganz gut gefallen, aber am nächsten Tag war es bei mir auch so, dass die Haare irgendwie verklebt, strähnig und hart waren.
Wenn Dir das Öl, was Du bisher benutzt hast, nicht gefällt, probier doch mal ein anderes. Gerade bei Öl gibt es riesen Unterschiede in der Wirkung.
Bodylotion habe ich für meine Locken auch schon mal getestet (Lavera). Am Anfang hat mir das Ergebnis ganz gut gefallen, aber am nächsten Tag war es bei mir auch so, dass die Haare irgendwie verklebt, strähnig und hart waren.
Wenn Dir das Öl, was Du bisher benutzt hast, nicht gefällt, probier doch mal ein anderes. Gerade bei Öl gibt es riesen Unterschiede in der Wirkung.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Dann will ich nochmal einfach eine Frage in die Runde schmeißen:
Hat schon jemand von Euch mit richtig lockigem Haar klassische Länge oder mehr erreicht? Ist das möglich oder wird das bei Locken ewig ein Traum bleiben?
Wenn es schon jemand geschafft hat, bitte, bitte Tips geben!
Hat schon jemand von Euch mit richtig lockigem Haar klassische Länge oder mehr erreicht? Ist das möglich oder wird das bei Locken ewig ein Traum bleiben?
Wenn es schon jemand geschafft hat, bitte, bitte Tips geben!
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Hi wuschlon, leider kann ich dir das nicht beantworten (hab ja nur 1c) aber drea ist grade dabei das auszuprobieren. ihr aktuelles thema heißt "klassische länge mit locken" oder so ähnlich. da könntest du sie mal fragen, aber ich denke dass es nicht unmöglich ist. am besten kann man in dieser länge locken erreichen wenn man diese sogenannten "Curly Girl"-tips befolgt....
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Bei Curly-Girl geht es doch eher darum, Locken zu definieren, nicht sie lang zu kriegen. Dieses Waschen mit Conditioner habe ich auch mal eine Zeit lang ausprobiert, aber meine Kopfhaut mag das gar nicht. Mit der Definition von Locken habe ich eigentlich auch keine Schwierigkeiten, das funktioniert bei mir gut mit saurer Rinse, Öl und an Nichtwaschtagen mit Aloeverasaft.
Es geht mir viel mehr darum, ob naturkrause Haare, die ja doch etwas anders sind als glatte, überhaupt so lang wachsen können. Über Taille bin ich bis jetzt nämlich leider noch nicht hinausgekommen, und ich hätte doch so gern richtig lange Haare
Zur Zeit gehen sie leider nur mit langziehen bis zur Taille, real eher so Rückenmitte.
Bisher habe ich in superlang immer nur glatte Haare gesehen, und glatte Haare scheinen auch so mörderschnell zu wachsen. Das ist gemein.
Es geht mir viel mehr darum, ob naturkrause Haare, die ja doch etwas anders sind als glatte, überhaupt so lang wachsen können. Über Taille bin ich bis jetzt nämlich leider noch nicht hinausgekommen, und ich hätte doch so gern richtig lange Haare

Bisher habe ich in superlang immer nur glatte Haare gesehen, und glatte Haare scheinen auch so mörderschnell zu wachsen. Das ist gemein.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ich hab ja eigentlich auch starke Krause und hin und wieder Locken. Unmöglich ist es sicher nicht.
Krause ist eben extrem trockenes Haar, das alleine kaum fettet und umso schneller bricht.
Meine Erfahrung bisher ist: nicht gewaltsam die Haare lang ziehen, damit sie glatt werden. Einfach natürlich wachsen lassen und abwarten. Die Spitzen sollten halt immer gut gepflegt werden.
Krause ist eben extrem trockenes Haar, das alleine kaum fettet und umso schneller bricht.
Meine Erfahrung bisher ist: nicht gewaltsam die Haare lang ziehen, damit sie glatt werden. Einfach natürlich wachsen lassen und abwarten. Die Spitzen sollten halt immer gut gepflegt werden.
Haarfarbe: mischrot
Also, versuchen tun wirs hier doch sicher alle oder?
Also ich bin inzwischen bei Taille und sehe keine Gründe warum Hüfte und länger nicht drin sein sollte, es dauert eben. Und es dauert natürlich etwas länger bis man die jeweilige Länge auch mit lockigen Haaren erreicht, einfach weil die Locken die Länge verkürzen.
Das man weniger Leute mit Locken auf klassisher Länge sieht denke ich hat viel damit zu tun dass die meisten Locken sich doch ziemlich aushängen je mehr Gewicht die Haare haben und dass ist bei klassischer Länge doch einiges
Dazu kommt dass viele ja verschiedene Locken-fördernde Massnahmen ergreifen die mit zunehmender Länge auch immer aufwendiger wreden, ich denke hier an Ploppen oder jeden Tag nass machen.
Und: die meisten mit Haaren bei klassischer Länge und mehr tragen ihre Haare zu 90% immer hochgesteckt - zumindest bei mir killt das Locken ziemlich schnell.
Ich weiß dass es ind er LHC verschiedene MItglieder gibt die theoretisch noch 3b sind, aber durch das Gewicht der Haare, ständiges einflechten und dutten und keine locken-fördernden Massnahmen nur noch bei 2b sind.
Also, unmöglich ist es bestimmt nicht!!
ETA: Ich denke der Schlüssel zu langem Haar, egal welcher Struktur ist Hochstecken und pfleglich behandeln. Hochstecken mit schonenden Haarsachen wie Haarstäbe ist mMn das beste Mittel um Spliss und Haarbruch zu vermeiden, dazu kommt sowas wie Nachtfrisur, seidentuch/-kissen und eben gute pflege, nicht zu häufig waschen etc. Ich wüsste nicht warum das eben nicht auch bei Locke funktionieren sollte. Ob man eben bei klassischer Länge noch soviele Locken hat ist die andere Frage

Also ich bin inzwischen bei Taille und sehe keine Gründe warum Hüfte und länger nicht drin sein sollte, es dauert eben. Und es dauert natürlich etwas länger bis man die jeweilige Länge auch mit lockigen Haaren erreicht, einfach weil die Locken die Länge verkürzen.
Das man weniger Leute mit Locken auf klassisher Länge sieht denke ich hat viel damit zu tun dass die meisten Locken sich doch ziemlich aushängen je mehr Gewicht die Haare haben und dass ist bei klassischer Länge doch einiges

Und: die meisten mit Haaren bei klassischer Länge und mehr tragen ihre Haare zu 90% immer hochgesteckt - zumindest bei mir killt das Locken ziemlich schnell.
Ich weiß dass es ind er LHC verschiedene MItglieder gibt die theoretisch noch 3b sind, aber durch das Gewicht der Haare, ständiges einflechten und dutten und keine locken-fördernden Massnahmen nur noch bei 2b sind.
Also, unmöglich ist es bestimmt nicht!!

ETA: Ich denke der Schlüssel zu langem Haar, egal welcher Struktur ist Hochstecken und pfleglich behandeln. Hochstecken mit schonenden Haarsachen wie Haarstäbe ist mMn das beste Mittel um Spliss und Haarbruch zu vermeiden, dazu kommt sowas wie Nachtfrisur, seidentuch/-kissen und eben gute pflege, nicht zu häufig waschen etc. Ich wüsste nicht warum das eben nicht auch bei Locke funktionieren sollte. Ob man eben bei klassischer Länge noch soviele Locken hat ist die andere Frage

-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Von einem regelmäßigen Nachtzopf habe ich soviel Spliß gekriegt, dass es sogar meinem Mann aufgefallen ist. Das habe ich dann wieder sein lassen und lege mein Haar lieber nach oben über das Kissen und dann zur Seite.
Trage ich regelmäßig Dutts (Für andere Hocksteckfrisuren bin ich irgendwie zu blöd), leiden Meine Haarspitzen sehr darunter. Die scheinen es nicht zu mögen, irgendwo drunter gestopft zu werden, wahrscheinlich, weil bei Locken immer irgendwelche Haare quer stehen.
Meine Lieblingsfrisur (wenn ich nicht offen trage) ist ein hoher Zopf, der oben am Wirbel mit einem Scrunchie abgebunden wird (übrigens zusätzlich mit Haarnadeln gesichert, damit er durch das Gewicht nicht nach unten rutscht). Ist diese Frisur eigentlich eher haarschonend oder haarschädlich?
Meine einzigen lockenfördernden Maßnahmen sind eine saure Rinse, Öl und nass kämmen mit einem sehr grobzinkigen Kamm (Magic Star), wobei ich mir aber kein einziges Haar ausreiße. Ploppen, kneten oder sonst was für Zeug mache ich nicht (wozu auch?), glattziehen auch nicht (wäre wahrscheinlich auch nicht von Dauer).
Sonst hatte ich an Nichtwaschtagen immer superstrohige Haare, je länger ich nicht gewaschen habe, um so schlimmer wurde es. Mit Hilfe des Aloevera-Sprays, das in diesem Thread mal erwähnt wurde (danke nochmal dafür), versuche ich jetzt meinen Waschrythmus auf alle drei Tage auszudehnen. Ist das für lockiges Haar gut oder sollte man es eher jeden Tag richtig nass machen?
P.S.: Diese Frau in dem Link hat ja wirklich schönes Haar. Afrohaar habe ich dann doch noch nicht. Könnten ihre Tips auch für 3er Haare gut sein? Hat schonmal jemand probiert, Spülung (das ist doch mit Conditioner gemeint, oder?) im Haar zu lassen? Irgendwie habe ich da Angst vor Hautreizungen. Beim Kämmen usw. kann man nie ganz vermeiden, dass, gerade bei so großen Mengen Spülung, ein Teil davon auch die Kopfhaut erreicht.
Die "combing conditioner", die sie empfiehlt, sind ja ziemliche Silikonbomben (z.B. Pantene, Frizz Ease). Irgendwie kann das doch für das Haar nicht gut sein.
Trage ich regelmäßig Dutts (Für andere Hocksteckfrisuren bin ich irgendwie zu blöd), leiden Meine Haarspitzen sehr darunter. Die scheinen es nicht zu mögen, irgendwo drunter gestopft zu werden, wahrscheinlich, weil bei Locken immer irgendwelche Haare quer stehen.
Meine Lieblingsfrisur (wenn ich nicht offen trage) ist ein hoher Zopf, der oben am Wirbel mit einem Scrunchie abgebunden wird (übrigens zusätzlich mit Haarnadeln gesichert, damit er durch das Gewicht nicht nach unten rutscht). Ist diese Frisur eigentlich eher haarschonend oder haarschädlich?
Meine einzigen lockenfördernden Maßnahmen sind eine saure Rinse, Öl und nass kämmen mit einem sehr grobzinkigen Kamm (Magic Star), wobei ich mir aber kein einziges Haar ausreiße. Ploppen, kneten oder sonst was für Zeug mache ich nicht (wozu auch?), glattziehen auch nicht (wäre wahrscheinlich auch nicht von Dauer).
Sonst hatte ich an Nichtwaschtagen immer superstrohige Haare, je länger ich nicht gewaschen habe, um so schlimmer wurde es. Mit Hilfe des Aloevera-Sprays, das in diesem Thread mal erwähnt wurde (danke nochmal dafür), versuche ich jetzt meinen Waschrythmus auf alle drei Tage auszudehnen. Ist das für lockiges Haar gut oder sollte man es eher jeden Tag richtig nass machen?
P.S.: Diese Frau in dem Link hat ja wirklich schönes Haar. Afrohaar habe ich dann doch noch nicht. Könnten ihre Tips auch für 3er Haare gut sein? Hat schonmal jemand probiert, Spülung (das ist doch mit Conditioner gemeint, oder?) im Haar zu lassen? Irgendwie habe ich da Angst vor Hautreizungen. Beim Kämmen usw. kann man nie ganz vermeiden, dass, gerade bei so großen Mengen Spülung, ein Teil davon auch die Kopfhaut erreicht.
Die "combing conditioner", die sie empfiehlt, sind ja ziemliche Silikonbomben (z.B. Pantene, Frizz Ease). Irgendwie kann das doch für das Haar nicht gut sein.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Wegen spülung im haar lassen: Also bei mir ist das so, dass wenn ich nicht alles von Shampoo/Spülung rausgespült habe, schuppen kommen.wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Von einem regelmäßigen Nachtzopf habe ich soviel Spliß gekriegt, dass es sogar meinem Mann aufgefallen ist. Das habe ich dann wieder sein lassen und lege mein Haar lieber nach oben über das Kissen und dann zur Seite.
Trage ich regelmäßig Dutts (Für andere Hocksteckfrisuren bin ich irgendwie zu blöd), leiden Meine Haarspitzen sehr darunter. Die scheinen es nicht zu mögen, irgendwo drunter gestopft zu werden, wahrscheinlich, weil bei Locken immer irgendwelche Haare quer stehen.
Meine Lieblingsfrisur (wenn ich nicht offen trage) ist ein hoher Zopf, der oben am Wirbel mit einem Scrunchie abgebunden wird (übrigens zusätzlich mit Haarnadeln gesichert, damit er durch das Gewicht nicht nach unten rutscht). Ist diese Frisur eigentlich eher haarschonend oder haarschädlich?
Meine einzigen lockenfördernden Maßnahmen sind eine saure Rinse, Öl und nass kämmen mit einem sehr grobzinkigen Kamm (Magic Star), wobei ich mir aber kein einziges Haar ausreiße. Ploppen, kneten oder sonst was für Zeug mache ich nicht (wozu auch?), glattziehen auch nicht (wäre wahrscheinlich auch nicht von Dauer).
Sonst hatte ich an Nichtwaschtagen immer superstrohige Haare, je länger ich nicht gewaschen habe, um so schlimmer wurde es. Mit Hilfe des Aloevera-Sprays, das in diesem Thread mal erwähnt wurde (danke nochmal dafür), versuche ich jetzt meinen Waschrythmus auf alle drei Tage auszudehnen. Ist das für lockiges Haar gut oder sollte man es eher jeden Tag richtig nass machen?
P.S.: Diese Frau in dem Link hat ja wirklich schönes Haar. Afrohaar habe ich dann doch noch nicht. Könnten ihre Tips auch für 3er Haare gut sein? Hat schonmal jemand probiert, Spülung (das ist doch mit Conditioner gemeint, oder?) im Haar zu lassen? Irgendwie habe ich da Angst vor Hautreizungen. Beim Kämmen usw. kann man nie ganz vermeiden, dass, gerade bei so großen Mengen Spülung, ein Teil davon auch die Kopfhaut erreicht.
Die "combing conditioner", die sie empfiehlt, sind ja ziemliche Silikonbomben (z.B. Pantene, Frizz Ease). Irgendwie kann das doch für das Haar nicht gut sein.
keine ahnung ob dass auch bei lockenköpfen ist, aber haare sind ja haare und dann müsste es bei locken eigtl auch zu schuppen kommen (... bei spülung drinlassen)?!?!
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Genau das befürchte ich nämlich auch, weil meine Kopfhaut sowieso empfindlich ist und ich bei allem, was reizt, zu Schuppen neige.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm