zuviel Feuchtigkeit=dünne Haarsträhnen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

zuviel Feuchtigkeit=dünne Haarsträhnen

#1 Beitrag von sorbet »

Bei mir tritt ein komisches Phänomen auf, wenn ich meinen Haare ( anscheinend ) besonders viel Feuchtigkeit gebe, oder zumindest sieht es danach aus. Würd mich mal interessieren, ob hier jemand diesen Verhalt erklären kann.
Ich habe von Natur aus blondes, feines und welliges Haar. Normalerweise geht man doch davon aus, dass Haar sich mehr wellt wenn es Feuchtigkeit erhält. Habe bei mir aber z.T. genau das Gegenteil festgestellt: Wenn ich mein Haare geölt habe, oder mit einem Shampoo gewaschen das extrem feuchtigkeitsspendent sein sollte, oder mit einer Feuchtigkeitskur behandelt habe fielen meine Haare hinterher in ganz viele kleine Strähnen, natürlich auch mit weniger Volumen, aber eben auffällig ist, dass die dickeren Haarsträhnen dann einfach zu mehreren Strähnen zerfallen.Ganz schlimm war es mal nach eine ganz extrem feuchtigkeitsspendenden Shampoo, denn da schien sich keine einzige Strähne mehr zu bündeln, sondern jedes Haar fiel sozusagen für sich.
Finde ich seltsam. Kennt das jemand?
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#2 Beitrag von Cran »

Es klingt, als sei das weniger ein feuchtigkeitsspendender als ein BESCHWERENDER Effekt, den gerade feines Haar ja öfter bei reichhaltigen Pflegeprodukten hat.

Bielleicht auch gelegentlich mal mit dem Öl übertrieben... ?

Der gegenteilige Effekt ist bei mir aber auch schon aufgetreten: Wenn meine Haare extrem trocken sind, plustern sie sich auf und reiben aneinander wie Stroh. Tolles Volumen - Haare sehen nur leider aus wie rotbraunes Moderstroh :?
Glaube aber nicht, dass das bei dir die Ausgangshaarlage war, daher tippe ich, wie gesagt, auf Beschweren der Haare.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#3 Beitrag von Soffl »

Sorbet, woher weißt du denn dass deine Shampoos feuchtigkeitsspendend waren? Nur weils drauf steht würde ich dem nicht unbedingt vertrauen :? Und falls es KK-Shampoos waren haben grade die sogenannten Feuchtigkeitsshampoos häufig viele Filmbildner drin, die die Haare dann beschweren können, wie Cran schon sagte.

Außerdem kann natürlich auch ein Feuchtigkeitsüberschuss auftreten, es gibt manche Haare die vertragen zuviel feuchtigkeit einfach nicht :nixweiss:
Nicht jeder Schopf braucht gleichviel und nur weil du Wellen oder Locken hast heißt das nciht zwangsweise dass deine Haare viel Feuchtigkeit brauchen, und manchmal mögen sie auch einfach bestimmte Substanzen nicht (ich meine, es kann zB sein dass deine Haare Aloe Vera mögen aber Glyzerin gar nicht)...
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#4 Beitrag von sorbet »

ja, mich hat es nur gewundert, dass es immer nur bei Feuchtigkeit so auseinanderfällt, bei Pflege nicht unbedingt. Normalerweise bündeln sich meine Wellen in dicken Strähnen, aber sobald ich irgendwas feuchtigkeitspendendes benutze flattern diese dicken Strähnen einfach auseinander.
Hinzu kommt aber, dass ich eine Feuchtigkeitssprühkur verwende, die aber auch leider Silikone enthält, was mich am Anfang immer irgendwie hat schlecht fühlen lassen. Doch es scheint, als würden meine Haare das gut vertragen, zumindest habe ich bisher keinen Build-up festgestellt, was auch daran liegen kann, dass ich von Zeit zu Zeit ein Peeling-Shampoo benutze.
Dennoch fallen bei dieser Sprühkur meine Haare nicht auseinander. Liegt das am Silikon???
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#5 Beitrag von sorbet »

Ja, mit Glyzerin hab ichs auch mal probiert, aber das hat echt gaaaar nichts gebracht. Mit Sorbitol wollte ich es mal probieren, aber ich habe nun schon in Supermärkten u Apotheken gefragt und bisher war ich erfolglos das irgendwo zu bekommen.
Wollte die nächsten Tage nochmal rumschauen.
Da fállt mir auch ein, dass bei mir noch andere komische Sachen mit meinen Haaren sind: Ich habe von Lush dieses BIG ausprobiert und meine Haare waren danach kein bisschen strohig oder griffig, sondern das Gegenteil: sehr weich!!!
Ich hab mir auch schon mal nach dem duschen Salzwasser über den Kopp gekippt und auch danach waren meine Haare total weich, nicht strohig oder verklettet oder sonst etwas.
Lush Big enthält ja auch Salz, aber ist es möglich, dass meine Haare anscheinend Salz mógen, also etwas was die Feuchtigkeit entzieht?
Sie fallen danach auch besser und sind wie gesagt schön weich, kein bisschen strohig, sondern das Gegenteil.
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#6 Beitrag von Yasha »

Salz entzieht nicht zwingend die Feuchtigkeit. Meine Haare lieben Salz, ich hab immer 13 % Meersalz im eigenen Shampoo.

Die Haare glänzen dann immer so wie verrückt.

Ich hab eher das Gefühl, dass Salz auch hilft Feuchtigkeit zu halten. Jedenfalls bei mir.

Ich habe das Shampoo schon seit mehr als einem Jahr so, und meinen Haaren gehts prächtig. Denen von meinem Mann auch. Vielleicht hast du ja auch solche salzliebenden Haare? :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#7 Beitrag von Marlene »

Meines Wissens bindet Salz Feuchtigkeit. Warum sollte das nicht für die Haare gelten.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#8 Beitrag von Freyr »

Salz entzieht seiner Umgebeung Wasser, da es hygroskopisch wirkt

Wenn das Salz dann auf deinem Haar ist folgt daraus früher oder später eine Osmose, aufgrund der ungleichen Stoffkonzentrationen von z.B Wasser ;) die dann wiefolgt aussehen wird:
  • Im Haar viel Feuchtigkeit
    Ausserhalb weniger Feuchtigkeit (wegen Salz = hygroskopisch)
was dann dazu führen wird, dass Wassermoleküle aus deinem Haar nach aussen wandern ;)

Aus dem selben Grund soll man kein Meerwasser trinken ^_^

Lg Freyr
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

das ist ja interessant

#9 Beitrag von cleobienchen »

... aber die sache mit dem salz verstehe ich nicht richtig.
:oops: :oops: :oops:
kann das nochmal jemand für dumme erklären? also wenn das salz im haar ist, bindet es feuchtigkeit im haar? oder wie?
ich möchte das probieren. wie genau soll man vorgehen? lieber ganz selbst ein shampoo mischen, oder kann ichs auch in mein fertigshampoo geben?

wie spannend :D
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#10 Beitrag von Freyr »

Nein^^ es dringt nicht ins Haar ein. Das Salz bindet zwar Feuchtigkeit, aber gibt es nicht an deine Haare ab. Wenn man Salzlösung in die Haare gibt, un sie dann trocknen lässt, egal ob man dann Lufttrocknen lässt oder mit dem Föhn trocknet, bilden sich winzig kleine Salzkristalle auf der Schuppenschicht.
Das Salz zieht dann die Feuchtigkeit aus dem Haarinneren (gerade im Winter weil man meistens in trockenen, beheizten Räumen sitzt) und bindet es dann über der Schuppenschicht. Im trockenen Zustand könnten die winzigen Salzkristalle beim Kämmen/Bürsten wie ein feines Peeling wirken :D

Derjenige der sagt "Salz trocknet nicht zwingend aus" , sollte sich mal überlegen warum man früher Fisch und Fleisch ect. in Salz konserviert hat ;)
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#11 Beitrag von Nadeshda »

Du hast geschrieben, dass das auch passiert, wenn du deine Haare geölt hast. Ölen führt dem Haar aber keine Feuchtigkeit zu, sondern bindet nur vorhandene Feuchtigkeit im Haar. Das spricht für mich dagegen, dass dieser Effekt auf Feuchtigkeit zurückzuführen ist.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#12 Beitrag von Yasha »

Freyr hat geschrieben: Derjenige der sagt "Salz trocknet nicht zwingend aus" , sollte sich mal überlegen warum man früher Fisch und Fleisch ect. in Salz konserviert hat ;)
ich weiss dass Salz Feuchtigkeit ziehen kann.

Allerdings habe ich mich Salz in der Kosmetik unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Eine Prise Salz in der Seife macht Seife milder, und es gibt genug Leute die extrem auf Salzseifen (so ab 50 % Salzanteil und mehr) abfahren, weil sie es als so mild empfinden. Ich selbst finde Salzseifen reinigen sehr tief, und meine Haut verträgt das allerdings nicht immer, da trocknet es aus. Kommt wohl sehr aufs Häutchen draufan.

In meiner Nachtcreme ist Rosenhydrolat dass mit Salz konserviert wurde, also der Salzanteil ist recht hoch. In dieser Form liebt das meine Haut, und es hilft Feuchtigkeit zu halten.

Was Salz im Shampoo angeht, geht meine Erfahrung wirklich in Richtung "macht milder". Meine Haare mögen das, danach sind sie viel saftiger als ohne Salz drin.

Wissenschaftlich erklären kann ichs nicht, aber es bewährt sich wie gesagt seit mehr als einem Jahr sehr gut.

Ich würde sagen wers wissen will, wie sich salz bei seinen Haaren auswirkt muss es selbst mal testen, wie bei der Haut.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#13 Beitrag von cleobienchen »

ohje...
das ist interessant. aber ich trau mich nicht...

@Yasha:wie bist du denn auf die idee gekommen da salz rein zu machen? durch deine hautcreme? oder gab es da ein fertigprodukt?

@Freyr: danke fürs nochmal erklären. habs verstanden. jetzt klingt es eigentlich logisch. :roll:
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#14 Beitrag von Yasha »

cleobienchen hat geschrieben:ohje...
das ist interessant. aber ich trau mich nicht...

@Yasha:wie bist du denn auf die idee gekommen da salz rein zu machen? durch deine hautcreme? oder gab es da ein fertigprodukt?

@Freyr: danke fürs nochmal erklären. habs verstanden. jetzt klingt es eigentlich logisch. :roll:
Ich war früher ein bisschen im Beautykosmos-Forum unterwegs. Das ist ein Forum für Kosmetikselbstrührer.

Ich bin an ein Pröbchen Coco-Glukoside herangekommen und habe dann das Forum durchforstet nach einem einfach Shampoo-Rezept dafür. Das Simpelste war ein Shampoo mit 50 % Meersalz Anteil und ca. 10% Ölanteil.
Ich hab das mit dem Pröbchen ausprobiert, und fand es klasse. Darauf basierend habe ich dann mit der Zeit mein eigenes Shampoorezept entwickelt, hauptsächlich nach Try and Error. Mal mit Salz, mal ohne Salz, mit dem Ölanteil und der Ölzusammensetzung gespielt usw.
Und schlussendlich das beibehalten was sowohl bei meinen Haaren gut geklappt hat als auch bei denen meines Mannes.

Salz im Shampoo ist bei Selbstrührern gar nicht so unüblich, obwohl ich selten so hohe Konzentrationen an Salz aber auch an Öl sehe wie bei meinem Rezept.

Ich habe versucht zwischendurch mal auf andere NK-Shampoos auszuweichen, also Gekaufte, aber das Haargefühl war nirgends so toll wie beim Eigenbau, daher bleibe ich dabei. :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Antworten