Wachsen alle Haare gleich schnell?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

Wachsen alle Haare gleich schnell?

#1 Beitrag von Madrugada »

Wie ist das so?

Ist es nicht so, dass zb die Haare auf den Beinen/Achseln, wo auch immer, schneller wachsen, wenn man sie rasiert? Bzw, wenn man sie epiliert/wachst, kommt die Wurzel ja mit raus, muss neu gebildet werden und somit "wachsen" sie langsamer nach.

Und sonst? Angenommen, ich lass mal alle meine Haare Haare sein, wachsen die dann gleich schnell?
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#2 Beitrag von Holla die Waldfee »

Also, dass Haare schneller nachwachsen, wenn man sie rasiert, stimmt nicht. Die Haarwurzel weiß ja nicht, dass man da was weggemacht hat.
Und ob alle Haare am Körper gleich schnell wachsen, weiß ich nicht. Ich tendiere zu nein, vielleicht aber auch nur, weil ich es ja schnell merke, ob z.B. Achselhaare gewachsen sind, bei den Kopfhaaren seh ich ja nicht "oha! 2mm länger!". Na ja, andere wissen dazu wahrscheinlich mehr. :lol:
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#3 Beitrag von Madrugada »

Ich dachte eben auch, dass es der Wurzel egal ist, ob da was ab is oder nicht, aber die Haare wachsen eindeutig härter nach...
Klar seh ich an den Beinen 2mm sofort, und sonst nicht, aber interessant bleibts (für mich) weiterhin :)
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#4 Beitrag von Nuala »

Beim Epilieren/Wachsen werden die Haare ja komplett entfernt und wachsen so mit einer dünnen und weicheren Spitze voran. Beim Rasieren werden die Haare ja nur abgeschniten, wenn sie nachwachsen, dann nicht mit der dünnen Spitze, sondern mit den dickeren, da abgeschnittenen Querschnitt des haares. Deshalb wirken rasierte Haare dicker und härter.
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Herbstlaub
Beiträge: 71
Registriert: 26.10.2008, 21:58
Wohnort: bei Elmshorn

#5 Beitrag von Herbstlaub »

ich glaube nicht, dass alle Haare gleichschnell wachsen, denn nur durch Haarausfall und Haarbruch lassen sich die ausgefransten Enden, wenn man länger keine Spitzen schneidet nicht erklären.
Außerdem scheinen mir kleine Abweichungen in der Geschwindigkeit viel natürlicher zu sein, als ein absoluter "gleichtakt" in der Wachsgeschwindigkeit.

Übriegens hat uns unser Bio-Leher in der Oberstufe erzählt, dass Haare tatsächlich nach einem Schnitt für ca. ein Woche etwas schneller wachsen. Leider habe ich dazu nie einen "Beleg" finden können, so dass auch ich dazu neige, zu fragen, woher die Haarwurzel dass denn wissen soll. Er war aber sonst kein Dummschwäzter, so dass ich eigentlich immer noch nach einem Beleg für diese Aussage ausschau halte.

Gruß, Herbstlaub
1b,M,ii
Okt. 2009 58 cm, März 2011 81 cm
Soll: ca. Hüftknochen

Rechtschreibfehler werden von der Redaktion mit viel Mühe und Kreativität eingearbeitet. Jeder ist eingeladen über gefundene Fehler zu schmunzeln und dann zum Inhalt zurückzukehren.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#6 Beitrag von Albis »

Darüber habe ich mir noch nie so richtig Gedanken gemacht. Aber ein Indiz dafür, dass Haare unterschiedlich schnell wachsen, sind die Fairy Tale Ends. Die entstehen doch nicht nur durch Spliss und Haarbruch.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Akelei »

War letzte Woche beim Friseur und habe mal wegen den Haaren auf dem Kopf gefragt. Sie meinte, die wachsen unterschiedlich schnell und darum müsste man die Spitzen nachschneiden, wenn man nicht will, dass sie ausgefranst aussehen. Bei mir war kein Spliss drin und trotzdem mußten 4 cm weg. Ein wenig kommt das wohl auch, dass sie abbrechen, aber vor allem, weil sie unterschiedlich schnell sind.

Und ich würde jetzt mal behaupten, dass meine Haare an den Beinen mehr als einen Zentimeter im Monat schaffen ... somit würden die zur schnellen Sorte gehören :)
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von Madrugada »

Ja na, dass wirklich alle Haare wirklich ganz gleich schnell wachsen, is natürlich klar, dass das nicht so ist, aber ich meinte eigentlich prinzipiell durchschnittlich :)

Also mal Vergleich zB Kopf-Beine xD

@ Herbstlaub: Klingt plausibel... Merke ja auch, dass die Beinhaare zB zwar nachm rasieren wie blöd wachsen, aber irgendwann auch aufhören. Sind ja mehr oder weniger auch andere Zellen mit einer anderen "Aufgabe", die mittlerweile nicht mehr "dicht und schnell" wachsen lautet.
Hach, die Evolution :lol:
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#9 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bei mir habe ich das Gefühl, dass sogar die Haare an unterschiedlichen Kopfregionen unterschiedlich schnell wachsen. Mein Unterhaar ist immer länger als mein Deckhaar (das meine ich in meiner Signatur mit "natürliche Stufen"). Seit zwölf Jahren versuche ich die Länge durch nachschneiden der Spitzen anzugleichen, was einfach nicht klappen will. Inzwischen bin ich fast so weit, es aufzugeben und diese Stufe einfach drin zu lassen. Sie ist auch mit dem Länger werden der gesamten Haare mit nach unten gewandert. Schon bei kürzerem Haar hatte ich sie und wurde sie durch nachschneiden schon nicht los.
Mein Oberkopfhaar hat auch eine etwas andere Struktur als mein Unterhaar. Es ist wesentlich lockiger.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#10 Beitrag von Marlene »

Albis hat geschrieben:Darüber habe ich mir noch nie so richtig Gedanken gemacht. Aber ein Indiz dafür, dass Haare unterschiedlich schnell wachsen, sind die Fairy Tale Ends. Die entstehen doch nicht nur durch Spliss und Haarbruch.
Sehe ich auch so.

Meine Haare wurden im März das letzte Mal geschnitten. Haarbruch und / oder Spliss habe ich relativ wenig.

Ich denke, es liegt daran, dass die Haare zu unterschiedlichen Zeit wachsen.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von materialfehler »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Mein Unterhaar ist immer länger als mein Deckhaar
so ca. um 13-15 cm? :pfeif:
KÖNNTE das vielleicht daran liegen, dass deine haare ihre finale länge erreicht haben (siehe sig "haare wachsen nicht mehr")? - dann sind nämlich alle haare absolut ca. gleich lang. relativ gesehen sind die haare vom nacken natürlich dann "länger" als die, die den weiteren weg vom scheitel haben.

was die bein/usw-haare angeht: sie haben eine kürzer lebensdauer, deswegen werden sie nicht so lang. wachsen selbst tun sie mehr oder weniger gleich schnell wie die kopfhaare, es wirkt nur oft schneller, weil sie so kurz sind.
mein freund hat eine stoppelglatze, die ich ihm ein mal die woche schere. es wirkt so, als würden die haare wie unkraut wuchern. als er sie aber noch lang gehabt hat, sind sie ihm viel zu langsam gewachsen.

natürlicherweise gibt es zwischen den verschiedenen haarwurzeln abweichungen in der wachs-geschwindigkeit, die aber im grunde vernachlässigbar sind, weil sie nicht auffallend sind.

das wachstum der haare hängt im wesentlichen von der geschwindigkeit der zellteilung ab. die ist im sommer wegen dem vermehrten sonnenlicht schneller als im winter (vgl. wundheilung).
2aM6 | bloggt | twittert
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#12 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Der Abstand könnte stimmen. Das will ich ja wohl nicht hoffen, das das schon meine finale Länge ist, die sind noch so schrecklich kurz :shock:
Allerdings ist der Anstand von Schulterblattlänge mit herutergewandert. Dieses Problem hatte ich irgendwie schon immer. Sie waren auch schon länger. Mein Mann hat letztes Jahr 15cm abgeschnitten und die sind noch nicht wieder nachgewachsen. Allerdings hatte ich auch letztes Jahr einen Unfall, der mir gleich zwei Operationen eingebracht hat. Das kostet den Körper ja auch Kraft (nach den OPs hatte ich immer tierischen Haarausfall).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von McHot »

materialfehler hat geschrieben: was die bein/usw-haare angeht: sie haben eine kürzer lebensdauer, deswegen werden sie nicht so lang.
Hmmm, so ganz stimmt das nicht.
Neulich kam eine interessante Doku über eine Haarverpflanzung. Da wurden zwei Männern Brusthaare mitsamt der Wurzel auf dem Kopf eingepflanzt, um die Geheimratsecke bzw. den sich rapide nach hinten verschiebenden Haaransatz wieder aufzufüllen. (Sah übrigens sehr *autsch* aus!)
Der Sprecher erläuterte dann, dass die Körperbehaarung deshalb nicht länger wachsen würde, weil die Haarwurzeln eben in der Umgebung dort das Signal bekommen, nur kurze Haare wachsen zu lassen. Die Brusthaare auf den Kopf verpflanzt kommen die Haarwurzeln in eine andere Umgebung und bekommen das Signal, dass sie nun Kopfhaare sind und länger wachsen dürfen. Die Haarlänge und das Wachstum und sicher auch die Geschwindigkeit hängen als von dem Milieu ab, in dem die Haarwurzel sich befindet! Wie das genau funktioniert, ist aber noch nicht ganz klar!
LG,
Bianka
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#14 Beitrag von materialfehler »

naja, unsere beiden aussagen schließen einander nicht aus.

man könnte jetzt schlussfolgern, dass die lebensdauer eines haares vom ort abhängt.

allerdings: brusthaare von männern werden wohl so 3 cm lang und viele männer haben sowieso nicht viel längere haare am kopf.

ich kann mir echt nicht vorstellen, wie aus so einem gekräuselten brusthaar ein (glattes) kopfhaar werden soll.

jedenfalls wird dann wahrscheinlich mit solchen haarwuchsmedikamenten gearbeitet: die lassen das haar nämlich die ganze zeit in der wachstums/ruhephase. sobald man das medikament abgesetzt wird, fallen diese haare halt wieder aus. (gleicher effekt bei schwangerschaft oder pille). vielleicht bekommt man die brusthaare so dazu, länger zu werden. :?:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#15 Beitrag von caterpillar »

Ich glaube auch, dass sie auf dem Kopf unterschiedlich schnell wachsen müssten - zumindest muss ich merke ich schnelles Wachstum beim Pony und muss ihn verhältnismäßig oft nachschneiden. Vielleicht wachsen die anderen Haare ja auch so schnell, und ich kriegs nur nicht so richtig mit? Schön wär das ja :lol:
Antworten